Heute dreht sich alles um das süße Indonesien. Ich stelle euch meine 22 liebsten Süßspeisen aus dem indonesischen Inselreich vor. Beim Verfassen des Beitrags lief mir literweise das Wasser im Mund zusammen.
Die meisten Süßspeisen werden auf Nachtmärkten verkauft oder von Straßenhändlern am frühen Morgen angeboten.
Welche Gerichte fehlen? Was sind Eure süßen Favorites? Her damit in den Kommentaren, damit ich meine süßen Gaumenerfahrungen erweitern kann. Viel Spaß dabei!

1. Pisang Goreng: Gebratene bzw. frittierte Bananen
Frittierte Bananen sind mit Abstand die bekannteste Süßspeise in Indonesien, die Locals und Reisende gerne essen. Du findest Pisang Goreng oftmals auf Nachtmärkten oder sogenannten „Gorengan“-Ständen, also Stände, die alles mögliche frittiert anbieten. Ein leckeres Pisang-Goreng-Rezept gibt es übrigens in unserem Indojunkie-Kochbuch.
Ich esse Pisang Goreng auch schon mal gerne als Frühstücksalternative, wenn ich keine Lust auf Nasi Goreng oder Ähnliches am frühen Morgen in Indonesien habe.

2. Dadar Gulung: Pandan-Pfannkuchen mit Palmzuckerfüllung
Diese kleinen, meist grünen, gerollten Pfannkuchen sind mit einer leckeren Kokosnuss-Palmzuckermasse gefüllt. Dadar Gulung steht bei mir auf Platz 2 unter den leckersten Süßspeisen in Indonesien.
Zum Frühstück oder Kaffee essen. Einfach super lecker! Ein authentisches Rezept für Dadar Gunung findest du in unserem Indojunkie-Kochbuch. Auf Bali wird Dadar Gulung oftmals am frühen Morgen an sogenannten Jajan-Ständen verkauft.

3. Bubur Hitam: Schwarzer Klebreispudding
Bubur Hitam ist schwarzer, meist noch warmer, Klebreis. Dazu wird süße Kokosmilch gemischt. Super lecker. Eine nette Frühstücksvariante für europäische Gaumen in Indonesien.
Ich habe Bubur Hitam leider erst relativ spät entdeckt. Dann wurde es aber auch täglich von mir verzehrt. Selbstverständlich findest du auch diese indonesische Süßspeise in unserem authentischen Indojunkie-Kochbuch.

4. Es Buah: Süßer Eis-Obstsalat
Perfekt für die heißen Tage in Indonesien ist das Dessert Es Buah, was übersetzt „Eis Früchte“ bedeutet.
Hier bekommt man einen Haufen Früchte mit „Jellys“ und Eiswürfeln, welche von der süßen, dickflüssigen indonesischen Kondensmilch liebkost werden. Eines meiner Lieblingsdesserts in Indonesien. Absolut erfrischend!
TIPP: Mit Avocado bestellen!

5. Klepon: Gefüllte Reiskuchenkugeln
Ja, für Klepon würde ich vieles tun. Diese kleinen Reisküchlein sind mit warmen und flüssigen Kokosnusszucker gefüllt und von Kokosnussraspeln ummantelt. Ein Traum! Unbedingt probieren und unser Rezept ausprobieren.
Klepon gibt es vor allem auf Bali auf Nachtmärkten zu finden und wird auch unter dem Sammelbegriff „Jajan“ angeboten, womit alle möglichen balinesischen Reisküchlein gemeint sind.

6. Bolu Kukus: Gedämpfte Küchlein
Diese kleinen und bunten gedämpften Küchlein sind eine gute Alternative zu dem täglichen scharfen Reis zum Frühstück. Mal gibt es sie mit Cappuccino-Geschmack, mal mit Pandan-Geschmack, mal fruchtig, mal einfach nur mit undefinierbaren Geschmäckern.
Sie haben eine „fluffige“ Konsistenz und sind nicht so süß, wie unsere europäischen Küchlein.

7. Serabi / Laklak: Indonesische Mini-Pfannkuchen
Ein sehr leckerer indonesischer Pfannkuchen ist „Serabi“, auch als Laklak bekannt. Diese Pfannküchlein werden aus Reismehl und Kokosnussmilch hergestellt. Das Highlight dieser Süßspeise sind die Toppings aus Palmzucker und Kokosraspeln.
Serabi findest du vor allem auf Bali, da sie zu den typischen balinesischen Nachspeisen zählen. Das untere Foto wurde beispielsweise auf einem Nachtmarkt in Sanur aufgenommen.

8. Rempeyek Kacang: Erdnuss-Cracker
Ein perfekter Biersnack sind die indonesischen Erdnuss-Cracker „Rempeyek Kacang“, auch „Peyek Kacang“ genannt. Die meisten kleinen „Tokos“ (Minisupermärkte) verkaufen die Cracker abgepackt in kleinen Plastiktüten. Auch lecker als Beilage für herzhafte Gerichte.
Ein einfaches Peyek-Kacang-Rezept findest du in unserem Indonesien Kochbuch: 38 indonesische Rezepte: Authentisch Indonesisch Kochen.

9. Onde Onde Goreng: Gefüllte Sesam-Bällchen
Diese kleinen frittierten Sesambällchen werden oft an Straßen von Händlern verkauft. Ein netter Snack, wenn man mal wieder im Stau in Jakarta steckt. In den Bällchen erwartet dich eine leckere Bohnenpaste, deswegen nenne ich sie auch liebevoll: das indonesische Überraschungsei.
Aber aufgepasst: Onde Onde sind eine relativ fettige Angelegenheit.

