Restaurant Bandung: Meine Food-Highlights

Ein Beitrag von Eva Lauterbach

Bandung, inmitten der Berge Javas gelegen und bekannt für sein vergleichsweise kühleres Klima, ist ein bisher recht unbekanntes Ziel für Reisende.

Mehr und mehr attraktive Essensgelegenheiten schießen in jeder Ecke der Stadt aus dem Boden und erzeugen eine breite und abwechslungsreiche Restaurantlandschaft, die nun nicht mehr nur internationale Food-Blogger anzieht.

Ich möchte euch eine kleine Auswahl an meinen persönlichen Highlights präsentieren, die mit Essen und Ambiente überzeugt haben und auch hygienisch unbedenklich sind.

Wenn es noch mehr Vorschläge gibt, immer her damit in den Kommentaren.

LesetippBandung: Erlebe die Stadt in den Bergen Javas

1. Tipp Restaurant Bandung: Kampung Daun

Restaurant Bandung Kampung Daun 1Kampung Daun ist ein traditionell sundanesisches Restaurant in den Bergen Bandungs gelegen, im Örtchen Cihideung/ Lembang. Man isst in kleinen privaten Hütten und kann, trotz großer Bekanntheit der Örtlichkeit, eine angenehme Ruhe genießen.

Das Restaurant erstreckt sich über ein ganzes Tal, durch das ein Bach entlang wunderschöner Felsformationen fließt. Eingerahmt von wilder Natur zwischen den rauschenden Wasserströmen fühlt man sich fast als säße man selbst in einem kleinen Dorf mitten im Dschungel.

Das Menü variiert zwischen traditionell indonesischem und westlich angehauchtem Essen, wobei man Letzteres getrost ignorieren darf. Wirklich günstig isst man hier nicht, aber deshalb kommt man nicht her, sondern man genießt das Erlebnis.  

Eine Mahlzeit kostet hier in der Regel rund 45.000 – 75.000 Rupiah (~ 3 – 5€).

Besonders am Wochenende und abends ist es voll, weshalb du definitiv vorher reservieren solltest. Es kann sonst passieren, dass du mitunter eine Stunde warten musst.

Adresse:

Jl. Sersan Bajuri Km 4,7 No. 88 – RR1,
Bandung, West Java, 40154

2. Tipp Restaurant Bandung: Hummingbirds Eatery

Das Hummingbirds liegt zentral in Bandung, in einer ruhigen Straße nahe des berühmten Heritage Outlets und des Goethe-Instituts Bandung.

Das Restaurant besticht mit einem einzigartigem Exterieur und Interieur. Ist das Wetter gut genug, kann man in dem halb-offenem Wintergarten sitzen, der durch seine stählerne Konstruktion an ein Vogelnest erinnert. Innen wird man mit einem freundlichen Lächeln begrüßt. Hohe Decken, helles Holz und offene große Räume laden zum Wohlfühlen ein. Hier trifft man immer wieder auf kleinere Studentengruppen, die in gemütlicher Umgebung ihre Aufgaben erledigen.

Das Menü ist vielseitig, indonesisch und westliche Gerichte, leckere Desserts und wirklich zu empfehlen: Die frisch gepressten Säfte und die Frühstückauswahl – und die Portionen sind groß.

Wer also einmal eine kurze Auszeit vom typisch indonesischen Essen benötigt und dabei ein wirklich nettes Ambiente genießen mag – vielleicht an einem regnerischem Nachmittag – der sollte auf jeden Fall in der Hummingbirds Eatery vorbeischauen.

Die Preise variieren zwischen 15.000 – 60.000 Rupiah (~ 1€ – 4€).

Adresse:

Jl. Progo 14 (Hinter dem Heritage Outlet)

3. Tipp Restaurant Bandung: Chingu Café

Das Chingu Café ist ein koreanisches Themen-Restaurant im Zentrum Bandungs, besonders bekannt für seine süßen Sünden. An den Wänden befinden sich Comic-Zeichnungen von einem koreanischen Künstler, aus den Lautsprechern tönt koreanischer Pop. Sollte nicht gleich ein Platz frei sein, wird man in die Mitte des Fan-Cafés gebracht, wo Sitzbänke und künstliche Bäume zum verweilen einladen.

Die Einrichtung ist in manchen Räumen einer Bahnstation nachempfunden, man speist in Zugabteilen. Sehr witzig. Ich habe nicht nur die ungewöhnliche Einrichtung, sondern auch das Essen genossen.

Restaurant Bandung Pat Bingsoo Chingu
Mein Favorit: Pat Bingsoo Chingu

Die Preise des Essens sind annehmbar. Die Karte lockt mit traditionellen koreanischen Eintöpfen wie Bibimap oder Bokkeumbap, Teigtaschen oder Spieße, bis hin zu wundervollen Desserts wie Grüner Tee – Pfannkuchen, oder meinem Favoriten Pat Bingsoo (ein Eintopf aus Früchten, Kokosmilch, roten Bohnen und Popping Bobba – lecker!).

Du zahlst zwischen 8000 – 40.000 Rupiah (~ 0,50€ – 2,40€) pro Gericht.

Adresse:

Jl.Sawunggaling no. 10 (Nähe Baltos Town Square)

4. Tipp Restaurant Bandung: Sushi Tei (& Fukuzushi)

Wer Japanisch auf höchstem Niveau zu einem annehmbaren Preis probieren möchte, ist hier genau richtig. Das Sushi Tei ist ein Edeljapaner (mit weiteren Filialen auch in anderen Städten), der alle Raffinessen japanischer Küche bieten kann. Ich selbst war schon in Japan und die Qualität ist vergleichbar.

Restaurant Bandung Sushi Tei Bandung
Hier kannst du bei der Sushi-Zubereitung zuschauen

Ganze drei Restaurants sind in Bandung zu finden. Das minimalistisch-kühle Design besticht mit traditionell japanischem Touch und die Köche bereiten vor den Augen der Gäste die Speisen frisch zu.

Die Auswahl ist enorm: Von diversen Sushi und Sashimi Variationen, über Ramen bis hin zu Eintöpfen (mit ganzem Fischkopf) lässt das Sushi Tei das kulinarische Herz höher schlagen. Die Preise pro Speise variieren stark, sind aber über dem indonesischen, jedoch immer noch unter deutschem Durchschnitt.

Restaurant Bandung Sushi Tei
Augen- und Gaumenschmaus für Sushi-Liebhaber

Wenn du dir also auf deinem Indonesientrip einmal etwas Luxus gönnen möchtest, dann kann ich das Sushi Tei wärmstens empfehlen.

Zwar nicht auf gleichem Niveau aber immer noch gut und um einiges günstiger isst du japanisches All you can eat bei Fukuzushi. Hier hast du für umgerechnet 7€ (99.000 Rupiah) eine riesige Auswahl an verschiedenen Sushi Rollen (und ja sie bringen die ganze Rolle) und anderer japanischer Speisen. Nur übrig lassen solltest du nichts, sonst muss man eine Strafgebühr bezahlen. Vorbeischauen lohnt aber definitiv und macht satt!

Adresse:

Sushi Tei
Jalan Sumatera No.9 /
Flamboyant Season Building Lt.1, Jalan Sukawangi No. 2

Fukuzushi
Jl. Bahureksa No.1 /
Mall Paris van Java

5. Tipp Restaurant Bandung: Waroeng Setiabudhi 2

Dieses Warung (in der Nähe der Ciwalk – Shopping Mall) ist ein Hot Spot für Studenten. Man trifft sich hier, um nett zu plaudern, den vielen Livebands zu lauschen und einfach gut und günstig zu essen. Die Einrichtung ist nicht besonders erwähnenswert, auf Holzbänken und in Reihen sitzt man zwar nicht besonders edel, aber darum geht es hier nicht.

Bekannt ist die enorme Auswahl an sehr leckeren Surabi (indonesische Art der Pfannkuchen auf Kokosbasis). Man bekommt zwar weitere Speisen wie Saté, aber die direkt an der Straße zubereiteten Surabi sind unschlagbar – und machen wirklich satt, denn sie sind hier handtellergroß und man kann zwischen den verschiedensten Belägen wählen: Von Schokostreuseln über Jackfruit bis hin zu Hähnchen – für jeden Geschmack etwas dabei.

Um zu bestellen, schnappst du dir einen Zettel an der Theke und kreuzt an, was du haben möchtest.

Die Preise liegen bei gerade mal 5000 – 15.000 Rupiah (~0,30€ – 1€ ) pro Surabi und bis zu ~ 1,50€ für andere Gerichte.

Adresse:

Jl. Setiabudi No. 186, Setiabudi

6. Tipp Restaurant Bandung: Floating Market Lembang

Ein richtiges Ausflugziel und Touristen-Spot ist der Floating Market in Lembang im Norden Bandungs. Dieser kleine Leisure-Park bietet von 8 – 21 Uhr eine willkommene Abwechslung zur hektischen Stadt. Mit großem See, Bootsfahrten, Spielplätzen und kleinem Streichelzoo, so wie Geschäften in traditionellen „Joglo“ Häusern, kann man aber vor allem richtig gut und traditionell essen.  

Floating Market Lembang
Restaurant Bandung mal ganz anders: Floating Market Lembang im Norden Bandungs

Die traditionellen Boote bieten allerlei sundanesische Gerichte, frisch vor deinen Augen zubereitet.

Hier gibt es wirklich alles. Von sehr leckerem süß – scharfen Ronde (Tapiokakugeln in scharfer Ingwer-Zimt-Suppe), eingelegten Muscheln, vegetarischen Gerichten bis hin zu leckerem aber scharfen Fisch.

Restaurant Bandung Floating Market Lembang Bandung
Tipp Restaurant Bandung: Auf den Booten ist für jeden etwas dabei

Das Bezahlsystem im ganzen Park basiert auf sogenannten Coins, die du vorher dir kaufst, aber nicht zurückerstattet bekommst. In dieser Umgebung ist das Essen ein Erlebnis.

Die Preise liegen bei 15.000 – 45.000 Rupiah (~ 1€ – 3€) pro Gericht.

Parkeintritt sind 10.000 Rupiah

Der Park ist bei Wochenendverkehr in ca. 45 Minuten von Bandung aus zu erreichen. Man kommt zwar mit Angkot dorthin, ich empfehle aber entweder privaten Fahrer, Taxi oder Motorbike.

Aber Achtung: Nur am Wochenende kann man sich an den schwimmenden Buden den Bauch vollschlagen!

Adresse:

Jl. Grand Hotel No. 33 E Lembang
Kabupaten Bandung Barat

7. Tipp Restaurant Bandung: Nanny’s Pavillion

Betrittst du das Nanny’s, befindest du dich in einer anderen Welt. Dieses süße Café verwöhnt nicht nur deinen Gaumen, nein, du darfst dir auch einen außergewöhnlichen Ort zum Speisen aussuchen – denn das Nanny’s bietet ein einzigartiges Interieur.

 Restaurant Bandung Nanny's Pavillion

Entweder sitzt man auf einem Bett unter weitem Baldachin in einem Raum im französischen Stil, oder man isst ganz stilvoll – auf einer Toilettenschüssel. Für Kids gibt es ein Spielzimmer und bei gutem Wetter kann man im verwunschenem Garten entspannen. Jeder Raum ist individuell gestaltet und ich persönlich habe mich wie Alice im Wunderland gefühlt.

 Restaurant Bandung Nanny's PavillionZu Essen gibt es, wie fast überall, indonesisch – westliches Essen, wie diverse Pasta – und Reisvariationen. Das Highlight sind aber die Süßspeisen. Hausgemachte Pfannkuchen und Waffeln mit Eis und allerlei Anderem on Top lassen dich für ein paar Stunden das Kalorienzählen vergessen. Mit dem passenden Milchshake müsst ihr schon fast aufpassen, keinen Zuckerschock zu bekommen.

Essen könnt ihr zwischen 24.000 – 60.000 Rupiah (~1,70 – 4 €).

Wie alle anderen Themen-Restaurants ist auch das Nanny’s am Wochenende sehr voll.

Kleiner Tipp: Direkt neben dem Nanny’s befindet sich das Karnivore, ein Steak House, dass sich für alle Fleischliebhaber lohnt!

Adresse:

Jl. R.E. Martadinata No. 125

8. Tipp Restaurant Bandung: Pasar Cisangkuy

Ganz anders ist das Pasar Cisangkuy, eine Art Markthalle, die viele kleine Food-Stalls unter einem Dach vereint. Hier gibt es indonesisches und asiatisches Essen, genug um (fast) alles mal zu probieren. Das Warung liegt in der Nähe des Gedung Sate und des Naturkundemuseums und ist ein Treffpunkt für viele Studenten und junge Familien, denn ein Spielplatz ist auch vorhanden.

Pasar Cisangkuy Food Stall indonesisches Essen
Wer die indonesische Küche durchprobieren möchte, der ist in der Pasar Cisangkuy Markthalle besonders gut aufgehoben

Das Motto „Long Seat Eat More“ macht Sinn: Man setzt sich, isst und bestellt eventuell mehr von den vielen kleinen Gerichten. Zum Beispiel Sosis Bakar (Würstchen in Sauce), Mie Kocok, oder Nasi Bamboo.

Mir wurden tausend Gerichte vorgesetzt, allesamt wirklich gut, aber besonders in Erinnerung geblieben sind mir die Kue Cubit Green Tea (kleine Grüntee – Kuchen).

Kue Cubit Green Tea
Kue Cubit Green Tea

Es gibt soviel, du wirst dich gar nicht entscheiden können. Sei mutig und probier einfach. Du wirst es nicht bereuen!

Adresse:

Jl. Cisangkuy No. 64

Wer noch viel günstiger essen möchte, findet natürlich viele kleine Warung-Stände und Essenswägen in der ganzen Stadt. Achtet aber hier auf die Hygiene. Werden die Teller auf dem Boden mit Abwasser gewaschen, dann lieber Finger weg. Besonders am Abend bauen sich überall große Stände auf, die wirklich auch empfehlenswert sind.

Mein persönlicher Favorit ist die Foodstraße der Dago Road direkt hinter dem Mc Donalds. Dort findet ihr meinen Lieblings Bak Pao Stand (chinesische Dampfnudeln mit Füllung). Es schließt sich die Jalan Dipatiukur an, die eine einzige Food-Straße ist. Von Saté über Meeresfrüchte bekommt ihr hier alles, also einfach mal die Augen offen halten.

Text und Fotos: Eva Lauterbach

Über die Autorin: Hallo, mein Name ist Eva und auch mich hat das Indonesien Fieber gepackt. Ich liebe das Reisen, seit einiger Zeit nun vor allem nach (Südost-)Asien. In Bandung habe ich vor kurzem für vier Monate ein Praktikum am Goethe-Institut Indonesien absolviert und konnte einen tiefen Einblick in die Kultur gewinnen. Leider habe ich bisher nur einen Bruchteil der Inseln gesehen, und kann nicht abwarten, wieder zurückzureisen.

Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,60 out of 5)
Loading…


Comments

3 Antworten zu „Restaurant Bandung: Meine Food-Highlights“

  1. Avatar von Anneli

    Das Waroeng Setiabudhi 2 war wirklich cool. Leider ist die Adresse aber glaube ich die vom Waroeng Setiabudhi 1, zumindest laut Google maps. Das hat zu einigen Missverständnissen bei uns geführt, als wir uns dort mit Freunden treffen wollten.

  2. Avatar von Georgius
    Georgius

    Also floating market kann ich nicht empfehlen, reine touristenabzocke mit schlechtem essen.
    Überhaupt sind hier nur warungs aufgeführt die für Touristen gemacht sind.
    Um die wirklich guten Restaurants zu finden, muß man mit einheimischen zum essen gehen.

    1. Avatar von Anneli

      Zumindest sind es aber Restaurants, die für indonesische Touristen gedacht sind. Wurden mir zum Teil auch von einer Freundin empfohlen, die aus Bandung kommt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert