Die Niederländerin Stefanie war für drei Wochen in Bali, um die Stiftung Soul Surf project Bali als Freiwillige zu unterstützen. Im Interview mit Indojunkie erzählt sie uns von Soul Surf, den Kindern und ihrer Arbeit auf Bali.
Es war die beste Erfahrung meines Lebens. [Stefanie]
Über die Stiftung Soul Surf project Bali
Die Stiftung Soul Surf hat es sich zum Ziel gemacht, Kindern aus Waisenhäusern und Straßenkindern im Alter zwischen 3-17 Jahren eine Zukunft zu geben. Es gibt unterschiedliche Projekte:
Surf- und Schwimmunterricht
Die Kinder haben einmal wöchentlich Schwimmunterricht, denn natürlich nur die Kinder, die schwimmen können, dürfen zum Surfunterricht, der ebenfalls einmal wöchentlich stattfindet.
Umweltbewusstsein stärken
Um die Kinder für den sorgsamen Umgang mit der Natur zu sensibilisieren hat Soul Surf unterschiedliche Projekte, wie zum Beispiel ein Radioprogramm zum Müllproblem auf Bali oder die Herstellung und der Verkauf von Taschen aus Plastikmüll. Außerdem bietet Soul Surf Walrettungstrainings an und sie wollen die Delfine retten, die in Resorts im Norden Balis als Attraktion gehalten werden.
Zusätzlich macht Soul Surf ein organisches Surfwachs, welches in Seminyak und auf dem Sunday Samadi Markt in Canggu verkauft wird (Update 2017: derzeit haben sie die Produktion leider eingestellt).

Die Zeit als Freiwillige bei Soul Surf project Bali
Die Arbeitszeit der Freiwilligen bei Soul Surf ist außer den festen Schwimm- und Surfunterrichtsstunden flexibel. Montag ist der freie Tag und sonst gehört zu den Aufgaben der Freiwilligen die Unterstützung bei den unterschiedlichen Projekten.
Meine Aufgabe ist es, einen festen Unterrichtsplan für die Schwimmstunden zu erstellen, um dem Unterricht zu strukturieren, da jeder Freiwillige anders unterrichtet. Außerdem kümmere ich mich um die sozialen Netze und Medien und erstelle Karteikarten auf Indonesisch, um den Freiwilligen die Möglichkeit zu geben, die Kinder auf Indonesisch zu unterrichten.
Made, der Mit-Gründer von Soul Surf, hat neben seinem eigenen Haus zwei Räume mit Bad, in dem die Freiwilligen unterkommen können in der Nähe der Sunset Road. Ich habe allerdings mittlerweile gewechselt, da ich nach der Arbeit müde war und einen anderen Rückzugsort gebraucht habe. [Stefanie]
Welche Vorraussetzungen brauchen die Freiwilligen?
Um als Freiwilliger bei Soul Surf mitzuarbeiten, brauchst du vor allem Enthusiasmus, Leidenschaft und Energie. Es ist nicht einfach, gute Freiwillige zu finden. Manche nehmen es nicht ernst oder unterschätzen die nicht einfache Arbeit. Indonesisch und Surfkenntnisse sind von Vorteil, aber kein Muss um als Freiwilliger tätig zu werden. Für die Freiwilligen ist es besser, Grundkenntnisse in Indonesisch zu haben, um sich besser mit den Kindern unterhalten zu können. Einige der Kinder können sehr gut Englisch, allerdings fassen sie sehr viel schneller Vertrauen zu Menschen, die ihre Sprache sprechen.
Eine Voraussetzung für die Dauer der Arbeit gibt es nicht. Ich habe drei Wochen als Freiwillige bei Soul Surf gearbeitet. Je länger die Freiwilligen da sind, desto größer ist das Vertrauen der Kinder und desto größer und effektiver sind die Projekte, an denen die Freiwilligen arbeiten. [Stefanie]
Was war dein schönster Moment bei Soul Surf project Bali?
Die schönste Erfahrung bei der Arbeit mit den Kindern von Soul Surf ist die Dankbarkeit, die uns entgegen gebracht wird. Und natürlich das Lächeln, das die Kinder haben, wenn sie auf dem Surfbrett stehen und ihre ersten Wellen surfen.
Für uns Freiwillige ist es sehr schön, zu sehen, wie die Kinder zusammen halten. Ein Junge konnte noch nicht tauchen und hat sich im Unterricht nicht getraut. Aber im Gegenteil zu meiner Vorstellung, dass die anderen Kinder genervt sind oder ihn sogar auslachen, haben sie ihn bestärkt und unterstützt.[Stefanie]
Wie gestaltet Soul Surf project Bali den Surfunterricht?
Der Surfunterricht findet in Zusammenarbeit mit Rip Curl statt. Die Surflehrer arbeiten unentgeltlich für die Stiftung, die Bretter muss Soul Surf allerdings ausleihen. Die Möglichkeit, selbst Surfbretter zu kaufen, besteht bisher leider nicht, da Soul Surf keine Lagermöglichkeiten hat. Die Surflehrer unterrichten die Kinder in Indonesisch. Zwei der Jugendlichen, die bei Soul Surf dabei waren, sind bereits selbst als Surflehrer tätig und konnten ihren Traum mithilfe von Soul Surf verwirklichen. [Stefanie]
Surf Bali ist der erste umfassende Reiseführer rund um das Surfen auf Bali. Dieses Buch ist der perfekte Begleiter, um die schönsten Ecken und Surfspots der Insel zu entdecken. Zu jedem Ort findest du surfbare Wellen sowie viele Informationen zu Unterkünften, Restaurants und Sehenswürdigkeiten. So ist dieses Buch nicht nur für Surfer, sondern auch für Abenteurer geeignet, die zum ersten Mal auf dem Brett stehen möchten.
Wie sieht der Alltag der Kinder aus?
Die Kinder kommen aus Waisenhäusern oder sind als Straßenverkäufer tätig und versuchen so ihr Geld zu verdienen. Die Straßenverkäufer und Kinder in den Waisenhäusern sind nicht unbedingt Waisen. Viele von ihnen sind verstoßen oder abgegeben von Eltern, die kein Geld haben, um den Kindern bessere Möglichkeiten zu bieten.
Im Waisenhaus bekommen die Kinder und Jugendlichen Unterricht. Die Straßenverkäufer können zum Teil sehr gut Englisch, da sie in Kontakt mit den Touristen kommen.
Im Gegensatz zu den europäischen Kindern, sind die Kinder hier sehr viel dankbarer und trotz ihrer teilweise schweren Vergangenheit sind sie vertrauensvoll und sozial. [Stefanie]

Hattest du Schwierigkeiten bei der Arbeit?
Mir hat die Arbeit sehr gut gefallen und es war die beste Erfahrung meines Lebens. Natürlich ist es nicht immer einfach und vor allem die Arbeit in einem fremden Land mit Kindern, die eine andere Sprache sprechen, gestaltet sich nicht immer einfach.
Die Arbeit mit den Kindern, die als Straßenverkäufer arbeiten, war am schwierigsten. Einige haben den Transfer zum Strand beim Surfunterricht ausgenutzt und dort dann ihre Armbänder verkauft. Außerdem haben sie nicht so gut zugehört, was den Unterricht erschwert. Aber böse konnte ich nie sein. [Stefanie]
Die Stifung Soul Surf project Bali ist trotz ihrer großartigen Projekte leider noch sehr unbekannt. Sie lebt von Spenden und der Hilfe von Freiwilligen, um die Projekte verwirklichen zu können. Also werdet aktiv und werdet Freiwilliger bei Soul Surf oder spendet und unterstützt die Straßenkinder und Kinder aus Waisenhäusern in Bali.
Noch mehr Tipps für Bali bekommst du in dem Buch “122 Things to Do in Bali“. Auf 372 Seiten versorgen wir dich in der 2. Auflage mit unzähligen Insider-Tipps für die Insel der Götter, damit du die schönsten, authentischsten und abenteuerlichsten Ecken von Bali hautnah erleben kannst – inklusive Empfehlungen zum nachhaltigen Reisen! HAPPY TRAVEL!
Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.
Schreibe einen Kommentar zu Melissa Antworten abbrechen