Liste erweitert – nicht 24, sondern 25 Gebiete werden gewarnt
Die Behörde für Meteorologie, Klimatologie und Geophysik (Badan Meteorologi, Klimatologi, dan Geofisika – BMKG) in Indonesien erweitert ihre Vorhersagen und verzeichnet eine Zunahme der Gebiete, die voraussichtlich von starken Regenfällen betroffen sind.
Die indonesische meteorologische Behörde, BMKG, hat ihre Liste der Gebiete, die voraussichtlich extremen Wetterbedingungen ausgesetzt werden, von 24 auf 25 erweitert. Dieses Wetterupdate prognostiziert starke Regenfälle für Freitag, den 14. Juli 2023.
Aktualisierung der BMKG-Prognose
Diese Gebiete, in denen starke Regenfälle erwartet werden, sind die folgenden Provinzen: Bali, Ost-Nusa Tenggara, Aceh, Nord-Sumatra, Jakarta, Süd-Sulawesi, Riau-Inseln, Jambi, Lampung, Banten, West-Java, West-Nusa Tenggara, West-, Zentral-, Nord-, Ost- und Süd-Kalimantan, Nord-, Zentral-, West- und Südost-Sulawesi, Nord-Maluku, Maluku, West-Papua und Papua.
Wetterbedingungen und ihre Auswirkungen
Das erwartete schwere Unwetter könnte verschiedene Auswirkungen haben, darunter starker Regen und Wind. Einige dieser Gebiete könnten auch mit Stürmen von über 46 km/h konfrontiert werden, die die Höhe der Meereswellen in den umliegenden Gewässern erhöhen können.
Maßnahmen und Vorsichtsmaßnahmen
Urlauber und Bewohner sind aufgefordert, sich auf die erwarteten Wetterbedingungen vorzubereiten und die neuesten Wetterinformationen zu verfolgen. Die offizielle Website der BMKG bietet aktuelle Warnmeldungen für Wetterbedingungen in Indonesien.
Indonesien ist ein Land, das regelmäßig von starken Wetterphänomenen wie starken Regenfällen betroffen ist. Die BMKG spielt eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung genauer und aktueller Wetterinformationen, um die Bevölkerung vor potenziellen Gefahren zu warnen und aufzuklären. Mit der Erweiterung der Liste der betroffenen Gebiete wird die Notwendigkeit einer ständigen Wachsamkeit und Vorsorge in Bezug auf Wetterbedingungen in diesem südostasiatischen Land noch deutlicher.
Schreibe einen Kommentar