Die indonesische Regierung hat kürzlich bekannt gegeben, dass die Tickets für den Schnellzug von Jakarta nach Bandung nicht subventioniert werden. Was bedeutet das für Reisende, die auf Nachhaltigkeit setzen? Und wie viel solltet Ihr für eine Fahrt einplanen?
Keine staatliche Unterstützung
Wakil Menteri BUMN Kartika Wirjoatmodjo, der stellvertretende Minister für Staatsunternehmen, hat klargestellt, dass es bisher keine Pläne für eine Subventionierung der Schnellzugtickets gibt. Dies steht im Gegensatz zu anderen Verkehrsmitteln wie dem LRT (Light Rail Transit), die staatlich gefördert werden.
Diskussionen über den Ticketpreis
Die genauen Ticketpreise wurden bisher nicht festgelegt. Es gibt jedoch Überlegungen, den Preis für die ersten drei Jahre auf 250.000 Rupiah (ca. 15,50 Euro) festzulegen. Dieser Preis gilt als Diskonttarif und soll Reisenden die Wahl lassen, ob sie den Schnellzug oder andere Verkehrsmittel nutzen möchten.
Testfahrten im September
Die indonesische Regierung plant, den Schnellzug im September zu testen. Der offizielle Betriebsstart ist für Anfang Oktober geplant. Präsident Joko Widodo wird am 1. September den Zug persönlich testen, und sofern keine unerwarteten Verzögerungen eintreten, wird der Betrieb Anfang Oktober aufgenommen.
Nachhaltigkeit vs. Kosten
Für einheimische Reisende, die auf Nachhaltigkeit setzen, könnte der fehlende staatliche Zuschuss ein Dämpfer sein. Der Schnellzug bietet zwar eine umweltfreundlichere Alternative zu Flugzeugen und Autos, aber die höheren Ticketpreise könnten potenzielle Nutzer abschrecken. Deutsche Touristen dürften die Preise aber nicht sonderlich abschrecken, stellen sie doch nur einen Bruchteil der Kosten für ein deutsches, vergleichbares Bahnticket dar.
Fazit
Die Entscheidung, die Schnellzugtickets nicht zu subventionieren, könnte gemischte Gefühle bei den Reisenden hervorrufen. Während der Schnellzug eine schnellere und potenziell nachhaltigere Reiseoption bietet, könnten die höheren Fahrpreise viele davon abhalten, dieses Verkehrsmittel zu wählen. Nicht subventionierte Zugtickets betreffen einerseits Einheimische, die gerne diese Reisemöglichkeit nutzen wollen, andererseits wirkt es sich nachteilig auf die Umwelt aus, sollten Reisende aus Kostengründen lieber das Auto oder Zweirad wählen.
Schreibe einen Kommentar