Im Herzen Indonesiens pulsiert eine Stadt mit einem reichen Mosaik von Kulturen und Traditionen. Medan, bekannt für sein vielfältiges kulturelles Erbe, wurde kürzlich von Angela Tanoesoedibjo, der stellvertretenden Ministerin für Tourismus und kreative Wirtschaft, als bemerkenswert inklusive und kreativ gelobt.
Medans unerschöpflicher Kreativitätsschub
Tanoesoedibjo hat Medan als eine Stadt hervorgehoben, die ihre Diversität feiert. Bei ihrer erst zweiten Reise nach Medan wurde sie Zeugin des farbenfrohen chinesischen Kulturfestivals zu Beginn des Jahres 2023 und des „Gelar Melayu Serumpun“ 2023, einer bemerkenswerten Veranstaltung, die die lokale Kultur zur Schau stellt.
Ein Magnet für den Tourismus
Tanoesoedibjo betonte die Bedeutung von Veranstaltungen, insbesondere die, die bestimmte ethnische Besonderheiten präsentieren, als starke touristische Anziehungskraft. Sie fügte hinzu, dass solche Veranstaltungen die Wirtschaft ankurbeln und die Reisenden dazu motivieren können, bestimmte Regionen zu besuchen, insbesondere zum ersten Mal.
Die Stärkung der lokalen Veranstaltungs-Ökosysteme
Als weiteres Beispiel für die Anziehungskraft solcher Veranstaltungen verwies Tanoesoedibjo auf die 42. ASEAN-Konferenz in Labuan Bajo, bei der viele Teilnehmer planten, den Ort erneut zu besuchen. Sie betonte die Notwendigkeit einer Zusammenarbeit, um die Ökosysteme von Veranstaltungen in verschiedenen Regionen zu stärken.
Die landesweite Auswirkung von Medans Veranstaltungen
Aufgrund der Bedeutung dieser Veranstaltungen hat das Ministerium für Tourismus und kreative Wirtschaft 2021 das Programm „Kharisma Event Nusantara“ (KEN) eingeführt. Aktuell beinhaltet KEN 110 Aktivitäten, vier davon in Nordsumatra, darunter das in Medan stattfindende „Gelar Serumpun Melayu„.
In einer abschließenden Bemerkung hob Tanoesoedibjo die Auswirkungen von KEN auf das Land hervor. Es hat drei Millionen Touristen angelockt, 55.000 Künstler und 11.000 KMU einbezogen. Sie äußerte die Hoffnung, dass die Veranstaltungsindustrie in Indonesien weiter wachsen wird.
Schreibe einen Kommentar