Die Aufforstung von Nord-Sumatras Küstenregionen hat begonnen

Fast ein Viertel aller Mangrovenwälder der Welt befinden sich in Indonesien. Und sie sind weitaus mehr, als nur Wälder: Sie schützen die Küsten, an denen sie wachsen, vor Sturmfluten und Erosion. Nun hat Indonesien es sich zum Ziel gesetzt, die mitgenommenen Wälder wieder aufzuforsten.

Der grüne Schutzschild

Die Küstenregion Nord-Sumatra ist bekannt für ihre beeindruckende Vielfalt an Flora und Fauna, insbesondere die Mangrovenwälder, die den Küstenstreifen prägen. Diese Mangroven spielen eine entscheidende Rolle für das Ökosystem und bieten vielfältigen Schutz vor Überflutungen, Erosion und Wirbelstürmen. Damit sind die Mangroven der beste Schutz des Landes vor den zunehmenden Folgen des Klimawandels.

Allerdings sind diese Mangrovenwälder in den letzten Jahren aufgrund verschiedener menschlicher Aktivitäten, wie Abholzung und Umwandlung in landwirtschaftliche Flächen, stark zurückgegangen. Daher wurde die Aufforstung dieser Mangroven zu einer dringenden Notwendigkeit, um das natürliche Gleichgewicht und den Fortbestand dieser Umwelt zu sichern.

Die Aufforstung von Nord-Sumatras Küstenregionen hat begonnen

Mangroves for the Future

Gemeinsam mit anderen Ländern wie den Malediven und Sri Lanka ist Indonesien Teil der Initiative “Mangroves for the Future„, kurz MFF. Ziel der Organisation ist es, alle Mangrovenwälder der Welt zu schützen und aufzuforsten.

Doch diese Initiative kann Indonesien die Arbeit nur erleichtern, nicht aber abnehmen. Das Land hat sich ein großes Ziel gesetzt, das es nun entschlossen verfolgt.

Ein Mammutprojekt

Freiwillige, NGOs und Regierungsstellen haben sich zusammengeschlossen, um den Wiederaufbau dieser wichtigen Ressource zu unterstützen und gleichzeitig das Bewusstsein für ihren Wert und ihre Bedeutung zu stärken. Durch die Zusammenarbeit von lokalen und internationalen Akteuren entstehen neue Hoffnung und Perspektiven für die nachhaltige Erhaltung der Mangrovenwälder entlang der Küste Nord-Sumatras, die sowohl Mensch als auch Natur zugutekommen.

Das Ministerium, die Regierung des Zentraltapanuli-Regentschaft und das Goldbergbauunternehmen PT Agincourt Resources veranstalteten eine Aktion, bei der 30.000 Mangrovensamen und 20.000 Muscheln in einem Küstenabschnitt des Pandan-Distrikts gepflanzt wurden. Bis zum Jahr 2023 sollen 600.000 Hektar Mangrovenwald wieder hergestellt sein.

Dasrul Chaniago, der Direktor für maritime und Küstenverschmutzung und Schadensbekämpfung des Ministeriums, betonte, dass die Bildung von Mangroven-Ökosystemen in Indonesien von großer Bedeutung ist, wenn man die Anfälligkeit der Küstenlinie des Landes für den Klimawandel bedenkt. Durch die Bepflanzung der Küstenregion mit Mangrovensamen und die Verteilung von Muscheln sollen die Küsten und das marine Leben geschützt und erhalten werden.

Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiges Küstenschutzmanagement und Umweltbewusstsein in Indonesien. Gemeinsam setzen sie sich dafür ein, die einheimischen Ökosysteme vor den Folgen des Klimawandels zu bewahren und die Bedeutung des Umweltschutzes für kommende Generationen zu unterstreichen.

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,40 out of 5)
Loading…


Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert