Makan Makan: Dein Rezepte Bonus Material

Indonesische-Rezepte-1

Hey du Indojunkie!

Toll, dass du den Weg zu dieser Bali Bonus Seite gefunden hast!

Hier findest du das Bonusmaterial zum Kochbuch 38 indonesische Rezepte. Es lohnt sich hin und wieder vorbei zu schauen, da wir dieses Bonus-Material regelmäßig updaten werden.

Bonus Material zu unserer Rezeptesammlung

Auf dieser Seite findest folgenden Bonus zum Buch:

  1. Bonus-Rezepte
  2. Bonus-Zubereitungsfoto (für die Rezepte aus dem Buch)
  3. Exklusive Rabattcodes (für indonesische Lebensmitteln & mehr)

Natürlich sind wir mächtig gespannt, welche Rezepte du nachkochen wirst.

Wir freuen uns deshalb riesig, wenn du deine kulinarische Reise auf Instagram über den Hashtag #indojunkie mit uns teilst. Wir werden es mit Sicherheit reposten!

Aber nun wünschen wir erstmal viel Spaß beim Durchstöbern deines exklusiven Rezepte Bonus Materials, worauf nur stolze Besitzer unseres Kochbuchs Zugriff erhalten.

Peace, Love & Banana Pancakes, deine

indojunkie unterschrift 2

1) Bonus Rezepte

Wir haben für dich drei weitere indonesische Rezepte gekocht und festgehalten. Freu dich im folgenden auf:

  • Terong Balado: Gebratene Aubergine in scharfer Soße
  • Ayam Kecap: Gebratenes Hühnchen in süß-scharfer Soße
  • Bubur Kacang Hijau: Süßer Mungbohnenbrei

a) Terong Balado: Gebratene Aubergine in scharfer Soße

  • Portionen: 2-4 (als Beilage)
  • Zubereitungszeit: 30 Minuten
Unser Bonus-Rezept: Terong Balado

Balado ist eine rote, feurig-scharfe Soße, in der du alle möglichen Zutaten unterrühren kannst. Die beliebtesten sind Auberginen, hart gekochte Eier, Garnelen und Tintenfisch.

Wir haben uns für die Variante mit Auberginen entschieden, damit auch die Vegetarier unter uns auf ihre Kosten kommen. Du kannst sie aber gerne mit der Zutat deiner Wahl austauschen. 

Tipp 1: Ist einiges von der leckeren Soße übrig geblieben? Schmeiße die Reste nicht weg, sondern benutze sie als Dipp für deine nächste Mahlzeit, beispielsweise gepaart mit Tempe und Tahu Goreng (gebratenes Tempeh und Tofu). 

Tipp 2: Wenn du eine gesündere Variante bevorzugst, dann grille die Aubergine, anstatt sie zu braten. 

Zutaten:

  • 150 gr Aubergine 
  • 2 Tomaten
  • 1 Kaffirlimettenblatt
  • 1 Prise Zucker
  • 1 TL Salz
  • Genügend Öl zum Braten der Aubergine + 3 EL Öl

Zutaten für die Gewürzpaste

  • 3 Knoblauchzehen
  • 5 Thai-Schalotten
  • 3 Chilischoten
Zutaten Terong Balado
Zutaten für Terong Balado

Zubereitung:

  1. Schneide die Aubergine in mundgerechte Stücke.
  2. Erhitze Öl in einem Wok und brate darin die Auberginenstücke an, bis sie eine leicht dunkle Farbe angenommen haben und weich geworden sind. Nehme sie anschließend aus dem Wok und tropfe sie auf einem Küchentuch ab. 
  3. Stampfe die Zutaten für die Gewürzpaste mit Hilfe eines Mörser & Stößels zu einer Paste.
  4. Erhitze 3 EL Öl in einem Wok. Reisse das Kaffirlimettenblatt ein und gebe es zusammen mit der Gewürzpaste zum Öl. Brate die Paste an, bis sich der Geruch entfaltet (ca. 2 Minuten).
  5. Schneide die Tomaten in kleine Würfelchen und gebe sie in den Wok mit der gebratenen Paste. 
  6. Salz und Zucker einstreuen und bei mittlerer Hitze die Zutaten weiter anbraten, bis sich die Tomaten aufgelöst haben. 
  7. Mische nun die gebratenen Auberginenstücke unter.
  8. Serviere als Beilage mit Reis und anderen Gerichten aus unserer Rezeptsammlung. 

b) Ayam Kecap: Gebratenes Hühnchen in süß-scharfer Soße

  • Portionen: 4
  • Zubereitungszeit: 40 Minuten 
Unser Bonus-Rezept: Ayam Kecap

In unserer Rezeptsammlung konntest du mit dem ein oder anderen Gericht vielleicht schon auf den Geschmack der süßen Sojasoße Kecap Manis kommen. Das Highlight dieses Gerichts ist, wie der Name schon sagt, die dunkle Soße. Gepaart mit der Schärfe von feurigen Chilis und einer Mischung aus würzigen Zutaten, ist eine Geschmacksexplosion für die Gaumen garantiert. 

Tipp: Dieses Gericht schmeckt auch mit Schweinefleisch wunderbar! Auf Bali findest du dieses Gericht unter dem Namen Babi Kecap.

Zutaten:

  • 500 gr Hähnchenfleisch (Hühnerbrust & Hühnerschenkel gemischt, mit Haut und Knochen)
  • 1 Zwiebel
  • 1 kleine Frühlingszwiebel
  • 1 große Chili
  • 1 kleine Zimtstange
  • 1 Sternanis
  • 1 TL Koriandersamen
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 Kaffirlimettenblatt
  • 2 Stangen Zitronengras
  • 3 EL Süße Sojasoße (z.B. Kecap Manis)
  • 250 ml Wasser
  • 1 TL Salz & 1 TL Pfeffer
  • Genügend Öl zum Braten

Für die Gewürzpaste:

  • 5 Chilischoten
  • 2 cm Ingwer
  • 3 cm Galgant
  • 4 Knoblauchzehen
Zutaten für Ayam Kecap

Zubereitung:

  1. Öl in einem Wok erhitzen und darin das Hühnchen braten, bis die Haut eine goldene Farbe angenommen hat.
  2. Das gebratene Fleisch aus dem Öl nehmen und abtropfen lassen. 
  3. Etwas Öl aus dem Wok entfernen, sodass nur ca. 2 EL im Wok bleiben. 
  4. Zwiebel in kleine Würfel schneiden und das Öl in dem Wok nochmal erhitzen. Die Zwiebelwürfel in dem Öl glasig braten.
  5. Die Zutaten der Gewürzpaste mit Hilfe eines Mörser & Stößels zu einer Paste verarbeiten.
  6. Nun die Gewürzpaste zu den gebratenen Zwiebelstückchen geben und weiter anbraten.. 
  7. Die Lorbeerblätter und das Kaffirlimettenblatt einreissen, das Zitronengras knoten und Galgant zerstampfen. Alles mit in den Wok geben. 
  8. Wasser einrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. 
  9. Sobald das Wasser köchelt das Hühnchenfleisch zurück in den Wok geben. 
  10. Die süße Sojasoße unterrühren und für weitere 5 Minuten köcheln lassen.
  11. In der Zwischenzeit die Frühlingszwiebel und die große Chili hacken und zu dem Ayam Kecap rühren.
  12. Dein Gericht ist verzehrbereit sobald die Soße etwas dicker geworden ist.
  13. Das Ayam Kecap mit Reis servieren.  

c) Bubur Kacang Hijau: Süßer Mungbohnenbrei

  • Portionen:2
  • Zubereitungszeit: 25 Minuten
Bubur Kacang Hijau 2
Unser Bonus-Rezept: Bubur Kacang Hijau

Ob als Frühstück oder Nachmittagssnack, kalt oder warm serviert – Bubur Kacang Hijau ist bei Indonesiern zu jeder Tageszeit und in jeder Form ein Hit.

Die grünen Mungbohnen saugen den Geschmack von Kokosmilch, Pandanblättern und Palmzucker auf und schmelzen auf deiner Zunge wieder dahin. 

Zutaten:

  • 100 gr Mungbohnen
  • 50 ml Kokosmilch (bei Bedarf mehr zum Servieren)
  • 3 Pandanblätter
  • 1 kleine Zimtstange
  • 1 EL brauner Zucker/ Palmzucker
  • 1 cm Ingwer
  • 350 ml Wasser zum Kochen
  • 1 Prise Salz
Zutaten für Bubur Kacang Hijau

Zubereitung:

  1. Die Bohnen am Vortag in kaltes Wasser stellen und über Nacht einweichen lassen.
  2. Wasche die Bohnen und entferne eventuell leere Hülsen.
  3. Gebe sie in einen Topf mit den 350 ml Wasser und der Zimtstange. Zerstampfe den Ingwer und knote die Pandanblätter zusammen. Gebe beides, sowie die Prise Salz ebenfalls in das Wasser mit den Bohnen hinzu.
  4. Bringe nun das Wasser zum kochen.
  5. Sobald es köchelt, gebe den Zucker und die Kokosmilch hinzu und mische alles gut durch. 
  6. Koche das Bubur Kacang Hijau weiter bis die Bohnen komplett weich sind (ca. 15-20 Minuten). Falls du es süßer magst, kannst du mehr Zucker hinzufügen.
  7. Bei Bedarf mit einem Schuss Kokosmilch servieren.

2) Bonus Fotos

Im folgenden haben wir für dich noch ein paar Bonus-Fotos zur Zubereitung einiger auserwählter Rezepte, die im Buch nicht genügend Platz hatten.

Damit hoffen wir dir bei der Zubereitung noch mehr Hilfestellung leisten zu können. Wenn dir bei bestimmten Schritten ein Foto gefehlt hat, kommentiere diesen Beitrag gerne, dann können wir unsere 2. Auflage verbessern.

a) Banana Pancake


b) Gulai Nangka


c) Pangsit Goreng


d) Beef Rendang



e) Perkedel Kentang


f) Terang Bulan


g) Tempe Orek

Wir brauchen deine Bewertung

Wir würden uns wahnsinnig über eine Bewertung von DIR freuen! Ja, das würde uns DIE WELT bedeuten! Es muss kein Roman sein, ein paar Worte helfen uns schon sehr!

Denn kennst du das auch? Du weißt nicht, welches Buch du bestellen sollst und schaust nach den besten Bewertungen? 

So geht es uns auch! Und deshalb laufen wir jeden Tag zum Laptop und schauen, ob eine neue Bewertung für unserer Rezeptsammlung da ist.

Damit unterstützt du uns als kleinen Selbstverlag. Wir wollen unabhängig bleiben und dir nur das empfehlen, was wir gut finden 🙂

Vielen Dank schon mal an dieser Stelle!

Indonesische-Rezepte-1

Nachwort

Wir hoffen, dass wir dein Fernweh nach Indonesien durch unsere Rezeptsammlung ein wenig stillen konnten. Vielleicht wirst du das ein oder andere Rezept in deinem Koch-Repertoire aufnehmen. Vielleicht konntest du mit den indonesischen Klassikern auch deiner Familie oder deinen Freunden eine Freude machen und sie für einen besonderen kulinarischen Moment nach Indonesien mitnehmen.

Wir freuen uns über jedes Foto der von euch zubereiteten Gerichte per E-Mail ([email protected]), auf Instagram (@indojunkie und @traumreise_bali) oder in unserer Facebook-Gruppe („Indonesien Reisetipps“)!

Wenn du einen Fehler entdeckt hast oder beim Nachkochen Probleme hattest, schicke uns bitte gern eine E-Mail an [email protected]. Mit deiner Hilfe können wir die Rezeptsammlung stets verbessern. Auch eine Bewertung in unserem Indojunkie-Shop sowie auf Amazon ist für uns Gold wert.

Während du diese Rezeptsammlung in den Händen hältst, arbeiten wir bereits an der nächsten Auflage, in der wir noch tiefer in die indonesische Küche eintauchen werden.

Wir wünschen dir ganz viel Freude auf deiner ganz persönlichen kulinarischen Reise nach Indonesien.

Deine

indojunkie unterschrift 2

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly

Comments

Eine Antwort zu „Makan Makan: Dein Rezepte Bonus Material“

  1. Avatar von Marlene
    Marlene

    Ich hab schon lange na so einem Buch gesucht, wunderbar indonesisch kochen ich leibe es auch wenn die Rezepte etwas anders sind so kann ich meinem Freund(geboren in Jakarta)etwas Heimat zu Hause zaubern ich freu mich auf die 2 Ausgabe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert