Indonesiens Gewürzmarkt erlebt eine Preiswelle

Pangkalpinangs Gewürzstände spüren den Preiswind

Gewürzpreise in Indonesiens Pangkalpinang steigen und lokaler Handel klagt über schwindende Kaufkraft. Wer hat den Schärfegrad erhöht?

Gewürzpreis-Update: Hier wird’s teurer

Es hat sich etwas in der Luft von Pangkalpinangs Pasar Ratu Tunggal verändert. Beim gemütlichen Bummel durch die Marktgassen lässt sich feststellen: Die Preise einiger Gewürze und Grundzutaten wie Chili, Tomaten, Karotten und Kartoffeln haben zugelegt. Bei manchen Artikeln spricht man von einem Preissprung von Rp 5.000 (€0,30) bis Rp 15.000 (€0,90) pro Kilo. Und das hat ganz schön Würze!

Der Gewürzhändler packt aus

Rahman, ein Verkäufer auf dem Markt, hat’s schon bemerkt. Seit etwa drei Tagen steigen die Preise. „Vor ein paar Tagen habe ich Kartoffeln, Tomaten und Karotten noch für Rp 17.000 (€1,02) verkauft, heute gehen sie für Rp 20.000 (€1,20) pro Kilo über die Theke“, erzählt er. Und der kleine, scharfe Chili? Der hat sich von Rp 68.000 (€4,09) auf bis zu Rp 10.000 (€0,60) pro kg hochgeschlängelt. Allerdings, ein Lichtblick: Zwiebeln bleiben stabil.

Indonesiens Gewürzmarkt erlebt eine Preiswelle

Trockenzeit trifft auf Kaufzurückhaltung

Die Trockenzeit wirkt sich traditionell auf die Preise aus, aber die Erhöhungen sind meist nicht drastisch. Allerdings hat Rahman auch einen anderen Grund zur Sorge: die Kaufkraft der Menschen. Er hat beobachtet, wie diese dramatisch gesunken ist. Und auch Anang, Mitarbeiter des Großhändlers Toko Suwandi, spürt den Rückgang – fast um 50% im Vergleich zu gewöhnlichen Tagen. Einige seiner Kollegen wurden sogar entlassen. Nichtsdestotrotz, trotz der Trockenzeit, ist die Gewürzversorgung sichergestellt, und die Preise sind – zumindest bei einigen Produkten – noch im Rahmen.

Abschließende Gedanken

Inmitten des sonnigen Indonesien, auf der pulsierenden Insel Sumatra, ist es nicht nur das Klima, das brodelt. Es sind die Gewürzmärkte von Pangkalpinang, die ein bisschen Hitze spüren.

Dieser Artikel ist zuerst auf der indonesischen Online-Nachrichtenplattform tribunnews.com erschienen.

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,60 out of 5)
Loading…


Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert