Die nachhaltige Nutzung von Küsten- und Meeresressourcen steht im Fokus des Sustainable Oceans Program (ISOP) Indonesiens. Das Programm besteht aus verschiedenen Projekten, die von der Weltbank unterstützt werden und gemeinsam eine nachhaltige und gerechte Bewirtschaftung von Küsten- und Meeresgebieten fördern.
Integrierter Ansatz für langfristige Ergebnisse
ISOP verfolgt dabei einen integrierten Ansatz, der eine Zusammenarbeit und Koordination von Projekten und Partnern ermöglicht. Das erhöht die Wirkung und Reichweite jedes einzelnen Projekts und sorgt für langfristige Ergebnisse über den Projektzyklus hinaus. Dabei arbeitet das Programm eng mit der indonesischen Regierung, lokalen Gemeinden, der Wissenschaft und Gebern zusammen und fördert Wissen, Kapazitätsaufbau und Investitionen vor Ort.
Stärkung der ländlichen Küstenerwerbsquellen
70 % der Indonesierinnen und Indonesier leben in Küstengebieten und sind auf das Meer für Einkommen und Ernährung angewiesen. Über 50 % des Nahrungsproteins stammen aus Fisch und Meeresfrüchten. Trotzdem gehören diese Gemeinden zu den ärmsten des Landes. ISOP fördert den Aufbau nachhaltiger Küstenfischerei und anderer erneuerbarer Küstenerwerbsquellen, um die Lebensgrundlagen der Gemeinden zu sichern.
Stärkung der Meeresressourcenbewirtschaftung
Die indonesische Meereswirtschaft, also alle Aktivitäten, die auf dem Meer basieren, hat einen jährlichen Wert von über 256 Milliarden US-Dollar. Das entspricht mehr als einem Viertel der nationalen Wirtschaftsleistung und macht deutlich, wie wichtig eine nachhaltige Bewirtschaftung der Meeresressourcen ist. ISOP unterstützt die indonesische Regierung bei der Entwicklung von Meeresressourcenbewirtschaftungsstrategien und der Umsetzung von Maßnahmen zur nachhaltigen Nutzung.
Reduzierung der Meeresverschmutzung
Indonesien ist der zweitgrößte Verursacher von Plastikmüll in den Ozeanen. Zwischen 490.000 und 860.000 Tonnen Plastik gelangen jedes Jahr ins Meer. ISOP setzt sich dafür ein, die Plastikverschmutzung zu reduzieren und den Schutz der marinen Ökosysteme zu stärken. Marine Ökosysteme leisten einen wichtigen Beitrag zur Wirtschaft und Gesellschaft. Korallenriffe bringen jedes Jahr über drei Milliarden US-Dollar an Tourismusumsatz ein. Mangrovenwälder und Seegraswiesen bieten Fischlarven Schutz, schützen die Küste und bieten viele weitere Ökosystemleistungen.
ISOP setzt sich dafür ein, wichtige Ökosysteme zu schützen und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Klimawandel und anderen Bedrohungen zu stärken. Aber auch die wirtschaftliche Entwicklung, das Leben der Küstengemeinden und die Gesundheit der Ökosysteme miteinander in Einklang zu bringen, sind Ziele der ISOP.
Schreibe einen Kommentar