Du hast einen Sarong auf Reisen dabei und weißt nicht, was du mit diesem Stück Stoff anfangen sollst? Natürlich kann man es am Strand als Unterlage nehmen, doch was noch?
Glaub uns, ein Sarong ist ein geniales Allzweck-Tuch.
In diesem Artikel erhältst du 10 Anleitungen, wie du dein Strandtuch binden kannst – ob als Rock, Kleid, Top, Haremhose, Overall oder Headwrap.
Viel Spaß beim Wickeln!
Tipp
Wunderschöne und fair produzierte Sarongs findest du bei sarongsandmore.com. Die Sarongs werden auf Java in Indonesien in einem kleinen Familienbetrieb hergestellt. Das Team hinter dem kleinen Shop kennt die indonesische Familie vor Ort persönlich. Sie spenden auch einen kleinen Teil der Umsätze an ein Naturschutzprojekt über eine ihnen bekannte Stiftung.

Strandtuch als Rock binden
Die wohl traditionellste Art deinen Sarong zu binden ist als Rock. Klassisch ist der lange Rock, wie ihn auch Locals in Indonesien tragen würden. Du kannst die Länge aber auch halbieren oder ihn stylish als Vokuhila Rock tragen!

Vokuhila Rock
Vokuhila Röcke sind vorne kürzer als hinten. Sie sind ein richtiger Hingucker und einfach zu binden. Im folgenden Tutorial zeigt dir Franzi, wie du innerhalb von wenigen Sekunden deinen eigenen Vokuhila Rock mit einem Sarong bindest.
Kurzer Rock
Du willst lieber einen einfachen kurzen Rock mit deinem Strandtuch binden? Kein Problem. In wenigen Schritten kannst du dir mit einem einfachen Sarong einen stylischen Rock binden.
Strandtuch als Strandkleid oder Ausgehkleid binden
Die zweithäufigste Trageweise von klassischen Strandtüchern ist das Strandkleid. Nur wenige wissen jedoch, dass du deinen Sarong auch mit ein paar kleinen Kniffen zum Ausgehkleid herausputzen kannst!

Krawattenkleid
Du kannst ein sogenanntes „Neck Tie Dress“ entweder in gedrehter oder einfacher Version binden. Wir persönlich bevorzugen die „twisted version“, die wir dir in folgendem Video Schritt für Schritt beibringen.
Taillenkleid
Du trägst am liebsten Kleider, die in der Taille eng sind? Dann könnte das sogenannte „vest tie dress“ das Richtige für dich sein. Wie du ein Taillenkleid mit einem Strandtuch binden kannst, erfährst du in folgendem Tutorial.
Schulterfreies Strandkleid
Ein Klassiker unter den Strandkleidern, die du mit einem Strandtuch binden kannst, ist das schulterfreie Strandkleid.
Strandtuch als Haremshose binden
Ein Alltagsheld ist die Variante den Sarong als Haremshose zu binden. Die Hose ist bequem und ideal für einen lässigen Urlaubslook.
Strandtuch als Kopfbedeckung binden
Wenn du mal den ganzen Tag in der Sonne unterwegs bist und dein Sonnenhut zuhause liegt, kannst du auch hier einfach zum Sarong greifen!
Es gibt viele Möglichkeiten den Sarong als Kopfschmuck zu tragen: von Hippie-Bandana über Piratentuch bis Turban ist alles möglich!
Strandtuch als Overall binden
Du bist mal nicht in Kleidlaune? Dann binde Deinen Sarong doch mal als Overall.
Strandtuch als Handtasche binden
Falls du spontan eine extra Shoppingtasche auf dem Marktbesuch benötigst, kannst du hierfür deinen Sarong zücken! In diese Tasche passen sicher alle deine Früchte und Souvenirs bequem hinein.
Strandtuch als Top binden
Von Bandeau bis rückenfrei – es gibt eine Vielzahl an Style-Möglichkeiten eines Sarongs als Top. Sie eignen sich besonders für zum Beispiel deinen nächsten Festival Besuch!

Schulterfreies Top
Unser absoluter Favorit ist das schulter- und bauchfreie Top, kombiniert mit einem High Waist Rock oder einer High Waist Hose.
Neck Tie Top
Etwas „bedeckter“ ist das „Neck Tie Top“, welches du locker um den Hals bindest.
Strandtuch als Weste binden
Der Sarong als Weste ist sehr einfach zu binden und bequem zu tragen, egal welche Figur du hast. Die Weste steht einfach jedem!
Strandtuch als Jäckchen nutzen
Wenn es mal etwas kühler ist kannst du den Sarong auch prima als Cape oder Schulterüberwurf umfunktionieren. Dies ist besonders praktisch zum abendlichen Ausgehen.

Strandtuch als Schal nutzen
Selbst in der kalten Jahreszeit lässt sich der Sarong gut verwenden, es gibt unendliche Möglichkeiten ihn als Schal zu tragen. Folgende Übersicht zeigt nur einige wenige Möglichkeiten.

Haben wir eine Wickel-Technik vergessen? Her damit in den Kommentaren! Und jetzt viel Spaß beim Strandtuch binden!
Tipp
Wunderschöne und fair produzierte Sarongs findest du bei sarongsandmore.de. Die Sarongs werden auf Java in Indonesien in einem kleinen Familienbetrieb hergestellt. Das Team hinter dem kleinen Shop kennt die indonesische Familie vor Ort persönlich. Sie spenden auch einen kleinen Teil der Umsätze an ein Naturschutzprojekt über eine ihnen bekannte Stiftung.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
- Bester Rolltop-Rucksack: 6 nachhaltige Empfehlungen
- Beste Reise-Yogamatte: Unsere Empfehlungen für reisende Yogis
- Beste Menstruationstasse: Nachhaltige Monatshygiene zuhause & unterwegs
- Beste Regenponchos 2022: Unsere Empfehlungen
- Yogalehrer-Ausbildung auf Bali: Unsere Tipps
Schreibe einen Kommentar