Zwischen Deutschland und Indonesien liegen viele Flugstunden. Wenn du deinen Urlaub in diesem beeindruckenden Land gebucht hast, stellst du dir vielleicht vergleichsweise schnell die Frage, wie du dir die Zeit im Flugzeug möglichst komfortabel und unterhaltsam vertreiben kannst. Die gute Nachricht ist, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, die Vorfreude auf die anstehenden Ferien zu steigern, ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen, ob es auf dem Flug gegebenenfalls langweilig oder unbequem werden könnte.
Wie so oft ist es auch hier sinnvoll, die Reise möglichst frühzeitig zu planen und sich mit den eigenen Ansprüchen auseinanderzusetzen. Somit kannst du schnell eine verlässliche Grundlage dafür schaffen, dass dein Urlaub bereits mit dem Abschließen deiner Haustüre und der Fahrt zum Flughafen beginnt.
Die folgenden 7 Tipps befassen sich mit genau den Optionen, die dir dabei helfen können, jeden Indonesien-Urlaub ab der ersten Sekunde zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen – unabhängig davon, ob du dieses Land allein oder mit der ganzen Familie bereisen möchtest.
Tipp Nr. 1: Auf komfortable Extras setzen
Mittlerweile gibt es zahlreiche Fluggesellschaften, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Passagiere nicht nur von A nach B zu befördern. Auch Komfort und Luxus an Bord spielen zunehmend eine wichtige Rolle. Oft sind es jedoch scheinbare „Kleinigkeiten“, die dabei helfen, noch ein wenig entspannter unterwegs zu sein. So können praktische Reisekissen ein Nickerchen an Bord oder ein verträumtes Hinausschauen aus dem Fenster noch ein wenig bequemer werden lassen.
Dies gilt vor allem dann, wenn du besagte Kissen bereits im Vorfeld ausprobierst und sie in Form gebracht hast. Hochwertige Modelle zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich an die Kopfform der Nutzer anpassen.
Wenn du ohnehin weißt, dass du aufgrund der Klimaanlage im Flugzeug häufig frierst, solltest du dir auch überlegen, eine dünne, separate Decke einzupacken. Dabei gilt es jedoch, darauf zu achten, dass diese klein genug ist, um problemlos im Handgepäck verstaut werden zu können.
Zusatztipp: Selbstverständlich kann es auch zu deinem Komfortfaktor beitragen, wenn das kulinarische Angebot im Flugzeug keine Wünsche offenlässt. Wenn du dich vegetarisch oder vegan ernährst, hast du die Möglichkeit, bei der Fluggesellschaft separate Gerichte anzufragen. In der Regel werden die entsprechenden Wünsche erfüllt.
Tipp Nr. 2: Schon frühzeitig einen Sitzplatz reservieren
Wer einmal einen Landeanflug auf Indonesien erlebt hat, weiß, wie wunderschön dieses Land auch aus der Vogelperspektive ist. Touristen, denen es wichtig ist, bei dem entsprechenden Anblick immer wieder ins Staunen zu geraten, sind gut beraten, sich für ihre Maschine frühzeitig einen Platz am Fenster zu reservieren.
Genau das ist bei den meisten Fluggesellschaften in der heutigen Zeit problemlos möglich. Oftmals werden für Sonderwünsche dieser Art jedoch zusätzliche Gebühren fällig. Wenn du diese umgehen möchtest, kannst du auch versuchen, möglichst frühzeitig beim Check-in zu sein und die Mitarbeiter vor Ort mit deinem Wunsch konfrontieren.
Tipp Nr. 3: Die richtige Kleidung
Urlauber, die möglichst entspannt aus dem Flugzeug in Indonesien aussteigen möchten, sollten sich vorab immer auch mit den Wetterverhältnissen vor Ort auseinandersetzen. Vor allem in der Zeit zwischen Oktober und April dominiert hier ein feucht-schwüles Klima. In den Monaten Juli, August und September ist es hingegen besonders heiß.
Wenn du in Deutschland losfliegst und auf der vergleichsweise sicheren Seite sein möchtest, kannst du dementsprechend gut beraten sein, dich für den praktischen Zwiebellook zu entscheiden. Ansonsten ist die Gefahr groß, dass spätestens die Fahrt zur Unterkunft zu einer unangenehmen Herausforderung wird.
Tipp Nr. 4: Die passende Unterhaltung für die Zeit im Flugzeug
Unabhängig davon, wie groß deine Vorfreude auf die kommenden Tage auch sein mag: Irgendwann stellt sich während der Flugreise wahrscheinlich Langeweile ein. Wer dies vermeiden möchte, ist gut beraten, sich bereits im Vorfeld Gedanken über sein ganz persönliches Entertainmentprogramm zu machen. Absolute Klassiker sind in diesem Zusammenhang portable Musikgeräte und Bücher. Wie praktisch, dass es mittlerweile eine derart große Auswahl an unterschiedlichen Reiseführern rund um das Thema Indonesien gibt!
Alternativ ist es natürlich auch immer sinnvoll, die Angebote an Bord zu beachten. Häufig zeigen die verschiedenen Fluggesellschaften aktuelle Kinofilme und Serien, und sorgen so dafür, dass die Zeit im wahrsten Sinne des Wortes „wie im Fluge“ vergeht.
Tipp Nr. 5: Regelmäßig aufstehen und bewegen
Von diesem Tipp gegen Langeweile kann auch deine Gesundheit profitieren. Vor allem auf Langstreckenflügen ist es sinnvoll, in regelmäßigen Abständen aufzustehen und sich zu bewegen – selbstverständlich nur dann, wenn die Anschnallzeichen erloschen sind.
Vielen Passagieren tut es gut, sich die Beine zu vertreten. Gleichzeitig lässt sich auf Basis der entsprechenden Bewegungen das individuelle Thromboserisiko senken. Wenn du nicht aufstehen möchtest, hast du natürlich auch die Möglichkeit, deine Beine im Sitzen zu bewegen, deine Füße kreisen zu lassen und so unter anderem auch deinen Kreislauf zu aktivieren. Mit Hinblick auf weitere Tipps ist der behandelnde Hausarzt der richtige Ansprechpartner.
Tipp Nr. 6: Handgepäck sauber strukturieren
Fluggesellschaften haben klare Vorgaben darüber, welche Gegenstände im Handgepäck transportiert werden dürfen. Aber: Auch hier kannst du selbst dafür sorgen, dass einem hohen Nutzerkomfort nichts mehr im Wege steht. Bevor du das Flugzeug betreten darfst, gilt es, die Sicherheitskontrollen zu passieren. Hier wirst du aufgefordert, alle Flüssigkeiten, die du dabei hast, in einem transparenten Beutel zu verstauen.
Auch Geräte, die du mit an Bord nehmen möchtest, werden eingehend kontrolliert. Sicherlich möchtest du dein Tablet oder deinen Laptop jedoch auch während des Fluges nutzen. Platziere alles, was dir wichtig ist, so, dass du es nach Möglichkeit schnell erreichen kannst. Somit erleichterst du nicht nur dem Sicherheitspersonal seine Arbeit, sondern stellst auch sicher, dass dein eigener Komfortfaktor nicht auf der Strecke bleibt.
Tipp Nr. 7: Die Haut mit ausreichend Flüssigkeit versorgen
Wie bereits weiter oben erwähnt, unterscheidet sich das Klima in Indonesien teilweise deutlich von den Temperaturen und der Luftfeuchtigkeit in Deutschland. Dementsprechend erklärt es sich von selbst, weshalb unter anderem auch deine Haut mit großen Herausforderungen konfrontiert wird. Hinzu kommt, dass auch die Klimaanlage im Flugzeug dafür sorgen kann, dass sowohl der Haut als auch den Haaren Feuchtigkeit entzogen wird.
Um diesem Effekt bestmöglich vorzubeugen, ist es wichtig, schon vor dem Start des Flugzeuges vorzuarbeiten. Meist reichen je nach Hauttyp Feuchtigkeitscremes aus, um ein Ziehen und Spannen zu verhindern.
Fazit
Indonesien ist ein wunderschönes Land und viele Menschen, die sich im Laufe des Jahres in die unterschiedlichen Regionen verliebt haben, dürften zustimmen, dass diese Destination jede Flugstunde wert ist – egal, ob es dir darum geht, sich am Strand zu entspannen oder in Asien beliebte Sportarten für sich zu entdecken.
Dennoch spricht nichts dagegen, sich seine Reise so angenehm wie möglich zu machen. Wenn du die oben genannten Tipps beachtest, stellst du sicher, dass du ganz bestimmt entspannt und voller Vorfreude am Flughafen in Bali, Jakarta oder in einer der anderen Städte ankommst.
Schreibe einen Kommentar