Reisekrankenversicherung Bali / Indonesien: Die wichtigsten Infos

auslandskrankenversicherung-indonesien-titelbild

Eine Reisekrankenversicherung ist ein absolutes Muss bei einer Reise oder einem längeren Aufenthalt im Ausland. Denn im Ernstfall, egal ob es sich um Krankheiten, Verkehrsunfälle, Sportunfälle, Stürze oder Naturkatastrophen handelt, musst du dir mit der richtigen Auslandskrankenversicherung weniger Sorgen um dein Geld und deine Gesundheit machen.

Reisekrankenversicherungen bzw. Auslandskrankenversicherungen sind speziell für deine Reise abgeschlossene Krankenversicherungen, die dich und deine Gesundheit auch im Ausland absichern und im schlimmsten Fall den Krankentransport zurück in dein Heimatland übernehmen.

Generell übernehmen Reisekrankenversicherungen die Kosten von ambulanten und stationären Behandlungen, von ärztlich verordneten Medikamenten, von Krankentransporten im Land und Rücktransporten in die Heimat. Im unwahrscheinlichen Todesfall übernehmen sie die Überführung zurück ins Heimatland. 

Anders als im europäischen Ausland, in dem viele gesetzliche Krankenkassen notwendige Behandlungen teilweise oder ganz übernehmen, musst du dich für eine Reise nach Indonesien separat versichern.

Wir haben uns für dich durch den Versicherungsdschungel gearbeitet und erklären dir, worauf du bei der Auswahl eines Anbieters achten solltest.

Außerdem stellen wir dir unsere persönlichen Favoriten in Sachen Auslandskrankenversicherung für Indonesien vor, die dich auch im Falle einer Corona-Erkrankung rundum versichern. 

Wir sind derzeit mit diesen Auslandskrankenversicherungen in der Welt unterwegs
BDAE und Hanse Merkur

infografik-auslandskrankenversicherung-indonesien
Bei der Nutzung der Infografik bitte auf Indojunkie verlinken.

Ohne Reisekrankenversicherung nach Indonesien?

Falls du in Deutschland privat versichert bist, lohnt sich eine Rücksprache mit deiner Krankenversicherung. Viele private Krankenversicherungen versichern auch eine Reise ins nichteuropäische Ausland. Für welchen Zeitraum und in welchem Umfang solltest du jedoch unbedingt im Vorfeld erfragen.

Gesetzliche Krankenkassen übernehmen in europäischen Ländern und Ländern, mit denen Deutschland ein Sozialversicherungsabkommen hat, in der Regel die medizinische Notversorgung auf Reisen. Für andere Länder, zu denen auch Indonesien gehört, werden keine medizinischen Leistungen übernommen.

Wer also ohne private Krankenversicherung nach Indonesien reist, ist nicht krankenversichert und geht ein hohes Risiko ein.

Auch wenn die Kosten für Medikamente und ambulante Behandlungen normalerweise gering sind, können sie bei stationären Behandlungen, Operationen oder Krankentransporten selbst in einem Land wie Indonesien schnell in die Höhe wachsen. 

Um finanzielle Probleme zu vermeiden, solltest du also unbedingt abgesichert sein!

Hinzu kommt: Wer möchte nicht im Falle eines Unfalles lieber in die Heimat zurückkehren, statt einen längeren Krankenhausaufenthalt in einem Land zu verbringen, dessen Sprache man eventuell nicht spricht und dessen Standards nicht mit denen des Heimatlands zu vergleichen sind?

Manche Krankenhäuser in Indonesien (wie das BIMC Hospital Bali oder das Siloam Hospital Bali) sind zwar gut ausgestattet. Andere Krankenhäusern (in Lombok, Sulawesi und Flores) mangelt es hingegen auch heute noch an Hygiene und Medikamenten.

Außerdem: Einfache Reisekrankenversicherungen sind meist schon für wenige Euros zu haben. Im Vergleich zu den hohen Kosten, die ohne Versicherung im Falle eines Notfalls auf dich zukommen würden, ist dieser Betrag gering.

Die gesundheitliche und finanzielle Absicherung, die du also mit einer Reisekrankenversicherungen erhältst, ist die Investition wert! Reisen mit einer gültigen Krankenversicherung ist nicht nur empfohlen, sondern (nicht nur in Pandemiezeiten) zwingend notwendig.

Krankenhaus Waisai Bettenlagerung
Krankenhaus in Wasai in West-Papua, Indonesien

Ist jede Reisekrankenversicherung gleich?

Der Markt für Reisekrankenversicherungen ist groß. Die Angebote sind unüberschaubar und nicht selten verwirrend. Den Überblick zu behalten oder eine geeignete Wahl zu treffen, fällt den meisten schwer. Wir sprechen aus eigener Erfahrung.

Im Mittelpunkt jeder Reisekrankenversicherung sollte der Reisende mit seinen Bedürfnissen stehen. Wie bereits erwähnt, übernehmen Krankenversicherungen generelle Leistungen wie ambulante und stationäre Behandlungen, Arzneimittel, Krankentransporte und Rücktransporte. Weitere Zusatzleistungen können meist – abhängig vom Anbieter – optional dazugebucht werden. 

Beachte außerdem, dass Auslandsreisekrankenversicherungen (anders als gesetzliche Krankenversicherungen) als private Krankenversicherungen fungieren und das Recht haben, Kunden abzulehnen. Ein zu hohes Risiko, das nach einer Gesundheitsprüfung kalkuliert wird, kann ein Grund für eine Ablehnung sein. 

Weiter unten gehen wir auf verschiedene Anbieter im Speziellen ausführlicher ein.

Kann ich meine Reisekrankenversicherung für Indonesien über die Kreditkarte oder den Automobilclub abschließen?

Manche Automobilclubs oder Kreditkarten einiger Banken bieten Reisekrankenversicherungen mit an. Allerdings können diese große Unterschiede zu gewöhnlichen Anbietern aufweisen. 

Beispielsweise wird häufig nur ein medizinisch notwendiger statt medizinisch sinnvoller Krankenrücktransport übernommen.

Ein medizinisch notwendiger Rücktransport ist gegeben, wenn eine Behandlung im Reiseland medizinisch nicht möglich ist (aufgrund mangelnder Fachkenntnisse oder Infrastruktur).

Ein medizinisch sinnvoller und vertretbarer Rücktransport hingegen beruht auf der persönlichen Entscheidung, die Behandlung im Heimatland fortzusetzen. Er bietet für dich letztendlich den besseren Schutz.

Auch kann es in den von Kreditkarten oder Automobilclubs angebotenen Auslandskrankenversicherungen vorkommen, dass Vorerkrankungen nicht mitversichert werden oder der Schutz nur lückenhaft besteht.

Überprüfe vor deiner Reise die übernommenen Leistungen sorgfältig und schließe gegebenenfalls eine separate Reisekrankenversicherung ab.

Empfehlungen dazu gibt es im Laufe des Artikels.

Lesetipp: Krankenhausaufenthalt Indonesien: Alles was du wissen musst

krankenhausaufenthalt-indonesien
Krankenhaus auf Bali, Indonesien

Greift meine Reisekrankenversicherung auch bei Pandemien & Reisewarnungen?

In der Regel decken Reisekrankenversicherungen alle im Ausland auftretenden Erkrankungen ab. Leider schließen einige von ihnen Epidemien und Pandemien aus.

Auch kann es passieren, dass sie im Falle einer Reisewarnung des Auswärtigen Amtes nicht den vollen Versicherungsschutz bieten.

Zu Beginn der Corona-Pandemie gab es einige Reisende, die plötzlich ohne Versicherungsschutz im Ausland festsaßen. Einige Indojunkie-Autorinnen eingeschlossen. Überprüfe die Versicherungsbedingungen deiner Krankenversicherung demnach sorgfältig, um diese unangenheme Situation zu vermeiden. 

Mit allen von uns in diesem Artikel vorgeschlagenen Reisekrankenversicherungen erhältst du auch im Falle einer Pandemie oder Reisewarnung zum Zeitpunkt unserer Recherche vollsten Rundum-Schutz!

Gut zu wissen: Folgende Krankenversicherungen schließen Pandemien oder Reisewarnungen zum Zeitpunkt unserer Recherche aus ihrem Versicherungsschutz aus und bieten im Falle einer Pandemie oder einer Reisewarnung des Auswärtigen Amtes keinen vollständigen Versicherungsschutz mehr:

  • ERGO
  • URV
  • Allianz Travel
  • Europ Assistance
  • Signal Iduna
  • DIA Globality
  • GS-Health

Kläre also unbedingt mit deiner Auslandskrankenversicherung ab, ob sie auch bei Pandemien und Reisewarnungen greift. Hier wird sich in nächster Zeit sicherlich viel verändern, da die oben erwähnen Auslandskrankenversicherungen ihr Angebot seit Corona stetig ändern und verbessern. Teile uns gerne mit, wenn die oben aufgeführten Unternehmen ihre Bestimmungen geändert haben.

Nicht ganz uninteressant ist auch, welche Behandlungen in Bezug auf empfohlene oder gesetzlich vorgeschriebene Schutzimpfungen übernommen werden. Die BDAE beispielsweise übernimmt nur Behandlungen, die nicht durch eine von der WHO empfohlene Schutzimpfung vermeidbar gewesen wären.

Lesetipp: Corona in Indonesien & Bali: Wann kann man wieder einreisen?

Welche Kriterien spielen bei der Auswahl einer Reisekrankenversicherung für Indonesien eine Rolle?

Im Folgenden findest du eine kleine Liste mit Punkten, die du bei deiner Auswahl beachten solltest.

Die Länge deines Aufenthaltes
Kurzfristige Krankenversicherungen oder Jahresversicherungen decken üblicherweise nur eine bestimme Anzahl an Tagen im Jahr ab. Diese gelten entweder für eine einmalige Reise oder mehrere Urlaubsreisen im Jahr (meist jeweils bis zu 8 Wochen). Planst du einen Aufenthalt über 8 Wochen, bieten Langzeit-Reisekrankenversicherungen einen längeren Schutz. Diese werden in der Regel monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich in Rechnung gestellt. Allgemein gilt: je länger du unterwegs bist, desto umfassender sollte dein Schutz sein.

Die Art deines Aufenthaltes
Bist du als Student, Au-pair oder Praktikant unterwegs? Viele Krankenversicherungen bieten angemessene Vergünstigungen oder spezielle Tarife an (wie die Hanse Merkur oder BDAE). Auch für Geschäftsreisen gelten besondere Regelungen.

Alleinreisend oder mit Familie
Bist du allein unterwegs, wirst du dich individuell versichern. Reist du hingegen mit deiner Familie, erhältst du bei vielen Reisekrankenversicherungen sogenannte Familientarife. Diese sind günstiger als Einzeltarife und decken Paare oder die ganze Familie ab.

Höhe der Kostenübernahme
Manche Krankenversicherungen übernehmen nur einen Höchstbetrag bestimmter kostspieliger Leistungen, wie OPs, Rücktransporte oder Überführungen. Diesen solltest du unbedingt erfragen. In dem Fall müsstest du den Restbetrag aus der eigenen Tasche zahlen. Eine Versicherung, die Bergung und Rettung übernimmt, ist in Indonesien ebenfalls von Vorteil.

Höhe der Selbstbeteiligung
Die Selbstbeteiligung oder der Selbstbehalt ist der Betrag, den du bei einem Versicherungsfall selber tragen musst. Je günstiger die Versicherung ist, desto höher ist oftmals die Selbstbeteiligung. Im Idealfall sollte sie nicht oder nur gering bestehen.

Sportaktivitäten
Probierst du gerne neue Dinge aus? Oder sind deine Hobbys Tauchen, Surfen, Mountainbiken, Paragliding, Bergsteigen und Bungee-Jumping? Abenteurer und Liebhaber außergewöhnlicher Sportarten sollten vorab klären, welche Sportarten in welchem Umfang mitversichert sind. Tauchen wird z. B. von einigen Krankenversicherungen ausgeschlossen. Schließe in diesem Fall eine separate Tauchversicherung ab.

Krankengeschichte und Vorerkrankungen
Leidest du bereits an einer Erkrankung, die im Urlaub medizinische oder ärztliche Unterstützung benötigt, solltest du sichergehen, dass diese versichert ist. Nicht selten richten sich die Tarife der Krankenversicherungen nach eventuell vorhandenen Vorerkrankungen der Versicherten.

Vorkasse oder Kostenübernahme
Ambulante Behandlungen oder verschriebene Medikamente werden meist von dir im Voraus bezahlt. Im Falle von stationären oder teuren Behandlungen übernehmen einige Versicherungen auch direkt die Kosten. Hier gilt es, dich vorab zu informieren, wann du mit welcher Unterstützung von deiner Versicherung rechnen kannst.

Dokumenteneinreichung
Früher war es üblich, Originalbelege der erfolgten Behandlungen postalisch bei der Versicherung einzureichen. Dank der modernen Technik gibt es mittlerweile eine bequeme Möglichkeit per E-Mail, App oder Web-Upload. Nicht selten müssen Belege hoher Beträge zusätzlich per Post geschickt werden. Hebe deine Originalbelege auf und schicke sie, wenn gewünscht, nach deiner Rückkehr an deine Versicherung.

Zeitpunkt des Abschlusses
Eine Reisekrankenversicherung schließt du normalerweise vor Antritt deiner Reise ab. Meist lassen sie sich bequem und schnell online abschließen, sodass ein Abschluss einige Tage vor der Reise möglich ist. Doch was ist, wenn du dich bereits im Ausland befindest? Einige wenige Krankenversicherungen, wie die BDAE, lassen für ihre langfristigen Versicherungspläne sogar einen Abschluss aus dem Ausland zu.

Wohnsitz in Deutschland
Dies betrifft vor allem die Langzeitkrankenversicherungen für langfristige Auslandsaufenthalte. Einige Anbieter verlangen für den Abschluss einen Wohnsitz in Deutschland (Hanse Merkur), während du andere auch nach einer Abmeldung aus Deutschland noch abschließen kannst (z. B. BDAE). Erkundige dich bei deiner Krankenversicherung, bevor du dich abmeldest.

3_Rechnung_Krankehaus_BIMC_Hospital
Rechnungen nach einer Behandlung im BIMC Hospital auf Bali

Unsere Reisekrankenversicherung-Empfehlungen für eine Reise nach Indonesien

Im Folgenden findest du unsere Empfehlungen für Reisen bis 8 Wochen, ab 8 Wochen und langfristige Auslandsaufenthalte. Alle hier aufgeführten Reisekrankenversicherungen decken zum Zeitpunkt unserer Recherche Corona-Erkrankungen ab und versichern dich im Falle einer Pandemie oder Reisewarnungen.

Die genannten Leistungen sind nur einige Beispiele aus den großflächigen Leistungsangeboten. Eine vollständige Übersicht zu allen Leistungen findest du in den Versicherungsbedingungen der jeweiligen Krankenversicherung.

Je nach Bedarf können einige der Pläne auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten werden.

Beachte, dass die aufgeführten Angebote sich auf Indonesien beziehen. Für weltweiten Schutz (inkl. USA, Kanada, Schweiz) fallen unter Umständen zusätzliche Kosten an.

1) Für Urlaube in Indonesien bis 8 Wochen 

Für Auslandsreisen bis zu 8 Wochen stehen dir zwei Möglichkeiten zur Verfügung. Entweder du schließt eine einzelne Reisekrankenversicherung für deinen Urlaub ab oder du entscheidest dich für eine Jahres-Reisekrankenversicherung.

Der Vorteil bei der Jahres-Reisekrankenversicherung ist, dass sie für mehrere Reisen im Jahr gilt. Außerdem ist sie im Vergleich günstiger und lohnt sich meist schon nach einer Reise. Weiterer Pluspunkt ist, dass Spontan-Reisen oder Kurztrips automatisch mitversichert sind.

Jahres-Reisekrankenversicherungen erfreuen sich vor allem bei Vielreisenden großer Beliebtheit und bieten modulare Erweiterungsmöglichkeiten für individuellen Reiseschutz.

Erkundige dich jedoch im Voraus, ob du deine Jahresauslandskrankenversicherung gegen einen Aufpreis verlängern kannst, falls du deinen Auslandsaufenthalt spontan verlängern möchtest.

a) Hanse Merkur Jahres-Auslandsreisekrankenversicherung

Die Reisekrankenversicherung von Hanse Merkur kostet 17 € für Einzelreisende und 29 € für Familien (bis 64 Jahre), ohne Selbstbehalt. Sie gilt für beliebig viele Auslandsreisen mit einer max. Dauer von 56 Tagen pro Reise.

Enthalten sind u.a. medizinisch sinnvoller Rücktransport inkl. Gepäckrückholung, Übernahme zusätzlicher Hotelkosten, Betreuung mitversicherter minderjähriger, Arzneimittelversand und Informationsübermittlung zwischen Ärzten.

b) BDAE Travel Secure

Die Travel Secure vom BDAE gibt es ab 11 € im Jahr und ist besonders für einzelne Kurzreisen mit max. 56 Tagen geeignet. Sie bietet einen Rundum-Schutz für Urlaubsreisen.

Die Travel Secure hat den Vorteil, dass Ehepartner und Kinder automatisch mitversichert sind. Der Selbstbehalt kann frei gewählt werden, abhängig von seiner Höhe errechnet sich der Versicherungsbeitrag.

Für die Jahres-Reisekrankenversicherung arbeitet die BDAE mit der Würzburger Versicherung zusammen.

Wenn du flexibler sein willst, und noch nicht sicher bist, wie lange du im Ausland unterwegs bist, eignet sich der Tarif Expat Visit vom BDAE, der mit 1,10 € pro Tag (bis 64 Jahre), ohne Selbstbehalt, berechnet wird.

Dieser Tarif eignet sich sowohl für Kurzreisen als auch für längere Aufenthalte, da ihre Abrechnung auf die exakte Reiselänge bis zu 365 Tage im Jahr erfolgt.

2) Für Reisen ab 8 Wochen

Unser Tipp: Anwartschaft der inländischen Krankenversicherung

Wer für eine längere Zeit ins Ausland geht und anschließend wieder nach Deutschland zurückkehren möchte, sollte bei der inländischen Krankenversicherung nach der Möglichkeit einer Anwartschaft fragen.

Dadurch sparst du die hohen Kosten für die Krankenversicherung im Heimatland.

Eine Anwartschaftsversicherung über den Zeitraum des Auslandsaufenthaltes garantiert dir nach Rückkehr ein Wiederaufleben deines vorherigen Versicherungsvertrages zu den ursprünglichen Konditionen. Dies hilft, eventuell auftretende Probleme beim Wiedereintritt zu vermeiden.

Mit einer Anwartschaft bleibt außerdem die Pflegeversicherung bestehen, was bei längeren Auslandsaufenthalten ohne Anwartschaft eventuell nicht immer der Fall ist.

Erkundige dich bei deiner inländischen Krankenversicherung, ob die Möglichkeit zu einer Anwartschaft besteht.

Bedenke jedoch, dass du oftmals eine Gebühr für die Einrichtung der Anwartschaft bezahlen musst. Prüfe nach, wie hoch diese ist, damit es sich am Ende auch für dich lohnt!

Hinweis: Als Mitglied der Künstlersozialkasse ist eine Anwartschaft nicht möglich.

a) Hanse Merkur Langzeit-Auslandskrankenversicherung (bis 1 Jahr)

Die Langzeit-Auslandskrankenversicherung von Hanse Merkur kostet 34,50 € pro Monat (bis 64 Jahre), ohne Selbstbehalt. Sie beinhaltet die üblichen Leistungen wie ambulante und stationäre Behandlungen, Arzneimittel, Krankentransporte sowie Röntgen, Strahlen-, Licht und physikalische Behandlungen und den medizinisch sinnvollen Rücktransport.

Kehrst du frühzeitig aus dem Ausland zurück, wird dein Beitrag anteilig rückerstattet. Eine Verlängerung mit Anschlussvertrag ist möglich.

b) BDAE Expat Visit

Der Expat Visit vom BDAE ist eine Reisekrankenversicherung, die mit 1,10 € pro Tag (bis 64 Jahre), ohne Selbstbehalt, berechnet wird. Sie eignet sich sowohl für Kurzreisen als auch für längere Aufenthalte, da ihre Abrechnung auf die exakte Reiselänge bis zu 365 Tage im Jahr erfolgt.

Ambulante und stationäre Behandlungen, Arzneimittel, Krankentransporte und sogar Schwangerschaft und Entbindung sind beim Expat Visit mitversichert. Besonders ist, dass sie ebenfalls für Ausländer, die Deutschland und andere europäische Länder besuchen möchten, abgeschlossen werden kann. Versicherungsschutz besteht innerhalb der EU einschl. Liechtenstein, Schweiz, Norwegen und Island sofern dies nicht das Heimatland der versicherten Person ist.

Der Versicherungsschutz ist allerdings nur max. 365 Tage gültig und kann nicht verlängert werden. Im Gegensatz zu den anderen langfristigen Versicherungsplänen der BDAE muss der Expat Visit vor der Ausreise abgeschlossen werden und erfordert einen deutschen Wohnsitz.

3) Für Reisen ab 1 Jahr

a) Hanse Merkur Langzeit-Auslandskrankenversicherung (bis 5 Jahre)

Die Langzeit-Auslandskrankenversicherung bis 5 Jahre kostet 59 € pro Monat und beinhaltet einen Selbstbehalt von 25 € pro Versicherungsfall.

Sie lässt sich ähnlich wie die Langzeitversicherung für 1 Jahr flexibel gestalten und kann mit einem Anschlussvertrag verlängert werden. Besuche im Heimatland sind bis 6 Wochen pro Jahr mitversichert.

Für mehr Zusatzleistungen gibt es den Tarif Profi für 89 € pro Monat. 

Zwei Nachteile hat die Hanse Merkur Langzeit-Auslandskrankenversicherung allerdings: 

  1. Solltest du dich während der Vertragslaufzeit spontan entscheiden, für einen Aufenthalt länger als 6 Wochen nach Deutschland zu gehen (beruflich oder privat), kann diese Versicherung nicht auf Anwartschaft gesetzt werden. Sie muss gekündigt und für einen Auslandsaufenthalt erneut abgeschlossen werden. 
  2. Für den Abschluss der Versicherung musst du einen deutschen Wohnsitz vorweisen können.

b) BDAE Expat Flexible 

Für Langzeitaufenthalte stehen beim BDAE gleich mehrere Versicherungspläne zu Verfügung, die auf die individuellen Bedürfnisse der Reisenden abgestimmt sind. Der BDAE hat sich besonders auf diese Zielgruppe spezialisiert, weshalb hier auch die Stärken des Unternehmens in Augenschein treten.

Den Expat Flexible gibt es für 88 € pro Monat, ohne Selbstbehalt. Er eignet sich als Basisschutz für alle, die länger ins Ausland gehen möchten. Der Expat Flexible mit einer Laufzeit von 5 Jahren kann vorzeitig gekündigt, jedoch nicht verlängert werden. Mit dem Flexible Plus für 135 € pro Monat kann ein flexibler Baustein ergänzt werden. Dies muss aber bei Antragsstellung entschieden werden und kann nicht nachträglich hinzugefügt werden. Heimatbesuche bis zu 60 Tage am Stück bzw. 90 Tage pro Versicherungsjahr sind mitversichert.

Der Expat Private für 144 € pro Monat, ohne Selbstbehalt, beinhaltet Krebs-Vorsorge, bestimmte Impfungen für mitversicherte Kinder, Schwangerschaft und Entbindung, Psychotherapie nach traumatischen Erlebnissen sowie medizinisch notwendige Anschlussheilbehandlungen nach einem Rücktransport. Er bietet leistungsstarken Versicherungsschutz, der nach 5 Jahren einmal verlängert werden kann. Familienangehörige können für einen Aufpreis mitversichert werden. Heimatbesuche bis zu 60 Tage am Stück bzw. 120 Tage pro Versicherungsjahr sind mitversichert.

Einen noch anspruchsvolleren Schutz bietet der Private Premium für 291 € pro Monat (12 bis 50 Jahre). Er beinhaltet allgemeine Check-ups, Reiseschutzimpfungen und bis zum 67. Lebensjahr hast du unbegrenzten Versicherungsschutz. Heimatbesuche bis 60 Tage am Stück bzw. 179 Tage pro Versicherungsjahr sind mitversichert.

Expat Private und Private Premium eignen sich auch für Ausländer, die vorübergehend in Deutschland leben möchten. Diese greifen bis maximal 5 Jahre ab erster Einreise nach Deutschland.

4) Aufenthalte länger als 5 Jahre

Die Entscheidung, zukünftig im Ausland leben und arbeiten zu wollen, wird selten von heute auf morgen gefällt. Genauso wichtig ist es, sich genug Zeit einzuplanen und den optimalen Versicherungsschutz für das Ausland auszuwählen.

Einige Länder bieten gute ausländische Krankenversicherungen an – leider gehört Indonesien nicht dazu. Die gesetzliche indonesische Krankenversicherung BPJS kann mit dem Standard internationaler und deutscher Krankenversicherungen nicht mithalten. Selbst wer über einen indonesischen Arbeitsgeber bei der BPJS versichert ist, sollte über einen zusätzlichen privaten Versicherungsschutz nachdenken.

Lesetipp: Auswandern Bali: Tipps für das Leben auf der Insel

a) BDAE Expat Infinity

Mit der Expat Infinity hat der BDAE ein außergewöhnlich attraktives Angebot für Auswanderer entwickelt. Es zeichnet sich durch eine lebenslange Laufzeit und eine hohe Flexibilität aus.

Heimatbesuche bis zu 6 Monaten werden beim Expat Infinity mitversichert. Wer während der Vertragslaufzeit länger als 6 Monate nach Deutschland gehen möchte, kann den Vertrag auf Anwartschaft setzen. Der BDAE ist der einzige Anbieter für Auslandskrankenversicherungen in Deutschland, der diese Möglichkeit anbietet. Während der Anwartschaftszeit wird der Versicherungsvertrag eingefroren und bei Ausreise wieder aktiviert, ohne eine erneute Gesundheitsprüfung abzufragen. 

Die Beiträge ergeben sich individuell, da sie von Variante (Basic, Classic, Premium), Aufenthaltsland, Selbstbehalt, Vorerkrankungen und Alter abhängen. Beachte, dass der Basic-Schutz beim Expat Infinity nur unzureichend abdeckt. Ambulante Behandlungen und zahnmedizinische Heilbehandlungen beispielsweise sind in diesem Tarif nicht enthalten.

Wie oben bereits erwähnt, eignet sich der Expat Private Premium mit seiner unbegrenzten Laufzeit ebenfalls für Aufenthalte über 5 Jahre und Gültigkeit bis zum 67. Lebensjahr.

Beispiel: Julia ist 35, hat keine Vorerkrankungen und wählt einen Selbstbehalt von 250 € pro Jahr. Der Basic-Schutz würde 65 €/Monat, Classic 114 €/Monat und Premium 180 €/Monat kosten. Für die Anwartschaft würde sie 35 € pro Monat zahlen. 

b) Internationale Krankenversicherungen: Foyer Global Health

Internationale Krankenversicherungen sind meist etwas teurer, bieten jedoch dauerhaften, lebenslangen und weltweiten Schutz. Je nach gewähltem Tarif deckt eine internationale Krankenversicherung mehr als eine gewöhnliche Auslandskrankenversicherung ab. Sie ähnelt eher einer „Krankenvollversicherung“.

Internationale Krankenversicherungen können aus dem Ausland abgeschlossen werden. Ein deutscher Wohnsitz ist nicht erforderlich.

Die Foyer Global Health eignet sich für alle, die teilweise oder dauerhaft im Ausland leben möchten. Sie deckt alle existenziellen Risiken wie Krankenhausaufenthalte, Facharztgespräche und Krankenrücktransporte ab und kann mit modalen Bausteinen auf die individuellen Bedürfnisse des einzelnen zugeschnitten werden. 

Beispiel: Bei unserem oben gewählten Beispiel von Julia würde die Variante Essential ohne Selbstbehalt 147 € pro Monat kosten. Die Variante Special beträgt 256 € pro Monat und der Tarif Exclusive 317 € pro Monat.

3_Arzt-Berich_Rechnug_Siloam_Hospital_Bali
Bericht und Rechnung aus dem Siloam Hospital auf Bali, Indonesien

Unser Fazit

Die Auseinandersetzung mit dem Thema Reisekrankenversicherungen steht den meisten Urlaubern bevor, die nach Indonesien reisen möchten. Auch wenn der Gedanke einer möglichen Erkrankung meist weit in der Ferne liegt, lohnt sich der Zeitaufwand einer ordentlichen Recherche. Denn die Regel „one size fits all!“ trifft bei Reisekrankenversicherungen nicht zu: Vorerkrankungen, persönliche Vorlieben und individuelle Bedürfnisse müssen berücksichtigt werden, um einen optimalen Schutz für deine nächste Reise auszuwählen.

Wir hoffen, dass wir mit diesem Artikel den undurchsichtigen Versicherungsdschungel etwas lichten konnten und unsere Empfehlungen deine Entscheidung erleichtern werden!

Haben wir noch etwas Wichtiges zum Thema vergessen? Wie war deine bisherige Erfahrung mit Krankenversicherungen? Her damit in den Kommentaren!

Haben wir noch etwas Wichtiges zum Thema vergessen? Wie war deine bisherige Erfahrung mit Krankenversicherungen? Her damit in den Kommentaren!

Über die Autorin:

Autorenfoto Gunda mit Hartono

Gunda kommt aus der Tauch- und Tourismusbranche und war einige Jahre in Südostasien unterwegs, bevor sie ihr Herz an Indonesien verlor. Hier fand sie nicht nur ihre neue Heimat, sondern auch ihre große Liebe. Nach der Leitung eines Tauchresorts in Raja Ampat, entstand die Idee zu ihrer Webseite. Mittlerweile lebt sie als freie Autorin und Podcasterin mit ihrem Mann Hartono auf Morotai, wo die beiden sich eine kleine Selbstversorger-Farm aufbauen. Auf ihrem Instagram-Kanal kannst du ihnen dabei folgen. Mehr von dieser Autorin lesen.

Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien.

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,00 out of 5)
Loading...

Comments

18 Antworten zu „Reisekrankenversicherung Bali / Indonesien: Die wichtigsten Infos“

  1. Avatar von Esge
    Esge

    Als Rentner/in in Indonesien leben – Versicherungsschutz

    Hallo zusammen,
    nun träume ich auch in Indonesien mein Lebensabend in Teilzeit zu verbringen, also nicht das ganze Jahr (12 Monate) durch, voraussichtlich eher zwischen 6-8 Monaten.

    Thema Langzeit Reisekrankenversicherung (für Rentner/in) ist sicherlich mein wichtigster Punkt.

    Zu diesem Thema habe ich folgende Fragen.
    Die erwähnten Langzeit Reisekrankenversichrungen in dieser Website hat Tarif mit Altersgrenze von 64 Jahre, d.h. vor (deutsche) Regelrentenalter, durchschnittlich mit 65 Jahre.
    1. Wie ist es für Leute mit über 65 Jahre geregelt, ist es tariflich bezahlbar und gut durch die Versicherung abgedeckt?
    2. Welche guten möglichen (deutschen) Versicherungen wäre das (Empfehlung aus Erfahrung)?
    Kann jemand seine/ihre Erfahrung teilen, die vergleichbares Ziel hätte/hat, wie mein (6-8 Monaten dort leben), besten Dank im Voraus!

    Viele Grüße,
    Esge

  2. Avatar von Cristian Pfister
    Cristian Pfister

    Hallo Leute.
    Ich habe gehört, dass die gewählte Krankenversicherung mindestens 25000 Euro decken muss, damit man nach Indonesien einreisen kann.
    Ist das wirklich so?

    1. Avatar von Gunda
      Gunda

      Hall Christian,
      das stimmt. Um ein Visum zu beantragen bzw. mit dem Visa on Arrival einzureisen, sollte deine Krankenversicherung Covid-19 und eine Summe von mindestens 25.000 Euro abdecken.
      Diese indonesische Versicherung ist sehr preiswert und kann als zusätzliche Covid-19-Versicherung hilfreich sein: https://www.jagawisata.com/COVID19.
      Liebe Grüße!

    2. Avatar von Nadine
      Nadine

      Hallo Gunda,

      eine kleine Frage dazu. Bei der HanseMerkur z. B. ist Covid-19 mit drin, aber z. B. nicht die Übernahme der Hotelkosten, wenn ich in Quarantäne müsste. Macht es in solchen Fällen Sinn diese Zusatzversicherung abzuschließen?

      Danke und liebe Grüße

    3. Avatar von Gunda
      Gunda

      Hallo Nadine,
      danke für deinen Kommentar.
      Meines Wissen übernimmt die Zusatzversicherung keine Hotelkosten für eine reguläre Quarantäne, sie übernimmt lt. Website die Kosten einer Selbstisolation, wenn man positiv getestet wird.
      Inwiefern sich diese Versicherung für dich persönlich lohnt, musst du selbst entscheiden.
      Ich hoffe das hilft dir weiter.
      Viele Grüße

  3. Avatar von Vera

    Super Artikel! Echt an alles gedacht!
    Für uns geht es, sobald es die Lage hier zulässt auch für ein paar Wochen nach Indonesien. Wir informieren uns grad auch schon wegen der Versicherungen… man hofft ja, dass man sie nicht braucht, aber sicher ist sicher 🙂

    1. Avatar von Gunda
      Gunda

      Hallo Vera,

      danke für deinen Kommentar.
      Wir drücken die Daumen, dass es für euch bald klappt! Mit der richtigen Versicherung müsst ihr euch um unvorhergesehene Dinge wenigstens keine Sorgen machen.
      Liebe Grüße

  4. Avatar von isabelle

    Selamat pagi dari jerman, liebe melissa,
    terima kasih banyak untuk informasi dari Anda.
    Wir beabsichtigen in den nächsten 2 jahren endlich
    in alam mimpi kami für länger zu reisen/bleiben.
    dazu sind deine Tipps hilfreich und ich brauche noch Infos zu dem Aufenthalt bzgl. Arbeitserlaubnis!
    Aber, das wird sich finden.
    Lass es dir gut gehen, vielleicht schreibe ich dir ja noch wegen einer Dinge,
    die vorher bedacht werden sollten und uns erst später einfallen.
    Salam dari Isabelle

    1. Avatar von Melissa Schumacher

      Hi Isabelle, für welche Auslandskrankenversicherung habt ihr euch denn entschieden?

  5. Avatar von Yvonne
    Yvonne

    Danke für die Tipps!
    Ich denke, dass ich mich auch nur für eine Auslandskankenversicherung entscheiden werde. Ein paar passende Anbieter habe ich auch schon auf https://www.versicherung-online.net/ gefunden. Ich habe noch etwas Zeit, jedoch möchte ich alles rechtzeitig organisiert haben.
    Alles Liebe,
    Yvonne

  6. Avatar von Sara
    Sara

    Vielen Dank für den tollen Beitrag! Ich finde ihn total hilfreich. Für mich geht es in ein paar Wochen für längere Zeit nach Indonesien. Eine Reisekrankenversicherung ist für mich auch ein Muss. In den nächsten Tagen muss ich mich für eine Versicherung entscheiden. Ich hoffe zwar, dass ich die Reise gesund überstehe, jedoch bin ich lieber auf der sicheren Seite.
    Liebe Grüße,
    Sara

  7. Avatar von Martin
    Martin

    Hey Leute,

    wieso ist eine Reisekrankenversicherung so viel günstiger als die reguläre Krankenversicherung?

    Welche unterschiede bestehen hier? (Bezogen auf die Leistungen)

    Danke schonmal für eure Antwort, ich bin ein absoluter Laie was Versicherungen angeht…

    Viele liebe Grüße,
    Martin

  8. Avatar von Hartmut
    Hartmut

    Hallo, ich werde im Dezember nach Indonesien auswandern. Gibt es eine Möglichkeit für Ausländer mit Kitas/Kitap eine Indonesische Krankenversicherung abzuschließen?

    Viele Grüße

    1. Avatar von Karlheinz Staudt
      Karlheinz Staudt

      Mit Kitas … nein ( Jedes Jahr verlaengern )
      Mit Kitap … Ja ( fuer 5 Jahre )( BPJS Kesehatan )
      Man muss sein Kitas aber 3 x verlaengern bevor man Kitap erhaelt.
      Ein unendlicher Prozess jedes mal. Habe dies mit meiner indonesischen Frau selber ohne Agent bewaeltigt. Frueher in Bali einen Agenten eingesetzt. Viel zu teuer. Jetzt in der Naehe von Yogyakarta lebend.

    2. Avatar von Hartmut
      Hartmut

      Danke Dir! Ich bin auch auf Jawa, in der Nähe von Pangandaran. Ich werde dann wohl für ein Jahr eine private deutsche Versicherung abschließen… viele Grüße nach Jogja 😉

  9. Avatar von Cihan
    Cihan

    Hi,

    hast die Versicherung beim Rollerunfall fragen gestellt? Hast du einen gültigen Führerschein mit dem den Roller auch legal fahren darfst?

  10. Avatar von Michael
    Michael

    Hallo,
    vielen Dank für den schönen und informativen Artikel. Ich habe allerdings eine Anmerkung. Du schreibst:

    „Was ist aber, wenn du länger am Stück unterwegs bist? Dafür gibt es sogenannte Langzeitreiseversicherungen. Die Hanse Merkur Versicherung bietet beispielsweise Langzeitversicherungsschutz bis zu 365 Tage an.“

    Die hier erwähnte Versicherung ist zwar ein Jahr gültig, gilt aber nur für Einzelreisen von max. 56 Tagen.

    LG Michael

    1. Avatar von Melissa
      Melissa

      Lieber Michael,

      du hast Recht, da habe ich den falschen Link gesetzt! Werde ich sofort abändern!

      Beste Grüße,
      Melissa

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert