Immer mehr Länder verlangen für die Einreise ein Weiterflug- bzw. Rückflugticket.
Mit einem One Way Flug, also ohne gültigen Nachweis über eine Weiterreise, kann dir die Einreise verweigert werden.
Aber was tun, wenn man noch gar nicht weiß, wohin es als nächstes geht?
Vor allem für Langzeitreisende, Backpacker oder digitale Nomaden kann ein solches Weiterflugticket schon mal zum Problem werden.
In diesem Beitrag geben wir Infos über Möglichkeiten, welche Lösungen es für dieses Problem gibt, was Onward Ticket Services sind und welche Länder ein Ausreiseticket verlangen.

Welche Länder verlangen nach einem Rückflugticket?
Wenn in den Einreisebestimmungen deines Ziellandes ein „onward ticket“ verlangt wird, dann solltest du dich auf alle Fälle um einen Weiterflug bzw. Rückflug in dem jeweils angegeben Zeitraum kümmern.
In den meisten Fällen wird das Flugticket schon vor dem Abflug verlangt. So kann es sein, dass du ohne ein gültiges Weiterflugticket gar nicht erst abheben darfst.
Mit dieser Regelung stellen die Länder sicher, dass man nicht im Land „hängen“ bleibt, wenn z. B. das Geld knapp wird, was in der Vergangenheit nicht selten passiert sein soll.
Der Nachweis der Weiterreise wird in der Regel in Form eines Flug-, Bus-, Fähr- oder Zugtickets aus einem Land raus erbracht.
Dabei muss das Ticket nicht zurück in die Heimat gehen, sondern lediglich in ein anderes Land. Es sei denn, Länder haben Sonderregelungen, wie es in der Karibik oftmals der Fall ist.
Länder, die ein Onward Ticket verlangen, sind u.a.:
- Indonesien
- Peru
- Neuseeland
- USA
- Philippinen
- Brasilien
- Dominikanische Republik
- Panama
Aber Achtung
Auch wenn ein Rückflugticket nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, kann es trotzdem vorkommen, dass man nach der Weiterreise gefragt wird. Höre dich am besten im Voraus um, wie es in deinem Zielland gehandhabt wird.

Die Airlines haben hier die Hosen an
Viele Länder (u. a. auch Indonesien) haben die Weiterreiseüberprüfung auf die Fluggesellschaften übertragen, um die Einreisegesetze besser durchsetzen zu können.
Demnach fragen die Fluggesellschaften oftmals schon vor dem Boarding nach einem Nachweis eines Weiterflugtickets.
Wenn die Fluggesellschaft vergisst, einen Reisenden zu fragen, der kein Weiterflugticket hat, kann die Airline zur Verantwortung gezogen werden. Dabei müssen die Airlines die Kosten für die „Abschiebung“ eines Reisenden ohne „onward ticket“ übernehmen.
Demnach kannst du davon ausgehen, dass die Airlines es ziemlich genau mit deinem Weiterflugticket nehmen werden.
Nach deiner Einreise bist du wieder frei wie ein Vogel und kannst solange im Land bleiben, wie dein Visum es hergibt.
Wir wurden in den letzten Jahren immer schon vor Abreise nach Indonesien in Deutschland nach dem Weiterflugticket gefragt.
Warum die Einreisebestimmung nervt
Wenn man lediglich zwei oder drei Wochen in Urlaub fährt, ist es kein Problem, ein Rückflugticket bei der Einreise vorzuweisen. Denn mit großer Sicherheit hat man das Hin- und Rückflugticket zusammen gebucht.
Die Einreisebestimmung nervt vor allem uns Backpacker und Langzeitreisende. Denn nicht jeder Reisende hat bereits einen Plan, wo es in zwei Monaten hin geht.
Man möchte mit dem Flow gehen, sich treiben lassen, spontan sein.
Die Einreisebestimmungen machen einem da leider ein Strich durch die Rechnung.
Häufig trudeln bei uns Leserfragen ein mit folgenden Inhalten:
„Ich weiß noch gar nicht, wohin es als nächstes geht. Was mache ich denn nun? Einfach irgendeinen Flug buchen?“
„Ich möchte ganz spontan über Land weiterreisen ohne etwas im Voraus zu buchen. Wie kann ich das bei der Einreise angeben?“
Uns selber geht es genauso.
Oftmals haben wir einfach irgendeinen günstigen Flug über tiket.com gebucht, z. B. von Jakarta nach Malaysia. Aber irgendwie hatten wir immer ein schlechtes Gewissen. Denn dadurch nehmen wir einem anderen Reisenden einen Platz weg. Wenn das nun viele Reisende machen, kann es sein, dass Flieger abheben, die überhaupt nicht ausgelastet sind. Nicht cool.
Auf der Suche nach einer Lösung sind wir auf Onward Ticket Services gestoßen. Dies sind Services, die für dich ein Rückflugticket „leihen“, welches nach deiner Einreise verfällt. Somit kommst du legal ins Land und kannst dann vor Ort überlegen, wie du am besten ausreist.
Dabei handelt es sich nicht um „Fake Tickets“, sondern echte Buchungen, die einfach wieder storniert werden.
Zu Beginn waren wir skeptisch. Ist sowas überhaupt legal? Ein Flugticket leihen?

Was ist ein Onward Ticket Service?
Mit Onward Ticket Services kannst du dir für deine Ausreise ein Flugticket „leihen“, d. h. eine Agentur kauft dir ein Reiseticket, welches nach ein paar Stunden (meist 48 Std.) wieder storniert wird. Du musst dich dabei weder um die Buchung noch um die Stornierung selbst kümmern.
Diese Services sind vor allem eine gute Option, wenn du dich noch nicht auf ein Datum für deinen Rückflug bzw. Weiterflug festlegen und keinen Flugzeugplatz unnötig blockieren möchtest.
Das vorübergehende Ausreiseticket kannst du dann bei deinem Check-In in Deutschland, deiner Einreise vor Ort oder in der Immigration für eine Visa Verlängerung vorzeigen.
Dabei haben manche geliehene Onward-Tickets eine unterschiedliche Gültigkeitsdauer (siehe weiter unten in der Übersicht).
Die Kosten für ein Onward-Ticket liegen zwischen 10 und 20 Euro pro Person. Alles was du dafür angeben mussten: Name, Flugdatum, Abflughafen und deine E-Mail Adresse.
Im folgenden stellen wir dir drei Agenturen vor, die sich auf Onward Tickets spezialisiert haben. Wir haben sie alle getestet, können aber selbstverständlich nicht garantieren, dass die Qualität immer die Gleiche bleibt.
Bedenke
Den Flug wirst du NICHT wahrnehmen können, denn dieser wird im Nachhinein wieder storniert.
Welche Onward Ticket Services sind empfehlenswert?
a) BestOnewardticket
Bei „BestOnwardticket“ zahlst du 12 Dollar und hast innerhalb von 10 bis 60 Minuten ein Ausreiseticket in deinem Mail-Postfach, welches 48 Stunden plus gültig ist.
Das Flugziel ist im Prinzip egal und wird von dem Service ausgewählt. Nur der richtige Abflughafen ist wichtig anzugeben.
Wenn du ein Zielflughafen selber bestimmen möchtest, musst du zusätzlich 4,99 Dollar bezahlen.
Für 1 Dollar extra kannst du dein Ticket auch heute schon bestellen und erst ein Tag vor deiner Abreise zugestellt bekommen.
✅ 12 Dollar pro Ticket
✅ 4,99 Dollar extra für Wunschflugziel
✅ 1 Dollar extra für spätere Ausstellung
✅ 10 – 60 Minuten Bearbeitungsdauer
✅ Ticket ist 48 Stunden gültig
✅ Ticket mit gültiger Flugnummer

b) OneWayFly (unser Favorit!)
„OneWayFly“ bietet Onward-Tickets, die bis zu 14 Tage gültig sind.
Die Reiseagentur mit Sitz in Paris cancelt das geliehene Ticket einfach wenige Tage vor der offiziellen Abreise.
Die Kosten belaufen sich auf 19 Euro.
Für zusätzliche 1 Euro kannst du das Ticket heute schon bestellen aber an einem Wunschtag ausgestellt kriegen.
Da es sich bei OneWayFly um eine französische Agentur handelt, sind die Bewertungen vor allem auf Avis Verifies zu finden.
Die Agentur war mir besonders sympathisch. Sie wurde von Digitalen Nomaden gegründet, die selber immer das Problem mit One Way Tickets bei der Einreise hatten. Deshalb haben sie beschlossen, ein Reisebüro für digitale Nomaden und Langzeitreisende zu gründen.
✅ 19 Euro pro Ticket
✅ 1 Euro extra für spätere Ausstellung
✅ Ticket ist bis zu 14 Tage gültig
✅ 30 Minuten bis 12 Stunden Bearbeitungsdauer
✅ Ticket mit gültiger Flugnummer

c) OnwardTicket
Der noch relativ junge Onward Ticket Service „OnwardTicket“ mit Sitz in den USA verspricht eine Bearbeitung deiner Anfrage innerhalb von zwei Minuten.
Damit kann dieser Anbieter theoretisch auch in Last-Minute-Situationen eingesetzt werden.
Die Kosten belaufen sich auf 12 Dollar.
✅ 12 Dollar pro Ticket
✅ 1 Dollar extra für spätere Ausstellung
✅ sofortige Bearbeitung
✅ Ticket ist 48 Stunden gültig (und kann auf 14 Tage verlängert werden)
✅ Ticket mit gültiger Flugnummer

Bedenke
Oftmals dauert der Prozess nicht länger als ein paar Minuten. Ein Onward-Ticket sollte jedoch nicht (!) als Last-Minute-Lösung am Flughafen genutzt werden. Lediglich bei „Onward Ticket“ wird eine sofortige Bearbeitung versprochen. Ich würde es jedoch nicht unbedingt riskieren und mich lieber etwas früher um ein Onward Ticket kümmern.
Achtung vor schwarzen Schafen
Wie überall gibt es auch unter den Onward Ticket Agenturen schwarze Schafe.
Schaue dir daher immer im Voraus die Bewertungen der jeweiligen Agenturen an, z.B. auf Trustpilot.
Alternativen zu Onward Ticket Agenturen
Selbstverständlich ist das Leihen eines Weiterflugtickets nicht die einzige Lösung für das Weiterflugticket-Dilemma.
Was du auch tun kannst:
1) Buche ein super günstiges Ticket, und storniere es
Du kannst natürlich auch das günstigste Ausreiseticket, was du online findest, auf eigene Faust buchen. In Asien bekommst du oftmals schon Flug- oder Bustickets für 10 bis 20 Euro.
Dieses kannst du dann einfach nach deiner Einreise stornieren und die „verlorenen“ Euros akzeptieren.
Bitte storniere die Tickets, damit du nicht unnötig einen Platz auf dem von dir ausgewählten Flug oder Bus blockierst.
Günstige Flüge innerhalb von Asien findest du z.B. auf tiket.com, traveloka.com oder AirAsia.com.
2) Entscheide dich, wohin es als nächstes gehen sollen
Ansonsten kannst du dich einfach entscheiden, wohin es als nächstes gehen soll und ein Ticket buchen, welches du dann auch wahrnehmen wirst.
Hast du schon Erfahrungen mit Onwardtickets machen können? Kennst du noch mehr gute Anbieter? Hast du Alternativen für Onwardtickets? Dann her damit in den Kommentaren!
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:
- Einreise Bali / Indonesien: Aktuelle Einreisebestimmungen
- Bali Kosten: Was kostet wieviel auf Bali?
- Bali Flug Tipps: Flugzeit, beste Airlines & Kosten
- Kostenlos Geld abheben & Kreditkarte Bali / Indonesien: Unsere Tipps
- Visum auf Bali verlängern – So funktioniert’s
Schreibe einen Kommentar