Schengenvisum für Indonesier: Alles was du wissen musst

Du willst deinen Freund oder Partner nach Europa einladen? In diesem Beitrag findest du alle nötigen Infos über den Antrag eines Schengenvisum und meine eigene Erfahrung mit den Behörden.

Wie ist das eigentlich, wenn ich meinen Freund zu mir nach Europa einladen möchte?

Vor fast genau einem Jahr habe ich, Johanna, meinen indonesischen Freund An eingeladen, mich in der Schweiz zu besuchen. Der Wunsch, dass er meine Familie, unsere Kultur und unser Land kennenlernt, war für mich und unsere Fernbeziehung sehr wichtig.

Mit diesem Beitrag möchte ich meine Erfahrungen mit euch teilen und beschreiben, wie die Visumbeantragung für das Schengenvisum abgelaufen ist.

Mit einem deutschen Reisepass sind wir es gewohnt, dass wir in den meisten Ländern problemlos einreisen können. Doch für ein Schengenvisum werden einige Dokumenten benötigt. Im folgenden gibt es eine Auflistung, was man zum Antrag eines Schengenvisums benötigt:

Wir haben das Visum damals für die Schweiz beantragt. Ich bin zwar deutsche Staatsbürgerin, lebe und arbeite aber in der Schweiz. Der Antrag und Ablauf ist aber in DE und OE ist jedoch sehr ähnlich.

Welche Dokumente vom indonesischen Staatsbürger verlangt werden

1. Reisepass

Es wird ein Reisepass, der noch mindestens sechs Monate gültig ist, benötigt.

In unserem Fall hatte mein Freund noch keinen Reisepass. Diesen kann man jedoch recht einfach im zuständigen Wohnort in Indonesien beantragen. Die Kosten belaufen sich auf ca. 600.000 Rupiah.

2. Kopie Geburtsurkunde

Wird nicht mehr zwingend benötigt, da viele Indonesier keine Geburtsurkunde haben. Falls in deinem Fall eine Geburtskunde verlangt wird, kann man sich diese auch noch nachträglich ausstellen lassen.

3. Familienkarte

Die Familienkarte wird auch nicht mehr zwingend benötigt. Wenn dein Freund in Indonesien Kinder hat, kann das jedoch von Vorteil sein, da es ein zusätzlicher Grund ist, zurück nach Indonesien zu kommen. Und demnach wird ein Visum eher genehmigt.

4. Lohnabrechnungen der letzten drei Monate

Falls dein Freund einer Arbeit nachgeht, kann die Lohnabrechnung für den Visumsantrag von Vorteil sein.  Da es in Indonesien oft üblich ist, dass man das Gehalt bar ausbezahlt bekommt, kann man einen Kontoauszug beilegen.

5. Kontoauszug

Es wird geprüft, dass ausreichend finanzielle Mittel für die Zeit im Ausland vorhanden sind. Alternativ muss der Sponsor in Europa diese finanziellen Mittel offenlegen.

6. Hin- und Rückflugticket

Hier ist wichtig, dass ein Hin- und Rückflugticket vorhanden ist. Notfalls kann man auch mit sogenannten Onward-Tickets arbeiten. Mehr dazu hier.

7. Antrag

Diesen lädt man auf der zuständigen Migrationsbehörde runter. In meinem Fall in der Schweiz hier.

Das Visum kann man für maximal 3 Monate beantragen. Wichtig beim Flugticket darauf zu achten, dass man innerhalb dieser Frist ausreist.

8. Garantie vom Arbeitsgeber

In manchen Fällen muss der Arbeitgeber in einem Schreiben bestätigen, dass er den Job bis nach der Rückkehr freihält und auch wieder aufnimmt. Das kann bei der Visumsbeantragung helfen.

Dokumente, die es von der einladenden Person braucht:

1. Kontoauszüge

Es wird geprüft, dass du den Lebensunterhalt für 3 Monate sichern kannst, sofern der Indonesische Staatsbürger dies nicht selbst kann.  Auf der zuständigen Migrationsseite wird auch erläutert, wie viel Geld als Lebensunterhalt benötigt wird.

2. Lohnabrechnung der letzten drei Monate

3. Verpflichtungserklärung

Diese wird einem nach Antragsstellung zugeschickt.

Mit der Verpflichtungserklärung garantierst mit bis zu 30.000 Euro für Lebensunterhalt, Unfall, Krankheit und Rückreise. Diese Erklärung muss von der zuständigen Meldebehörde bestätigt werden.

3. Versicherung für den indonesischen Gast

Kann man bei fast jeder Versicherung abschließen. Sehr problemlos und kostet ca. 500 Euro für 3 Monate und für 50.000 Euro Versicherungssumme

4. Einladungsschreiben

Das Einladungsschreiben ist wohl fast das wichtigste Dokument, was oft unterschätzt wird. Mit diesem Brief müsst ihr glaubhaft erklären, weshalb ihr jemanden einladet, und aus welchen Gründen er wieder in sein Heimatland zurückkehren wird.

Du erklärst auch, dass du der Sponsor bist und für Unterkunft und Kosten aufkommst.

Was, wenn ich keine eigene Wohnung habe? Wenn du selbst nur auf Besuch nach Hause kommst oder bei deinen Eltern lebst, brauchst du einen Sponsor, z.B. deine Familie oder Freunde. Auch wenn du für die finanziellen Mittel aufkommst, solltest du nachweisen wo ihr lebt.

5. Kopie deines Reisepasses

6. Kopie deiner Aufenthaltsbewilligung für die Schweiz

Was hilft zusätzlich?

Falls euer Freund/Freundin oder Partner schon mal im Ausland war, legt unbedingt einen Nachweis dafür bei. Das zeigt, dass er schon mal im Ausland war und zurückgekehrt ist.

Ein weiterer Tipp ist die Familiengeschichte zu erläutern, z.B., dass man für die Mutter verantwortlich ist, Familie hat oder ähnliches, was die Rückkehr ins Heimatland glaubwürdig macht.

Eher unvorteilhaft ist es, wenn ihr über Heiratspläne schreibt. Dies vermittelt eher den Eindruck, dass ihr nicht zurückkehren wollt.

Wenn du, wie in meinem Fall, zwar deutsche Staatsbürgerin bist, aber in der Schweiz lebst und arbeitest, beantrage das Visum in dem Land, in welchem du lebst und arbeitest und wo ihr euch zusammen aufhalten werdet.

Visa
Für ein Visum in die Schweiz werden viele Dokumente benötigt

Visum beantragen:

Seit einiger Zeit bearbeiten viele Konsulate die Visa Anträge nicht mehr selbst. Hier müsst ihr einen Account anlegen. Dort bekommt ihr eine Liste mit allen nötigen Dokumenten, wie oben aufgeführt, welche ihr besorgen müsst. Dann vereinbart einen persönlichen Termin in Jakarta zum Vorsprechen. Ich als Sponsor musste nicht mit, es ist aber sicher von Vorteil.

Die Dokumente werden geprüft und dann werden sie der Botschaft übergeben. Die Botschaft entscheidet dann über das Visum. Dies kann einige Wochen dauern.

Wie es bei uns weiterging:

Unser Antrag wurde recht schnell bearbeitet. Schon nach 2 Woche bekamen wir den Bescheid. Visum nicht erteilt!

Sofort habe ich die Botschaft in Jakarta angerufen. Freundlich aber bestimmt wurde mir mitgeteilt, dass ich keine Auskunft darüber bekomme „warum“ das Visum nicht erteilt wird. Doch wir könnten Einspruch einlegen, wurde mir gesagt, kurz bevor das Gespräch beendet wurde.

Das Visum wird leider in sehr vielen Fällen beim 1. Mal abgelehnt, worauf ich hier nicht näher eingehen möchte.

Ohne lange zu hadern habe ich einen Anwalt hinzugezogen. Sicher auch ohne Anwalt möglich, für mich in diesem Moment aber sicherer. Zusammen haben wir einen Brief verfasst um Einspruch einzulegen. Dass Indonesien kein gefährdetes Land ist, meine beruflichen Zukunftspläne in Indonesien, die Familiengeschichte meines Freundes.

Der Visum Antrag wird neu bearbeitet.

Wir hatten noch eine Woche bis zu meiner Abreise nach Bali. Eigentlich wollte ich nach 4 Wochen Urlaub mit An zusammen heimfliegen.

Am Vorabend vor meinem Flug dann die Nachricht! Das Visum ist genehmigt!

Freudentanz!

Und jetzt nur noch schnell den Pass abholen

In Bali angekommen, musste ich mit meinem Partner auf das Konsulat, um das Visum zu erhalten. Also haben wir den Pass auf dem Konsulat abgegeben und sollten in 2 Wochen zurückkommen, um das Visum und den Pass abzuholen.

Alles war jetzt zeitlich genau geplant. Und ein neuer Flug musste her! Das Proformticket musste ich damals stornieren. Doch klar, der ursprüngliche Flug mit mir zusammen war nicht mehr verfügbar. Also habe ich einen Flug gebucht, der zumindest am selben Tag wie mein Flug ging und wir zeitgleich in Zürich eintreffen. Mein Flug sollte von Lombok gehen und der von An von Bali.

„Sie lassen ihn nicht fliegen“

Mit zitternden Knien saß ich in Lombok am Flughafen. Noch 2 Stunden bis zum Boarding.

Warum zitternde Knie? Mein Freund war das erste Mal in seinem Leben auf einem Flughafen und auf einer großen Reise ins Ausland. Wird er alles finden? Wird das Umsteigen klappen?

Plötzlich klingelte mein Handy und meine Freundin, vor einigen Jahren nach Indonesien ausgewandert, war dran!

Sie lassen ihn nicht durch den Check-In.

Herzrasen! Knoten im Hals! Panik! Ich konnte es nicht glauben!

Über eine Stunde hatte ich versucht heraus zu finden, was da in Bali gerade geschieht! Unzählige erfolglose Telefonate mit der Airline, dem Flughafen in Bali, meiner Freundin. Alle haben versucht uns zu helfen. An’s Boss, Freunde, Familie. Alle waren am Telefon und haben versucht für ihn zu bürgen.

Mein Boarding wurde ausgerufen! Soll ich dableiben? Nein, sagte mir meine Freundin noch mit einer letzten Mail, bevor ich in den Flieger bin! Flieg los, wir regeln das schon!

Zwei Stunden später bin ich in Singapur gelandet! Sofort aus dem Flugzeug raus und Handy an!

Dieses Gefühl kann man kaum beschreiben! Sofort rief ich meinen Freund an, der schon wieder zurück im Hotel war. Ich konnte seine Enttäuschung in seiner Stimme hören. Er versuchte mir zu erklären was passiert ist, doch leider verstand er es selbst nicht.

Dann habe ich mit meiner Freundin telefoniert. Auch sie war geschockt und den Tränen nahe! Sie erklärte mir, dass man ihn nicht durch den Check-In gelassen hatte, trotz Visum. Es war nicht glaubwürdig, dass er alleine mit wenig Englischkenntnissen und kleinem Gepäckstück für drei Monate in die Schweiz reisen will.

Später wurde mir berichtet, dass auch zwei weitere Gäste abgewiesen wurden. Nur in letzter Minute konnte schriftlich belegt werden, dass der Ehemann sie in Holland abholt. Anscheinend ist eine Airline berechtigt, einen Check-In abzulehnen, wenn sie der Meinung sind, die Sicherheit ist gefährdet.

Was jetzt?

In Deutschland gelandet, habe ich sofort die Fluggesellschaft kontaktiert, was ein eigener Beitrag wert wäre. Ohne lange zu überlegen habe ich einen neuen Flug gebucht. Natürlich über eine andere Airline.

Drei Tage später hat dann auch alles geklappt. Diesmal hatten wir eine Dokumentmappe mit Bildern von uns, Kontakt von mir, etc. vorbereitet.

Eine wunderbare Zeit haben wir zusammen verbracht.

Fazit

Seid ihr schon mal am Flughafen abgewiesen worden, weil euer Gepäckstück zu klein war? Die Englischkenntnisse nicht perfekt? Wohl eher selten. Fakt ist, dass die Sicherheitsvorkehrungen für die Einreise in die Schengenländer sehr streng sind.

Doch lasst euch nicht entmutigen!

Unsere gemeinsame Zeit in Europa war super! Ich möchte mit meinen Erfahrungen auch niemanden abschrecken. Im Gegenteil! Und ich weiß auch von Fällen, in denen es einfacher abgelaufen ist.

Wenn ihr also auch plant mit einem indonesischen Partner oder Freund nach Europa zu reisen, lasst euch nicht unterkriegen! Es lohnt sich!

Über die Autorin Johanna: „Never try Never know“ – Seit ich diesen Spruch unzählige Male in Lombok gehört habe, ist er so was wie mein Lebensmotto geworden! Vor 3 Jahren habe ich mich während einer 4 monatigen Reise durch Südostasien in das Land Indonesien verliebt.  Und meine grosse Liebe dort gefunden. Nach vielen Reisen nach Lombok und Bali habe ich nun entschieden im April dieses Jahres den Schritt zu wagen! Ich werde für unbestimmte Zeit nach Lombok gehen und meinem Herzen folgen.

Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„. 

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,40 out of 5)
Loading…


Comments

43 Antworten zu „Schengenvisum für Indonesier: Alles was du wissen musst“

  1. Avatar von Bernd
    Bernd

    Hallo

    Ich bin seit ein paar Wochen ein Indojunkie und in Land und Leute verliebt.
    Besonders in „eine“ 😉
    Nachdem ich nun Jakarta und Bali etwas kenne, möchte ich sie nun gerne einladen mein Land kennen zu lernen.

    Thema Einladungsschreiben, Das Internet bietet hier einiges an Quelle, und doch weis ich nicht was das „geschickteste“ Einladungschreiben ist.
    Zitat „………anfallenden Kosten nach §§ 66 bis 68 AufenthG der Bundesrepublik Deutschland…..“, sollten kein Problem darstellen, nur wie verpacke ich das am besten.

    Habt ihr hier eine aktuelle Quelle, bzw. am besten ein aktuelles Muster für eine Einladungschreiben für Indonesier?

    Besten dank und liebe Grüsse

    1. Avatar von sylvia
      sylvia

      Hallo Bernd, hat bei euch alles funktioniert? Vielleicht kannst du deine Erfahrung posten? Grüße

  2. Avatar von Frank
    Frank

    Liebe Johanna,

    ich bin gerade in einer ähnlichen Situation. Wäre es möglich, mir die Adresse der Anwaltskanzlei, die euch geholfen hat zukommen zu lassen? Natürlich ist auch jede Hilfe von Mitlesenden herzlich willkommen. ([email protected])

    Vielen herzlichen Dank vorab.

  3. Avatar von Dela
    Dela

    Hallo an alle Indoniesenverliebten,
    ich bin so froh, dass es anscheinend noch viele andere Menschen gibt wie mich…: ich habe mich auch in Indonesien verliebt!! Doch wie hier schon einige von euch geschrieben habe, ist so eine Fernbziehung mit einer solchen Distanz gar nicht so einfach. Umso schöner ist es zu hören, dass man das meistern kann! Wie habt ihr das alles bewältigt?
    Ich würde mich gerne über eure Erfahrungen austauschen, auch gerade wie ihr gewisse Schwierigkeiten gelöst habt…. Ich würde mich sehr freuen von Euch zu hören. Hier meine Emailadresse: [email protected]

  4. Avatar von Halis
    Halis

    Die Schweiz ist noch strenger als die restlichen EU Länder, da werde ich auch oft strengstens kontrolliert, auch wenn ich am Grenzgebiet wohne und oft pendeln muss, da schaut man doppelt sich den Österreichischen Pass dann doppelt und dreifach mal solang an, wenn man noch als Bonus ein exotisches Aussehen hat, ihr wisst was ich meine :/
    lg

  5. Avatar von Jürgen
    Jürgen

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für den tollen Bericht und die vielen informativen Beiträge!

    Brauchen Indonesier eigentlich für ein Schengen-Visum grundsätzlich eine Einladung? Eine Freundin von mir möchte Ende des Jahres für 3-4 Wochen nach Deutschland und Holland reisen. Sie hat lange gespart und könnte für Flug und Reisekosten genügend eigene Mittel nachweisen. Braucht sie in diesem Fall für das „normale“ Touristenvisum dennoch eine Einladung? Und ist es immer noch wichtig, dass sie eine Arbeitsstelle nachweist?

    Es wäre super, wenn Ihr mir ein paar Tipps geben könntet. Vielen herzlichen Dank! 🙂

  6. Avatar von Katharina
    Katharina

    Hey Johanna,
    Lebst du jetzt in Indonesien ?
    Liebe Grüße

  7. Avatar von Katze
    Katze

    Hallo zusammen ,
    Vielen Dank für den tollen Bericht!
    Nachdem ich alle Kommentare gelesen habe bin ich echt ziemlich traurig, dass einem sogar für einen einfachen Besuch so viele Steine in den Weg gelegt werden:(

    Was waren denn die Erfahrungen für eure Partner in Deutschland und Umgebung …? Mein Freund ( aus lombok ) war auch noch nie im Ausland und ich bin ehrlich gesagt ziemlich skeptisch, ob “ unsere Welt“ nicht einfach eine Überforderung darstellt ?
    Haben viele von euch eurer Partner langfristig nach Deutschland geholt , oder habt ihr vor nach lndonsien auszuwandern ….?

    Ich denke gerade darüber nach wie man langfristig zusammen glücklich sein kann und würde mich über eure Erfahrungsberichte sehr freuen.

    1. Avatar von Vera
      Vera

      Hallo Katze 🙂
      Ich würde mich so gerne mit dir austauschen, da ich evtl. in eine ähnliche Situation gerate.
      Ich habe mich im August auch in Lombok verliebt und fliege jetzt im November noch einmal dort hin. Wie das ganze dann weiter gehen soll kann ich absolut nicht sagen 🙁
      Würde mich sehr freuen von dir zu hören:
      [email protected]

    2. Avatar von Chouchou
      Chouchou

      Hallo Katze,

      mein Mann (wir sind verheiratet seit Juli 2017) ist auch Indonesier und lebt seit einem halben Jahr in Deutschland! Wir haben seit 3 Monaten auch ein zuckersüßes Baby und sind soo glücklich! Im nächsten Sommer werden wir Urlaub in Indonesien machen, damit seine Familie unseren kleinen auch kennenlernt!

      Meinem Mann gefällt es echt gut hier, außer dass es ihm oft kalt ist.:D
      Seit 3 Wochen hat er nun auch Arbeit und ist gut integriert….außer, dass es hier leider kaum Indonesier gibt. Das fehlt ihm glaube ich etwas….tja,, und ansonsten würde ich sagen vermisse ich Indonesien glaube ich sogar mehr als er!:)) ich vermisse die Leichtigkeit, die Wärme, das Essen, die Gastfreundlichkeit……wir haben den Traum, irgendwann mal nach Indonesien auszuwandern wenn unsere Kinder dann groß sind. Bis dahin machen wir regelmäßig Urlaub.

      Der Weg vom Planen bis er dann endlich am Flughafen war wo ich ihn in meine Arme schließen durfte war lang und anstrengend, aber wir haben es geschafft und es hat sich sowas von gelohnt. Ich würde alles jederzeit nochmal so machen.

      Liebe Grüße

      Chouchou

    3. Avatar von Katze
      Katze

      Hallo chouchou ! Tausend Dank für deinen tollen Kommentar ! Tut echt gut auch mal positives Feedback zu bekommen! War er auch als Tourist mal in Deutschland und konnte es sich anschauen ? Wir kämpfen gerade noch um das Touristenvisum. Sind aber noch bei der Beschaffung der Dokumente ( riesiger Akt ) …. da er leider kein Akademiker Sohn ist und aus einem armen Elternhaus kommt zittern wir noch, ob es genehmigt wird . Hast du vielleicht Tips was man in dem Schreiben an die Botschaft erwähnen soll ?
      Wo wohnt ihr ? Ich komme aus Wiesbaden und lebe in Ulm …. vielleicht wohnt ihr ja in der Nähe 🙂 würde mich riesig freuen von euch per Email zu hören damit man sich näher austauschen kann .( [email protected]) Selbst wenn das Touristen Visum nicht genehmigt wird ist das noch nicht das Ende für uns .
      Ich kann sehr gut verstehen , dass es euch wieder nach Indonesien zieht …. mich ehrlich gesagt auch . Aber bis dahin , wie bei euch müssen erstmal die ( geplanten ) Kinder groß sein und ein Busniess Plan für Indo her .
      Aber naja … an dem Schritt sind wir noch lange nicht ….
      ich freue mich für euer Glück und sende euch liebe Grüße aus Lombok !

    4. Avatar von Benjamin
      Benjamin

      Hallo Chouchou,
      ich bin auch sehr froh mal etwas positives bezüglich des Themas zu hören!
      So eine Zukunft stellen wir uns auch vor.. aber bis dahin, wie du schon sagtest, ist es ein langer und anstrengender Weg..

      Ich würde mich liebend gern mal austauschen wie genau ihr das alles gemacht habt.. bezüglich deutsch lernen, visa und der Heirat. Ihr habt ja erst in Deutschland geheiratet wenn ich das richtig verstanden habe.. Und er hatte auch erst eine Arbeitsstelle nachdem er hier her gekommen ist?
      Ich bin in einer ähnliches Situation, allerdings noch am Anfang.. meine Freundin lebt auf Borneo und ich bin wieder in Deutschland.. sie möchte mich bald besuchen kommen.
      Falls du dir die Mühe machen würdest mit mir mal in Kontakt zu treten, wäre ich sehr sehr dankbar..
      Ich würde hier einfach mal meine E-Mail Adresse posten und würde mich über eine Nachricht von dir freuen..

      Ansonsten wünsche ich euch noch alles Gute für die Zukunft!

      Viele Grüße
      Benjamin

    5. Avatar von Benjamin
      Benjamin

      Meine Email: [email protected]

    6. Avatar von sylvia
      sylvia

      Hallo Chouchou, würde mich freuen wenn ich mich mit dir austauschen könnte. Bin teilweise echt am verzweifeln. So viel Bürokratie 🙁

    7. Avatar von sylvia
      sylvia

      Hallo Katze, würde mich auch gerne mit dir austauschen. Würde mich freuen. Lieber Gruß Sylvias

  8. Avatar von Johanna
    Johanna

    Hallo NicoTse,
    Ich hoffe es hat geklappt bei euch !
    Das die Preise teurer sind liegt daran, dass dieser Weg kaum geflogen bzw. gebucht wird. Fast immer wird Europa-indo und zurück und nicht anders rum gebucht. Und Fluggesellschaften halten Preise hoch , die nicht oft gebucht werden. Liebe Grüsse Johanna

  9. Avatar von Johanna
    Johanna

    Hallo Karina, leider habe ich dein Kommentar erst jetzt gesehen. Den Anwalt solltest du in deiner zuständigen Wohngemeinde i. Deutschland nehmen. Er muss auf Ausländerrecht spezialisiert sein. Kosten sind meist recht hoch. Viel Glück euch beiden!

  10. Avatar von Carina
    Carina

    Hallo zusammen, zwar wurde hier schon lange nichts mehr gepostet, aber ich versuche es trotzdem mal ! Ich bin mit meinem Partner gerade in sanur! Wie habe bereits letzte Woche alle Unterlagen für das Schengenvisum (79 Tage, Deutschland ) abgegeben !! Nun habe ich soviel negative Fälle gelesen, dass wir so langsam richtig nervös werden ! Falls unser Antrag abgelehnt wird, würden wir gerne ebenfalls einen Anwalt hinzuziehen ! Könnt ihr jemand empfehlen und könnt ihr mir sagen, was das ungefähr für kosten wären !! Vielleicht habt ihr ja doch noch ein paar positive Erfahrungen zu berichten !

    Dankeee und Grüße

    1. Avatar von Katharina
      Katharina

      Wie ist die Sache bei euch aufgegangen …?
      Ich bin ich derzeit bei den Vorbereitungen ….. habe schreckliche Angst, dass es abelehnt wird .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert