Für Indonesien ist das eine gute Nachricht, denn vier seiner nationalen Geoparks haben grünes Licht für die Anerkennung als neue Globale Geoparks der UNESCO (UGGp) erhalten.
Geoparks als Chance für Indonesiens Wirtschaft
Der UGGp-Rat schlug auf seiner Sitzung im September 2022 sieben Geoparks aus sechs Ländern, darunter Ijen in Ost-Java und Maros-Pangkep in Süd-Sulawesi, zur Anerkennung auf der Frühjahrstagung 2023 vor. Mit dem aktuellen Fokus der Regierung auf die Tourismusbranche als einen der Haupttreiber der wirtschaftlichen Erholung des Landes werden Geoparks, die Schönheit der Natur, Kultur und des Geoerbes bieten, voraussichtlich die Zahl der Touristenbesuche erhöhen.
Zielsetzung für die Entwicklung von Geoparks in Indonesien
Die indonesische Regierung hat 10 Prioritätsziele in der Tourismusentwicklung, wobei Geoparks als eine Möglichkeit zur Durchführung von nachhaltiger Entwicklung zur Erreichung der nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) beitragen. Bis 2024 soll es 12 UNESCO Global Geoparks in Indonesien geben. Durch die gezielte Förderung von Geotourismus und die Schaffung von lokalen Unternehmen und Ferienhaus-Industrien soll die wirtschaftliche Entwicklung in den betroffenen Regionen gefördert werden.
Kooperation für die Geopark-Entwicklung
Die Zusammenarbeit von Regierung und Unternehmen, Einheimischen und NGOs kann dazu beitragen, die Umsetzung des Plans erfolgreich zu gestalten. Eine gute Verwaltung und der Umweltschutz sind die Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Geopark-Entwicklung. Die Entwicklung von Geoparks steht im Einklang mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung und erfordert ein Umdenken in der Verwaltung natürlicher Ressourcen von der Ausbeutung hin zur Erhaltung und Wertschöpfung.
Entwicklung von Geoparks
Geoparks können zur wirtschaftlichen Erholung beitragen, indem sie Arbeitsplätze schaffen und eine Multiplikatoreffekt für andere Branchen haben. Auch die Schaffung lokaler Unternehmen und Handwerksbetriebe, die in den Geotourismus und die Geoprodukte involviert sind, wird gefördert. Die UGGp-Entwicklung ist ein Katalysator für wirtschaftliche Aktivitäten und nachhaltige Entwicklung durch Geotourismus, wie es die UNESCO ausdrückt.
Geoparks können zur wirtschaftlichen Erholung beitragen und gleichzeitig zur Erhaltung der Umwelt und Kultur beitragen. Es bietet auch Möglichkeiten zur Förderung der Bildung und zur Schaffung von Arbeitsplätzen in den lokalen Gemeinden.
Schreibe einen Kommentar