Ein Beitrag von Madeline und Michi von Ananda World
Es ist früh am Morgen, Bali erwacht gerade. Wir machen uns fertig, trinken noch schnell einen Bali Kopi, realisieren noch nicht was gleich kommt.
Paul holt uns mit einem Fahrer zusammen ab. Nach vielen Wochen Kontakt per WhatsApp, sieht man sich zum ersten Mal und lernt sich endlich kennen. Die Begrüßung wirkt, wie eine zwischen alten Freunden, sehr herzlich und ungezwungen.

Palmblattbibliothek auf Bali: Die Reise beginnt
Während der Fahrt, erzählt uns Paul seine Lebensgeschichte. Kein Wunder, dass er von den Lesungen überzeugt ist, seine Geschichte ist unglaublich und wahnsinnig inspirierend.
Er ist einer dieser Persönlichkeiten, die im Gegenüber, allein durch ihre Präsenz, ein wohliges Gefühl auslösen. Er wirkt unheimlich ruhig und gelassen.
Paul geht die Dinge naturgemäß mit einer gewissen Skepsis an und war bei seiner ersten Lesung alles andere als überzeugt. In Deutschland war er Unternehmer, managte viele Unternehmen und zweifelte beinahe an allem, was ihm der Brahmane* sagte.
Diversen Ereignissen geschuldet, befasste Paul sich in seinem späteren Lebensverlauf tief mit dem Thema Palmblattlesung und verfügt nun über eine unheimliche Kompetenz. Er liefert zu jeder unserer Fragen eine stichhaltige Erklärung und erläutert uns, wie seine Zweifel Stück für Stück verschwanden.
Das Haus des Brahmanen
Die Lesungen werden im Haus des Brahmanen abgehalten.
Das Haus ist typisch und traditionell balinesisch gebaut. Wer schon einmal bei einer balinesischen Familie daheim war, wird hier einiges wieder erkennen.
Wir betreten das Gebäude durch einen kleinen Innenhof. Eine freundliche Hundedame hat uns schon lange entdeckt und begrüßt Paul, wie ein altes Familienmitglied.
Zwei Vögel zwitschern in einem Käfig, die Anlage wirkt gepflegt. Auf den ersten Blick könnte man meinen, der Ort sei allein für die Zeremonie errichtet.
Auf den zweiten Blick jedoch entdeckt man die Anzeichen für einen typisch-balinesischen Haushalt. Eine Musikanlage, einige Wassertonnen, überall liegen irgendwelche Dinge herum und plötzlich tauchen fünf kleine Welpen auf und toben im Innenhof herum.
Wir werden herzlich von einer lächelnden Frau in Empfang genommen. Wie sich später herausstellt, ist sie die Übersetzerin.
Wir setzen uns erst einmal und trinken zusammen mit Paul einen Rosella Tee. Wir nutzen die Zeit, um ihn mit unseren Fragen zu löchern. Dann bereitet er uns auf die bevorstehende Lesung vor.


Die Palmblattlesung
Der Brahmane sitzt erhaben, im Schneidersitz, auf dem Plato aus Holz. Vor ihm sind einige Opfergaben, Blumen und Räucherstäbchen. Zu seiner Linken sitzt die Übersetzerin, gegenüber der „Suchende“ (Du) und Paul.
Die Lesung beginnt mit dem Abgleich deiner Daten, gefolgt von einem Mantra, durch das um gute Energie für die Palmblattlesung gebeten wird.
Dann werden deine Daten von Name und Geburtsdatum in den balinesischen Mondkalender übertragen und der Brahmane beginnt zu lesen.
Er übersetzt direkt von dem Palmblatt aus dem Alt-Javanesischen ins Indonesische. Die Übersetzerin macht Notizen, anschließend übersetzt sie Information für Information ins Englische – und Paul für dich ins Deutsche. Paul schreibt währenddessen alles mit und nimmt das Gespräch mit einem Diktiergerät auf.
Paul schöpft aus einem unglaublichen Erfahrungsschatz von über 2500 Lesungen. Das Interessante: Anhand dessen, was im ersten Abschnitt auf deinem Palmblatt steht, kann er dir sagen, welchen Beruf du ausgeübt hast, und liegt damit beinahe immer richtig.
Paul erklärt dir, was die einzelnen Dinge bedeuten, wie du das auf dein Leben übertragen und anwenden kannst. Bei Bedarf stellt er dem Brahmanen weitere Fragen, um mehr zu einem bestimmten Thema zu erfahren.
Das Ganze läuft sehr locker ab. Eine Palmblattlesung dauert im Schnitt 1 bis 1,5 Stunden. Es wird gesprochen und gelacht.
Ich nutze die Gesprächspausen, um den Haustempel zu betrachten und genieße den Ausblick, über den Innenhof des Nachbarn, auf die idyllische Natur Balis.

Was steht auf meinem Palmblatt?
Das Palmblatt ist wie eine Art Lebenslauf, von deiner Geburt bis zu deinem Tod.
Die Balinesen glauben an die Reinkarnation. Du erfährst etwas über deine vergangenen und zukünftigen Leben. Die Struktur weicht von Palmblatt zu Palmblatt ein wenig ab. Grundlegend bekommst du aber immer die folgenden Informationen:
- Dein Gottessymbol (Schutzgott), Tiersymbol (Problemhilfe), Pflanzen- oder Vogelsymbol. Dadurch ermittelt der Brahmane deinen Charakter, und deine Fähigkeiten mit erschreckender Genauigkeit;
- Deine Lebensmission;
- Für dich besondere Ereignisse, Tage und Zahlen;
- Symbolik – dein persönliches Mantra;
- Deine vergangen Leben (Reinkarnationen);
- Besondere berufliche Fähigkeiten;
- Dein gesamtes Leben in 6-Jahresabschnitten (Lebensjahr 0-6, 6-12, 12-18…) und einer Bewertung, wie es dir in diesem Abschnitt in den Bereichen Finanzen, Gesundheit und Partnerschaft geht, wie glücklich und zufrieden du im Gesamten bist. Besondere Vorkommnisse, wie eine schwere Erkrankung, werden erwähnt;
- Deine zukünftigen Inkarnationen;
- Krankheiten, die dich in diesem Leben beschäftigen und, was du dagegen tun kannst;
- Unterstützende Hilfsmittel;
Jeder beeinflusst seine Zukunft und sein Karma mit seinen eigenen Entscheidungen. Das ist der Anteil im Leben, den wir “Freier Wille” nennen. Nur dadurch entsteht “Karma”. Nicht immer sind Entscheidungen, die man trifft richtig. Daher ist ein “Reading” auch eine Entscheidungshilfe für das weitere Leben. Jeder erhält eine Menge Informationen zu seinem Leben und in welche Richtung er gehen sollte. Die Aufgaben für dieses Leben hast du dir vor deinem Start in dieses Leben selber gegeben. Das Reading dient als Wegweiser und versucht dir zu helfen dich zu erinnern, welche “Lebensaufgabe” du dir gestellt hast. Daher bist Du, wie viele andere auch, ein “Suchender”. Mir ging es vor vielen Jahren ebenso. Ich habe Zeit benötigt, zu begreifen, was dieses Leben von mir will. Es ist nicht immer einfach zu verstehen, aber die “Palmblattbibliothek” führt dich schon. Allein die Tatsache, dass du sie besuchst, unterscheidet dich vom “Nichtsuchenden”.
– Paul Schaffron (Quelle)
Palmblattlesung: Zeitpunkt des Todes
Du solltest dich bei einer Palmblattlesung darauf gefasst machen, den Zeitpunkt deines Todes zu erfahren. Jedes Palmblatt enthält individuelle Informationen über den „Suchenden“, deshalb kann nichts pauschalisiert werden.
In den beiden Lesungen, die wir miterleben durften, wurde jeweils das Jahr und der Wochentag des Todes genannt.
Außerdem enthält dein Palmblatt die Information, in welchem gesundheitlichen Zustand du dich zum Zeitpunkt deines Todes befindest und, ob es sich um einen natürlichen oder nicht natürlichen Tod handelt.
Paul berichtete von einem Erlebnis, bei dem eine „Suchende“ nur noch 10 Jahre zu leben hatte, obwohl sie sich gerade mal in den 40ern befand.
Paul selbst war Todkrank. Die Ärzte in Deutschland gaben ihm nur noch wenige Monate zu leben. Das führt zu der Frage: Ist der Zeitpunkt meines Todes in Stein gemeißelt?
Der Todeszeitpunkt auf deinem Palmblatt ist ein Ergebnis deiner aktuellen Energie. Das bedeutet, deine Verhaltensmuster, deine Denkweise, dein Beruf, dein Umfeld, deine Art auf gewisse Dinge zu reagieren und und und… all das bestimmt deine aktuelle Energie.
Wenn du nun in dieser Energie bleibst, wird alles genau so eintreten.
Das bedeutet auch, dass eine Veränderung deiner Energie, eine Veränderung deiner Zukunft bewirkt. Das ist es, was der „freie Wille“ genannt wird.
In besonderen Fällen, kann dir der Brahmane dabei helfen. Jeder Brahmane hat dafür sein eigenes Rezept. Den Brahmanen, den wir kennen lernen durften, verwendet für die Veränderung deiner Energie Mantren.
Wenn du zulässt, dass dein Mantra ein Teil deines Lebens wird und du dich, und somit deine Energie, in eine bestimmte Weise veränderst, so wirst du bevorstehende Krankheiten und den Zeitpunkt deines Todes verändern können.
Im Falle der Suchenden aus Pauls Erzählung, geschah genau dies. Sie besuchte einige Zeit später wieder den Brahmanen. Ihr Palmblatt hatte sich verändert. Durch die Veränderung ihrer Energie, hatte sie ihr Leben um 28 Jahre verlängert.
Auf die gleiche Weise, kann sich dein Todeszeitpunkt natürlich auch zu deinen Ungunsten verfrühen.
Wir sind der Meinung, dass es für die meisten Menschen hilfreich ist, den Zeitpunkt des Todes zu erfahren. Und sei es nur, um sich der Sterblichkeit bewusst zu werden und endlich damit anzufangen, zu leben.

Ritual nach der Palmblattlesung
Der Brahmane erkennt intuitiv, ob du Unterstützung benötigst und kann gegebenenfalls ein Ritual durchführen. Nach den Lesungen durften wir alle gemeinsam an einem Ritual teilnehmen. Das Ziel des Rituals ist das Öffnen der Chakren und Reinigen von negativen Aspekten.
Das Ritual mitzuerleben war wunderschön und eine tolle Erfahrung.
Wieder zurück von der Lesung, sorgten wir bei einigen Balinesen für Erstaunen, denn wir bekamen Reis auf Stirn und Hals. Dies ist ein Tempelzeichen.
Kontakt & Community
Wenn du an einer Lesung interessiert bist, empfehlen wir dir, den Kontakt zu Paul herzustellen.
Er beantwortet dir im Vorfeld alle deine Fragen und hilft dir auch bei deiner Reiseplanung und –vorbereitung.
Den Kontakt zu Paul stellen wir gerne für dich her. Du erreichst uns ganz einfach auf Facebook (@Ananda.World), Instagram (@ananda.world), oder über das Kontaktformular auf unserer Website.
Außerdem haben wir eine Facebookgruppe zum Thema Palmblattlesung auf Bali gegründet. Dort kannst du dich mit anderen über das Thema austauschen und deine Erfahrungen teilen. Zur Facebook-Gruppe gelangst du hier.
Alternativ kannst du auch vor Ort auf Bali nach „Lontar Reading“ fragen. Dann wirst du vermutlich etwas günstiger wegkommen. Bei Paul bekommt man eben das Rundum-Sorglos-Paket.

Palmblattbibliothek auf Bali: Questions & Answers
Wer darf an einer Palmblattlesung teilnehmen?
Generell darf jeder an einer Lesung teilnehmen. Einfach bei Paul anfragen, ob ein Palmblatt für dich da ist und Koffer packen! Alternativ gibt es auch Fernlesungen.
Gibt es dort für jeden Menschen ein Palmblatt?
Nein, es gibt nicht für jeden ein Palmblatt. Palmblätter wurden nur für Suchende geschrieben. Das bedeutet, nur für die Menschen, die sich in ihrem Leben auf die Suche danach begeben.
Möglicherweise gibt es für dich nur ein einziges Palmblatt, oder aber mehrere, an verschiedenen Standorten auf der Welt.
Diese enthalten zum Teil die gleichen, aber auch verschiedene, sich ergänzende Informationen.
Woher weiß der Brahmane, welches mein Palmblatt ist?
Der Brahmane findet dein persönliches Blatt anhand deines Namens und deines Geburtsdatums. Es zählen dabei die Daten, die für dich aktuell gelten. Auch bei geänderten Namen, oder unbekannten Geburtsdaten.
Paul erzählte uns, dass es Palmblattbibliotheken gibt, in denen die Ermittlung durch deine Fingerabdrücke stattfindet.
Wo gibt es noch Palmblattbibliotheken?
Es gibt Palmblattbibliotheken in Indien, auf Bali, in Myanmar und Sri Lanka. Keine ist wie die andere.
Die Brahmanen durchlaufen eine langjährige Ausbildung und sind, je nach Herkunftsland, unterschiedlich geprägt. Beispielsweise ist der Hinduismus auf Bali ein völlig anderer als der in Indien. Es gibt kein besser, oder schlechter. Es kann außerdem sinnvoll sein, mehrere Bibliotheken aufzusuchen.
Wo auf Bali findet die Lesung statt?
Die Lesung findet im Haus des Brahmanen statt. Er wohnt in Marga, zwischen den Städten Tabanan und Ubud. Es ist ein kleiner und typisch-balinesischer Ort. Wir waren von Seminyak ungefähr eine Stunde unterwegs. Die Fahrtzeit kann, je nach aktueller Verkehrslage, auch gerne mal zwei Stunden dauern.
Ich möchte ein Reading, kann/will aber nicht so weit reisen. Was kann ich tun?
Zu aktuellen Zeiten sind Fernlesungen möglich. Hier ist die Warteliste allerdings nicht kurz. Weitere Informationen zur Fernlesung findest du in unserem Blogbeitrag Fernlesung.
Was kostet eine Palmblattlesung?
Bei Paul kostet die Lesung vor Ort 270 Euro.
Im Preis sind folgende Leistungen enthalten:
- Reading durch den Brahmanen
- Übersetzung ins Deutsche
- Der Hin- und Rücktransport aus Raum Denpasar/Sanur
- Eine Audioaufnahme der Lesung und Pauls Mitschrift
Außerdem erhältst du von Paul:
- Vorab wird geprüft, ob ein Palmblatt für dich da ist
- Hilfe bei der Organisation deiner Reise
- Begleitung von Paul, seine persönliche Geschichte und Erfahrungen
- Tipps & Hilfe bezüglich Heilkräuter, Ritualen usw.
Wie bekomme ich einen Termin?
Einen Termin bei dem Brahmanen, kann nur über eine Kontaktperson vereinbart werden. Wir stellen für dich gerne den persönlichen Kontakt zu Paul her. Du kannst dich direkt über unser Kontaktformular auf unserer Website anmelden oder uns ganz einfach auf Facebook (@Ananda.World) und Instagram (@ananda.world) erreichen.
Im Idealfall erfolgt die Buchung zur Palmblattlesung bereits einige Wochen vorher. Aber auch kurzfristige Anfragen lohnen sich. Paul bemüht sich sehr, jeden Termin zu realisieren.
Außerdem haben wir eine Facebookgruppe zum Thema Palmblattlesung auf Bali gegründet. Dort kannst du dich mit anderen über das Thema austauschen und deine Erfahrungen teilen. Zur Facebook-Gruppe gelangst du hier.
Alternativ kannst du auch vor Ort auf Bali nach „Lontar Reading“ fragen. Dann wirst du vermutlich etwas günstiger wegkommen. Bei Paul bekommt man eben das Rundum-Sorglos-Paket.
Wie kann ich mir die Bibliothek vorstellen?
Der Begriff Palmblattbibliothek kann verwirrend sein und ist eigentlich nicht richtig. Es gibt keine Bibliothek im eigentlichen Sinne. Es gibt keinen zentralen Verwahrungsort und die Blätter können nicht besichtigt werden. Die Brahmanen halten Lesungen an den unterschiedlichsten Orten ab – zum Beispiel im eigenen Heim.
Es gibt ein Palmblattmuseum in Singaraja, dass besichtigt werden kann. Dort sind Kopien der legendären Palmblattbücher vorzufinden. Außerdem wird dort die Technik des Palmblattschreibens vorgeführt. Es finden aber keine echten Palmblattlesungen dort statt.
Woher kommen die Palmblätter?
Die Palmblätter wurden vor über 7000 Jahren von den Rishis geschrieben. Sie bezogen das Wissen aus der Akasha-Chronik und entschlossen sich, alle Informationen, die ihnen wichtig erschienen, niederzuschreiben.
Damit die Informationen überdauern, übergaben sie damals den Brahmanen die Aufgabe, die Palmblätter zu verwahren und zu pflegen. Die Palmblätter werden speziell präpariert und erlangen dadurch eine Haltbarkeit von 300 bis 800 Jahren.
Bevor ein Palmblatt verfällt, wird es von den Brahmanen abgeschrieben.

Unser Fazit zur Palmblattlesung auf Bali
Für uns war es eine interessante Erfahrung. Egal ob man daran glaubt, oder nicht, wir sind der Meinung, dass dir eine Palmblattlesung nur Gutes bringen kann. Du gewinnst eine neue Sichtweise, Klarheit und einige Denkanstöße für dein Leben.
Dein Zukunft ist nicht in Stein gemeißelt, alles was du bei dem Reading darüber erfährst, liegt in deiner eigenen Hand.
Text und Fotos: Madeline und Michi von Ananda World

Wir sind Madeline und Michi, ein Pärchen auf der Suche nach Abenteuer. Wir lieben das Reisen und neue Herausforderungen. Persönlicher Wachstum bedeutet für uns, Glück. Deshalb krempelten wir Anfang 2018 unser Leben vollständig um: Kündigten unsere Jobs, lösten die Wohnung auf, packten den Backpack und buchten ein One-Way-Ticket nach Bali. Du bist herzlich eingeladen, zusammen mit uns diesen Weg zu gehen. Auf unserem Blog Ananda-World, berichten wir ehrlich und unverblümt, dabei ist unser oberstes Bestreben, dir zu helfen. Wir freuen uns über Nachrichten und Kommentare. „Sei mutig und folge deinem Glück!“ – Ananda World ❤︎
Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.
Schreibe einen Kommentar