Tipps für das Reisen mit Kindern in Indonesien

Ein Beitrag von Hella Binder

Indonesier sind sehr kinderlieb. Immer wieder wurden wir gefragt, wann unsere Kinder uns mal besuchen werden. Und wie dann das Enkelkind da war, natürlich: „Wann kommt deine Tochter mit ihrem Baby?“

Aufgrund der Elternzeit konnten meine Tochter und ihr Partner zusammen zwei Monate frei nehmen. Daher entschlossen sie sich, uns auf Bali zu besuchen. Der Plan war: Vier Wochen mit uns und vier Wochen zu verschiedenen Orten auf Bali, Java und Lombok reisen.

5 Gründe, warum jeder seine Elternzeit auf Bali verbringen sollte

Natürlich ist es ein Unterschied, ob man alleine, als Paar oder mit Kleinkind reist. Bei Reisen mit einem 10-monatigen Baby sollte man sich genau erkundigen, was es zu beachten gibt.

Hier beschreibe ich nur meine persönlichen Erfahrungen und möchte darauf hinweisen, dass unser Enkelkind zu der Zeit noch gestillt wurde. 

Braucht man ein Visum fürs Kind?

Bei mehr als 30 Tagen Aufenthalt kann man vorher bereits bei der indonesischen Botschaft ein 60-Tage-Visa für alle Reisenden (auch Kleinkinder!) beantragen. Ansonsten geht das Visa on Arrival auch vor Ort. Alle wichtigen Informationen bzgl. Visa-Angelegenheiten findest du hier. Diese gelten auch für Kleinkinder.

Flugbuchung mit Kindern

Welche Airline hat die besten Verbindungen? Lange Warte- und Umsteigzeiten können anstrengend für Kinder sein. Dies solltest du bei deiner Flugbuchung nach Indonesien beachten!

Bereits bei der Buchung solltest du dir die Plätze mit dem Babykörbchen reservieren lassen. Wenn möglich auch die Sitze für die Eltern, da beim Babykörbchen automatisch nur 1 Sitz mitreserviert wird. Der Babykorb ist sehr praktisch, allerdings muss das Kind bei Turbulenzen aus dem Bettchen gehoben werden und auf dem Schoß mit einem speziellen Kindergurt sitzen. Ist natürlich nicht so schön, wenn es gerade schläft.

Kleinkinder bis zu zwei Jahren zahlen fürs Ticket nur einen geringen Betrag, haben aber keinen Anspruch auf einen eigenen Sitz.

Beim Flug wird man mit Kleinkind bevorzugt behandelt, z.B. darfst du zuerst an Bord gehen. Bei vielen Airlines darf man mit dem Kinderwagen bis zum Flugzeug fahren.

Bei Singapur Airlines bekam unser Enkelkind genug Babygläschen zum Essen, eine kleine Schlafmaske und Spielzeug. Man darf auch Nahrung, u.a. auch Wasser fürs Kind, mit durch die Sicherheitskontrolle nehmen.

LesetippFliegen mit Kindern: Ganz entspannt nach Indonesien

Unterkunft mit Kindern

Du kannst familienfreundliche Unterkünfte über die verschiedensten Wege finden. Auf Buchungs-Plattformen, wie z.B. booking.com kannst du die Ergebnisse nach den Kriterien „familienfreundlich“, „am Strand“, „Familienzimmer“ oder „Frühstück inbegriffen“ filtern.

Über die Plattform HSH Stay kannst du die Zielgruppe „Family“ auswählen. Wenn du lieber eine Unterkunft für dich hast, gibt es die Möglichkeit Häuser auf Airbnb zu buchen.

Du kannst dich natürlich auch von einem Reisebüro, wie STA Travel beraten lassen.

Hilfreiche Facebook Gruppen

Es gibt sehr hilfreiche Gruppen auf Facebook, wie z.B. Bali Babies und unsere Indojunkies Facebook Gruppe. Dort kann man alles rund ums Baby auf Bali erfragen. Was ist am besten gegen Mücken? Was hilft bei Hitzepickel? Welcher Arzt ist gut?

Umgang mit Kleinkindern vor Ort

Essen gehen mit Baby? Keine Schwierigkeit. Es gibt zwar nur sehr selten einen Kindersitz, aber dafür viele Babysitter. Die Balinesen sind dermaßen kinderlieb und schon bald war das Kind auf dem Arm einer Angestellten – egal ob weiblich oder männlich.

Das heißt aber auch, dass es für Balinesen selbstverständlich ist, dass sie sich das Baby schnappen dürfen. Sie kümmern sich aber sehr nett und achten darauf, dass sich das Kind wohl fühlt. Zum Glück hat mein Enkel nicht gefremdelt. Er hat sich nahezu immer wohl gefühlt.

Wenn die Eltern dann mal gemeint haben, dass er gewisse Sachen in der Bar nicht ausräumen darf, kam gleich ein Widerspruch – Kleinkinder dürfen einfach alles.

Sogar in Kuta im dicksten Wirbel, wo die Verkäufer einem normalerweise nicht in Ruhe lassen, drehte sich alles ums Baby und keiner wollte mehr verkaufen.

Für Zeremonien liehen uns Freunde sogar die richtige Ausstattung in Babygröße. Die ganze Familie im passenden Zeremoniengewand – darüber waren die Balinesen sehr erfreut.

Packliste für Bali mit Kindern

Tipp: Du bist gerade mit deinem Handy bei uns? Dann ist jetzt Zeit für Querformat! Dann sind die Tabellen übersichtlicher dargestellt!

PRODUKT-EMPFEHLUNGINFO
Kinderrucksack mit integriertem Kindersitz (Jungs)auf amazon anschauen
Kinderrucksack mit integriertem Kindersitz (Mädchen)auf amazon anschauen
Tragetuch (für Babys)auf amazon anschauen
Anstelle von einem Tragetuch, kann man auch eine robustere Babytrage nutzenauf amazon anschauen
Wiederverwendbare Stoffwindeln der Umwelt zuliebe (vor Ort in die Laundry geben)auf amazon anschauen
Kinder-Sonnencreme (ist teuerer in Indonesien)auf amazon anschauen
ggf. Kinderwagen-Set zum Reisen (Autositz & Adapter, Regenschutz, Moskitonetz, Schwenkräder)auf amazon anschauen
Sonnenhut mit Nackenschutz auf amazon anschauen
Reise-Apothekeauf indojunkie anschauen
Wiederverwendbare Strohhalme für unterwegsauf amazon anschauen
Feuchttücher (sind oftmals in Indonesien stark parfümiert)auf amazon anschauen

Vor Ort leihen: Inzwischen gibt es auch Anbieter und Verleiher von Baby- und Kinderequipment, wie z.B Bali Baby, Bali Bubs oder Baby Service Bali, bei denen man ein Autositz, Kinderwagen und anderes Equipment mieten kann, aber das haben wir noch nicht ausprobiert.

Die Packliste für die Eltern gibt es hier.

Was gibt es vor Ort für Kleinkinder?

Windeln: Pampers oder auch sehr gute und weitaus günstigere einheimische Marken, wie z.B. die blaue „Mamy Poko“

Feuchttücher: Aufpassen manche sind stark parfümiert

Körperpflege: Öl, Shampoo, Badezusatz findet man in größeren Supermärkte in Indonesien

Babynahrung: Spezielle Babynahrung außer Milchnahrung ist nur in sehr großen Supermärkten (Carrefour, Hyper Market usw.) zu finden. Auch Zwieback, Reiscracker etc. ohne Zucker sucht man meist vergeblich – eine Art Butterkeks bekommt man 

Milchnahrung: darauf achten, dass sie ohne Zucker ist (ind: tanpa gula)

Waschmittel: Falls das Baby eine empfindliche Haut hat solltest du ein Waschmittel speziell für Kleinkinder kaufen und damit waschen (gibt es in den großen Supermärkten). Die ortsansässigen Laundries nutzen oftmals stark parfümierte Waschmittel.

Bali mit Kindern: Aktivitäten für Kinder auf Bali

Neben ausgiebigen Strand- und Pooltagen gibt es noch einige andere Unternehmungen, welche die Herzen von Kindern auf Bali höher schlagen lassen. Folgende Tipps stammen von Empfehlungen von anderen reisenden Eltern auf Bali und wurden nicht selber von der Autorin dieses Artikels getestet.

Wasserpark: Bade- und Rutschenspaß für Kids gibt es u.a. im Waterboom Park in Kuta (Familientagespass auf Get Your Guide).

Piratenparadies: Im Pirates Bay Bali in Nusa Dua werden regelmäßig Schatzsuch-Aktionen für Kids angeboten (zur Aktivität).

Dolphin-Tour: Deine Kids wollen Delfine sehen? Dann bietet sich eine Dolphin-Tour in Lovina an. Ein guter Kontakt für Familien ist der Warung Dolphin in Lovina. Der Kapitän Gede Masda fährt nicht wie alle anderen Boote gleichzeitig frühmorgens raus, sondern wählt alternative Zeiten.

Bootstour: Jedes Kind steht doch irgendwie auf Piraten. Made Black und seine Crew bieten individuelle Bootstouren entlang der Bukit-Halbinsel mit ihrem kleinen schwarzen Piratenboot an. Kontaktiere ihn im Voraus und informiere ihn über die Anzahl und das Alter der Kids. Empfehlenswert sind Bootstouren in der Trockenzeit. In der Regenzeit ist das Meer zu rau.

Rafting-Tour: Mit älteren Kindern kann man auf den Flüssen Balis eine Rafting-Tour machen. Ansprechpartner für Rafting-Touren auf dem Telaga River sind beispielsweise Thing to do in Bali oder Rent a Guide. Bei Get Your Guide findest du Rafting-Touren auf dem Ayung River. Erfahrungsgemäß ist auf dem Telaga Waja River weniger los.

Surfen: Auch Kinder können surfen lernen. Nengah von Nengah Private Surfguiding hat sich u.a. auf den Surfunterricht für Kids spezialisiert.

Kletterpark: Kinder ab 4 Jahren können den Bali Treetop Adventure Park besuchen (10% Rabatt bei Go Voyagin). Wenn du schon mal hier bist, kannst du auch dem Ghost Hotel Bedugul einen Besuch abstatten. Kinder lieben dieses Geisterhaus. Auf eigene Gefahr betreten!

Natürliche Quellen: Du willst mit mit deinen Kids und anderen lokalen Familien in heiligem Schwefelwasser baden? Dann mache einen Ausflug zu den Banjar Hot Springs in Lovina. Auch die natürliche Quelle Air Sanih im Norden von Bali ist einen Besuch wert. Die Quelle liegt direkt am Meer und vor allem am Wochenende kommen hier auch viele lokale Familien zum Baden hin.

Balinesische Tanzaufführung: In Ubud gibt es unglaublich viele Tanzaufführungen (u.a. Barong Dance, Legong Dance und Kecak Dance) und auch in Uluwatu kannst du dir den berühmten Kecak Dance anschauen. Vielleicht verstehen die Kinder die Story der Stücke nicht, aber sie werden sicherlich von den Farben und Geräuschen beeindruckt sein.

Monkey Forest Ubud: Der Monkey Forest in Ubud ist mit Sicherheit ein tolles Erlebnis für Kinder, aber die Gefahr gebissen zu werden wird immer höher aufgrund des erhöhten Besucher-Ansturms. Daher sollte man sich als Familie gut überlegen, ob man den Affenwald besuchen möchte.

Fazit: Reisen mit Kleinkindern in Indonesien

Das ganze Reisen in Indonesien ist mit Kleinkindern sehr unkompliziert. Nach der Reise meinte unsere Tochter:

„Wenn ich kein Kleinkind mehr habe, werde ich mir in Zukunft eins fürs Reisen leihen.“

In Indonesien heißt „Da-Da“ übrigens „Auf Wiedersehen!“. Heute noch, wenn man Da-Da zu unserem Enkelkind sagt, lacht und winkt er.

Text und Fotos: Hella Binder

Über die Autorin: Hella, geboren (1949) und aufgewachsen in Norddeutschland  ist Hella über Stuttgart und München durch ihre Heirat in Österreich gelandet. Sie hat zwei erwachsene Kinder und ein Enkelkind. Seit der Pension lebt sie zwischen Bali und Österreich und entdeckt jedes Jahr neue Ecken von Indonesien.

Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,80 out of 5)
Loading…


Comments

13 Antworten zu „Tipps für das Reisen mit Kindern in Indonesien“

  1. Avatar von Travel Sisi

    Hallo
    Vielen Dank für diese prima Tipps. Vor unserer Abreise nach Bali hatte ich mir natürlich viele Infos auf Eurem Blog geholt. Das war wirklich sehr hilfreich. Die vier Wochen mit unserem Kleinkind auf Bali sind im Eiltempo vergangen und wir hatten eine wunderschöne Zeit in Indonesien. Wie Hella schreibt, sind die Balinesen extrem kinderlieb.
    Ich habe unsere Erlebnisse und Tipps für einen Trip nach Bali mit Kleinkind auf meinem Blog zusammengefasst: http://www.travel-sisi.com/2016/06/03/mit-kleinkind-in-bali/
    Wir waren bestimmt nicht das letzte Mal auf der schönen Götterinsel!

    Liebe Grüsse

  2. Avatar von Günter

    Hallo,

    wir waren auch gerade einen knappen Monat mit unserer neun Monate alten Tochter auf Bali, und es war großartig. Wie oben beschrieben, vor allem die Kinderfreundlichkeit der Balinesen ist unglaublich!
    Ich möchte jedem, der mit dem Gedanken spielt mit Baby auf Bali-Reise zu gehen, dazu raten, speziell Euch Vätern: Nehmt Elternzeit, nutzt die Chance und verbringt eine tolle Zeit mit Eurem Baby!!!!

    Mehr von unseren Erfahrungen haben wir in unserem Blog festgehalten, wir würden uns freuen wenn wir Euch auch noch ein paar Tipps geben können:
    http://balimitbaby.blogspot.de

    1. Avatar von Hella Binder
      Hella Binder

      Danke für die Adresse. Da werden sicher ein paar junge Eltern reinschauen.

    2. Avatar von Melissa
      Melissa

      Lieber Günter! Wow, großartig, dass ihr einen Blog dazu habt 🙂 Hast du Lust eure Erfahrungen auch für indojunkie Leser festzuhalten? Wenn du Lust auf einen Gastbeitrag hast, melde dich gerne per Mail: info (at) indojunkie.com

      Deine Melissa

  3. Avatar von hella
    hella

    Sehr schön, dass ihr aucb positive Erfahrungen gemacht habt.
    Die 2 Fb – Seiten sind gute Hinweise.

  4. Avatar von Seda
    Seda

    Ich kann diesen Artikel nur bestaetigen. Bali ist toll mit Kind. Bei Baby-Nahrung muss man etwas aufpassen, weil fast ueberall Zucker drin ist. Die Glaeschen von Heinz sind auch ueberteuert. Aber man bekommt ueberall frisches Obst und Gemuese, so dass man die Breie auch ganz gut selber machen kann. Es gibt sogar einen Anbieter, der die Breie nach Wunsch zusammenstellt, Baby Munchener. Habe ich ehrlich gesagt nicht ausprobiert, die Idee fand ich aber nicht schlecht.

    Sonst gibt es auf facebook sehr hilfreiche Gruppen wie Bali Babies oder Bali Mommies und noch vieles mehr. Dort kann man auch alles erfragen. Was ist am besten gegen Muecken? Was hilft bei Hitzepickel? Welcher Arzt ist gut? Ich fand die Gruppen sehr hilfreich.

    Bali ist toll mit Kind. Ich habe kein Volk gesehen, das so gut mit Kindern umgehen kann. Aber Vorsicht: Zurueck in Deutschland erlebt man einen leichten Kulturschock 🙁

    1. Avatar von Melissa
      Melissa

      Liebe Seda, danke für diese tolle Tipps! Die Facebook Gruppen habe ich gleich mit aufgenommen 🙂

      Die liebsten Grüße,
      MElissa

  5. Avatar von Luisa

    Wir sind grad als Familie im Auslandssemester in Bali. Unsere Jungs sind 2 und 5 Jahre alt. Den 20-Stunden-Flug inkl. Zwischenstopp haben sie prima mitgemacht und auch das Klima hier macht ihnen nichts aus. Reisen mit Kleinkindern ist sehr viel unkomplizierter als viele meinen. Es ist auf jeden Fall anders als ohne Kinder, aber kein Grund, es nicht zu tun. 😉

    1. Avatar von Melissa
      Melissa

      Liebe Luisa, ich freue mich natürlich im Laufe deiner Erfahrung auf Bali immer mal wieder Tipps mitzubekommen <3
      Happy Travel auf Bali mit den Kids!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert