Nirgends auf der Welt macht das Surfen so viel Spaß wie in Indonesien. Das warme meist türkisblaue Meer, die Sicht auf die paradiesischen Strände und Buchten, die durch das Wasser schimmernden Korallenriffe und fast das ganze Jahr über perfekte Surfbedingungen für jedes Niveau. Kein Wunder, dass das Surfen in Indonesien so populär geworden ist – birgt das Inselreich doch zahlreiche, weltbekannte Surf Spots, die sich gerade für Anfänger gut eignen.
Mittlerweile ist Bali sehr touristisch und viele Strände sind in der Trockenzeit (Juni – September) ziemlich überfüllt. Doch es gibt sie noch, die kleinen stillen Ecken fernab von betrunkenen Touristenhorden, an denen es sich völlig entspannt surfen lässt.
Welcome to Medewi
Medewi bietet die längste linke Welle in ganz Bali. Auch Anfänger können hier an guten Tag 150 bis 300 Meter eine Welle entlang surfen.
Der Surfspot Medewi ist der nördlichste Break im Westen der Insel und liegt in der Jembrana Regency. In Jembrana leben rund 30 Prozent Muslime und 65 Prozent Hindus, wobei die islamische Gemeinde in Medewi in jenen Gegenden angesiedelt ist, die traditionell für Hindus von geringem Interesse sind: Das Meer, da wo die Dämonen wohnen, sowie an den lauten Straße.
Demnach denken viele Reisende beim ersten Besuch, dass in Medewi der Islam dominiert.

In Medewi erwartet dich kein paradiesischer Sandstrand, sondern Steine, weshalb du dir in jedem Fall Booties ausleihen solltest. Der Spot ist für fortgeschrittene Anfänger als auch Profis geeignet.
Das Brown Sugar Surfcamp bringt seine Schüler auch gerne an den wunderbaren Anfängerstrand direkt vorm Camp – ohne böse Steine im Wasser – der sich perfekt für Beginnerkurse anbietet.
Der Spot ist, wenn du aufs Meer schaust, rechts den Strand entlang gelegen. Je näher man zum Medewi Point geht desto mehr Steine sind sprichwörtlich im Weg. Für den Medewi Point selber solltest du auf alle Fälle die Grundlagen des Wellenreiten bereits beherrschen.
Surf Bali ist der erste umfassende Reiseführer rund um das Surfen auf Bali. Dieses Buch ist der perfekte Begleiter, um die schönsten Ecken und Surfspots der Insel zu entdecken. Zu jedem Ort findest du surfbare Wellen sowie viele Informationen zu Unterkünften, Restaurants und Sehenswürdigkeiten. So ist dieses Buch nicht nur für Surfer, sondern auch für Abenteurer geeignet, die zum ersten Mal auf dem Brett stehen möchten.

Fünf Gründe, warum du in Medewi surfen solltest
1. Keine Touristenhorden
Es gibt Touristen in Medewi, aber deutlich weniger als in Seminyak, Canggu oder Sanur. Hier triffst du Chiller, Einsiedlerkrebse, Gestrandete und Surfliebhaber. In diesem kleinen Fischerdorf findet noch das richtige Leben statt.
2. Keine westlichen Standards
In Kuta bekommst du Pizza, in Canggu eine Pitaya Bowl mit Granola und in Sanur einen deftigen Burger. In Medewi ist das westliche Essen noch nicht selbstverständlich. Du wirst dich durch die köstliche indonesische Küche futtern und du wirst das Nasi Campur lieben lernen. Außerdem sind die Preise deutlich humaner.
3. Keine Crashs im Line up
Mittlerweile fahren einige Surfschulen den weiten Weg von Kuta nach Medewi. Aber dann haben diejenigen, die in Medewi wohnen, bereits ihre erste Session hinter sich. Außerdem hast du in Medewi vergleichsweise wenige Surfanfänger, da Medewi kein Anfängerspot ist – Grundkenntnisse (Duck Dive, Paddle Power) sollten vorhanden sein, sonst endet man auf den Steinen und das tut weh!
Du musst also keine Angst haben, unter einer Horde Foamboards begraben zu werden und kannst dich ganz entspannt auf deine eigene Praxis konzentrieren.
4. Die wunderbaren Bewohner
Du wirst nach zwei Tagen alle Surfer des kleinen Örtchens kennen, denn Medewi ist klein. Für gewöhnlich hängen alle auf der Terrasse des Homestay Gede ab, rauchen Nelkenzigaretten und trinken Kopi. Wenn du am dritten Tag deine Spielkarten, deine Ukulele oder deine ersten Indonesisch-Vokabeln rausholst, wirst du am letzten Tag neue Freunde verabschieden. Die Locals machen es dir herzlich einfach, sie gern zu haben.
5. Die kühle Brise über Medewi
In Indonesien schwitzt du fast immer und überall. Da Medewi relativ hoch liegt, erwartet dich hier meist eine angenehme Temperatur und du darfst dir abends sogar gelegentlich einen Pullover überziehen. Eine willkommene Abwechslung zum Hitzekessel Balis.

Wo finde ich Booties, Board und Surfguide?
Entlang der Straße zum Medewi Beach findest du auf der linken Seite viele Surfbrett- und Bootieverleiher. Ein Surfbrett kostet normalerweise 100.000 Rp, Booties 50.000 Rp am Tag.
Viele Locals am Medewi Beach sind Mitglied des Medewi Board Riders Club und bieten Surfunterricht an. Du kannst zum kleinen Pavillon des Clubs direkt am Medewi Beach gehen oder schon auf dem Weg beim Surfbrettverleiher fragen, ob dir jemand Surfunterricht gibt.

Ich habe das Surfen bei Ali von Ayolah Surfing West Bali gelernt. Er ist 25, hat sich als Kind selbst das Surfen beigebracht und schon an großen Wettbewerben wie dem Rip Curl Cup teilgenommen.
Er nimmt sich viel Zeit für dich, erklärt dir vor jeder Session wie die Wellen stehen und wie du am Besten ins Wasser kommst.
Als Surflehrer, der dich motiviert und antreibt definitiv zu empfehlen! Du erreichst ihn unter +62 878 60588785 oder über seine Facebookseite: Ayolah Surfing West Bali.
Unterkünfte in und um Medewi

1) Brown Sugar Surfcamp
Das Brown Sugar Surfcamp ist Balis einziges Surfcamp mit eigenem Sandstrand: Aufwachen mit Meerblick, Wellenreiten vor der Haustür, am Pool inmitten malerischer Reisfelder die Seele baumeln lassen, entspannen bei einer Massage und einschlafen zu Meeresrauschen.
Das Brown Sugar Camp ist nicht nur ein Surfcamp, sondern auch eine Surfschule. Der Anfängeranteil zu Fortgeschrittenen hält sich mit 50:50 die Waage. Die Surfguides von Brown Sugar bringen Surf-Newbies nicht direkt zum Medewi Point, sondern üben erst einmal am Sandstrand vorm Camp. Erst wenn die Gäste die Grundlagen beherrschen, geht es zum Medewi Point.
2) Homestay Gede
Das Homestay liegt direkt am Strand von Medewi und bietet dir im ersten Stock einen schönen Meerblick. Die Zimmer sind sehr Basic und haben zwei getrennte Betten mit bequemer Matratze. Nachts schläfst du bei Meeresrauschen ein und kannst dabei wunderbar von deinen nächsten Wellen träumen.
Vorteil: Der angrenzende Warung gehört ebenfalls zum Gede Homestay, hier kannst du den ganzen Tag chillen und die anderen Surfer beobachten. Kosten: 100.000 Rp für zwei Personen, wenn du alleine übernachtest bekommst du einen Specialpreis von 80.000 Rp.
3) Medewi Surf Homestay
In dem aus Holz und Bambus gebauten Gartenbungalows kümmert sich die indonesische Familie liebevoll um ihre Gäste. Der Eigentümer des Medewi Surf Homestays kommt aus Österreich. Hier findest du auch eine Slackline und Ugis, der für seine magischen Hände bekannt ist.
Die besten Warungs in der Stadt

1) Warung Jawa Muslim Banyuwangi: Direkt gegenüber von der Moschee “Masjid Jami Alakmal” befindet sich der Warung Jawa Muslim Banyuwangi. Das herzliche Ehepaar serviert dir das leckerste Lalapan (frittiertes Hähnchen) der Gegend. Mach es dir in der kleinen Sitzecke gemütlich und genieße dazu noch einen Teh Jeruk.
2) Medewi Surf Homestay: Jeden Abend kocht Mama ein köstliches Menü für die Gäste des Homestays. Auch als externer Gast kannst du mit Voranmeldung das köstliche und liebvoll zubereitete Essen für 50.000 Rp genießen. Rufe Ugis an und reserviere deinen Platz für den Abend: 0812-3623182. Hier gibt es außerdem eine Slackline für vor dem Essen.
3) Warung & Homestay Gede: Direkt am Pantai Medewi kannst du hier gemütlich am Wasser einen Papaya Juice trinken und den Surfern beim Wellen reiten beobachten. Auch den Sonnenuntergang kannst du nach einer ausgiebigen Surfsession von hier aus am Abend wunderbar genießen. Die Küche ist einfach, aber in Ordnung. Bestell das Cap Cay!
4) Pasar Malam: Wenn du von Medewi am Abend Richtung Negara fährst, findest du nach wenigen Kilometern auf der rechten Seite einen kleinen Nachtmarkt. Der Nachtmarkt befindet sich gegenüber von dem Laden „Es Campur & Juice“, welchen du in Google Maps findest. Hier kannst du dich wunderbar durch das indonesische Angebot snacken.

Was tun wenn das Meer keine Wellen hergibt?
Lass dich nach deiner Surfsession massieren
Direkt am Medewi Beach bieten dir die Ladys von Medewi für 100.000 Rp eine Ganzkörpermassage an. Was gibt es schöneres, als nach dem Surfen bei Meeresrauschen ordentlich durchgeknetet zu werden?

Wenn du richtige Beschwerden hast, kannst du nach den Brüdern Mariono oder Ugis fragen. Beiden wird nachgesagt, dass sie „magische Hände“ haben und mit der Kraft von Allah deine Beschwerden lindern können. Wir haben es ausprobiert und mit einer Mischung aus Knoblauch, Gebeten und Massage waren unsere fiesen Verspannungen nach der Massage tatsächlich deutlich besser. Aber bilde dir selbst dein Urteil.
Mache eine Rollertour zum Bunut Bolong
Nach dem Surfen suchst du nach einer kühlen Abwechslung zur Medewis Bucht? Schnapp dir einen Roller und düse Richtung Manggisari zum heiligen Baum „Bunut Bolong“. Die Straße ist vollgepackt mit Nelken, die gemütlich in der Sonne trocknen. Dementsprechend riecht es auf der Straße auch. Der Nelkenduft führt dich an Kakao Plantagen vorbei bis zu einem Baum der besonderen Art. Was ihn so besonders macht? Er hat ein Loch und steht mitten auf der Straßen.

Du findest den heiligen Baum knapp 20 Minuten nachdem du in Medewi aufgebrochen bist. Und Achtung: Es gibt einige Geschichten über die Mächte dieses Baumes. Man sagt, dass Ehepaare nicht unter dem Baum her fahren sollen, da ihre Ehe sonst zerbricht. Außerdem sollen Leichenwagen gar nicht erst durch den Baum durchfahren können. Gottseidank gibt es die Möglichkeit den Baum einfach zu umfahren. Direkt gegenüber vom Baum kannst du gemütlich einen Kopi trinken und die Aussicht auf den West Bali Nationalpark werfen und die kühle Luft genießen. Die Stimmung ist fast schon ein bisschen mystisch, wenn am frühen Morgen der Nebel dicht in den Bäumen hängt.
Besuche den Riesen-Markt und genieße den Sonnenuntergang
Nachmittags, wenn Low Tide in Medewi ist, kannst du auf dem Negara Pasar bis 20:00 Uhr ausgiebig shoppen. Negara ist die nächste große Stadt Richtung Norden und gut 20km von Medewi entfernt. Biege einfach links auf den Highway ab und biege beim Schild „Kuta Negara“ links ab. Der Markt kommt nach ca. 500m auf der rechten Seite, du erkennst ihn an den hunderten von Rollern am Straßenrand.

Auf dem Markt findest du alles, von Strohhüten über Früchte, Klamotten, Deko bis hin zu leeren Maggi-Plastikfläschchen. Der Markt ist total chaotisch und vollkommen unsortiert, also versuche gar nicht erst etwas zu finden, sondern lass dich einfach treiben!
Du kannst kaputte Kleidung bei den Ladys mit den Nähmaschinen flicken lassen. Kauf dir ein paar bunte Küchlein (die grünen mit Kokos schmecken am besten)! Das Obst ist lecker und supergünstig. Notiere dir ein paar Markt-Vokabeln und kaufe dir frische Mangos und knackige Sirsak-Früchte. Auf dem Rückweg solltest du dich ungefähr 5 km vor Medewi rechts halten und einen Abstecher durch die Reisfelder nehmen. Gleich daneben liegt auch der Tempel Pura Rambut Siwi, der größte Meerestempel in dieser Gegend. Folge der Straße bis zum Meer, die Strände sind menschenleer und du kannst deine Küchlein beim Sunset genießen!
Eine Billiard Session mit den Local Kids
Billard spielen ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung in Medewi. Wenn du die Hauptstraße entlang nach Negara fährst, findest du einige Meter nach der Ausfahrt vom Pantai Medewi einige Billard-Tische. Wie wäre es also mit ein paar Runden Billiard mit den Local Kids? Hier gibt es blecherne Techno-Klänge inklusive.

Das könnte dich auch interessieren:
Noch mehr Tipps für Bali bekommst du in dem Buch “122 Things to Do in Bali“. Auf 372 Seiten versorgen wir dich in der 2. Auflage mit unzähligen Insider-Tipps für die Insel der Götter, damit du die schönsten, authentischsten und abenteuerlichsten Ecken von Bali hautnah erleben kannst – inklusive Empfehlungen zum nachhaltigen Reisen! HAPPY TRAVEL!
Noch mehr Surfcamps auf Bali
Du möchtest gerne in einem Surfcamp auf Bali ein wenig Zeit verbringen um an deinen Surfskills zu arbeiten oder einfach nur eine schöne Zeit zu haben? Dann schaue dir unsere Top 8 Surfcamp Bali an.
Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.
Schreibe einen Kommentar