Banda Aceh und der Dschungel von Ketambe

Ein Beitrag von Elli & Ben von www.horizonride.de

Kommt mit durch Sumatras wilde Mitte. Es geht von Banda Aceh in den Dschungel von Ketambe zu den Orang Utans!

Banda Aceh, die Hauptstadt der streng islamischen Provinz Aceh ist den meisten Reisenden bloß als Zwischenziel auf ihrer Weiterreise zum Taucher Hotspot Pulau Weh ein Begriff.

Doch diese Stadt ist nicht nur wegen seiner jüngeren Geschichte einen Besuch wert, sondern auch ein möglicher Startpunkt für eine recht eigenwillige Reise durch Sumatras wilde Mitte, bis in das Herz der Provinz: Ketambe. Ein vom Tourismus noch wenig beachtetes Juwel für Trekking-Enthusiasten und Naturliebhaber.

Bist du offen für eine aufregende, authentische aber auch nervenaufreibende Erfahrung, abseits der ausgetretenen Touristenpfade? Dann ist dieser Trip genau das richtige für dich und belohnt dich am Ende mit wilden Orang-Utans und unvergesslichen Tagen und Nächten im Dschungel.

Ein echtes Abenteuer eben.

Banda Aceh: Die lebendige Narbe einer Katastrophe

Banda Aceh 4
Banda Aceh hat mehr zu bieten als man denkt

Einheimische, die nicht aus Aceh stammen, oder streng religiös sind, meiden das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum für gewöhnlich. Die strenge Auslegung der Scharia hat hier für eine äußerst rigide Umsetzung islamischen Rechts gesorgt:

  • Frauen müssen offiziell einen Schador tragen
  • Frauen dürfen nicht breitbeinig auf einem Motorrad sitzen
  • Bars, Alkohol und Haustiere sind verboten
  • Tanz und Gesang in der Öffentlichkeit sind verboten

Keine rosigen Aussichten für einen entspannten Erkundungstrip?

Mach dir keine Sorgen: Touristen werden von den Ordnungshütern mit Samthandschuhen angefasst, wenn sie es nicht übertreiben.

Hier kannst du eine entspannte Zeit verbringen und durch die wenigen Touristen ein wenig vom „echten“ Leben der Einheimischen schnuppern. Dieses „echte“ Leben ist eindeutig von dem verheerenden Tsunami 2004 geprägt, der die Stadt vollkommen verwüstet und Angaben der Provinzverwaltung nach über 300.000 Todesopfer in der unmittelbaren Umgebung gefordert hat.

Bereite dich auf einige verstörende Anblicke vor, als Deutscher Tourist aber auch auf warme Worte, denn Deutschland hat hier im Zuge seiner Katastrophenhilfe ein Tsunami-Frühwarnsystem installiert, das den Menschen ein wenig ihrer Angst vor zukünftigen Desastern genommen hat.

Banda Aceh: 5 Dinge, die du unternehmen solltest

banda-aceh_sumatra
Unsere Banda Aceh Tipps

1) Banda Aceh Tipp: Das PLTD-Schiff

Sieh dir das 2.600 Tonnen schwere PLTD-Schiff im Zentrum der Stadt an, das vom Tsunami etwa fünf Kilometer weit ins Landesinnere geschwemmt wurde. Dieser Anblick ist faszinierend und erschreckend zugleich und wird dir für immer in Erinnerung bleiben!

2) Banda Aceh Tipp: Lampuuk Beach

Geh surfen am Lampuuk Beach! Hier tummeln sich vor allem australische und neuseeländische Surfer – echt entspannte Zeitgenossen, die dir gerne ihr Hobby näherbringen und dich auf ihr Brett steigen lassen, wenn du kein eigenes mitbringst, oder (noch) kein erfahrener Surfer bist.

3) Banda Aceh Tipp: Baiturrahman Moschee

Besuche die Baiturrahman Moschee. Diese eindrucksvolle Moschee mit ihren fünf großen Minaretten ist nicht nur riesig und ein hübsches architektonisches Fotomodell, sondern hat auch eine bewegte Geschichte als Hauptzufluchtsort während des Tsunamis.

4) Banda Aceh Tipp: Schiff auf dem Dach in Lampulo

Sie dir das Schiff auf dem Dach in Lampulo an. Der Tsunami hat einen Fischtrawler auf ein Hausdach in der Stadt gespült – ein bizarrer und merkwürdig unwirklicher Anblick, der zwar nicht so sprachlos macht wie das PLTD-Schiff, aber auch ein tolles Fotomotiv abgibt.

5) Banda Aceh Tipp: Tsunami Museum

Besuche das Tsunami Museum. Der Eintritt ist kostenlos und was du dafür bekommst gewinnt zwar keinen Innovationspreis, da einige Exponate einfach nur aus verrosteten Fahrrädern bestehen, aber allein die Dokumentation der Ereignisse während und nach dem Tsunami ist einen Besuch wert und zeigt den besonderen Blickwinkel der Einheimischen auf die größte Katastrophe der indonesischen Geschichte.

Banda Aceh: Die passende Unterkunft für deinen Trip 

banda-aceh1) Hotel Medan

Du kannst direkt in der Stadt im Hotel Medan übernachten, wo du für knapp 200.000 Rupiah ein Zimmer mit Klimaanlage und einem sauberen Bett bekommst

→ auf Tripadvisor ansehen

2) Eddies Homestay

Oder du bleibst bei Eddies Homestay, einer von vielen Reisenden bevorzugten Variante, etwa 20 Kilometer vor der Stadt am wunderschönen Lampuuk Beach. Die Preise schwanken zwischen 150.000 und 250.000 Rupiah, je nachdem ob klimatisiert oder nicht. Eddies Homestay ist sehr familiär und ein echter Wohlfühlort. Die Preise fürs Essen sind allerdings etwas teuer. Glücklicherweise gibt es direkt vor der Tür aber bestes Nasi Bunkus für umgerechnet einen Euro

→ auf Facebook ansehen

3) Yudis Place

Yudis Place ist eine weitere tolle Alternative. Keine 200 Meter vom Lampuuk Beach entfernt findest du hier eine extrem saubere, wunderschöne Anlage im Kolonialstil, die von einem schottisch-indonesischen Paar geführt wird. Der Preis liegt bei 150.000 für ein nichtklimatisiertes Zimmer und bei etwa 200.000 für ein klimatisiertes. Bestes Preis-Leistungsverhältnis

→ auf Tripadvisor ansehen

Noch mehr Unterkunfttipps findest du auf booking.com und Airbnb.

Banda Aceh: So kommst du in die Stadt

banda-aceh
Anreise nach Banda Aceh

Wahrscheinlich wirst du aus Medan anreisen, dem Verkehrsknotenpunkt Sumatras. Hier hast du mehrere Möglichkeiten:

1) Mit dem Flugzeug nach Banda Aceh

Lionair und Garuda bieten regelmäßig Flüge direkt nach Banda Aceh an. Erstere Airline ist deutlich günstiger, aber auch schlecht organisiert und nicht besonders sicher. Die Fluggesellschaft hat in ihrer jungen Geschichte bereits einige Flugzeuge verloren und stand bis vor kurzem auf der Blacklist der EU. Außerdem wurden viele Piloten kürzlich wegen Drogenmissbrauchs ins Gefängnis gesteckt. Garuda ist zwar etwas teurer, dafür aber sicherer und du musst nicht mit Verspätungen rechnen. Über tiket.com kannst du einfach lokale Inlandsflüge buchen.

2) Mit dem Bus nach Banda Aceh

Es fährt ein Nachtbus nach Banda Aceh, der um 19:00 Uhr vom Busterminal in Medan abfährt und etwa 300.000 Rupiah pro Person kostet. Nach etwa 12 Stunden bist du in Banda Aceh. Du kannst auch einen Minibus nehmen, der etwas günstiger ist (knapp 150.000 Rupiah), aber länger braucht, weil er an fast jedem Haus auf dem Weg anhält.

3) Per Shared-Taxi nach Banda Aceh

Etwa doppelt so teuer wie ein Bus, dafür aber auch doppelt so schnell frequentieren Shared-Taxis zwischen Medan und Banda Aceh – die Komfortvariante!

Ketambe: Tipps für deinen Aufenthalt 

ketambe orang utan trekking

Ketambe: Von Banda Aceh nach Ketambe

Wenn Touristen Orang-Utans sehen möchten, fahren sie für gewöhnlich von Medan direkt nach Bukit Lawang, denn dort gibt es eine auf Tourismus ausgelegte Infrastruktur und es reiht sich ein Guesthouse an das nächste. Die Chancen liegen hier bei 100 Prozent einen unserer orangenen Evolutionsnachbarn zu sehen.

katambe
Von Banda Aceh nach Ketambe

Ketambe: Die abenteuerliche Variante zu Bukit Lawang

In Ketambe hingegen sieht das anders aus. Hier gibt es eine Handvoll Gästehäuser, die eher indonesischen Standard haben und nicht so sehr auf Westler ausgerichtet sind.

Orang-Utans leben hier wild in relativer Nähe zum Dorf selbst, weshalb lokale Guides recht günstige, mehrtätige Trecking-Trips in den tiefen Dschungel anbieten. Mit etwas Glück kannst du hier wilde Orang-Utans in freier Wildbahn sehen, die keinen direkten Kontakt mit Menschen haben.

Die Trips gehen je nach der von dir gebuchten Länge vorbei an den Orang-Utan Gebieten, heißen Quellen, reißenden Gebirgsflüssen und Bergseen auf knapp 2000 Metern Höhe.Pro Tag bezahlst du 350.000 Rupiah für alles und zwar direkt an dein Gästehaus.

ketambe orang utan trekking
Der Dschungel von Ketambe
katambe orang utan
Orang Utans in Ketambe
ketambe orang utan trekking
Heiße Quellen in Ketambe

Ketambe: Wie läuft eine Trekking Tour durch Ketambe ab?

Die Treks hier sind anstrengend und nachts darfst du keinen Komfort erwarten. Geschlafen wird auf Plastikplanen auf dem Boden, während eine Plastikplane über deinem Kopf dafür sorgt, dass du trocken bleibst. Guide und Träger versorgen dich dreimal am Tag mit einfachem indonesischem Essen und Crackern zwischendurch. Sie legen auch Wert darauf, dir genügend Verschnaufpausen zu gönnen, zum Beispiel zum Baden in Seen und Flüssen.

Da hier sehr viele Orang-Utans leben, würden wir dir empfehlen, nur eine Nacht im Dschungel zu verbringen, da du bereits an zwei Treckingtagen sehr viel sehen wirst und mehrere Nächte sehr anstrengend und ungemütlich werden können.

Wenn du keine Lust mehr auf den Dschungel hast, oder die Angst vor den hier lebenden Sumatra-Tigern dich aus dem Blätterdach treibt, kannst du bei fast jedem Gästehaus eine mehrstündige Rafting-Tour buchen. Die hiesigen Gebirgsflüsse sind ein idealer Ort dafür, denn sie sind angenehm warm und reißend genug, um dir eine echte Adrenalinfahrt zu versprechen.

Guide-Tipp für Ketambe

Johan hat früher für NGOs gearbeitet und Orang-Utans gezählt. Er kennt den Wald in Ketambe und Umgebung sehr gut. Auch seine Kinder machen die Ketambe Touren mittlerweile mit ihm gemeinsam! Seine Familie betreibt zudem das Homestay Wisma Cinta Alam. Was so viel wie „Liebe zur Natur“ bedeutet! Sein Sohn Romi führt auch Touren in Ketambe und studiert unterdessen in Aceh. Er engagiert sich sehr für die Orang-Utans. Ausserdem sind sie auch begnadete „River Rafter“ und bieten dieses auch auf dem vor dem durch Ketambe führenden Fluss an.

Ansonsten wurde uns auch Jack empfohlen. Je nach Wunsch stellen dir Jack und seine Crew eine personalisierte Reise nach Ketambe und den Nationalpark zusammen. Dabei passen sie dein Trekking-Abenteuer an deine Wünsche und Vorraussetzungen an – von einem dreistündigen Hike bis zu fünftägigen Beobachtungs-Touren durch den Dschungel ist alles möglich.

ketambe orang utan trekking
Thomas Leaf Monkey in Ketambe
ketambe orang utan trekking
Kuskus in Ketambe
ketambe orang utan trekking
Schlange in Ketambe
ketambe orang utan trekking
Ob Klein oder Groß – in Ketambe kommt dir einiges vor die Linse!
ketambe orang utan trekking
Was habt ihr da mitgebracht, Menschen?

Das solltest du in Ketambe dabeihaben

  • Ein Schlafsackinlet, da die von den Guides/ Gästehäuser zur Verfügung gestellten Schlafsäcke recht eklig sein können.
  • Pflaster wegen der vielen Blutegel. Die Blutung ist nicht groß, nachdem die garstigen Blutsauger abgefallen sind, aber sie hören erst nach vielen Stunden auf zu bluten. Also lieber Pflaster mitnehmen – die Biester sind überall.
  • Badeklamotten einpacken. Die Flüsse, Seen und heißen Quellen sind rund um Ketambe überall anzutreffen und eine willkommene Erholung vom Marsch durch die grüne Hölle.
  • Ein kleines Kopfkissen. Die Guides schlafen mit dem Kopf auf dem harten Boden – dir können wir das aus eigener Erfahrung nicht empfehlen.
  • Nimm auch genügend Wasser mit, denn die Guides kochen dir sonst Wasser aus dem Fluss ab, das voller Sand und allem möglichen Zeug ist und teilweise grauenhaft schmeckt. Besser noch einen eigenen Wasserfilter mitnehmen.
  • Stirn- oder Taschenlampe, denn nachts wird es echt dunkel und wenn Pinkeln gehen musst wirst du Angst haben auf eine Schlange zu treten, die sich darüber empören wird.

Ketambe: Die passende Unterkunft für deinen Trip 

ketambe unterkunft
Thousand Hills Guest House

1) Thousand Hills Guest House

Die schönste Variante ist sicherlich das Thousand Hills Guest House, das von einem Belgier gebaut wurde und im schicken Kolonialstil daherkommt. Die Anlage ist noch sehr neu und sauber und besitzt einen wunderschönen Dschungel-Garten, der dich nach einer harten Trecking-Tour zum Entspannen einlädt. Das Essen ist relativ günstig und bietet einfache, aber leckere indonesische und westliche Gerichte. Wie in allen Unterkünften in Ketambe gibt es keine Klimaanlagen. Preis pro Zimmer: 100.000 Rupiah.

auf Tripadvisor ansehen

2) Friendship

Wenn du heimlich auf kulinarischer Reise oder mit schmalem Budget unterwegs bist, kannst du auch ins Friendship ziehen. Hier gibt es bereits Zimmer ab 50.000 Rupiah und das Restaurant bietet fantastische indonesische Köstlichkeiten zu niedrigen Preisen, mit denen kein anderes Restaurant in der Umgebung mithalten kann.

→ auf Tripadvisor ansehen

Ketambe: So kommst du nach Ketambe mit dem Minibus

ketambe anreise
Wie du am besten nach Ketambe kommst

Wenn du bei Eddies Homestay oder Yudis Place nahe Banda Aceh bleibst, kannst du im einzigen Minimarkt ein paar Häuser weiter mit der Besitzerin Melly sprechen. Sie beherrscht Englisch fließend und ist extrem hilfsbereit. Sie kann für dich bei den Busgesellschaften anrufen und wird dir einen Bus heraussuchen, der zu deinem Zeitplan passt.

Das Beste daran ist: Sie wird den Busfahrer direkt zu deinem Homestay lotsen, sodass du nicht extra nach Banda Aceh zum Terminal fahren musst. Für all das nimmt sie kein Geld – sie ist einfach nur nett!

Die Fahrt kostet 270.000 Rupiah nach Ketambe. Du kannst entweder direkt nach Ketambe durchfahren (Fahrzeit etwa 20 Stunden)boder unterwegs in Takengon Halt machen und am nächsten Tag mit dem gleichen Ticket einen anderen Bus nach Ketambe nehmen. Takengon ist eine Stadt, die fast nie Touristen zu Gesicht bekommt, aber einen recht schicken Wasserfall und einen wunderschönen Bergsee bietet, an dem du die Strapazen der Busfahrt aus den Knochen relaxen kannst.

katambe anreise
Von Banda Aceh nach Ketambe

Darauf solltest du dich einstellen

Diese Fahrt mit dem Bus machen fast ausschließlich Locals. Sie ist aber die einzige Möglichkeit um durch die Berge nach Ketambe zu gelangen. Die Busfahrer lassen ohne Pause extrem lauten Indo-Pop aus den aufgemotzten Boxen dröhnen und rauchen was das Zeug hält, während die Klapperkiste namens „Minibus“ über holprige Pisten und enge Haarnadelkurven brettert, als gäbe es keine Straßenverkehrsordnung. Einen entspannten oder gar komfortablen Trip darfst du nicht erwarten, dafür aber die volle Ladung echtes Indonesien und eine Reise, die du nie vergessen wirst!

Text und Fotos: Elli & Ben

Über die Autoren: Elli & Ben, eine Griechin und ein Deutscher haben all ihren Besitz verkauft, um „on the road“ zu leben. Sie reisen um die Welt mit Motorrad, Rucksack, Fahrrad, Auto, Pferd und Kanu und möchten diese verschiedenen Reisearten im Laufe ihrer Reise ausprobieren und vergleichen. Über ihre Abenteuer berichten sie auf ihrem Reiseblog auf www.horizonride.de und auf Facebook.

Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,40 out of 5)
Loading...

Comments

10 Antworten zu „Banda Aceh und der Dschungel von Ketambe“

  1. Avatar von Bettina
    Bettina

    Hallo ihr Lieben, erstmal danke für eure tollen Infos auf eurer Seite. So bin ich auch auf Yudis Place gestoßen und hatte eine wirklich tolle Zeit dort. Yudi (der übrigens der Besitzer und nicht seine schottische Frau ist, vielleicht wollt ihr das ändern 😉 ist mehr als hilfsbereit und verbreitet gleich bei der Ankunft ein Gefühl von ‚zu Hause sein‘ und zur Familie gehören.
    Ich bin anstatt der geplanten 2 gleich 4 Nächte geblieben und mit Wehmut danach weitergezogen.
    Danke nochmal für den Tipp und alles Liebe aus Manado

    1. Avatar von Melissa Schumacher

      Huhu Bettina,

      toll, dass du eine so schöne Zeit hattest!

      Habe es mal in „schottisch-indonesisches“ Paar geändert 🙂

  2. Avatar von Akos
    Akos

    Hi , na da bin ich mal gespannt, bin grad in Bireuen und dabei nach Takengon und Ketambe mit dem Rad reinzufahren. Freue mich tierisch auf das Abenteuer.

  3. Avatar von Tine
    Tine

    Das „Aufpäppel-Zentrum“ in Bukit Lawang gibt es schon seit Jahren nicht mehr. Die Orang-Utans aus dem zentrum wurden ausgewildert. Das waren ca. 20. Die restlichen Tiere sind wild.

    1. Avatar von Melissa Schumacher

      Danke für den Hinweis. Haben wir angepasst im Text =)

  4. Avatar von Kim
    Kim

    habe die gleiche tour wie jule gemacht und stimme ihr 100% zu! war eine tolle erfahrung 🙂

    allerdings gibt es eine möglichkeit ohne minibus nach aceh-ketambe zu kommen:

    wir sind in einer kleinen cessna von Kutacane aus nach Banda Aceh geflogen. dauert ca. 1 stunde, ich glaube mit „susi air“, der flughafen (wenn man das so nenne darf) ist fast eine stunde von ketambe entfernt, man kommt aber günstig hin. war auch nicht teuer, der flug um die 30euro pro person und den ausblick definitv wert 🙂 lg!

  5. Avatar von Christin
    Christin

    Ich möchte in 3 Monaten nach Indonesien reisen und finde Banda Aceh äußerst interessant. Ich würde mir gern diesen Ort anschauen, der so heftig vom Tsunami getroffen wurde. Außerdem möchte ich gern ein paar Tage auf Pulau Weh zum Tauchen gehen. Ich werde allerdings alleine reisen. Ist das überhaupt möglich dort mit den strengend Sharia-Gesetzen? Danke für eure Hilfe.

  6. Avatar von Claudia

    Das Touristen von der Scharia-Polizei nicht beachtet werden stimmt nicht ganz. Bikini am Strand kann dann schon kritisch sein
    http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/asien/auf-streife-mit-der-scharia-polizei-in-aceh-indonesien-14183815.html

    Für Alleinreisende Frauen nicht zu empfehlen, ich würde nach 23 Uhr angehalten und gefragt warum ich ohne männlich Begleitung unterwegs bin, das ist eher ungewohnt und auch einschränkend!
    Ansonsten aber wirklich eine tolle Gegend, tolle Menschen und sehr empfehlenswert, nur die Religionspolizei ist wirklich unschön!

  7. Avatar von Jule
    Jule

    Nur eine Nacht im Dschungel Ketambes zu empfehlen kann ich absolut nicht nachvollziehen und lohnt die beschwerliche Anreise nicht!!! Wir haben eine 4 Tage und 3 Nächte Tour gemacht und hätten gern verlängert. Ich möchte keinen Tag missen! Man hat die traumhafte Natur fast allein für sich ( im Gegensatz zu Bukit Lawang trifft man kaum andere Touristen). Die Guides richten sich voll nach den Gästen, was Länge und Schwierigkeitgrad der Tagesstrecke angeht. Wir fanden die Wege absolut machbar und sehr abwechslungsreich- Wasserfall, heiße Quellen, Flüsse, gigantische Baumriesen…viele tolle Insekten… Ein mitgebrachtes Kissen empfehlen wir auch. Im August hatten wir überhaupt keine Blutegel-Probleme 🙂

    1. Avatar von Horizonride

      Hi Jule,

      danke für Deinen Kommentar. Wir haben mit anderen Reisenden gesprochen und die Reaktionen auf die Trips sind tatsächlich sehr unterschiedlich. Einige fanden längere Trips toll, viele andere fanden es zu viel, weil zu wenig Abwechslung. Komplett einig waren sich alle aber nur darin, dass die 6-Tages Trips deutlich zu lang sind.

      Es ist gut, dass du Deine Erfahrung hier schilderst, weil es sicher jedem anders ergehen wird im Dschungel. Unser Tipp war so gemeint, dass es aus unserer Sicht gut wäre erst einmal eine Nacht zu buchen und zu schauen, ob es einem gut gefällt und was man schon alles gesehen hat. Denn verlängern geht unterwegs immer, beim Verkürzen kann es aber Knartsch mit den Guest Houses geben. Falls es den Reisenden dann so ergeht wie euch und sie mehr wollen, können und sollten sie den Trip verlängern :-)!

      Weiterhin tolle Reisen wünschen Dir, Elli&Ben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert