Falls ihr in Sulawesi unterwegs seid, verpasst es nicht, auf den Togian Inseln vorbei zu schauen. Die Anreise ist zwar etwas kompliziert, dafür werdet ihr mit wunderschönen Stränden, Riffs und Insellandschaften belohnt!
Die Togians können das ganze Jahr über besucht werden. Da sie nur rund 60 km südlich des Äquators liegen, gibt es hier keine grossen Unterschiede im Klima. Einzig zwischen Dezember und Mitte Januar sollte von einer Reise abgesehen werden. Es kann dann heftige Stürme und meterhohe Wellen geben.
Mehr zum Wetter in Indonesien findest du hier.
Mit dem Boot quer durch das Togian Inseln Labyrinth
Wer wenig Zeit hat, viel sehen will, auf den Togians nur ausspannen und nichts organisieren möchte oder ein bisschen Abenteuer sucht, dem empfehle ich eine Bootstour mit Togian Boat Trip zu machen.
Im letzten Bericht über meine Auswanderung nach Sulawesi habe ich euch ja bereits unsere Geschäftsidee kurz vorgestellt. Damit ihr euch konkret etwas darunter vorstellen könnt, wie so ein Bootstrip aussehen könnte, habe ich euch aus den Bildern der letzten Reisen ein Tourenbeispiel von 5 Tagen und 4 Nächten zusammengestellt.
Tag 1: Bootstrip Togian Inseln
Wir holen euch am Fährhafen auf den Togians ab und bringen euch zur ersten Unterkunft. Auf der Fahrt bekommt ihr bereits einen ersten Eindruck der wunderschönen Inselwelt. Am Nachmittag machen wir einen Schnorchel Ausflug zum Riff
Tag 2: Local Life auf Malenge
Rund 2 stündiger Inseltrek auf der Insel Malenge, das Gepäck wird auf das Boot geladen und bequem zum Endpunkt der Wanderung befördert. Mit etwas Glück könnt ihr Makaken Affen sehen.
Das Mittagessen gibt es bei einer Indonesischen Familie. Hier bekommt ihr einen Eindruck vom Leben und Dorfalltag auf den Inseln. Nach dem Essen Bootsfahrt zur nächsten Unterkunft.
Tag 3: Größter Holzsteg der Togian Inseln
Nach dem Frühstück Bootstransfer nach Kadoda und von dort Spaziergang zum Seenomadendorf Pulau Papan. Der Weg führt über den rund 2 km langen Holzsteg, der die kleine Insel Pulau Papan mit der Insel Malenge verbindet.
Am Nachmittag stellen wir die Zelte an einem einsamen Strand auf und angeln unseren Fisch für das Nachtessen.
Tag 4: Quallensee und Mangrovenwald
Zum Frühstück gibt’s Pfannenbrot und Rührei, danach bauen wir die Zelte ab und fahren rund 3 Stunden zur nächsten Unterkunft, wo wir das Mittagessen einnehmen werden.
Frisch gestärkt geht es dann am Nachmittag zum Schnorcheln im Quallensee und einem Spaziergang durch den Mangrovenwald.
Tag 5: Größte Seenomadendorf der Togian Inseln
Nach dem Frühstück verladen wir das Gepäck auf das Boot und fahren durch einen von Mangroven bewachsenen Kanal auf die südliche Seite der Inselgruppe. Dort besuchen wir das grösste Seenomadendorf Kabalhutan mit rund 4000 Einwohnern, die hauptsächlich in Pfahlbauten leben.
Weiter geht die Fahrt durch einen zweiten Kanal zurück auf die Nordseite nach Wakai. Dort könnt ihr entweder auf die Fähren nach Ampana oder Gorontalo umsteigen, weiter nach Bomba reisen oder euch in einer Unterkunft einchecken.
Kosten für den Togian Boat Trip
Die Kosten für eine solche Tour beträgt bei zwei Personen 5‘000‘000 indonesische Rupiahs. In den Kosten enthalten sind sämtliche Übernachtungen, Benzinkosten und alle Mahlzeiten.
Softdrinks, alkoholische Getränke und Tauchen müssen extra bezahlt werden.
Weitere Tourenbeispiele und Angebote findet ihr auf unserer Website www.togianboattrip.com.
Anreise Togian Inseln
Falls ihr von Süden her kommt gibt es folgende Möglichkeiten die Togians zu erreichen:
- Auf dem Landweg von Makassar via Tana Toraja, Tentena nach Ampana. Die Busfahrt von Toraja nach Tentena ist ziemlich lang und holprig (ca.12h). Am besten unterbricht man die Reise in Tentena und macht dort einen Stopp. Danach nochmals rund 8 Stunden von Tentena nach Ampana.
- Mit dem Flugzeug nach Ampana: von Palu nach Ampana. Über die indonesischen Flugsuchmaschinen tiket.com und traveloka.com kannst du günstige Inlandsflüge nach Ampana (VPM) buchen.
- Von Ampana aus kann man mit der Fähre die Togians erreichen. Auch hier gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Ampana – Bomba: Es verkehren tägliche Speedboote von Ampana über Bomba nach Wakai und zurück (9.00 Uhr und 13.00 Uhr, Kosten 130.000 IDR pro Person)
- Ampana – Wakai: Sa, Mo, Mi Puspita Sari, Di & Sa, Kapia Touna, Mo & Do Tuna Tomini
- Ampana- Katupat-Malenge: Sa, Mo, Mi Puspita Sari, Di & Sa, Kapia Touna
Achtung: die Fähren müssen von Zeit zu Zeit ins Dock zur Revision oder der Fahrplan ändert sich kurzfristig. Bitte unbedingt vor Ort nochmals Informationen einholen!
Von Norden her erreicht man zuerst Gorontalo. Mit dem Auto dauert die Fahrt von Manado nach Gorontalo rund 12 Stunden. Vom Flughafen aus gibt es mehrmals täglich Flüge von und nach Makassar und Jakarta. Es gibt auch Flüge von und nach Manado, Ampana und Luwuk.
- Gorontalo – Wakai: Dienstag und Freitag, 12 Studen Fahrzeit über Nacht. Am besten Bucht man die Tatami Klasse (Ticketpreis 72‘000 IDR) und mietet sich eine Matratze für 10‘000 Rupien dazu. Es gibt auch die Möglichkeit eine 2 oder 4 Bett Kabine zu mieten.
- Marisa/Bumbulan – Dolong: Sonntag und Donnerstag, 6 Stunden Fahrzeit. Hier empfiehlt es sich eine Fahrgemeinschaft von Gorontalo zum Fährhafen zu bilden um die Kosten zu senken. Ein Auto Kostet zwischen 400‘000 und 600‘000 IDR und bietet Platz für rund 5 Reisende und Gepäck. In Dolong muss dann ein Boot zur nächsten Unterkunft gechartert werden, dies Kostet dann nochmals rund 300‘000-500‘000 IDR pro Boot. Die Fähre selbst ist mit rund 22‘000 IDR dafür relativ günstig.
Auch hier bitte beachten, dass sich die Abfahrtstage und Zeiten ändern können! Unbedingt vorher im Hotel nachfragen!
>
Unterkünfte vor Ort
Auf den Togian Inseln gibt es zurzeit 13 Unterkünfte. Weitere werden momentan gebaut oder sind in Planung. Auf unserer Website findet ihr eine Karte auf der alle derzeit bestehenden Unterkünfte eingezeichnet sind. Die Karte wird laufend aktualisiert.
Die Preise in den Unterkünften werden immer pro Person und Tag berechnet und beinhalten drei Mahlzeiten täglich sowie Kaffe, Tee und Wasser.
Von den Unterkünften werden Schnorchel- und Tauchtouren sowie Ausflüge zu den Seenomaden angeboten. Für die Ausflüge bezahlt man meistens extra. Falls man die Unterkunft wechseln möchte, muss man entweder die öffentliche Fähre benutzen die drei Mal wöchentlich Fährt oder ein Boot chartern.
Wenn du noch mehr großartige Tipps rund ums Reisen, Tauchen und Essen in Sulawesi suchst, dann sicher dir ein Exemplar unseres Sulawesi Buchs oder Sulawesi E-Books. Komm mit auf die indonesische Insel Sulawesi, wo Abenteuer noch möglich sind!
Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.
Schreibe einen Kommentar