10. Terang Bulan: Deftiger Indo-Pfannkuchen
Ziemlich gut und ziemlich mächtig ist der indonesische Pfannkuchen Terang Bulan mit ganz viel Schokolade und Nüssen.
Diese Süßspeise findest du bei kleinen Straßenhändlern an fast jeder Ecke am Abend. Die Verkäufer bieten neben Terang Bulan auch oftmals Martabak Telur an, ein herzhaftes Omelette. Ich war treuer Stammgast bei einem der Händler während meiner Zeit im Norden Balis.
Ein leckeres Terang-Bulan-Rezept gibt es in unserem Kochbuch.

11. Bubur Kacang: Mungbohnenbrei
Dieser Mungbohnenbrei ist ein Lieblingsdessert vieler Indonesier. Meistens besteht es aus Mungbohnen, Kokosmilch, Pandanblättern und Palmzucker.
Das Gericht findest du oftmals auf Nachtmärkten oder mobilen Straßenverkäufern.
Tipp: Bestell es am besten ohne „Jellys“. Irgendwie ist die Kombination echt komisch.

12. Es Pisang Ijo: Ummantelte Bananen
Es Pisang Ijo besteht aus Bananen, die mit einem grünen Reis-Teigmantel bedeckt sind und in einer kalten – aus Kondensmilch bestehenden – Flüssigkeit schwimmen. Vor allem in Makassar (Sulawesi) bekannt und sehr erfrischend!
13. Roti Bakar: Gegrilltes Brot mit Toppings
Eigentlich eine sehr einfache Nachspeise. Hinter Roti Bakar versteckt sich, wie der Name bereits verät, gegrilltes Brot mit verschiedenen Toppings, wie z.B. Schokosoße, Erdnüssen oder Käse.
Zum Abschluss geben viele Verkäufer gerne eine Portion Kondensmilch oben drauf.

14. Pisang Epe: Gepresste Banane
Pisang Epe ist eine Spezialität von Makassar (Sulawesi): Gegrillte und gepresste Bananen.
Du kannst verschiedene Toppings wählen, wie z.B. Schokolade (coklat), Käse (keju), Durian (durian) oder Kokosnuss (kelapa).
Pisang Epe ist vor allem am Pantai Losari in Makassar zu genießen!

15. Cendol: Reismehlgelee auf Eis
Ähnlich wie bei Es Buah (siehe oben) bekommst du bei Cendol eine erfrischende Nachspeise, diesmal aber mit kleinen grünen „Würmern“ aus Hun-Kwee-Mehl oder Reismehl.
Oft werden dazu noch andere Toppings angeboten, wie z.B. Jackfruit oder rote Bohnen. Als Basis gibt es wieder Crusheis und Kondensmilch. Die Konsistenz und Farbe ist für europäische Gaumen etwas gewöhnungsbedürftig.
16. Bika Ambon
Obwohl er den Namen der Insel und Stadt Ambon enthält, ist der Kuchen eigentlich in Medan (Sumatra) bekannt.
Er besteht aus Tapioka (Mehl aus den Wurzeln des Maniokstrauchs), Kokosmilch, Eiern, Zucker und Hefe. Letztere ist für die schwammartige Konsistenz verantwortlich.

17. Kue Talam: Jackfrucht-Pandan-Dessert
Kue Talam besteht aus Reis, Jackfrucht und Blättern des Pandan-Baums (der auf Deutsch lustigerweise Schraubenbaum heißt). Ideal als kleiner Snack für zwischendurch!

18. Rujak: Junger Früchte-Salat
Rujak ist eine indonesisches Dessert. Dahinter verbirgt sich ein bunt gemixter Salat aus unreifen Früchten mit einer scharf-süßlichen Soße aus Palmzucker.
Rujak wird gerne auf Fähren und langen Zugfahrten von Händlern verkauft.

19. Bakpia Pathok: Bohnenpasten-Gebäck
Bakpia ist ein beliebtes indonesisches Gepäck. Der Name „pathok“ kommt von einem Vorort in Yogyakarta, der bekannt für Backwaren war.
Die Füllung der kleinen Bällchen besteht aus einer Bohnenpaste. Das Gepäck wird auch gerne Geschenk für Freunde und Verwandte eingesetzt.

20. Jajan Bali: Diverse Reisküchlein aus Bali
Jajan fasst in Bali eine Vielzahl an köstlichen Süßspeisen zusammen, die du oftmals auf Nachtmärkten und normalen Märkten findest.
Du zeigt dabei auf deine Vorlieben. Diese werden dann noch mit flüssigen Palmzucker und Kokosraspeln verfeinert.
Ich könnte mich in Jajan Bali reinlegen.

21. Bagea: Molukken-Kekse
Bagea oder Sagu Cake stammt von den Nord-Molukken. Die Kekse sind recht bissfest, sodass man sie in Indonesien gerne in Kaffee oder Tee tunkt.

22. Lapis Surabaya: Fluffiger Kuchen
Der Kuchen ist der indonesichen Stadt Surabaya benannt und ist vor allem wegen seiner fluffigen Konsistenz bekannt.
Im Supermarkt findest du ihn in unterschiedlichen Sorten – meist luftdicht verpackt und super günstig (ca. 8000 Rupiah) ist er auch ein perfektes Mitbringsel für deine Lieben zu Hause.

Nun zu dir: Was sind deine liebsten Süßspeisen und Nachtische in Indonesien? Her damit in den Kommentaren. Ich erweitere diesen Beitrag gerne!
Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.
Schreibe einen Kommentar zu liz Antworten abbrechen