15 praktische Transportmittel in Indonesien

In Indonesien gibt es verschiedene Möglichkeiten der Fortbewegung. Ob komfortabel, abenteuerlich oder sonderbar: Du kannst auf deiner Reise die komplette Bandbreite an fahrbaren Untersätzen kennenlernen. Mit dem Bus (bis) einmal quer durch Nord-Sulawesi fahren.

Auf der öffentlichen Fähre (feri) von Lombok nach Sumbawa den Sonnenaufgang miterleben. In den Minibussen (microlet/pete-pete/bemo) durch die Städte Indonesiens brettern oder mit dem Roller (sepeda motor) Balis Reisfelder entdecken.

Mit Fischerbooten (perahu) von Insel zu Insel auf den Togian-Inseln hüpfen oder in Yogyakarta mit einer indonesischen Rikscha (becak) Sehenswürdigkeiten abklappern. All das wartet in Indonesien auf dich.

1. Zug (Kereta Api)

Zug Indonesien
Bahnhof in Jakarta auf der Insel Java

Indonesien besteht aus mehr als 17.000 kleinen Inseln. Hier kann die Fortbewegung schon mal zu einer Herausforderung werden.

Auf Java, der Hauptinsel Indonesiens, ist die Infrastruktur jedoch sehr gut ausgebaut.

Hier kannst du wunderbar stundenlang mit dem Zug von Jakarta bis Yogyakarta fahren und einen Großteil der Strecke über Landwege meistern.
In Indonesien ist Zugfahren mehr als eine reine Fortbewegungsmaßnahme. Zugfahren bedeutet in die Kultur des Landes einzutauchen und einen unglaublichen Kontaktaustausch mit den Einheimischen zu erleben.

Tipp: Zugtickets kannst du beispielsweise online über tiket.com buchen. Es fallen keine Kreditkartengebühren an und du kannst sogar in indonesischen Supermärkten dein Ticket Cash bezahlen.

2. Flugzeug (Persawat) 

Flugzeug Indonesien
Flugzeug in Kupang auf der Insel Timor

Indonesien ist groß. Sehr groß! Deswegen macht es manchmal Sinn, von A nach B zu fliegen. Wenn Du beispielsweise in Jakarta bist, und gerne nach Flores reisen würdest und nicht so viel Zeit hast, bleibt Dir keine andere Möglichkeit als die Strecke mit dem Flieger zu bestreiten.

Es gibt sehr günstige Möglichkeiten sich innerhalb Indonesiens mit lokalen Flugzeugen fortzubewegen, wie beispielsweise mit den Fluggesellschaften Lion Air, Batik Air, Air Asia oder Merpati.

Achtung: Einige indonesische Fluggesellschaften stehen wegen mangelnden Sicherheitsvorkehrungen auf der schwarzen Liste der internationalen Fluggesellschaften!
Unser Tipp: Die indonesische Suchmaschine tiket.com ist eine empfehlenswerte Plattform um Inlandsflüge in Indonesien zu finden. Es fallen keine Kreditkartengebühren an und du kannst sogar in indonesischen Supermärkten dein Ticket Cash bezahlen. Alternativ kannst du direkt über die Airlines (z.B. Air Asia, Lion Air oder Batik Air) buchen.

3. Bus (bis) 

Bus Indonesien
Bus in Gorontalo auf der Insel Sulawesi

Es gibt einige preiswerte Busse, die längere Strecken in Indonesien zurücklegen, wie die abenteuerlichen zehn Stunden von Gorontalo nach Manado oder von Surabaya nach Denpasar (hier fährt der Bus sogar auf die Fähre).

Oftmals musst du die Tickets im Voraus buchen. Einige Busse sind super modern. Andere fallen beinahe auseinander. Lass dich überraschen!

Unser Tipp: Zieh dich warm an. Die Klimaanlagen sind ziemlich übertrieben kalt eingestellt in vielen indonesischen Bussen (wenn denn eine vorhanden ist).

4. Private Fahrer (Sopir) 

Private Fahrer
Privater Fahrer in Lombok

Wenn öffentliche Verkehrsmittel ausgebucht sind, unregelmäßig angeboten werden oder zu unbequem sind, kannst du immer auf private Fahrer zurückgreifen. Du findest Fahrer reichlich spontan vor Ort. Wenn du bereits im Voraus einen Fahrer suchst, schaue in unseren Guide-Empfehlungen nach einem passenden Fahrer oder bei Tourenanbietern, wie z.B. Get Your Guide.

5. Fähre (feri)

Fähre Indonesien
Fähre vor Labuan Bajo in Flores

Zwischen größeren Inselgruppen und dem Festland verkehren regelmäßig öffentliche Fähren. Auf den Fähren kannst du meistens unterschiedliche Klassen buchen: Cabin, Business Class, Economy, oder Tatami Class. Die Fähren sind oftmals sehr günstig.

Eine günstige Möglichkeit beispielsweise von Bali nach Lombok zu reisen, ist die Fähre von Padangbai in Ost-Bali nach Lembar in West-Lombok. Die Überfahrt dauert zwar ca. 4 Stunden und ist oft auch nicht sehr bequem, aber man verbringt die Zeit überwiegend mit Einheimischen und kann seinen Roller mitnehmen.

Der Preis liegt momentan zwischen 2 und 10 Euro pro Person oder Roller. Die Fährverbindungen für die meisten Hauptdestinationen in Indonesien sind sehr verlässlich. Viele Strecken werden mehrmals täglich angeboten. Je weiter es dich jedoch in den Osten von Indonesien verschlägt, desto unsicherer werden die Fahrpläne. In der Monsunzeit kann es auch schon mal vorkommen, dass sich die Fähren nur wöchentlich oder alle zwei Wochen in Bewegung setzen.

Der größte Anbieter und ca. der einzige ist Pelni. Die Pelni Schiffe verbinden alle Inseln, von Bali bis nach Papua und von Kalimantan bis nach Sumatra.

Lies hier einen Erfahrungsbericht über Passagierfähren in Indonesien. In dem Bericht handelt es sich um die Fahrt von Bali nach Sulawesi.

6. Roller (sepeda motor)

Roller Indonesien
Roller Crew in Flores

Die einfachste (und mutigste, aber auch schönste) Methode, um vor Ort unabhängig und mobil zu sein, ist das Rollerfahren. Hierzu brauchst du einen internationalen Führerschein, ein paar Rupiah und meistens einen Pfandgegenstand. Hier erfährst du alles rund ums Roller fahren in Indonesien.

7. Schnellboot (perahu motor / kapal cepat) 

Schnellboot Indonesien
Speedboat auf dem Weg zu den Gili Inseln

Wer von Insel zu Insel „hüpfen“ will, kommt ums Bootsfahren nicht herum. Leider sind Schnellboote oft sehr teuer (z.B. die kurze Strecke von Padangbai nach Gili Trawangan). In vielen Gegenden Indonesiens gehören die Speedboats meist privaten Resorts oder Tauchschulen.

8. Fischerboot / Auslegerkanu (perahu) 

boot indonesien perahu

In manchen Inselregionen, vor allem den Togian-Inseln in Sulawesi, wird der Verkehr zwischen den Inseln von lokalen Fischerbooten oder öffentlichen Mini-Fähren abgewickelt.

Aber Achtung! Nicht bei zu hohem Wellengang aufs Boot steigen. Die kleinen lokalen Boote sind nicht immer die stabilsten.

9. Taxi (taksi) 

Taxi IndonesienTaxis sind in Indonesien alles andere als rar. Bei der Wahl eines Taxis ist jedoch darauf zu achten, von welcher Firma das Fahrzeug ist. In Sulawesi sind beispielsweise die Taxis der Firma „Dian Taxi“ und auf Bali „Blue Bird“ empfehlenswert. An weniger frequentierten Orten oder nachts kann es etwas schwieriger werden, ein Taxi zu bekommen. In diesem Fall ist es besser, eines vorzubestellen.

Tipp: Am besten immer mit Taximeter fahren!
App-Tipp: In größeren Städten kannst du auch mit den Apps GO-JEK, UBER oder GRAB ein Taxi finden. Mehr praktische Apps für die Reise findet du hier.

10. Pferdekutsche (bendi) 

Ein bendi ist ein traditioneller Wagen, der von Pferden gezogen wird. Diese Art der Fortbewegung ist besonders praktisch für kurze Strecken. Ob sie jedoch pferdefreundlich ist? Gili Trawangan ist besonders bekannt für dieses Gefährt.

11. Motorradtaxi (ojek) 

Ojek IndonesienAls ojek werden zweirädrige Taxis bezeichnet, oftmals gesteuert von Rollerfahrern, die sich ein paar Rupiah dazu verdienen wollen. Für kurze Strecken am Tag innerhalb von Städten ist diese Art der Fortbewegung günstig und praktisch. Der Preis wird direkt mit dem Fahrer ausgehandelt. Für Frauen ist es jedoch nicht empfehlenswert, ojeks bei Nacht und in abgelegenen Gebieten zu nehmen.

Tipp: Die App GO-JEK hat das Rollertaxifahren revolutioniert und sicherer gemacht. Unbedingt die App runterladen und vor Ort austesten.

12. Minibusse (Microlet, Pete-Pete, Bemo) 

Bemo IndonesienDie lokalen Minibusse sind super günstig und bieten eine tolle Möglichkeit, in Kontakt mit Einheimischen zu kommen. Manche Minibusse legen längere Strecken zurück, andere dienen als Transportmittel innerhalb von Städten. Es gibt meistens keine richtigen Haltestellen. Du stellst dich einfach an die Straße, wartest, dass ein Minibus vorbei kommt und hältst ihn mit einem Winken an.

13. Motorrad-Rikscha (Bentor) 

Dieses Gefährt ist eine Mischung aus Motorrad und Rikscha. Bentors findest du vor allem in Gorontalo (Sulawesi). Dabei sitzt du vorne in einem Sitz und der Fahrer hinter dir. Hier gibt es sogar ein Regendach, falls es mal nass werden sollte. Zu Beginn ist dieses Gefährt gewöhnungsbedürftig, da du relativ ungeschützt auf der Straße fährst. Wenn du dich jedoch daran gewöhnt hast, macht es riesigen Spaß und ist eine tolle Möglichkeit, die Umgebung zu erkunden.

14. Fahrrad-Rikscha (Becak)

Becak IndonesienEin Fahrer strampelt sich für dich durch die Städte, du sitzt gemütlich vorne in deinem Sitz und kannst dir die Stadt anschauen. In Yogyakarta oder Makassar erwischst du die Becak-Fahrer um die Mittagszeit oftmals bei einem Nickerchen am Straßenrand in ihren Gefährten: ein häufig fotografiertes Motiv in Südostasien.

15. Pferd (Kuda) 

Pferd Indonesien
In manchen touristischen Gegenden setzen Indonesier Pferde zur Fortbewegung ein. Da, wo weder Roller noch Autos voran kommen, dienen Pferde als Transportmittel, wie z.B. in Java auf dem Weg zum Krater des Vulkan Bromo. Aber ob das den Pferden Spaß macht wage ich zu bezweifeln!

Das könnte dich auch interessieren:

Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,60 out of 5)
Loading…


Comments

5 Antworten zu „15 praktische Transportmittel in Indonesien“

  1. Avatar von Maria
    Maria

    Hallo liebe Indojunkies (:
    Ich lese leider sehr viel schlechtes über indonesische Fluggesellschaften und frage mich deshalb ob ihr eine empfehlen könnt.
    Wenn ich nach Flügen von Denpasar nach Sulawesi schaue stoße ich meist auf Lion und Batik Air.
    Und dann wollte ich noch fragen, ob ihr Erfahrungen habt mit online buchen ,oder ob es besser ist das vor Ort bei der Fluggesellschaft zu tun und was könnte ggf teurer ausfallen?
    Danke und viele Grüße
    Maria (:

    1. Avatar von Melissa Schumacher

      Hi Maria.

      Wir buchen unsere Flüge immer über tiket.com, und hatten bis dato keine schlechten Erfahrungen mit den Airlines. Die beste Airline soll wohl Garuda sein, sie ist jedoch auch am teuersten. Wir sind schon häufig mit Wing und Lion Air geflogen und hatten persönlich keine Probleme, aber wir wissen natürlich um die Vorfälle Bescheid. Da muss man immer selbst einschätzen, wie groß am Ende das Risiko ist, dass etwas mit dem Flieger ist. Ich denke das Roller fahren in Indo ist am Ende gefährlicher als das Fliegen mit Lion Air & Co 😉

    2. Avatar von Maria Kuhlmey
      Maria Kuhlmey

      Hallo Melissa,

      Lieben Dank für die fixe Antwort 😀
      Ich habe auch andere negativ Kommentare wie arge Verspätungen, plötzliche Stornierungen, keine Erstattung etc gelesen.
      Es gibt ja einen Haufen an Kommentaren im Internet, was mich oft überfordert 🙈😅

      Also lieben Dank für die ehrliche schnelle Antwort
      Das hat mir geholfen (:

  2. Avatar von Eddy & Ute

    Du hast das Fahrrad vergessen und damit meine ich das Zweirad OHNE Motor. Ute und ich (Eddy) sind jetzt bereits 4 Monate mit dem Fahrrad unterwegs. In Phuket (Thailand) gestartet, radelten wir die Westküste, inkl. der schönsten Inseln, nach Süden bis nach Melaka in Malaysia runter. Von Kuala Lumpur gings per Flugzeug nach Lombok (Indonesien) und dann weiter mit dem Fahrrad Richtung Osten bis nach Ende auf Flores. Morgen fliegen wir nach Bali. Nach einer Inselumrundung von Bali soll es dann weiter nach Java gehen…
    Man könnte meinen wir sind verrückt, aber gerade hier in Indonesien haben wir 3 Radler-Pärchen getroffen, die in ihrem ganz normalen Urlaub einige Inseln per Rad erkundet haben. Es macht Spaß und man ist ständig im Kontakt mit den sehr freundlichen und hilsbereiten Indonesiern.
    Wer Interesse an mehr Informationen hat, kann gern bei unserem Block auf http://six-travel.com vorbeischauen. Unsere Kontaktinformationen findet ihr dort auch, wenn ihr spezielle Fragen habt.
    Viele Grüße
    Eddy

  3. Avatar von Thomas

    Hallo,
    einige habe ich selbst in Indonesien benutzt. Empfehlen kann ich auf Java den Zug. Da ich es bequem haben wollte, hatte ich daneben noch private Fahrer.
    Auf Gili habe ich mich das gleiche gefragt wie du bei den Pferdekutschen.
    Lg Thomas

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert