Nusa Lembongan und Nusa Ceningan: Unsere Tipps für deinen Inselbesuch

Nusa Lembongan, Strand
Am langen Sandstrand Jungutbatu kannst du fabelhafte Sonnenuntergänge genießen!

Noch bevor ich von dem kleinen Schnellboot ins türkisblaue Wasser hüpfe und meine Füße in den körnigen, weißen Sand eintauchen, kann ich den frischen und erdigen Geruch wahrnehmen, der über der gesamten Insel zu liegen scheint und mich an grünen Tee erinnert. 

Es ist noch früh am Tag, die Flut spült kräftige, schäumend weiße Wellen und einige Touristenboote an den Strand, doch ich kann das heimliche Highlight noch nicht entdecken. 

Denn Nusa Lembongan und die Nachbarinsel Nusa Ceningan sind neben ihren wunderschönen Korallenriffen, dichten Mangrovenwäldern und glasklaren Buchten vor allem für die wilden Seealgen bekannt, die hier in unglaublichen Mengen kultiviert werden. 

Bereits vom Festland aus kannst du die beiden kleinen Inseln sehen, denn sie liegen nur wenige Kilometer von Balis Küste entfernt. Ganz unbekannt ist die Gegend nicht mehr und der Tourismus ist mittlerweile auch hier angekommen.

Doch das hat auch sein Gutes, denn so kannst du von allerlei Annehmlichkeiten der touristischen Infrastruktur profitieren und trotzdem noch einen authentischen Einblick in das Inselleben der Locals bekommen. Denn die Inseln haben sich ihren ursprünglichen Charme definitiv bewahrt. 

Von der Anreise über unsere Lieblingsunterkünfte, die schönsten Aussichten, Surfspots und Ausflugsziele bis hin zu den leckersten Smoothies, wir verrate dir all’ unsere Tipps für Nusa Lembongan und Nusa Ceningan.

Unterkunftstipp für Nusa Lembongan

D‘ Puncak Villas Lembongan
Auf einem Hügel gelegen und umgeben von einem üppigen Garten befinden sich die wunderschönen Bungalows von Gastgeber Made und seiner Familie. Genau richtig, wenn du auf der Suche nach Ruhe und Entspannung bist.

Nusa Lembongan-tipps-1
Nusa Lembongan und Nusa Ceningan: Unsere Tipps für deinen Inselbesuch
Inhalte Verbergen

Die wichtigsten Tipps für Nusa Lembongan auf einen Blick:

1. Nach Nusa Lembongan kommst du mit dem Schnellboot von Sanur ab 150.000 Rupiah. Details zur Anreise findest du weiter unten in diesem Artikel.

2. Du kannst dir ganz easy einen Roller leihen und die Insel auf eigene Faust erkunden. Je nach Größe kostet dich die Miete zwischen 75.000 und 120.000 Rupiah pro Tag. Auch Radeln ist möglich, ein Fahrrad gibt es schon für 30.000 Rupiah. Tipps zum Roller fahren und Roller mieten in Indonesien findest du hier und mehr Infos zu lokalen Anbietern weiter unten im Text.

3. Es gibt genügend Geldautomaten auf der Insel. Du brauchst dir also keine Sorgen machen, dass du plötzlich ohne Geld dastehst. Mehr Infos zum Geld abheben & Kreditkarten in Indonesien kannst du hier nachlesen.

4. Während Chinese New Year, das je nach Mondzyklus Ende Januar beziehungsweise Mitte Februar gefeiert wird, ist Nusa Lembongan ein beliebtes Ausflugsziel chinesischer Tagestouristen, die die Insel regelrecht überfluten. Wir empfehlen dir, diese Zeit für deinen Besuch zu umgehen.

5. Da Nusa Lembongan nicht weit entfernt von Bali ist, liegt es generell auf dem Radar vieler Touristen, die für einen Tagestrip anreisen. Besuche Sehenswürdigkeiten eher am frühen Morgen oder späten Abend, dann ist hier deutlich weniger los.

6. Du kannst sowohl auf Nusa Lembongan als auch auf Nusa Ceningan wohnen, da die beiden Inseln mit einer Brücke verbunden sind. Unsere Unterkunftstipps findest du ebenfalls in diesem Beitrag.

7. Du hast keine Zeit auf Nusa Lembongan zu übernachten, möchtest aber gerne die Highlights der Insel während einer Tagestour entdecken? Dann kannst du einen organisierten Trip über Get Your Guide buchen. Wir empfehlen dir allerdings ein paar Nächte vor Ort zu verbringen. Nur dann kannst du die Atmosphäre der Nusas wirklich wahrnehmen und auch die Inselbewohner einfach besser unterstützen!

Übernachten auf Nusa Lembongan & Nusa Ceningan

Auch wenn die beiden Inseln nicht allzu groß sind, gibt es auf Nusa Lembongan und Nusa Ceningan eine großzügige Auswahl an Unterkünften. Von günstigen Backpacker-Hostels für Alleinreisende über einfache Homestays, hübsche Bungalows mit Garten oder direkt am Meer bis hin absolut luxuriösen Privathotels – auf den Nusas kann jeder eine gute Nacht verbringen.

nusa-lembongan-unterkunft-1
Im Tigerlillys Boutique Hotel kannst du in Lumbung-Hütten direkt am Strand nächtigen!

Tolle Unterkünfte auf Nusa Lembongan & Nusa Ceningan

Suba Homestay
Eine saubere und einfache Unterkunft für alle mit kleinem Budget und Solo-Reisende. Nur wenige Gehminuten von der Mushroom Bay entfernt.

D‘ Puncak Villas Lembongan
Auf einem Hügel gelegen und umgeben von einem üppigen Garten befinden sich die wunderschönen Bungalows von Gastgeber Made und seiner Familie. Genau richtig, wenn du auf der Suche nach Ruhe und Entspannung bist. Hier haben wir unsere Zeit verbracht und weiter unten stellen wir dir die Unterkunft genauer vor.

Sunday Huts Lembongan
Acht gut gepflegte Bungalows, deren Terrassen einen gigantischen Ausblick auf die Bucht zwischen Nusa Lembongan und Nusa Ceningan bieten.

Double A Beach House
Easy-Going Budget-Unterkunft auf Nusa Ceningan, die direkt am Wasser liegt. Bei Flut perfekt zum Planschen, bei Ebbe Erste-Reihe-Plätze, um die beeindruckende Arbeit der lokalen Seegras-Bauern zu beobachten.

The Akah Cottages 
Diese hübsche Unterkunft im Süden der Insel punktet mit Liebe zum Detail und außerordentlicher Gastfreundschaft.

Villa Kingfisher
Du willst dir so richtig was gönnen und der Preis spielt keine Rolle? Dann bist du hier genau richtig, denn die luxuriöse Unterkunft mit Infinity Pool ist absolut bezaubernd. Übrigens haben hier bis zu acht Personen Platz. Perfekt also, um sich den saftigen Preis mit einer größeren Reisegruppe zu teilen!

Niti Hut’s 
Nicht weit vom Dream Beach entfernt, heißt dich diese Unterkunft mit sauberen Bungalows, einem hübschen Garten und eigenem Massagesalon willkommen. Gleich gegenüber befindet sich der Tropical Juice Corner, den du unbedingt ausprobieren solltest!

Tigerlillys Boutique Hotel
Die Bungalows der schicken Unterkunft sind der Architektur eines traditionellen Lumbung nachempfunden, von viel Grün umgeben und liegen direkt am Strand von Jungutbatu. Im dazugehörigen Beach Shack kannst du super lecker brunchen oder deinen Tag mit einem leckeren Drink zum Sonnenuntergang ausklingen lassen.

Unsere Unterkunft: Verbringe entspannte Nächte in den Bungalows von D‘ Puncak Villas Lembongan

Wir haben uns für unseren Kurzurlaub in die wunderschöne Unterkunft D’ Puncak Villas Lembongan eingebucht. „Di Puncak“ bedeutet übersetzt „auf dem Gipfel“, denn das Anwesen befindet sich in der Mitte der Insel hochgelegen und fernab des Strandtrubels.

Umgeben von einem herrlichen Garten, in dem sich Papayabäume, Bananenpalmen und Frangipani in weißen, rosafarbenen und gelben Tönen gegenseitig die Show stehlen wollen, befinden sich acht schicke und unterschiedlich große, hölzerne Bungalows.

Nusa Lembongan-tipps
D‘ Puncak hat es uns richtig schwer gemacht, die Insel wieder zu verlassen. So ein toller Ort!

Egal, ob du mit deiner gesamten Familie oder zum Pärchenurlaub anreist, hier fühlt sich garantiert jedes Familienmitglied wohl. Die Kids können in dem großen, gepflegten Pool planschen, während die gut geformten Liegen dazu einladen, die Sightseeingpläne über den Haufen zu werfen und den gesamten Urlaub in der grünen Oase zu verbringen. 

Die Unterkunft wurde erst kurz vor Pandemiebeginn errichtet und ist in hervorragendem Zustand. Die Betten sind super bequem und Moskitonetze sorgen für einen ruhigen Schlaf zu jeder Jahreszeit. 

Besitzer Made und seine Frau Wayan sowie das gesamte Team kümmern sich wirklich liebevoll um das Gelände und freuen sich immer über Kontakt zu ihren Gästen.

Gerne organisiert Made auch Schnorcheltouren, vermietet Roller oder organisiert dir eine Massage. Und im Warung Cassava nebenan kannst du lokale Küche und Gegrilltes in einem kleinen, ruhigen Garten schnabulieren.

Solltest du hier übernachten, grüße Made gerne von mir, Milena aus Bali, er freut sich sicher darüber – und ich mich auch. Danke dir!

nusa-lembongan-hotel-2
Unser Unterkunftstipp: D’ Puncak Villas Lembongan

Anreise nach Nusa Lembongan und Nusa Ceningan

Nach Nusa Lembongan oder Nusa Ceningan zu reisen, ist denkbar einfach.

Von Sanur im Osten Balis bringen dich täglich Schnellboote verschiedener Anbieter ans andere Ufer. 

Kleiner Tipp
Solltest du einen empfindlichen Magen haben, empfehlen wir dir zuvor eine Tablette gegen Reiseübelkeit zu schlucken. Denn je nach Wellengang kann die Bootsfahrt mehr oder weniger entspannt sein. Und setze dich am besten in den hinteren Teil des Bootes, dort spürst du die Wellen weniger.

Wann fahren die Boote ab und wie lange dauert die Überfahrt?

Die Überfahrt dauert zwischen 30 und 45 Minuten, je nach Wellengang, und es gibt unglaublich viele unterschiedliche Anbieter, die den Transfer anbieten.

Ab 7.30 Uhr legen fast stündlich Boote (verschiedener Anbieter) in Richtung der kleinen Inseln ab. Die letzten Überfahrten finden am späten Nachmittag statt.

Das letzte Boot, das wir auf unserer Recherche finden konnten, bringt dich um 17.15 Uhr von Sanur auf die Nusa Inseln.

Wo kann ich Tickets kaufen?

Du kannst deine Tickets entweder vorab online oder am Tag deiner Reise direkt vor Ort kaufen. Wir wählen immer Letzteres, denn es ist meist etwas günstiger.

Wenn du in Sanur am Eingangsschalter vorbeigehst, an dem die Parkgebühr bezahlt wird, und die Straße entlang, vorbei an den Verkaufsständen bis hinunter zum Hafen läufst, findest du linker Hand viele kleine Stände, die Tickets verkaufen. Die genaue Lage findest du hier

In der Hochsaison oder an Tagen, an denen die Balinesen wichtige Zeremonien feiern, kann es allerdings sehr ratsam sein, vorzubuchen beispielsweise über Perama Tours oder Direct Ferries. Denn dann sind die Schnellboote meist ausgebucht. 

Nusa Lembongan, Anreise
Mit dem Schnellboot flitzt du in nur 30 Minuten von Bali nach Nusa Lembongan.

Was kostet der Bootstransfer?

Wir sind mit dem Roller direkt nach Sanur gefahren und haben dort gleich zwei Anbieter, The Tanis und Marlin Fast Boat, für dich getestet und rundum gute Erfahrungen gemacht. 

Ein One-Way-Ticket ohne Transfer zu deiner Insel-Unterkunft kostet hier 150.000 Rupiah (etwa 10 Euro) pro Person. Die Hin- und Rückfahrt kostet zwischen 250.000 und 300.000 Rupiah. 

Der Preis kann je nach Bootsgesellschaft variieren, da bei einigen auch der Transfer zum oder vom Hafen im Preis enthalten ist.

Wenn du lieber ein Kombi-Ticket bevorzugst, das dich direkt von deiner Unterkunft auf Bali zum Hafen und dort angekommen weiter zu deinem nächsten Hotel bringt, solltest du mit etwa 350.000 bis 500.000 Rupiah pro Person rechnen. 

Buche ein Open-Ticket für deine Rückreise

Wir empfehlen dir, gleich ein Open-Ticket zu buchen, solltest du sicher sein, dass du definitiv von Nusa Lembongan zurück nach Bali fahren wirst.

So kannst du dir einen günstigen Preis sichern, bleibst aber flexibel, was den Tag deiner Abreise angeht. 

Sobald du weißt, wann es zurück gehen soll, kannst du einfach bei deinem Ticketanbieter anrufen oder eine WhatsApp schreiben (einfach bei Abreise nachfragen!) und dein Platz auf dem Schnellboot wird für dich gebucht. 

Wichtig

Bei extrem hohen Wellen können die Boote nicht zwischen den Inseln verkehren.

In der Regenzeit, wenn der Wellengang unberechenbar ist, empfehlen wir dir deshalb, dein Insel-Abenteuer eher am Anfang deiner Reise und nicht zu kurz vor deinem Abflug zu planen – just in case!

Wenn du auf der Insel feststecken solltest, kannst du das gelbe Ausflugsschiff Bounty anheuern. Das Boot hat auch bei hohem Wellengang eine Genehmigung, kostet etwa 35 Euro und legt immer um 15.15 Uhr am Hafen auf Nusa Lembongan ab. Zielhafen ist allerdings nicht Sanur, sondern Tanjung Benoa.

Kann ich von Nusa Lembongan nach Nusa Penida oder direkt weiter zu den Gilis fahren?

Ja, kein Problem, beides ist möglich! Zwischen den beiden benachbarten Inseln verkehrt eine offizielle Fähre und nach nur 15 Minuten hast du Nusa Penida erreicht. 

Außerdem bieten mehrere Schnellbootgesellschaften auch Verbindungen zu den Gili-Inseln (wie z. B. Gili Air) an, darunter beispielsweise die Eka Jaya. Einige Boote halten jedoch auf dem Weg in Padang Bai

Da die Entfernung zwischen den Inseln wirklich sehr kurz ist, bietet es sich auch an, von Nusa Lembongan aus einen Tagestrip nach Nusa Penida zu unternehmen. Das geht selbstorganisiert via Fähre und Rollermiete vor Ort oder du heuerst einen lokalen Bootsfahrer an, der dich zu den schönsten Spots der großen Nachbarinsel und am späten Nachmittag wieder nach Hause bringt – einfach vor Ort nachfragen!

Lesetipp
Nusa Penida
12 Highlights, die dich verzaubern werden

Roller oder Fahrräder mieten auf Nusa Lembongan

Nusa Lembongan, Roller mieten
Mit dem Roller kannst du easy alle Ecken der Inseln entdecken.

Noch bevor du die Küste von Nusa Lembongan mit dem Schnellboot erreichst, kannst du die Einheimischen aus der Ferne erspähen, die deine Ankunft erwarten, um dich mit den besten Hotel- und Mietangeboten für Roller zu empfangen.

Da wir nur mit leichtem Gepäck unterwegs waren, haben wir uns direkt am Hafen in der Mushroom Bay auf einen unkomplizierten Deal mit dem privaten Anbieter Nicho eingelassen, der täglich nach Kundschaft am Strand sucht.

Die Flotte ist klein und für einen Scoopy zahlst du hier 70.000 Rupiah pro Tag, größere Modelle gibt es ab 100.000 Rupiah pro Tag.

Wer es etwas professioneller mag, kann beim offiziellen Verleiher Sun Glory Scooter Rental Lembongan einen Roller mieten, die du bereits per WhatsApp verbuchen kannst.

Die Auswahl ist weit aus größer Vario und Scoopy gibt es hier für 70.000 bis 80.000 Rupiah pro Tag, Lexi und Max ab 120.000 beziehungsweise 200.000 Rupiah pro Tag.

Ansonsten verleiht auch so gut wie jedes Homestay sowie Hotel eigene Roller. Die Preise variieren und liegen zwischen 70.000 und 100.000 Rupiah pro Tag. Frage einfach bei Ankunft oder vorab nach.

Da Nusa Lembongan und Nusa Ceningan nicht allzu groß sind, kannst du das Inselleben auch auf dem Sattel eines Fahrrades erkunden. Eine Tagesmiete kostet nur 30.000 Rupiah.

Zu empfehlen für alle, die hauptsächlich chillen und keine weiteren Strecken und tägliche Erkundungstouren planen. Ein paar wenige, jedoch steile Anstiege gibt es zwar, doch im Notfall kannst du hier schieben.

Lesetipp
Roller mieten Indonesien
Tipps zum Roller fahren

Ausflugstipps und Sehenswürdigkeiten für Nusa Lembongan & Nusa Ceningan

Nusa Lembongan und die Nachbarinsel Nusa Ceningan bieten auf kleinstem Raum eine große Anzahl an tollen Erkundungsmöglichkeiten und Abenteuern.

Beide Inseln sind durch eine schmale, gelbe Brücke verbunden. Und allein die Fahrt darüber ist ein Erlebnis für sich.

Doch das ist nicht das einzige Highlight, was es hier zu sehen gibt. Wir verraten dir, welche Inselecken du unbedingt besuchen solltest.

Blicke bis nach Bali am Panorama Point auf Nusa Lembongan

Am Panorama Point entstehen so einige Fotos von Nusa Lembongan. Hier kannst du über die ganze Bucht von Jungutbatu mit den vielen kleinen Booten blicken, das Treiben im Dorf Lembongan von oben beobachten und das Festland von Bali im Hintergrund erspähen.

Bei gutem Wetter hast du sogar die Chance, den Gunung Agung in der Ferne zu bestaunen – ein absolut magischer Anblick.

Am schönsten ist es hier definitiv in der Früh oder später am Nachmittag. Dann ist weniger los und die Sicht auf den Gunung Agung meistens klarer.

Tagsüber brettern hier die Tagestouristen auf ihren Rollern entlang, halten für ein schnelles Foto, um dann im Anschluss ihrem weiteren Programm nachzugehen.

Spüre die Kraft des Ozeans bei den Devil’s Tears auf Nusa Lembongan

An diesem besonderen Ort kannst du die Energie des Ozeans intensiv erfahren und meterhohe Wellen beobachten, die an den Felsen zerschellen. Je höher der Wellengang, desto spektakulärer ist es hier.

Besonders beeindruckend ist das Naturschauspiel, wenn wie aus dem Nichts Wasser in Form von Sprühregen aus den untergelagerten Höhlen schießt.

Und wenn du Glück hast, kannst du hier auch Meeresschildkröten entdecken, die sich ab und zu an der Wasseroberfläche blicken lassen.

Die Devil’s Tears befinden sich nur wenige Minuten fußläufig entfernt vom Dream Beach. Demnach kannst du beide Orte bei einem Ausflug wunderbar verbinden.

Hinweis: Auch hier können wir dir raten, die Devil’s Tears ganz früh morgens oder zum Sonnenuntergang zu besuchen. Dann triffst du keine Tagestouristen und die Lichtverhältnisse sind besonders magisch.

Bewundere den Mangrovenwald von Nusa Lembongan

Der Nord-Osten von Nusa Lembongan wird von einem großflächigen Mangrovenwald umrahmt. Die Natur hier ist einzigartig und du kannst die Mangroven ganz einfach selbstständig mit einem Ruderboot oder einem Kanu erkunden.

Beides wird für rund 100.000 bis 150.000 Rupiah in den umliegenden Restaurants vermietet, zum Beispiel in Bobo‘ Warung.

Du kannst aber auch einfach zum Mangrove Point fahren und nach einer Tour fragen. Am besten suchst du dir einen privaten Fahrer, dann kannst du die Landschaft ohne große Touristengruppen genießen und bekommst auch noch ein paar Hintergrundinfos von den Locals.

Bestaune die Blue Lagoon auf Nusa Ceningan

Wow, wow, wow! In der blauen Lagune von Nusa Ceningan müsst ihr euch gegenseitig wieder die Kinnladen anheben. Denn die natürlichen Blau- und Türkistöne sind einfach faszinierend. Dazu kommen die wilden Wellen und massive Klippen – ein fast schon surrealer Ort! 

Zeitweise sind an diesem Spot auch Adrenalin-Junkies von den Klippen ins blaue Nass gesprungen. Einige sind leider nie wieder aufgetaucht, da dieser Sprung wegen der hohen Wellen und der Felsen extrem gefährlich ist. Wir raten also eher davon ab und empfehlen das Ganze lieber von oben zu bestaunen.

Nusa Lembongan, Strände
Glasklares, türkisfarbenes Wasser in der Mushroom Bay und der Blauen Lagune

Tauchen rund um Nusa Lembongan

Die Unterwasserwelt rund um Nusa Lembongan ist ein Eldorado für Tauchfans. Rund um die Insel gibt es mehr als 20 unterschiedliche Tauchplätze, an denen du große und kleine Fische aller Farben in noch bunteren Korallenbänken beobachten, tolles Strömungstauchen erleben oder dich im Muck Diving versuchen kannst.

Die Sicht rund um die Insel ist fantastisch und kann in den Sommer- und Herbstmonaten (Juli bis Oktober) bis zu 40 Meter weit reichen.

Gute Tauchschulen auf Nusa Lembongan

1. Blue Corner Dive Lembongan – hier kannst du auch übernachten.
2. Dive Concepts Lembongan Bali – relativ günstige, französische Tauchschule mit vielen Tauchbasen auf Bali

Wir haben beide Tauchschulen in der Vergangenheit getestet und wirklich gute Erfahrungen gemacht!

Doch das Beste kommt noch, denn an einigen Tauchplätzen stehen die Chancen gut, majestätische Mantarochen, Schildkröten und Delfine sowie ein weiteres abgefahrenes Unterwasserlebewesen, den seltenen Mondfisch, der auf Indonesisch Mola-Mola genannt wird, anzutreffen.

Mola-Molas tummeln sich das ganze Jahr über in den Gewässern rund um Bali, vor allem im Südosten. Doch meist verbringt der riesige Fisch einen großen Teil seines Lebens in den Untiefen des Ozeans, doch von Juni bis November taucht er auf, um sich zu putzen und schwimmt fröhlich in etwa 10 bis 50 Metern Tiefe.

Besonders bekannt für Mola-Mola-Sichtungen ist der Tauchspot Blue Corner, an dem jedoch relativ starke Strömungen herrschen und der deswegen nur für erfahrene Taucher zu empfehlen ist.

Doch auch in der Crystal Bay vor Nusa Penida werden öfter Mola-Molas gesichtet. 

Mantarochen kannst du am Manta Point vor Nusa Penida begegnen. Hier befindet sich eine ozeanische Putzstation, an der zahlreiche Putzerfische die Meeresriesen erwarten.

Weitere tolle Tauchplätze rund um Nusa Lembongan sind unter anderem Pura PED, Sental oder Ceningan Wall.

Wichtige Tauch- und Schnorchel-Regeln (aus Liebe zur Natur)

1. Handelsübliche Sonnencreme schadet den Korallen! Trage deshalb lieber ein langes Shirt und Leggings mit UV-Schutz oder nutze umweltfreundliche und korallenfreundliche Sonnencreme.

2. Achte auf die Strömungsrichtung! Wenn du wild und unkontrolliert mit deinen Flossen umher wedelst, kannst du unabsichtlich Korallenriffe beschädigen.

3. Bewundere die Unterwasserwelt, aber fass bitte nichts an – auch nicht mit deinen Flossen! Suche zum Nachjustieren deines Equipments freie Sandflächen.

4. Verhalte dich ruhig! Viele Meereslebewesen, darunter auch Mantas, finden ihre Nahrung an der Wasseroberfläche. Lasse dich deshalb vom Boot sanft ins Wasser gleiten, statt zu springen. Versuche, deine Flossen unterhalb der Wasseroberfläche zu halten, um die Geräuschkulisse zu reduzieren.

5. Respektiere die Unterwasserwelt! Schwimme langsam und nicht zu nah an Fische, Mantas oder Schildkröten heran, sondern lass ihnen Raum, sodass sie eher um dich herum durchs Wasser schweben können. Halte mindestens drei Meter Abstand.

bali-reisefuehrer-indojunkie-122-things-to-do-in-baliNoch mehr Tipps für Nusa Lembongan und Nusa Ceningan bekommst du in dem Buch “122 Things to Do in Bali“. Auf 372 Seiten versorgen wir dich mit unzähligen Insider-Tipps für die Insel der Götter, damit du die schönsten, authentischsten und abenteuerlichsten Ecken von Bali hautnah erleben kannst – inklusive Empfehlungen zum nachhaltigen Reisen! HAPPY TRAVEL!

Schnorcheln rund um Nusa Lembongan

Du hast keinen Tauchschein, aber trotzdem Lust, die Unterwasserwelt rund um Nusa Lembongan zu erkunden? Null problemo, denn auch Nichttaucher kommen hier voll auf ihre Kosten und sogar in den Genuss, mit Mantarochen zu schwimmen.

Auf Nusa Lembongan werden an jeder Ecke Schnorcheltrips angeboten. Auch die meisten Unterkünfte und einige Tauchschulen helfen dir bei der Organisation.

Nusa Lembongan, Manta
Eine Begegnung mit einem Mantarochen ist einfach nur unglaublich!

Beliebt sind die Gruppen-Schnorcheltouren von Kapitän Diasa des D & B Bungalow, der dich für 200.000 Rupiah pro Person mit einem Boot und bis zu 15 weiteren Passagieren zu drei Schnorchelspots fährt.

Dazu gibt es frische Früchte, Cookies, Wasser und ein Handtuch.

Wir können dir eine allerdings eine private Tour mit Bobo ans Herz legen. Statt dich mit vielen anderen in ein Boot zu quetschen, euch gegenseitig Schnorchel und Flossen um die Ohren zu hauen, bist du hier ganz für dich und kannst die Bootsfahrt und das Schnorcheln in Ruhe genießen.

Der Trip kostet insgesamt 1.000.000 Rupiah und macht unglaublich viel Spaß!

Wenn du dir das Boot also mit drei weiteren Personen teilst (250.000 Rupiah pro Person), zahlst du nur 50.000 Rupiah mehr als für eine überfüllte Gruppentour. Du erreichst Bobo direkt über WhatsApp.

Nusa Lembongan , Schnorcheln, Schnorcheltour
Kapitän Bobo bringt dich zu den besten Schnorchelspots!

Bobo wurde auf Nusa Lembongan geboren, kennt sich dementsprechend sehr gut aus und ist super nett. Ihr startet früh morgens am Manta Point, bevor die meisten Touristenboote eintreffen.

Im Anschluss kannst du im klaren Wasser der Crystal Bay schnorcheln (unter anderem kleine Kugelfische sehen) und dich beim letzten Spot, dem Mangrove Point, von der Strömung über die bunten Korallenriffe hinweg tragen lassen. Es fühlt sich an als würdest du eine Unterwasser-Doku im TV gucken – eine absolut gigantische Erfahrung!

Das Schnorchelgebiet Mangrove Point kannst du auch sehr entspannt auf eigene Faust entdecken. Leih dir dazu in Bobo‘ Warung einfach Taucherbrille und Flossen aus, deine Sachen kannst du mit gutem Gewissen im Restaurant lassen.

Die besten Schnorchelspots rund um Nusa Lembongan:

1. Mangrove Point
2. Crystal Bay
3. Manta Point
4. Buddha Point
5. Gamut Bay
6. Wall Bay

Naturschutz und Nachhaltigkeit auf Nusa Lembongan

Der Manta Point ist nicht nur aufgrund der faszinierenden Rochen in aller Munde, sondern auch wegen der Müllmassen, die sich vor allem während der Regenzeit in der Bucht ansammeln. Videos von Mantas, die durch haufenweise Plastiktüten schwammen, gingen 2018 um die Welt.

In den zwei Jahren der Corona-Pandemie konnte sich die Bucht ein wenig erholen und Locals berichten von Hunderten von Mantas, die sich in dieser Ruhephase hier aufgehalten haben.

Doch in Zukunft müssen unbedingt nachhaltigere Formen des Tourismus geschaffen werden. Die Unterwasserwelt leidet unter Ankern, die gedankenlos in die Riffe herabgelassen werden und unter rücksichtslosen Schnorchlern und Tauchern, die den Meereslebewesen zu nahe kommen oder Korallenriffe beschädigen.

Auch unnötigen Wassersport-Aktivitäten wie Bananenboote und Jetskis stören die Tiere unter der Wasseroberfläche. Hier müssen unbedingt Regeln und Strukturen geschaffen werden, ansonsten werden die Inseln bald ein einziger Korallenfriedhof sein.

Wenn du etwas für den Schutz der friedvollen Mantarochen tun möchtest, kannst du mal bei der Marine Megafauna Foundation vorbeischauen. Die NGO beobachtet die rund um die Nusa Inseln lebenden Mantas, um sie zu schützen und der lokalen Bevölkerung die Wichtigkeit dieser wunderbaren Geschöpfe zu verdeutlichen.

Yoga auf Nusa Lembongan

Obwohl das Eiland nicht besonders groß ist, gibt es gleich mehrere Yogastudios auf Nusa Lembongan. Im Green Garden Warung findest du den wunderschönen Shala von Yoga Bliss.

Egal wer unterrichtet, die Atmosphäre ist durchgehend herzlich und professionell. Das Team setzt sich außerdem für die nachhaltige Entwicklung der Inseln ein.

Wenn du dich in der Nähe der Mushroom Bay einquartiert hast, dann schau mal bei Yoga Dunia vorbei. Nach deiner Yogasession kannst du dich im dazugehörigen Pool des Yogastudios abkühlen.

Direkt an der Hauptstraße in Jungutbatu liegt das Yogastudio House of Om, das zum Isla Indah Retreat gehört und verschiedene Yogaklassen unterschiedlicher Stile anbietet.

Nusa Lembongan, Yoga
In dem hölzernen Shala von Yoga Bliss Lembongan kannst du herrlich abschalten.

Surfen auf Nusa Lembongan & Nusa Ceningan

Der Jungutbatu Beach ist „the place to be“ für alle Surfer. Je nach Swell sind die Surfspots Razor, Shipwreck, Laceration und Playground jedoch eher für fortgeschrittene Wellenreiter geeignet.

Die beiden letzten Spots sind bei leichtem Wellengang und Flut auch für Anfänger machbar, doch da die Wellen hier über einem Riff brechen, können sie ziemlich schnell werden und bei geringem Wasserstand kannst du dich hier leicht verletzen. Mit Booties kannst du dich vor unnötigen Kratzern an den Füßen schützen!

Aufgrund der Seealgengärten musst zu allen Spots ziemlich weit raus paddeln. Einige Surflehrer vor Ort bieten auch an, dich mit dem Boot rauszufahren

Auf Nusa Ceningan gibt es den epischen Surfspot Ceningan Point, auch bekannt als Mahana Point. Als erfahrener Surfer wirst du hier deinen Spaß haben.

Wir können dir eine Surflesson mit Wayan empfehlen, den du direkt über WhatsApp kontaktieren kannst. Wayan ist übrigens Mitgründer des nachhaltigen The Cube Project. Wayan sucht je nach Level den passenden Surfspot für dich aus und hilft dir dabei, die richtigen Wellen anzupaddeln.

Wenn du nur zum Spot kutschiert werden willst, kannst du für 60.000 bis 100.000 Rupiah auch einfach einen Bootstransfer bei einer der lokalen Surfschulen buchen.

Weitere Surfschulen auf Nusa Lembongan

1. New Bro Surfing
2. Lembongan Surf Lesson

3. Monkey Surfing

Beobachte die Seealgenzucht auf Nusa Lembongan und Nusa Ceningan

Nusa Lembongan, Seealgen
Sobald Ebbe ist, arbeiten die lokalen Bauern in den Seegrasfeldern rund um die Inseln.

Die Bewohner von Nusa Lembongan und Nusa Ceningan verdienen ihre Brötchen zum größten Teil im Tourismus, als Fischer und mit der Zucht von Seealgen.

Herrscht Flut sind sie kaum zu erahnen, doch wenn Ebbe ist, kannst du die leuchtend grünen Seealgengärten entdecken, die rund um die Insel angelegt wurden.

Geerntet wird vor allem im August und September. Doch ganzjährig begegnen dir immer wieder Bauern, die das frische Seegras in großen Körben auf ihren Köpfen tragen und überall am Wegesrand zum Trocknen auslegen.

Seealgengärten, Nusa Lembongan
Seealgengärten – was romantisch aussieht, ist harte Arbeit!

So kannst du die lokalen Seealgen-Bauern unterstützen

Die Algen werden hauptsächlich exportiert. Während mit dem Superfood in Europa, China und Japan gutes Geld gemacht wird, landet nur ein winziger Bruchteil davon in den Taschen der lokalen Bauern.

Um die schwere Arbeit besser zu entlohnen und die Menschen vor Ort zu unterstützen, wurde The Cube Project gegründet.

Aus den einheimischen Chlorella- und Spirulina-Algen werden kleine, nahrhafte Proteinwürfel hergestellt, mit denen du in vielen Cafés vor Ort deinen Smoothie upgraden kannst.

Für jeden Smoothie, der verkauft wird, werden direkt 15.000 Rupiah an die Seegras-Bauern weitergegeben. Die Kreationen kannst du zum Beispiel im Bali Eco Deli oder bei Ginger & Jamu in Jungutbatu testen.

Nusa Lembongan, Café, Smoothie
Trinke einen frischen Smoothie und unterstütze gleichzeitig die lokalen Seealgen-Bauern.

Die schönsten Strände auf Nusa Lembongan & Nusa Ceningan

Natürlich gibt es auf beiden Inseln einige schöne Strände und Buchten, an denen du in kristallklarem Wasser schwimmen, planschen oder es dir in einem Liegestuhl gemütlich machen und dir die Sonne auf den Rücken scheinen lassen kannst.

Plansche durch glasklares Wasser am Dream Beach

Der wohl bekannteste Strand auf Nusa Lembongan ist der Dream Beach. Wie der Name schon verrät, ist diese Bucht fast zu schön, um wahr zu sein. Weißer Sandstrand und türkisfarbene Wellen, wunderbar eingerahmt von einer spektakulären, bewachsenen Felskulissen.

Nusa Lembongan, Dream Beach
Der Dream Beach gehört zu den beliebtesten Buchten auf Nusa Lembongan.

Kein Wunder, dass der Strand natürlich ziemlich touristisch ist (es gibt sogar ein paar Instagram würdige Schaukeln), doch schön ist es immer noch.

An manchen Tagen können die Wellen und die Strömung besonders hoch und stark sein. Vor allem mit Kleinkindern solltest du hier vorsichtig baden gehen.

Unser Tipp

Du willst einen spektakulären Blick auf den Dream Beach ergattern? Dann laufe den linken Weg zu den Devil’s Tears entlang. Auf halber Strecke gibt es einen kleinen Trampelpfad, der zu den Klippen führt. Von hier oben hast du einen tollen Blick über die Bucht.

Die meisten Touristen kehren im Café Pandan ein, doch gemütlich chillen lässt es sich eher in den bunten Bean Bags von D’Byas Club and Warung. Dazu gibt es indonesische und westliche Küche zu fairen Preisen.

Besonders empfehlen können wir dir auch den Tropical Juice Corner, zu dem du in wenigen Minuten von hier aus schlendern kannst. Das kleine Café mit Garten gehört einer sehr netten indonesischen Familie. Auch wenn es nicht direkt am Strand liegt, werden dich der Besitzer und seine Frau mit ihren Kreationen verzaubern. Egal ob Smoothie-Bowl oder frisch gekochte indonesische Spezialitäten (wir können Pepe Tofu sehr empfehlen!), hier wirst du garantiert satt und glücklich.

Unterkunftstipps am Dream Beach auf Nusa Lembongan

Die schöne Unterkunft The Akah Cottages liegt zwar nicht direkt am Dream Beach, dafür aber nur wenige Gehminuten entfernt. Alternativ sind auch die nahegelegenen Bungalows The Niti Hut’s eine gute Adresse.

Genieße fabelhafte Sonnenuntergänge am Jungutbatu Beach

Ein schier endlos erscheinender Streifen weißen, mit Korallen dekorierten Sands zieht sich an der Südwestküste Nusa Lembongans entlang.

Von hier aus kannst du einen schönen Strandspaziergang weit hoch bis an die Nordküste von Nusa Lembongan machen. Je weiter du in den Norden kommst, desto weniger touristischer wird die Gegend.

Viele lokale Restaurants und Gasthäuser haben es leider nicht durch die Pandemie geschafft. Daher scheinen einige Abschnitte wie ausgestorben.

Einen tollen Strandabschnitt findest du vor dem Mahagiri Resort Nusa Lembongan. Die Anlage ist zwar wirklich keine Augenweide, der Strand dafür aber umso schöner – der ideale Fotospot!

Pass auf, dass du nicht über die schwankenden Seile stolperst, die zu den geankerten Booten im Wasser gehören, während du am Meer entlang flanierst.

Nusa Lembongan, Jungutbatu Beach
Lass dir nicht die Burger und Bowls im modernen Joglo Kayu Lembongan entgehen!

Am Abend geht auf Nusa Lembongan nicht besonders viel und das ist auch gut so, denn die Insel lädt ja zum Entspannen ein. Rund um den Jungutbatu Beach ist jedoch noch am meisten los.

Ideal also für alle, die gerne ein bisschen was erleben wollen und auch nach einem langen Strandtag noch Lust haben, den Urlaubsabend mit Live-Music (zum Beispiel täglich in der Fin Island Bar & Restaurant) zu zelebrieren.

Hier reiht sich eine süße Beach Bar neben das nächste Restaurant, dazwischen lässige Gasthäuser und schicke Hotels sowie schiefe Holzhütten, vor denen die Locals das geerntete Seegras ausbreiten.

nusa-lembongan-tipps-restaurants-
Auf Nusa Lembongan kann man sich auch kulinarisch verwöhnen lassen

Egal welche Location du hier wählst, von überall kannst du einen fabelhaften Sonnenuntergang über dem Meer bestaunen.

Unsere Lieblingsplätze zum Essen in Jungutbatu sind das Bali Eco Deli, eine ruhige, schattige Oase, in der es unserer Meinung nach die besten Smoothies der Insel gibt und das Kayu Lembongan. In dem modernen Joglo gibt es gute Burger und Sandwiches sowie hervorragende Desserts (mehrfach getestet!).

Auch in einigen der anderen, wenigen Bars (beispielsweise im Lemongrass Bar and Restaurant) gibt es ab und zu Live-Konzerte. Dazu musst du tagsüber die Augen offen halten nach Veranstaltungsplakaten oder die Social Media Profile der Bars checken.

Nusa Lembongan, Jungutbatu
Im Beach Shack lassen sich die Sonnenstunden am Jungutbatu Beach so richtig genießen!

Paddele in der Mushroom Bay

An der Mushroom Bay geht es ziemlich geschäftig zu, denn hier legen die meisten Schnellboote von Sanur an. Demnach ist hier bis zum Sonnenuntergang so einiges los.

Die Strandbars sind aber ganz cool und laden zum entspannten Kokosnussschlürfen und „Leute gucken“ ein. In der Bucht kannst du auch schnorcheln oder dir ein SUP mieten und gemütlich weg vom Trubel aufs Meer hinaus paddeln.

nusa-lembongan-3
Die meisten Schnellboote legen in der kleinen Mushroom Bay im Südwesten der Insel an.

Sonne dich in der Sandy Bay 

Wie der Name unschwer erahnen lässt, kannst du schöne Sonnenuntergang auch am Sunset Beach, der auch Sandy Bay genannt wird, anschauen. Der weiße Sandstrand befindet sich gleich um die Ecke von den Devil’s Tears.

Nicht wundern, um die kleine Bucht zu erreichen, musst du durch den Sandy Bay Beach Club marschieren – oder du gradest deinen Abend mit einem Drink ab!

Aufgrund der hohen Wellen und den Felsen im Wasser ist es nicht der ideale Ort zum Schwimmen, zum Sonnen aber schon.

Chille am Song Lambung Beach (aka Coconut Bay)

Eine wirklich winzige aber sehr süße Bucht mit weißem Sand findest du im Südwesten von Nusa Lembongan. Von hier aus kannst du zum Playground-Surfspot paddeln oder du gönnst dir einen Drink im angesagten Beach Café at Lago.

Von hier aus kannst du dich übrigens auch raus aufs Meer bringen lassen, denn hier befindet sich ein kleines Pontoon mit cooler Bar, auf dem es sich ebenfalls hervorragend abhängen lässt.

Beobachte Surfer am Secret Point Beach 

Am Secret Point Beach ist meist eher weniger los. Von hier aus kannst du talentierte Surfer beobachten, die es mit den gigantischen Wellen aufnehmen. Wir empfehlen dir früh am Morgen vorbeizuschauen, denn wenn Flut ist kannst du hier prima baden.

Eine noch bessere Aussicht auf das Treiben im Wasser hast du allerdings vom Mahana Point. Die unaufgeregte Bar liegt über den Klippen in spektakulärer Lage.

Von oben kannst du einen entspannten Sonnenuntergang über dem Meer genießen.

nusa-lembongan-mahana-point-2
Beobachte talentierte Surfer vom Mahana Point.

Abenteuerlustige Reisende kommen hier auch zum Klippenspringen hin. Du kannst zwischen fünf und zehn Metern Höhe wählen und es gibt eine Leiter, die dich entspannt wieder nach oben bringt. Beachte unbedingt, dass du hier nur bei Flut in die Wellen hüpfen kannst.

Wer es gerne etwas schicker mag, sollte das The Palms Ceningan Hotel and Restaurant besuchen. Denn hier kannst du auch ohne Gast zu sein, in einem schönen Infinity-Pool schwimmen und aus dem Wasser heraus beobachten, wie die Sonne am Horizont versinkt. Du musst nur etwas essen oder trinken, um eine Weile abhängen zu dürfen.

Tolle Unterkünfte auf Nusa Lembongan & Nusa Ceningan

Suba Homestay
Eine saubere und einfache Unterkunft für alle mit kleinem Budget und Solo-Reisende. Nur wenige Gehminuten von der Mushroom Bay entfernt.

D‘ Puncak Villas Lembongan
Auf einem Hügel gelegen und umgeben von einem üppigen Garten befinden sich die wunderschönen Bungalows von Gastgeber Made und seiner Familie. Genau richtig, wenn du auf der Suche nach Ruhe und Entspannung bist. Hier haben wir unsere Zeit verbracht und weiter unten stellen wir dir die Unterkunft genauer vor.

Sunday Huts Lembongan
Acht gut gepflegte Bungalows, deren Terrassen einen gigantischen Ausblick auf die Bucht zwischen Nusa Lembongan und Nusa Ceningan bieten.

Double A Beach House
Easy-Going Budget-Unterkunft auf Nusa Ceningan, die direkt am Wasser liegt. Bei Flut perfekt zum Planschen, bei Ebbe Erste-Reihe-Plätze, um die beeindruckende Arbeit der lokalen Seegras-Bauern zu beobachten.

The Akah Cottages 
Diese hübsche Unterkunft im Süden der Insel punktet mit Liebe zum Detail und außerordentlicher Gastfreundschaft.

Villa Kingfisher
Du willst dir so richtig was gönnen und der Preis spielt keine Rolle? Dann bist du hier genau richtig, denn die luxuriöse Unterkunft mit Infinity Pool ist absolut bezaubernd. Übrigens haben hier bis zu acht Personen Platz. Perfekt also, um sich den saftigen Preis mit einer größeren Reisegruppe zu teilen!

Niti Hut’s 
Nicht weit vom Dream Beach entfernt, heißt dich diese Unterkunft mit sauberen Bungalows, einem hübschen Garten und eigenem Massagesalon willkommen. Gleich gegenüber befindet sich der Tropical Juice Corner, den du unbedingt ausprobieren solltest!

Tigerlillys Boutique Hotel
Die Bungalows der schicken Unterkunft sind der Architektur eines traditionellen Lumbung nachempfunden, von viel Grün umgeben und liegen direkt am Strand von Jungutbatu. Im dazugehörigen Beach Shack kannst du super lecker brunchen oder deinen Tag mit einem leckeren Drink zum Sonnenuntergang ausklingen lassen.

Nusa Lembongan, D'Puncak Villas Lembongan

Übersichtskarte von Nusa Lembongan und Nusa Ceningan

Wir haben ein Google Maps Karte für dich erstellt, auf der du alle im Artikel genannten Spots einsehen kannst.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Über die Autorin

malina-autorenfoto

Milena ist Reisejournalistin, studierte Südostasienwissenschaftlerin und Yogalehrerin. Sobald sie Zeit findet, ist der Rucksack gepackt und sie unterwegs durch Asien. Ihre Liebe zu Indonesien entdeckte sie 2013 und hat seitdem jedes Jahr wieder einen guten Grund gefunden, um zurückzukehren. Gerade ist sie auf Bali und die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass ihr sie auf der Yogamatte neben euch oder beim Kokosnussschlürfen antrefft, während sie für euch in die Tasten haut.

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (6 votes, average: 4,83 out of 5)
Loading…


Comments

41 Antworten zu „Nusa Lembongan und Nusa Ceningan: Unsere Tipps für deinen Inselbesuch“

  1. Avatar von Leo
    Leo

    Hey,
    und wo kann man sich dann auf Nusa Lembongan Tickets für die Rückfahrt holen?:) oder sollte man sich auf Bali einfach direkt beide (Hin und Zurück) holen wenn man weiß wie lange man auf der Insel bleibt?

    LG Leo

    1. Avatar von Sandra
      Sandra

      Hallo!
      Wir möchten gerne mit unseren beiden Kids nächstes Jahr im April auch für ein paar Tage nach Nusa Lembongan. Nach längerer Recherche hätte ich mir gedacht, dass der Jungbatu Beach für Familien bzw für uns am besten ist. Weil dort ist es ruhiger als am Mushroom Beach, oder? Oder hängen hier auch unzählige Boote im Wasser? Ich hätte mir die Lembongan Island Beach Villas angeschaut. Oder oben im Norden die Villa Agung oder Tiny Beach Villa. Kennt ihr diese Unterkünfte? Wo ist der Strand schöner und ruhiger?
      Oder gibt es auf Nusa Penida einen Traumstrand, der familienfreundlich ist und auch Unterkünfte direkt am Strand hat?
      LG Sandra

  2. Avatar von Gunnar
    Gunnar

    Hi,

    vielen Dank für Eure informativen Artikel. Wisst Ihr, ob neben Schnellbooten auch ne Fähre fährt? Haben schon Roller für einen Monat gemietet, den würden wir gern mitnehmen. 75.000 am Tag ist nämlich ein Fünftel unserer Monatsmiete.

    1. Avatar von Melissa Schumacher

      Hi Gunnar, leider gibt es keine offizielle Möglichkeit die Roller auf die Insel zu nehmen. Wir parken sie immer am Hafen in Sanur und leihen dann vor Ort auf der Insel eigene Roller. Nicht so elegant, aber immerhin unterstützt man somit die Inselbewohner 😉 Es gibt ansonsten auch Fahrräder auf der Insel, die sind günstiger und die Inseln sind ja super klein, da reicht auch ein Radl. Wenn du geschickt bist, könntest du probieren über das Local Slow Boat deinen Roller auf die Insel zu nehmen. Da müsstest du mal in dem Ticket Verkauf in Sanur nachfragen, den wir im Artikel verlinkt haben.

  3. Avatar von Milena
    Milena

    Eure Artikel sind immer so ausführlich und super hilfreich! 🙂
    Ich hätte bloß noch eine Frage zum Fahrradleihen- ich hause auf Ceningan und würde Lembongan gerne mit dem Fahrrad erkunden, da ich nicht Roller fahren kann- wisst ihr konkret, wo genau man da Fahrräder bekommt?
    Liebe Grüße!

  4. Avatar von Michaela Pichler
    Michaela Pichler

    hej ihr lieben,
    hab euch grad 2 kaffee spendiert ;-).
    danke für euer tollen berichte! hab auch gerade das buch bestellt!
    darf ich eine frage stellen? was haltet ihr vom indiana kenanga hotel in nusa lembongan? mein mann und ich reisen zu zweit im oktober.
    das ist das zweite mal honeymoon auf bali sozusagen. oder würdet ihr uns lieber nusa ceningan als insel zum übernachten empfehlen?
    wollen 5 nächte bleiben! herzliche grüße aus dem winterlichen salzburg

    1. Avatar von Melissa Schumacher

      Huhu Michaela, danke für die Kaffees 🙂 Das Indiana Kenanga Hotel kennen wir leider nicht. Die Bewertungen auf Google sind durchwachsen mit 4 von 5 Sternen. Auch bei Tripadvisor gibt es von sehr guten auch viele mittelmäßige Bewertungen. Falls ihr dorthin fahrt, freuen wir uns über Feedback von euch. Wir hausen immer in günstigeren, familienbetriebenen Homestays, daher haben wir bei fancy Unterkünften keinen persönlichen Favoriten. Was die Insel angeht: Im Endeffekt seid ihr ja schnell auf Nusa Ceningan, wenn ihr auf Nusa Lembongan wohnt. Dort ist etwas mehr los, als auf Nusa Ceningan, aber die beiden Inseln sind mit einer Brücke verbunden, sodass man schnell beide Inseln erreicht. Mit einem Roller ist man sehr mobil vor Ort. Grüße, Melissa

    2. Avatar von Michaela Pichler
      Michaela Pichler

      hej melissa,
      danke für die rasche antwort!
      wir wollen im urlaub immer die eierlegende wollmilchsau ;-). ruhig und schön soll es sein. aber trotzdem a bissl was zum herumstrawanzen.
      aber auf keinen fall party….
      a bissl zeit haben wir ja noch ;-). grüsse michaela

  5. Avatar von Eva
    Eva

    Hallo,
    Vielen Dank für den tollen Beitrag 🙂 wir wollen von Sanur aus nach Nusa Lembongan reisen und ich wollte mal nachfragen, ob die Überfahrt mit der Fähre denn komfortabler bzw weniger schaukelig und somit angenehmer für den Magen ist als die mit dem speedboat? Dann würde ich nämlich lieber die fähre nehmen 😊😊

    1. Avatar von Melissa Schumacher

      Liebe Eva. Eine richtige „Fähre“ gibt es nicht nach Nusa Lembongan (nur nach Nusa Penida). Die Überfahrt mit den Schnellbooten geht relativ fix. Hol dir vorher eine Reisetablette, falls dir schnell schlecht wird, dann wird das schon 🙂

  6. Avatar von Schmidt melany
    Schmidt melany

    Hey, ich habe mal eine Frage zu Impfungen. Ich komme aus Deutschland und möchte demnächst nach Bali was für wichtige Impfung empfehlt ihr mir

    1. Avatar von Melissa Schumacher

      Hier solltest du Antworten auf deine Frage erhalten: https://indojunkie.com/impfungen-bali/

  7. Avatar von Berit
    Berit

    Hey,
    ich würd gern‘ wissen welche Unterkunft die weiss-türkisen Häuser sind von dem Bild, welches ihr bei den unterkunfttipps verwendet habt? Beim Durchklicken der links bin ich leider nicht fündig geworden oder habe es versehentlich übersehen.
    Liebe Grüße

    1. Avatar von Berit
      Berit

      Hallo Berit, das ist das Le Pirate Beachclub auf Nusa Ceningan.
      Viele Grüße
      Berit aus BaWü 🙂

  8. Avatar von Lisa
    Lisa

    Hallo:)
    Wisst ihr ob es eine Möglichkeit gibt von den gilis nach muss lembongan zu kommen?
    Liebe Grüße
    Lisa

    1. Avatar von Rico
      Rico

      Hallo Lisa,
      ich gehe davon aus, dass dies möglich ist. Ich kann es nur von Lembongan aus berichten. Frag dich einfach mal rum, da wird es ein paar Möglichkeiten geben. Die normalen Fast-Boats bieten das so erstmal nicht an, wie ich das so gesehen habe. Aber man wird ja oft genug angesprochen und da fiel durchaus oft die Frage, ob wir zu den Gilis wollen. Preislich wird dies jedoch wohl etwas höher ausfallen, oder du handelst gut. 😉

      LG Rico

  9. Avatar von Kaya
    Kaya

    Ich stimme Poxleitners Artikel voll zu. Und Roller für „nen Appell und nEi“ gibt es auch nicht. Fand den Artikel so toll und wurde so enttäuscht… So überholte Artikel sollte man löschen und nicht die Leute täuschen.

    1. Avatar von Rico
      Rico

      Hallo Kaya,
      ich kann mich deinem Kommentar und dem von Poxleitner nicht so recht anschließen. Wir waren erst vor drei Wochen dort.
      Thema Roller: Nun, was verstehst du unter „Appel und Ei“? Wir waren auf drei Inseln und wir haben uns überall Roller ausgeliehen. Dies für 3-4€ am Tag. Ich finde dies völlig im Rahmen.

      Der Müll, ja, wie es die Artikelverfasser schreiben, ist halt überall ein Problem dort. Ich muss aber sagen, im Gegensatz zu anderen Orten, ist Lembongan noch in Ordnung. Und Sie lernen aber auch dazu und tun langsam etwas dagegen. Ich war sehr erstaunt darüber, dass man doch gelegentlich Müllwagen sieht, die diesen einsammeln.

      Thema Touristen: OK, Poxleitner hat schon recht, es ist einfach so. Hast du jedoch einen Roller, fährst du einfach an Orte, wo diese Touristenströme nicht hinkommen. Da findet man auf Lembongan auch viele Punkte, wo es sich sehr lohnt. Die Touristenströme hast du aber leider ja überall, ist doch aber in Touri-Gegenden, auch in Deutschland oft zu finden.

      LG Rico

    2. Avatar von Melissa Schumacher
      Melissa Schumacher

      Hey Kaya,

      es steht immer ein Datum bei den Beiträgen (in diesem Fall 21.5.2015). Das die Realität anders aussieht als zum Zeitpunkt der Artikelerstellung sollte einem bewusst sein. Das ist bei allen Reiseblogs der Fall. Aktualität gibt es in unseren Büchern, da wir hier alle zwei Jahre vor Ort sind und die Infos updaten! Aber danke für deine Infos! Wir arbeiten an einer Überarbeitung für den Beitrag über Nusa Lembongan. Ich frage mich jedoch manchmal was Leser erwarten bei 300 Beiträgen? Das diese immer brandaktuell sind? Da bräuchten wir einige Leute die Vollzeit reisen und schreiben. Fragt sich leider, wer diese bezahlt 😉

      Liebe Grüße, Melissa

  10. Avatar von Poxleitner
    Poxleitner

    Leider ist nicht nur der Müll ein Problem.

    Die ganze Insel ist zwischen ein Ableger von Bali, der gleiche Run und Auflauf ,nur viel enger.

    Das Public Boot kostet im Mai 2017 Rupien 500.000, das sind Euro 35 hin und zurück in völlig überfüllten Booten.
    Es werden täglich Hunderte Touristen mit verschiedenen Booten zu den Beach Clubs und Stränden gefahren.
    Korallen gibt es keine mehr.
    Nicht mehr empfehlenswert.
    Bitte Tips einstellen und keine Leute mehr dahin lotsen

    1. Avatar von Indojunkie
      Indojunkie

      Der Artikel stammt von 2015. Ein Update gibt es bald. Bei 300 Artikeln ist es schwierig alle Beiträge auf den neusten Stand zu halten.

      Du hattest wohl das falsche Boot. Wir sind erst vor einem Monat für 175.000 Rp. auf die Insel, man muss halt wissen wo man die günstigen Tickets kriegt. Nicht so einfach, das stimmt, dieser ist jedoch im Beitrag erklärt!

      Am schlimmsten sind meiner Meinung nach diese riesigen Boote und Touren mit vielen ostasiatischen Touristen an Bord… der Flair ist auf alle Fälle um einiges anderes als 2015. Da gebe ich dir Recht!

    2. Avatar von Magdalena
      Magdalena

      Wir haben im Mai 2017 250.000 Rp bezahlt, inklusive Transport von Ubud nach Sanur – haben wir über unsere Unterkunft dort gebucht. Den hohen Preis kann ich also auch nicht bestätigen.
      Und im Süden der Insel waren wir nicht wirklich viel, deswegen haben wir von den Tagestouris wohl nicht besonders viel mitbekommen. Im Norden und auch auf Nusa Ceningan fand ich auch das Müllproblem überhaupt nicht hervorstechend. Eher im Gegenteil!
      Kann also die oben stehende Aussage nicht bestätigen.

      Toller Blog übrigens! 🙂 Hat uns für unseren Bali-Trip wirklich viel gebracht.

      Weiter so!

Schreibe einen Kommentar zu Melissa Schumacher Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert