[post_ender]
Dein Indonesien-Trip steht kurz vor der Tür und Du hast offene Fragen zu dem Thema Reiseversicherungen und Finanzen? Dann findest Du in diesem Beitrag sicherlich einige nützliche Infos.
Hier erfährst Du, wie Du optimal versichert Deine Auslandsreise antrittst und welche Kreditkarte Deinen individuellen Ansprüchen gerecht wird.
Kostenlose Kreditkarte ein Muss – Premium-Kreditkarte Überfluss?
Die Antwort, für wen sich der Abschluss einer Premium-Kreditkarte lohnt und welche kostenlose Kreditkarte in keinem Geldbeutel fehlen darf, gibt es hier.
1. Kostenlose Kreditkarten
Eine kostenlose Kreditkarte sollte standardmäßig in Deinem Portemonnaie sein, wenn Du nicht mit Unmengen an Bargeld während Deines Aufenthalts in Indonesien rumlaufen möchtest.
Im schlimmsten Fall wirst Du überfallen oder Du verlierst Dein Geld einfach – ohne eine Kreditkarte musst Du dann wohl Teller waschen.
Um das zu vermeiden, solltest Du Dich nach einer Kreditkarte ohne Jahresgebühr umschauen. Mit dieser kannst Du dann kostenlos Bargeld im Ausland abheben, und das ohne eine Jahresgebühr (Achtung: es können eventuelle Fremdgebühren am Automat anfallen). Das macht Deine Reise nicht nur sicherer, sondern auch entspannter. Wärmstens empfehlen können wir hier die Varianten von zwei Online-Banken:
- DKB-Kreditkarte
- Number26-Kreditkarte
Hinweis: Beantrage Deine Kreditkarte frühzeitig, da Du mit etwa 2 bis 3 Wochen (in manchen Fällen auch länger) rechnen musst, bis Du letztendlich die Plastikkarte in den Händen hältst.
Weitere Infos zur kostenlosen Kreditkarte der DKB, Wechselkursen in Indonesien, Reisechecks und Geldautomaten findest du in diesem Artikel.
2. Premium-Kreditkarten mit Reiseversicherung
Wie aber verhält es sich mit Gold- und Platin Angeboten von American Express, MasterCard, Visa und Co.? Macht der Abschluss einer solchen Premium-Kreditkarte mit inkludierter Reiseversicherung Sinn?
Laut den Reiseversicherungs-Experten der Vergleichsplattform Covomo, sind die enthaltenen Reiseversicherungen in Premium-Kreditkarten in der Mehrzahl mangelhaft. Die Jungs aus dem Frankfurter Start-up verglichen die 12 beliebtesten Premium-Kreditkarten in Deutschland in puncto Kostenfaktor, Alltagstauglichkeit und Reiseversicherungsleistungen.
Selbst die beste Kreditkarte im Test ist nur halb so gut wie ein Tarif im separaten Abschluss
Dabei wurden die Gold- und Platin-Plastikkarten nach Schulnoten bewertet und anschließend mit dem Versicherungsabschluss eines separaten Testsieger-Tarifs verglichen.
Fazit: Selbst die beste Kreditkarte im Vergleich, die Wüstenrot Visa Premium, schafft es nur auf eine Endnote von GUT (2.2) und kann damit nicht mit einem separaten Abschluss mithalten, der auf eine Gesamtwertung von SEHR GUT (1.1) kommt.
Nutzungsbindung macht Schutz hypothetisch und sorgt im Ernstfall für böse Überraschungen
Grund für das Ergebnis ist, dass die Geldinstitute die Versicherungsleistung an die Nutzung der Kreditkarte koppeln. Dazu schreiben die Geldinstitute dem Karteninhaber im Kleingedruckten vor, welcher Teil der Reisekosten mit der Karte beglichen werden muss, damit der Reiseschutz gilt.
Das macht den Schutz unsicher und kann im Versicherungsfall für böse Überraschungen sorgen, wenn man sich nicht vorher mit dem Kleingedruckten auseinandergesetzt hat.
Reiserücktritts- und Abbruchversicherung durchweg mit Selbstbehalt
Zudem verlangen die Kreditkartenanbieter im Reiserücktritts- und Abbruchsfall durchgehend einen Selbstbehalt vom Kartennutzer, der zwischen 10-20 % des Reisewerts liegt. Bei einer Reise nach Indonesien, die schnell mal 3000-4000 Euro kostet, sind das im Extremfall 800 Euro.
Höchstdeckungsbetrag begrenzt Zahlung im Versicherungsfall
Last but not least, begrenzen die Geldinstitute die Versicherungsleistung auch in der Höhe. Dazu wird ein Höchstdeckungsbetrag festgelegt, der in der Regel nur einen Teil der Reise absichert. Das macht den Schutz lückenhaft und unwirksam, da der Karteninhaber im Versicherungsfall selbst zur Kasse gebeten wird.
Zwischenstopp: Damit erfüllen die in Kreditkarten enthaltenen Reiseversicherungen so ziemlich alle Kriterien, die ein guter Tarif nicht bieten sollte: Selbstbehalt, Höchstdeckungssumme und Nutzungsbindung. Damit wird der Abschluss einer separaten Reiseversicherung unausweichlich.
Informiere Dich dazu am besten auf Vergleichsplattformen wie Covomo und schließe keine Reiseversicherung unmittelbar in Verbindung mit Deiner Flug- oder Hotelbuchung ab. Hier bekommst Du nur einen Tarif prominent angeboten und hast keinen Vergleich von Preisen und Konditionen – damit bezahlst Du garantiert mehr für weniger Leistung.
Übrigens: Mit der Wahl eines Testsieger-Tarifs bist Du immer auf der sicheren Seite. Das unabhängige Institut Stiftung Warentest testet dabei in seinem Finanztest die Reiseversicherungs-Tarife auf Herz und Nieren. Dabei spielen Punkte wie Selbstbehalt und Höchstdeckungssumme eine entscheidende Rolle: Ein Testsieger-Tarif wird Dich im Ernstfall niemals zur Kasse beten oder die Leistungen in der Höhe begrenzen. Die Tarife sind zwar etwas teurer, dafür bist Du allerdings rundum geschützt für Deinen Indonesien-Trip.
Der Abschluss einer Premium-Kreditkarte kann auch sinnvoll sein
Die Auswahl der richtigen Kreditkarte für Deine Auslandsreise hängt von Deinem individuellen Reiseverhalten ab. Dabei spielt unter anderem eine Rolle:
- wie oft Du Deine Kreditkarte benutzt,
- wie Du während Deines Aufenthalts unterwegs bist
- welches Transportmittel Du benutzt
Fliegst Du bspw. mit einer bestimmten Fluggesellschaft wie der Lufthansa nach Indonesien, dann macht es Sinn die Miles & More Kreditkarte im Geldbeutel zu haben. Hier kannst Du über das Bonusprogramm der Airline Meilen sammeln und so die Jahresgebühr (über-) kompensieren. Zusätzlich erhältst Du dann eine Mietwagenvollkaskoversicherung (Selbstbehalt: 230 €), für die sich ein Einzelabschluss in der Regel kaum lohnt. Bist Du in Indonesien mit dem Mietwagen unterwegs, profitierst Du hier gleich doppelt.
Zudem erhältst Du eine solide Reisekrankenversicherung, die im Test ganz ohne Selbstbehalt und Höchstdeckungssumme auskommt. Eine Reiserücktritts- und Abschlussversicherung solltest Du dennoch separat abschließen, da hier wie bei allen verglichenen Plastikkarten ein Selbstbehalt und ein Höchstreisewert festgesetzt werden.
Die Miles & More Plastikkarte solltest Du dann wirklich nur als zweite „Notfall-Kreditkarte“ im Gepäck haben, da die Auslandsgebühren nicht mit denen der kostenlosen DKB-Kreditkarte oder Number26-Kreditkarte mithalten können. Satte 2% Gebühren werden bei der Miles & More Kreditkarte für Bargeldabhebungen fällig.
Eine gute Wahl als zweite „Notfall-Kreditkarte“ ist auch die Premium-Variante der Wüstenrot. Die Briefbank bietet mit ihrer Visa Premium einen soliden Reisekrankenschutz. Vielnutzer, die jährlich mehr als 7500 € mit der Karte umsetzen, erhalten die Leistungen der schwarzen Kreditkarte komplett kostenlos, da sie die 79 € / Jahr durch ein umsatzabhängiges Bonusprogramm kompensieren können. Wer die Karte noch häufiger einsetzt, bekommt am Ende des Tages noch Geld raus.
Du kommst nicht auf 7500 € Umsatz im Jahr? Kein Problem. Die Karte gibt´s im ersten Jahr komplett kostenfrei. Damit kannst Du die Leistungen für Deinen Indonesien Trip ein Jahr umsonst nutzen – nicht vergessen frühzeitig zu kündigen. Neben einer soliden Reisekrankenversicherung profitierst Du dann auch von sehr guten Konditionen für den Auslandseinsatz: Die Bargeldabhebungen (an Geldautomaten mit Visa-Zeichen) sind komplett kostenlos.
Generell ist es sinnvoll eine zweite „Notfall-Kreditkarte“ für die Auslandsreise griffbereit zu haben. Das macht nicht nur Sinn, um Ersatz zu haben, falls die andere Kreditkarte mal verloren geht. Wie Du oben siehst, kannst Du bares Geld sparen und Konditionen kostenfrei nutzen, wenn Du die Wahl Deiner Karte auf Dein Nutzungsverhalten abstimmst oder einfach clever nutzt. Damit kann der Abschluss einer Premium-Kreditkarte durchaus sinnvoll sein.
Hier geht´s zu dem ganzen Covomo Kreditkarten-Vergleich, mit den Endergebnissen der 12 verglichenen Premium-Kreditkarten, dem Bewertungsschema und Tipps & Tricks.
So bist du optimal abgesichert: Die Must-have Reisversicherungen
Reisekrankenversicherung
Die Reisekrankenversicherung versichert Dich nicht nur gegen ein finanzielles Risiko. Im Extremfall ist Sie überlebenswichtig und sichert Dir eine schnelle medizinische Behandlung, falls Du während Deines Trips erkrankst.
Der Abschluss ist nicht nur sinnvoll, sondern auch notwendig. Im schlimmsten Fall kann Dir nämlich eine medizinische Behandlung verwehrt werden, wenn Du ohne eine Reisekrankenversicherung und ausreichend Bargeld unterwegs bist. Die Behandlungskosten können mit einem Rücktransport nach Deutschland, falls dieser medizinisch sinnvoll wird, schnell mal 5-stellige Beträge annehmen.
Eine gute Reiskrankenversicherung bspw. vom Testsieger der HALLESCHEN Kolumbus (Finanztest 06/15: SEHR GUT (0.7)) bekommst Du für Deinen Kurztrip nach Indonesien (bis 56 Tage) schon für 12,50 €. Bedenke bei längerer Reisedauer im Tarifvergleich darauf zu achten, dass der Tarif nicht USA & Kanada mitabdeckt. Für eine Reise nach Indonesien benötigst Du diesen Schutz nicht. Damit sparst Du echtes Geld, da Behandlungskosten in den USA teurer sind als im Rest der Welt.
Reiserücktritts- und Abbruchversicherung
Neben der Reisekrankenversicherung, die ein Muss für Deine Indonesienreise ist, können wir Dir den Abschluss einer Reiserücktritts- und Abbruchversicherung empfehlen.
Diese versichern Dich nicht nur bei einem Nichtantritt oder frühzeitigem Abbruch Deiner Reise aufgrund von Krankheit. Testsieger-Tarife übernehmen auch alle Kosten, die bei Stornierung der Reise oder frühzeitigem Abbruch durch Schwangerschaft, Tod eines nahen Angehörigen, Jobverlust oder Wohnungs-/Hausbrand entstehen.
Deinen Indonesien-Trip hast du bspw. mit dem Kombi-Tarif TravelSecure der Würzburger (Reiserücktritts- und Abbruchsschutz – Finanztest 02/14: GUT (1.6)) bei einem Reisewert von 2000 € für 69,00 € versichert.
Somit kostet Dich der Abschluss einer Reisekranken-, Reiserücktritts- und Abbruchversicherung für Deine Indonesien-Reise bis 56 Tage insgesamt 79,50 € (Bei einem Reisewert von 2000 € (Je höher der Reisewert, desto höher der Rücktritts- und Abbruchschutz). Das klingt im ersten Moment viel. Im Ernstfall bist Du bei dieser Summe allerdings rundum abgesichert und reist mit einem entspannten Gefühl auf die Inseln.
Fazit
Buche nicht irgendwas, aber buche.
So lautet das abschließende Motto, dass wir Dir für Deine Reise auf den Weg geben möchten. Nutze das Angebot von Vergleichsplattformen wie Covomo.de und lass Dir keinen erstbesten Tarif auf Hotel- und Flugbuchungs-Portalen andrehen. Mit dem separaten Abschluss einer Testsieger-Reiseversicherung und den passenden Kreditkarten bist Du finanziell und versicherungstechnisch optimal auf Deine Indonesienreise vorbereitet.
Wenn euch der Beitrag gefallen hat und ihr mehr über Indonesien erfahren möchtet, folgt mir auch auf Facebook oder abonniert meinen Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Backpacking Reise in Indonesien, findest du in meinem Ebook “Backpacking Indonesien”.
Schreibe einen Kommentar zu Marc Kern Antworten abbrechen