Batik in Yogyakarta: Meine Lieblingsläden

Ein Beitrag von Lara Braun von laradewi.com

Mit Batik verbinden wir häufig hellblaue Hippie-Batik oder blumige Strandtücher. In Indonesien bedeutet Batik aber etwas ganz anderes: ein spezielles Textilfärbeverfahren mit hoher kultureller Bedeutung.

Seit 2009 wird Batik sogar von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe der Menschheit bezeichnet.

LesetippBeeindruckendes Kulturerbe der Menschheit in Indonesien

Batik Tulis vs. Batik Cap

Hierbei wird zwischen „Batik Tulis“ (1) und „Batik Cap“ (2) unterschieden.

(1) Bei „Batik Tulis“ wird jede einzelne Linie mit flüssigem Wachs in Handarbeit mit dem Werkzeug „Canting“ auf den Stoff aufgetragen. Sie ist die ursprüngliche Form der javanischen Batik und die Herstellung für einen Stoff kann bis zu mehreren Wochen dauern.

(2) Bei „Batik Cap“ hingegen wird ein Kupferstempel mit dem gewünschten Muster verwendet, was den Herstellungsprozess beschleunigt und einheitliche Muster erzeugt.

In beiden Formen der Batik wird im nächsten Schritt der Stoff gefärbt, während die Muster durch das abgedeckte Wachs weiß bleiben.

https://www.instagram.com/p/BfVPodjnmxJ/

Batik als formelle Kleidung in Indonesien

Fast alle Menschen in Indonesien lieben Batik!

Sie tragen diese vor allem zu formellen Anlässen oder Feierlichkeiten wie Hochzeiten. Für viele ist es ein Teil der indonesischen Identität und wird immer gerne gesehen. Je bunter und außergewöhnlicher, desto besser, lautet hier die Devise.

Wenn du als Tourist*in Batik trägst, wird dies sicherlich mit einem breiten Grinsen oder einem netten Kommentar belohnt!

Batik in Yogyakarta

Du bist gerade in Yogyakarta unterwegs? Dann ist dies der perfekte Ort um einen Einblick in das traditionelle Kunsthandwerk Batik zu bekommen!

Und da es Batikläden gefühlt an jeder Ecke gibt (die teilweise auch maschinell gefertigte, aus China importierte Batikimitate anbieten), werde ich dir nun meine Lieblingsläden abseits der Haupteinkaufsstraße Jl. Malioboro vorstellen.

Dort kannst du Stoffe und Kleidung aus Batik oder anderen traditionellen Textilien kaufen oder selbst Hand anlegen und einen Workshop besuchen.

Wenn du noch ein Mitbringsel für Freund*innen und Verwandte suchst oder dir selbst ein besonderes Andenken aus Indonesien mitnehmen möchtest, wirst du in den folgenden Läden bestimmt fündig.

Batik Winotosastro: der traditionelle Familienbetrieb

Der Familienbetrieb Batik Winotosastro existiert seit über 70 Jahren und ist somit eine der ältesten und geschichtsträchtigsten Batik-Produktionsstätten in Yogyakarta. Er ist definitiv ein Besuch wert, wenn du einen Einblick in den Herstellungsprozess der traditionellen indonesischen Batik bekommen möchtest.

In dem hinteren Teil des Gebäudes findet die Produktion der Batikstoffe statt. Dort hat man als Besucher*in die Möglichkeit, den Prozess des Batikens vom Auftragen des Wachses, über den Färbungsprozess bis hin zum Vernähen des fertigen Stoffes zu verfolgen.

Wenn du dich selbst einmal an das Batiken heranwagen möchtest, kannst du für 50.000 IDR (ca. 3,00 EUR) an einem Workshop teilnehmen und dein eigenes Tuch batiken – es ist schwieriger als es aussieht!

In dem vorderen Teil des Gebäudes befindet sich ein geräumiger Shop, in dem die produzierten Stoffe, Hemden und Blusen verkauft werden. Die Auswahl an Mustern und Farben ist enorm, falls aber nicht das passende Teil für dich dabei sein sollte, kannst du dir auch selbst ein Muster und eine Farbe aussuchen und dann deinen individuell gefertigten Stoff mit nachhause nehmen. Klingt verlockend?!

https://www.instagram.com/p/Bibvnxggczv/

Die Preise für einen Stoff liegen bei ca. 125.000 bis 500.000 IDR (ca. 7,00 bis 30,00 EUR) für Batik Cap. Je mehr Farben verwendet werden, desto teurer der Stoff. Für Batik Tulis musst du natürlich einiges mehr zahlen.

Location: Jalan Tirtodipuran No.54, Mantrijeron, Kota Yogyakarta

Lemari Lila: die Verbindung aus Tradition und Modernität

Du bist bei der Designerin und ihrem gleichnamigen Shop Lemari Lila genau richtig, wenn du schlichtes, modernes Design mit dem einem gewissen Etwas suchst.

Der sehr kleine aber feine Shop im Süden der Stadt bietet hauptsächlich Frauenkleidung in Einheitsgrößen an. Dazu zählen beispielsweise Kimonos, Blusen, Wickelhosen und moderne Sarongs.

Hierbei werden lokale traditionelle Stoffe wie Batik und Lurik mit einem alltagstauglichen aber doch auffallenden Stil vermischt. Besonders gut gefallen mir die liebevollen kleinen Highlights in ihren Kleidungsstücken.

https://www.instagram.com/p/BmV3g1UBUD4

Die Preise liegen in der mittleren Preisklasse zwischen ca. 200.000 IDR (ca. 12,00 EUR) für ein T-Shirt und ca. 400.000 IDR (ca. 25,00 EUR) für einen Kimono.

Location: Jalan D.I Pandjaitan no.45, Mantrijeron, Yogyakarta

Batiktuk Shop: Kontemporäre Batik & ein inspirierender Ort

Batiktuk ist der Inbegriff von kontemporärer Batik!

So wirst du, wenn du traditionelle Batikstoffe bereits kennst, kaum eine Verbindung zu diesen Stoffen erkennen können. Die Farben sind hell und frisch (teilweise beinahe grell), die Muster oft sehr abstrakt und künstlerisch.

Der Shop bietet Stoffe und Schals aus Eukalyptusfaser und Baumwolle zu erschwinglichen Preisen an, die sich sehr angenehm tragen lassen.

Schön zu wissen ist außerdem, dass es jeden Stoff nur ein einziges Mal gibt, da jeder individuell handgefertigt wurde und die Intensität der Farben vom Sonnenlicht bestimmt wird. Es gibt zwar einige Exemplare, die sich ähneln, aber wenn du nach einem besonderen Unikat suchst, bist du hier definitiv an der richtigen Adresse!

Hinter Batiktuk steht ein junges Ehepaar Yohana und Bagus, die in der sogenannten Entrepreneur-Community Froghouse am Rande der Stadt wohnen. Er ist der kreative Künstler, der das traditionelle Batiken revolutioniert, indem er andere Muster, Farben und Techniken verwendet, während sie sich um den Verkauf und das Marketing kümmert.

Zu Froghouse gehört außerdem ein Guesthouse mit hübschen Bungalows, sowie ein Zuhause für Kreativköpfe, die z.B. aus Bambus Sonnenbrillen herstellen oder Antiquitäten sammeln. Zudem werden gelegentlich Batik-Workshops angeboten, die aufgrund der munteren Umgebung sicherlich einen großen Spaßfaktor haben!

Der Ort bietet also viel Raum für Austausch und gegenseitige Inspiration – auf jeden Fall ein Besuch wert!

https://www.instagram.com/p/Bdyk75ejyJ5

Preislich liegen die Stoffe und Schals von Batiktuk zwischen 300.000 IDR (ca. 18,00 EUR) bis zu 2.000.000 IDR (120,00 EUR), wobei die meisten Stoffe für 300.000 bis 400.000 IDR (ca. 18,00 bis 25,00 EUR) angeboten werden – für handgemachte Batik Tulis ein wirkliches Schnäppchen!

Location: Kajen, Bangunjiwo, Kasihan, Bantul Regency, Yogyakarta 55184

Bilik Dayu Jiwa: Shibori-Batik aus Naturfarben

Dir liegen Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit besonders am Herzen? Dann kannst du bei Bilik Dayu Jiwa fündig werden!

Dort werden nämlich nur pflanzliche Farben wie beispielsweise Indigo verwendet, um die One-Size Blusen und Hemden herzustellen.

Neben gewöhnlichen Batikmustern in Naturfarben wird auch Shibori-Batik angeboten – Batik nach der japanischen Tradition. Diesen Stil wirst du sofort von indonesischer Batik unterscheiden können, da er eher an die Batik erinnert, wie wir sie in Deutschland kennen.

https://www.instagram.com/p/BjuVIFQn0ln

Eine tolle Möglichkeit, um den Prozess der Shibori-Batik kennenzulernen, ist es einfach selbst auszuprobieren! Wenn du also noch einen halben Tag Zeit hast, kannst du einen Workshop buchen und am Ende deinen selbst kreierten Stoff mit nachhause nehmen.

Für eine One-Size Bluse zahlst du zwischen 200.000 (ca. 12,00 EUR) und 1.500.000 IDR (ca. 90,00 EUR), je nach Form und Farbe.

Location: Café Cangkir 6 | Jalan Kapten Laut Samadikun No. 16, Wirogunan, Mergangsan, Kota Yogyakarta (du musst durch das Restaurant laufen und im hinteren Teil befindet sich der Shop).

ViaVia Shop: Konsumbewusste Mitbringsel

Der Shop des gleichnamigen Restaurants ist genau die richtige Adresse, wenn du günstige aber originelle Mitbringsel für Freund*innen und Familie suchst oder dir ein kleines Andenken aus Yogyakarta mitnehmen möchtest.

ViaVia arbeitet mit lokalen Künstler*innen und Produzent*innen zusammen, die lokale, recycelte oder Bio-Materialien verwenden um daraus Kunst, Kunsthandwerk, Kosmetikprodukte, etc. herzustellen – ein tolles Konzept!

In dem Fair Trade Shop findest du alles, was ein Touri-Herz höher schlagen lässt: alternative Kosmetikprodukten aus Eukalyptus, aussagekräftige Postkarten von lokalen Künstler*innen, sowie Taschen und traditionelle Stoffe.

https://www.instagram.com/p/3EVfKRn7Kx/

Mein persönliches Lieblingsprodukt sind die außerordentlich hübschen Notizbücher, deren Einband mit indonesischen Stoffen wie Batik und Lurik überzogen wurden und sich perfekt als kleines Reisejournal eignen.

Die angebotenen Produkte sind ziemlich erschwinglich, so bekommst du ab bereits 30.000 IDR (ca. 1,50 EUR) nette Mitbringsel.

Location: Jalan Prawirotaman No.30, Brontokusuman, Mergangsan, Jogjakarta

Lulu Lutfi Labibi: das außergewöhnliche Design

Den wohl außergewöhnlichsten Stil findest du gewiss bei Lulu Lutfi Labibi, einem lokalen Designer, der über Yogyakarta hinaus bekannt ist und sogar an der Wiener Fashion Week teilgenommen hat.

Er benutzt hauptsächlich den traditionellen Stoff Lurik, wobei er auch ab und an Batik-Elemente in seine Designs miteinbaut.

Er verriet mir, dass Lurik ursprünglich von den Bediensteten des Sultanspalasts getragen wurde – also eher von dem ärmeren Teil der Gesellschaft. Dieser Konnotation möchte er mit seinem Design entgegenwirken und zeigen wie schick und modern Lurik sein kann.

Besonders toll finde ich nicht nur den Wiedererkennungswert seiner Kleidung, sondern auch die Tatsache, dass viele seine Kreationen Uni-Sex sind und somit von Männern und von Frauen getragen werden können.

Dadurch, dass sich Shop, Showroom, Produktionsstätte und Wohnhaus des Designers auf ein und demselben Gelände befinden, wirkt alles sehr heimisch und persönlich.

https://www.instagram.com/p/BlRhZbwAC7S/

Wie sein extravagantes Design vermuten lässt, sind die Preise recht happig. Wenn du also etwas Auffälliges und Originelles suchst und dafür gerne bereit bist etwas tiefer in die Tasche zu greifen, ist ein Besuch bei Lulu Lutfi Labibi ein Muss!

Und selbst wenn du nicht vorhast, etwas zu kaufen, lohnt es sich trotzdem allemal durch seinen kleinen stilvollen Laden zu stöbern.

Location: Gg. Kp. Pekaten No.858A, Prenggan, Kotagede, Kota Yogyakarta

YATS Colony Shop: die hochwertige Auswahl

Die schicke 4-Sterne Unterkunft mit modernem Restaurant namens YATS Colony Shop verfügt über einen kleinen aber sehr hübschen Shop, in dem lokales Design mit einem globalen Touch angeboten wird.

Hier findest du beispielsweise wunderschöne Keramikkunstwerke wie handgefertigte Tassen und Schalen, Schmuck oder ausgewählte Kleidungsstücke und Kissenbezüge aus Batik oder anderen traditionellen Stoffen.

https://www.instagram.com/p/BfkRU7tguFR/

Die Produkte liegen – wie das Hotel bereits erahnen lässt – im höheren Preisniveau.

Location: Jalan Patangpuluhan No.23, Patangpuluhan, Wirobrajan, Kota Yogyakarta

Ein Beitrag von Lara Braun

Bild_LaraÜber die Autorin: Da mein Vater aus Indonesien kommt, verbrachte ich bereits in meiner Kindheit einige Urlaube dort und habe viel von Land und Leuten mitbekommen. Aber erst mit meinem Studium lernte ich das Land so richtig kennen und lieben und verbrachte seither viele Monate dort. Neben diversen Reisen habe ich auch ein Semester in Yogyakarta studiert und bei einer javanischen Familie gelebt, zu der ich mindestens einmal im Jahr zurückkehre. Eine besondere Begeisterung hatte ich schon immer für traditionelle Stoffe, was mich zu meinem aktuellen Herzensprojekt verleitete, in dem ich ein kleines Taschenlabel aus indonesischen handgefertigten Stoffen aufbaue (www.laradewi.com). Da ich ziemlich enthusiastisch bin, wenn es um Indonesien geht, freue ich mich sehr für Indojunkie zu schreiben und meine Eindrücke mit euch zu teilen.

Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,80 out of 5)
Loading…


Comments

Eine Antwort zu „Batik in Yogyakarta: Meine Lieblingsläden“

  1. Avatar von Bgrza

    Auf Yogyakarta in war ich in den 1970iger Jahren. Es war wunderschön. Kann ich nur jedem empfehlen.
    Brachte eine Batic vom Art Sudio AN SUYANTO mit, die ich heute noch habe. Diese Feinarbeiten auf Leinen sind hervorragend.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert