Suchst du nach einer guten Urlaubsalternative zu Bali bzw. Indonesien? In diesem Artikel stellen wir dir 15 Alternativen zu Bali bzw. Indonesien vor, die sich als Urlaubsreiseziel lohnen und einen Abstecher wert sind!
1. Sri Lanka
Sri Lanka liegt rund 230 km südöstlich von Indien im Indischen Ozean. Die Nähe zum Äquator sorgt für ein feuchtwarmes Tropenklima. Die unterschiedlichen Regionen des Landes können zu verschiedenen Zeiten bereist werden. Dabei bleiben keine Wünsche offen: paradiesische Strände, vielfältige Landschaften, eine großartige Tier- und Pflanzenwelt und eine reichhaltige Kultur sorgen für das optimale Rundum-Paket.
Naturliebhaber können die Dschungellandschaften und zahlreichen Teeplantagen genießen. Wassersportler können sich beim Surfen, Kitesurfen oder Tauchen auspowern. Ruhesuchende können in einem der Ayurveda-Zentren entspannen. Kulturinteressierte können die großartigen Tempelanlagen und die außergewöhnliche Gastfreundlichkeit der Einwohner entdecken.
Da Englisch die Amtssprache in Sri Lanka ist, ist eine Verständigung auf Reisen nicht allzu schwer.
Beste Reisezeit: für die Süd- und Westküste eignen sich die Monate Dezember bis April, für die Ostküste April bis Oktober.

2. Seychellen
Die Seychellen – der Inbegriff des tropischen Paradieses. Strahlend weiße Strände, türkisblaues Wasser, einsame Buchten und hohe Palmen. Bilder wie aus einem Bilderbuch!
Die paradiesischen Inseln der Seychellen liegen vor der Ostküste Afrikas nördlich von Madagaskar. Sie sind vor allem für ihre idyllischen Strände und eine fantastische Unterwasserwelt bekannt. Taucher und Schnorchler kommen hier voll auf ihre Kosten. Luxuriöse Villen in allen Größen laden zu romantischen Strandurlauben ein.
Doch auch an Land haben die Inseln einiges zu bieten. In der Hauptstadt Victoria kannst du historische Kolonialbauten entdecken. Auch kleinere Ortschaften warten mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten auf dich. In verschiedenen Nationalparks kannst du endemische Tier- und Pflanzenarten bestaunen, Riesenschildkröten in freier Natur beobachten und sogar auf einen Piratenfriedhof gehen. Der besten Tipps für die Seychellen findest du im Reiseführer von Wolkenweit.
Beste Reisezeit: ganzjährig; von Mai bis Oktober ist es am trockensten und weniger schwül.

3. Sardinien
Sardinien gehört zu Italien und ist nach Sizilien die zweitgrößte Insel im Mittelmeer.
Mitten in Europa warten hier wilde Felslandschaften, traumhafte Strände, romantische kleine Buchten und antike Sehenswürdigkeiten auf dich. Die langen, breiten Strände gelten als die schönsten im Mittelmeer. Die traumhafte Natur mit ihren hohen Bergen und versteckten Höhlen laden zu ausgedehnten Ausflügen und Wanderungen ein. Auch Wellenreiter kommen im Herbst, Winter und Frühjahr auf ihre Kosten.
Kulturinteressierte können sich zwischen den zahlreichen historischen Sehenswürdigkeiten austoben. Auf Sardinien gibt es historische Ausgrabungen und das UNESCO Weltkulturerbe Nuraghen, kegelförmige Turmbauten aus der Bronzezeit. Außerdem kannst du Museen, Kirchen sowie Überbleibsel aus der Römerzeit und dem Mittelalter besuchen. Mit dem eigenen Auto kannst du entspannt mit der Fähre von Livorno nach Olbia übersetzen.
Beste Reisezeit: von Mai bis Oktober ist es heiß und es regnet kaum; für Hitzeempfindliche eignet sich Frühjahr und Herbst.

4. Kanaren
Die Kanaren gehören geologisch zwar zu Afrika, sind aber Teil von Spanien. Sie liegen zwischen 100 und 500 km vor der marokkanischen Küste im östlichen Zentralatlantik.
Die kanarischen Inseln bestehen aus 7 Inseln: Fuerteventura, Gran Canaria, Teneriffa, Lanzarote, La Palma, La Gomera und El Hierro. Neben dem spanischen Festland und den Balearen sind die Kanaren schon immer ein beliebtes Reiseziel der Deutschen gewesen.
Die Inseln sind vulkanischen Ursprungs und jede von ihnen birgt ein anderes Highlight. Hier kannst du einzigartige Landschaften mit Vulkanbergen und atemberaubenden Klippen, Traumstrände mit tiefblauem Meer und tollen Tauchgebieten sowie eine grüne Lagune, einen sensationellen Naturpark und eine fantastische Pflanzen- und Tierwelt entdecken.
Außerdem sind die Inseln (vor allem Lanzarote) unter Surfern als Hawaii Europas bekannt. La Gomera, die zweitkleinste Insel, galt lange als Hippie-Hochburg. Die beste Anlaufquelle für Tipps für die Kanaren ist der Reiseblog Canary Vibes.
Beste Reisezeit: ganzjährig viel Sonne

5. Azoren
Die Azoren sind eine weitere Inselgruppe, die zu Europa, in diesem Fall zu Portugal gehört. Sie liegt mitten im Atlantik, etwa 1.400 km westlich vom europäischen Festland entfernt und besteht aus neun größeren und mehreren kleineren Inseln.
Die Inseln bestechen mit einer atemberaubenden Flora und Fauna und unterscheiden sich sehr vom Festland Portugals. Hier findest du zerklüftete Vulkanlandschaften, blaue und grüne Kraterseen, Tropfsteinhöhlen, heiße Quellen und leere Strände. Die Küstendörfer zeichnen sich durch Gebäude im Kolonialstil, enge, verwinkelte Gassen und eine entspannte Lebensart aus.
Doch auch Wasserliebhaber kommen fernab des Massentourismus auf ihre Kosten. Die abwechslungsreiche Topografie des Meeresbodens in Verbindung mit dem Golfstrom sorgen für eine vielfältige Unterwasserwelt. Da die Azoren mitten im Atlantik am offenen Meer liegen, kommen häufig Wale, Delfine, Haie und andere pelagische Großfische vorbei. Und auch bei diesem Reiseziel finden Wellenreiter perfekte Wellen!
Beste Reisezeit: von Juni bis Oktober

6. Mauritius
Mauritius ist ein Inselstaat im Südwesten des Indischen Ozeans östlich von Madagaskar. Er besteht aus zwei großen und mehreren kleinen Inseln.
Mauritius zeichnet sich durch tropisch-warmes Klima, beeindruckende Landschaften und eine reichhaltige Kultur aus. Hier findest du endlose Traumstrände, kristallklares Wasser und eine immergrüne Vegetation – ein Paradies für Sonnenhungrige, Ruhesuchende und Honeymooner!
Die fantastische Unterwasserwelt des Indischen Ozeans kann beim Tauchen oder Schnorcheln bewundert werden. In der Hauptstadt Port Louis im Landesinneren sorgen zahlreiche Restaurants mit lokaler Küche für das leibliche Wohl. Bunte Straßenmärkte lassen das Shoppingherz höher schlagen.
Beste Reisezeit: ganzjährig; von Mai bis November kaum Regen.

7. Griechenland
Das größte Inselreich der Welt ist Indonesien. Das größte Inselreich Europas ist Griechenland. Statt Inselhopping in Indonesien, kannst du dir bei deinem nächsten Urlaub ein Boot in Griechenland mieten und von Insel zu Insel hoppen. Kein Land in Europa eignet sich besser für Abenteuer auf dem Wasser als das griechische Inselarchipel.
Griechenland ist vor allem wegen seiner weitreichenden Geschichte bekannt. Die Hauptstadt Athen ist die älteste Hauptstadt Europas.
Im ganzen Land bekommst du einen eindrucksvollen Einblick in die Antike. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten Griechenlands gelten als UNESCO Weltkulturerbestätten, u. a. die Akropolis, die Ruinen von Delphi und verschiedene Archäologische Stätten. Die griechischen Städte und Dörfer zeichnen sich durch historische Altstädte, weiß getünchte Häuser und kleine Gassen aus. Kulturinteressierte komme dabei voll auf ihre Kosten!
Doch Griechenland hat mehr zu bieten als eine eindrucksvolle Geschichte. Traumhafte Sandstrände, türkises Meer und fantastische Steilküsten laden zum Entspannen und Verweilen ein. Ob Mykonos, Kreta, Korfu oder Kos – auf den zahlreichen Inseln des Landes warten eine gemütliche Atmosphäre, lokale Köstlichkeiten und traditionelle Tavernen auf dich. Rein kulinarisch ist dieses Land bereits eine Reise wert!
Griechenland gehört zu den wenigen Reisezielen aus unserer Liste, welches du über Landwege erreichen kannst. Vergleiche mögliche Reiseverbindungen über Omio und lass dich von dem größte Inselreich Europas verzaubern.
Beste Reisezeit: Mai bis September; wer es weniger heiß mag, reist im Frühling oder Herbst.

8. Thailand
Thailand war vor allem im Winter schon immer ein beliebtes Fernreiseziel. In das südostasiatische Land können geimpfte Touristen aktuell mit dem Phuket Sandbox Programm einreisen. Dabei können sie bestimmte Regionen quarantänefrei besuchen.
Thailand hat alles zu bieten, was man sich von einem Urlaub in den Tropen wünscht: traumhafte Strände, ursprüngliche Regenwälder, eine einzigartige Tierwelt, kulturelle Sehenswürdigkeiten und eine fantastische Küche. Tauche in der bunten Unterwasserwelt ab, entdecke die zahlreichen Nationalparks, verlier dich in beeindruckenden Tempelanlagen oder probiere dich durch die thailändischen Gerichte!
Alternativ kannst du auch beim Inselhopping den schönsten Strand des Landes suchen.
Beste Reisezeit: für die Westküste von Oktober bis April; für die Region im Golf von Thailand ganzjährig.

9. Goa
Goa ist der kleinste indische Bundesstaat und liegt an der mittleren Westküste des Landes. Die Region hat vor allem während der Hippie-Bewegung in den 1960ern an großer Bedeutung gewonnen.
Hier findest du kilometerlange weiße Sandstrände, Nationalparks mit Wasserfällen und Wildtieren und eine leckere, indische Küche. Der Süden der Region ist etwas ruhiger und für teure Hotels und Restaurants bekannt. Im Norden hingegen finden die berühmten Goa-Partys statt und es haben sich zahlreiche Clubs und Diskotheken angesiedelt.
Kulturinteressierte bestaunen die Mischung aus indischer und europäischer Kultur: zwischen traditionellen Hindu-Tempeln stehen historische Bauwerke aus der Kolonialzeit. Zahlreiche lokale Straßenmärkte und Läden bieten exotische Waren an und lassen das Shoppingherz höher schlagen.
Entspannungssuchende können sich in einem der zahlreichen Ayurvedazentren der Region erholen.
Beste Reisezeit: November bis März, wenn es kaum regnet.

10. Hawaii
Hawaii ist der südlichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten und ist der einzige Staat der USA, der nicht in Nordamerika liegt.
Der Inselstaat besteht aus 8 großen Hauptinseln und zahlreichen vorgelagerten Inseln, von denen viele unbewohnt sind. Die unterschiedlichen Klimazonen der Inselkette sorgen für eine vielfältige Landschaft: schwarzer Sand, weiße Sandstrände, blühende Landschaften, Vulkanberge und schneebedeckte Gipfel.
Auf den kontrastreichen Inseln findest du eine Mischung aus Entspannung und Aktion: Du kannst mit deinem Cocktail am Strand entspannen oder dich in der Natur, beim Segeln, Tauchen oder Surfen auspowern. Hawaii beheimatet einige der besten Surfspots weltweit.
Das tropische Paradies ist auch bei Honeymoonern sehr beliebt.
Beste Reisezeit: ganzjährig, von Mai bis Oktober wenig Regen.

11. Costa Rica
Costa Rica liegt in Zentralamerika und gilt als eines der fortschrittlichsten Länder der Region. Hier warten herzliche, lebensfrohe Menschen und karibisches Flair auf Naturliebhaber, Aktivurlauber, Partyhungrige und Entspannungssuchende – ein All-In-One-Paket sozusagen!
Kilometerlange Sandstrände mit ausladenden Palmen laden zum Baden und Surfen ein. Zahlreiche Vulkane sorgen für faszinierende Kraterlandschaften mit Lavagestein und Schwefelseen. Du kannst tropische Wälder, Nationalparks, Wasserfälle, heiße Quellen und exotische Tiere erkunden. Costa Rica ist eines der 20 artenreichsten Länder der Welt und beherbergt hunderttausende Pflanzen- und Tierarten!
In der Hauptstadt San José warten historische Sehenswürdigkeiten und Museen auf dich. Diskotheken und Bars sorgen für die nächtliche Unterhaltung.
Beste Reisezeit: ganzjährig; für einen Strandurlaub eignen sich die Monate Dezember bis April (Trockenzeit); für das Surfen und die Erkundung des Regenwalds eignet sich die Zeit Mai bis November (Regenzeit).

12. Ägypten
Ägypten gehört zwar zu Afrika, ist jedoch von Mitteleuropa aus schnell zu erreichen. Das macht es zu einem klassischen Urlaubsreiseziel der Deutschen.
Unter Tauchern und Schnorchlern ist das Land vor allem wegen der einmaligen Unterwasserwelt bekannt. Im Roten Meer und an der Sinai Halbinsel findest du in glasklarem Wasser eine kunterbunte Korallenwelt mit zahlreichen Fischarten. Windsurfen, Kitesurfen sind weitere Wassersportmöglichkeiten.
Hinter den belebten Ferienorten findest du ein ganz anders Bild des Landes: die trockene, karge Wüste. Hier kannst du auf Kamelen reiten, in Beduinenzelten übernachten oder actiongeladene Touren mit dem Quad machen.
Kulturbegeisterte kommen bei den zahlreichen archäologischen Ausgrabungsstätten und den historischen Sehenswürdigkeiten auf ihre Kosten. Das Land mit seinen beeindruckenden Pyramiden und Tempeln schaut auf eine Jahrtausendealte Kultur zurück.
Beste Reisezeit: ganzjährig; im Sommer teilweise sehr heiße Monate und im Winter teilweise nachts kühle Monate.

13. Sansibar
Sansibar ist ein halbautonomer Teilstaat von Tansania in Ostafrika. Die Inselgruppe besteht eigentlich aus drei Hauptinseln mit zahlreichen vorgelagerten Inseln.
In dieser Region haben die Araber, Inder und Briten ihre kulturellen Spuren hinterlassen und üben eine unwiderstehliche Faszination auf Kulturbegeisterte aus. Kleine Ortschaften zeugen von der orientalischen Exotik. Orientalische Paläste, Basare und Moscheen wechseln sich mit Kirchen im Kolonialstil ab. Einige der Sehenswürdigkeiten sind UNESCO Weltkulturerbestätten.
Tropische, palmengesäumte Strände mit türkisblauem Wasser werden hier und da von einsamen Fischerdörfern durchbrochen. Außerdem beherbergt Sansibar einige der besten Tauchreviere im Indischen Ozean. Hier kommen Badeurlauber und Wassersportler zugleich auf ihre Kosten!
Beste Reisezeit: erste Trockenzeit von Ende Dezember bis Ende Februar, zweite Trockenzeit von Juni bis Oktober.

14. Malediven
Die Malediven sind ein im Indischen Ozean liegender Inselstaat, der für unzählige paradiesische Inseln bekannt ist. Weißer Sandstrand und türkisblaues Wasser wohin das Auge reicht – wie aus dem Bilderbuch reiht sich hier eine Insel neben die andere.
Das Land besteht aus 26 Atollen mit insgesamt rund 1.000 Koralleninseln, die flach sind und aus Sand bestehen. Viele der Inseln sind unbewohnt und versprühen das typische Robinson-Feeling. Honeymooner kommen hier voll auf ihre Kosten. Doch auch Entspannungssuchende und Familien können von ihren Wasserbungalows aus die bunte Korallenwelt im Wasser beobachten.
Die beeindruckende Unterwasserwelt zieht seit Jahrzehnten Schnorchler und Taucher an. Jedes Atoll ist dabei für andere Korallen- und Fischarten bekannt. Je nach Saison kannst du Mantas, Walhaie, Haie und andere Riesen beobachten.
Beste Reisezeit: ganzjährig; von November bis April wenig Regen; Taucher sollten sich an der Tauchsaison der Zielregion orientieren.

15. Martinique
Martinique ist eine Insel in der Karibik, die jedoch zu Frankreich gehört. Sie ist Teil der kleinen Antillen, eine Vulkankette, die das Karibische Meer vom Atlantik abgrenzt.
Auch auf Martinique findest du ein tropisches Paradies: glasklares, türkisblaues Wasser, hohe Kokospalmen, weißer Sandstrand und schwarzer Vulkansand. An Land wird das Bild von Mangrovenwäldern, Vulkanen und einer üppigen, grünen Vegetation vervollständigt.
In der historischen Altstadt der Hauptstadt mischen sich traditionelle Holzhäuser mit Gebäuden der Kolonialarchitektur. Entlang der Küste finden sich kleine idyllische Fischerdörfer. Ein besonderes Highlight ist die authentische, lebendige kreolische Kultur: der Rhythmus der Antillenmusik, der unverkennbare Martinique-Rum und die unglaublichen Düfte der lokalen Küche.
Wassersportler können sich beim Tauchen, Surfen, Kayakfahren, Segeln und weiteren Sportarten austoben. Wer hingegen lieber an Land bleibt, kann in den Bergen zwischen Wasserfällen und Naturpools entspannen.
Beste Reisezeit: ganzjährig, von Januar bis Mai ist es trockener.

Warst du bereits an einem der oben genannten Orte? Wie hat es dir dort gefallen? Hast du einen weiteren Reisetipp für uns? Her damit in den Kommentaren!
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
- Corona Indonesien / Bali: Aktuelle Einreise & Quarantäne
- Haarseife & Festes Shampoo: Top-Empfehlung für nachhaltige Haarpflege
- Anti Brumm Ultra Tropical: Zuverlässiger Mückenschutz für die Tropen?
- Beste Nackenhörnchen / Reisenackenkissen: Unsere Empfehlungen
- Faltbarer Rucksack: Unsere 6 Faltrucksack-Empfehlungen
Über die Autorin:
Gunda kommt aus der Tauch- und Tourismusbranche und war einige Jahre in Südostasien unterwegs, bevor sie ihr Herz an Indonesien verlor. Hier fand sie nicht nur ihre neue Heimat, sondern auch ihre große Liebe. Nach der Leitung eines Tauchresorts in Raja Ampat, entstand die Idee zu ihrer Webseite. Mittlerweile lebt sie als freie Autorin und Podcasterin mit ihrem Mann Hartono auf Morotai, wo die beiden sich eine kleine Selbstversorger-Farm aufbauen. Auf ihrem Instagram-Kanal kannst du ihnen dabei folgen. Mehr von dieser Autorin lesen.
Schreibe einen Kommentar