Viele Grüße vom NewEarth Festival in Ubud
Wir – Sara und Anna – haben uns für einen Tag unter das spirituelle Volk vom NewEarth Festival gemischt um dir zu berichten, was dich erwartet und was unsere fünf Highlights waren.
Kurz vorweg: Was ist das NewEarth Festival und was hat es damit auf sich?
Das NewEarth-Festival ist ein Bestandteil der globalen NewEarth Bewegung. Dieses Projekt zielt darauf ab die Menschheit zu vereinen und einen Weltzustand des Wohlbefindens, Friedens und Wohlstands einzuleiten.
Mittel und Zweck des Festivals ist es, mit dem wunderschönen Umfeld der Villa Akasha bei Ubud ein Podium für die Themen Nachhaltigkeit, Ernährung und Heilung, sowie Lernen und Lehren zu schaffen.

1. Was zum Henker ist eine Tabak-Zeremonie?
Nachdem wir den Programmpunk „Tabak-Zeremonie“ auf der Broschüre gelesen hatten, haben wir bereits eine spektakuläre Feuershow mit viel Qualm und rhythmischen Gesängen vor unserem inneren Auge gesehen. Was uns tatsächlich erwarten würde, wussten wir nicht, aber unsere Neugierde war geweckt!

Es ging ganz „harmlos“ los
Erika, eine sehr inspirierende Persönlichkeit und spirituelle Pflanzenheilkundlerin, leitete die Zeremonie. Sie sprach zunächst ein Gebet, in dem sie Mutter Natur für alles dankte. Währenddessen wurde Salbei angezündet und durch den Sitzkreis gereicht, um den Körper und den Geist aller Teilnehmer von negativen Einflüssen zu befreien.
Finde hier heraus, warum Erika den spirituellen Weg eingeschlagen hat.
Das Motto der Zeremonie: Lass los!
Wir können Dinge, die in der Vergangenheit liegen nicht mehr ungeschehen machen. Daher müssen wir Gefühle der Angst, des Bedauerns oder des Ärgers hinter uns lassen, um wortwörtlich heilen zu können.
Lesetipp: 5 Gründe, warum du Ubud unbedingt sehen solltest
Ein Shot Tabaksaft in die Nase!
Erika begann zu zählen und auf Drei spritzte Sie uns ein Tabak-Wassergemisch mit einer kleinen Spritze in das eine und dann in das andere Nasenloch. Der brennende Schmerz war hart! Es fühlte sich an als würde das Hirn mit einer scharfen Pfefferminzlotion eingerieben werden. Die Augen fingen an zu tränen und brauner Schnodder tropfte aus der Nase.
Wir wurden angewiesen uns auf das zu fokussieren, was wir in der Vergangenheit lassen wollen, mit einem Bein auf den Boden zu stampfen und in Bewegung zu bleiben, damit sich die Tabak-Medizin im Körper verbreiten konnte. Wir zwei verhielten uns recht ruhig. Andere Leute hingegen schienen wie im Trance, riefen laut umher oder wandten sich einem Baum zu.
Unter uns: Wir sind froh, dass während der Zeremonie keine Bilder gemacht werden durften, denn ohne Kontext hätte die Situation wie in einem Irrenhaus gewirkt!
Lerne hier mehr über die Tabak-Zeremonie.
Noch mehr Tipps für Bali bekommst du in dem Buch “122 Things to Do in Bali“. Auf 372 Seiten versorgen wir dich in der 2. Auflage mit unzähligen Insider-Tipps für die Insel der Götter, damit du die schönsten, authentischsten und abenteuerlichsten Ecken von Bali hautnah erleben kannst – inklusive Empfehlungen zum nachhaltigen Reisen! HAPPY TRAVEL!
2. Bewusst Träumen mit Analee
Besonders toll waren auch die Yin & Yang Bewusst-Träumen Vorträge von Analee im Bio-Arc Healing Dome. Yin und Yang steht in der Chinesischen Medizin für gegensätzliche Kräfte, welche das Gleichgewicht im Leben bestimmen. Analee hat uns die Traumdeutung näher gebracht und super erklärt, warum wir Träume nicht für bare Münze nehmen dürfen, aber trotzdem in jedem Traum eine tiefe Bedeutung steckt.
Die Yang-Klasse war darauf ausgelegt, mehr über das Unterbewusstsein zu lernen und im Gegenzug dazu die Träume bewusst wahrzunehmen und zu deuten. In der Yin-Klasse haben wir uns mit der Bedeutung von Alpträumen auseinandergesetzt.
Analee hat uns erst die Funktionsweise des Gehirns erklärt und wie Alpträume entstehen können. Anschließend gab sie uns eine Anleitung mit auf den Weg, wie man mit Alpträumen umgehen kann, diese deutet und sie langfristig verschwinden lassen kann. Wusstest du, dass wir alle jede Nacht mehrere Träume träumen? Nur weil wir uns nicht erinnern, heißt es nicht, dass wir nicht träumen!
Wir haben sehr viel gelernt. An bestimmten Punkten gingen die Vorträge sehr in die Tiefe und es war schwer den Gedankengängen zu folgen. Dennoch hat Analee uns einen tollen Einblick in die Welt des bewussten Träumens gegeben!

3. Die beste Mahlzeit des Tages: Das Frühstück
Ubud ist bekannt als Schlaraffenland für gesundes und leckeres Bioessen! So war das auch beim NewEarth Festival. Ein absolutes Highlight war das Frühstück. Und nicht nur das, in Verbindung mit dem Ausblick und der Location war es ein wahrer Gaumenschmaus fürs Herz, den Bauch und das Auge.
Ob die Eier jetzt nun tatsächlich Eier waren oder doch Tofu, ist uns zwar bis heute ein Rätsel, aber es hat sehr köstlich geschmeckt. Zudem gab es ein Obstbuffet, leckeren Kokos-Chia-Pudding und eine Variation von Kacang Hijau. Das ist eine indonesische Süßspeise mit einer Erbsenart, Kokosmilch, Palmzucker und Ingwer.
Fleisch gab es nicht, aber auf Milch in unserem Kaffee mussten wir nicht verzichten. Eingekuschelt in die gemütlichen Sofas der Villa Akasha haben wir es uns richtig gut gehen lassen und den Tag mit einem grandiosen Frühstück gestartet. Für Yoga und Meditation war der Bauch dann doch leider manchmal zu voll.


4. Tief Durchatmen mit Pranayama-Meditation
Meditation stand auf dem NewEarth Festival für uns natürlich ganz oben auf der Tagesordnung. Besonders spannend fanden wir die Pranayama-Meditation mit Alexis. Pranayama bedeutet die Zusammenführung von Körper und Geist durch Atemübungen.
Die wohl bekannteste Übung ist die, in der man erst das linke Nasenloch zuhält und ruhig atmet, gefolgt von dem rechten (Nadi Shodhana). Wir saßen mit einer kleinen Gruppe auf Bambusmatten in einem weißen Indianerzelt aus Leinen, welches von Bambus umringt war.
Die Stunde begann mit ein paar Yogaübungen und ging dann tiefer auf die Pranayama-Atmung ein. Wir hatten noch einen vollen Magen von unserem leckeren Frühstück. Aber abgesehen davon war es sehr entspannend und beruhigend. Alexis hat eine sehr herzliche Ausstrahlung und steht für das, was sie tut.
Zum Schluss der Stunde meditierten wir bei gewöhnungsbedürftigen Liebesbaladen. Die Pranayama-Meditation ist absolut alltagstauglich und schnell für jeden zu erlernen. Egal ob man das im Sitzkreis, zu Liebessongs oder für sich selbst alleine praktiziert, wir sind ein Fan!
Die Stunde mit Alexis war sehr spannend aber auch sehr intensiv. Wenn du nicht viel mit Yogis und spirituellen Menschen am Hut hast, dann hast du höchstwahrscheinlich ein ganz bestimmtes Bild im Kopf: Sitzkreis, Händchen halten, singen und umarmen – Genau so war es und es war richtig schön!


5. Eine Runde über den Flohmarkt schlendern
Schlaghosen, Edelsteine, Schmuck und esoterische Öle – eben alles, was das Yoga- und Hippie-Herz höher schlagen lässt, konnte man auf dem kleinen Basar finden. Es war auch ein genialer Ort, um sich auszutauschen und sich über die Kräfte der unterschiedlichen Edelsteine zu informieren!


Unser Fazit
Zugegebenermaßen sind wir keine Yoga und Meditation-Freaks und fahren auch sonst nicht sonderlich die spirituelle Schiene. Daher ist unser ehrliches Feedback, dass das gebotene Programm sehr durchdacht und inspirierend war, egal ob man ein Vollblut-Yogi oder Hippie ist oder man mit der Community an sich nichts am Hut hat.
Besonders für jene, die sich in der Szene bewegen ist das NewEarth Festival eine großartige Chance, um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und seiner Passion nachzugehen. Alle, die in dieser Hinsicht noch grün hinter den Ohren aber interessiert sind, haben die Chance ihren Horizont zu erweitern, etwas zu lernen und neue abgefahrene Erfahrungen zu machen.
Mehr Infos zu dem Event und der NewEarth Bewegung findest du hier.
Villa Akasha
Wenn du nicht gerade während im Zeitraum des NewEarth Festival auf Bali bist, kannst du auch ein wenig NewEarth Luft in der Villa Akasha schnuppern. Unter diesem Link bekommst du 35 Euro Rabatt auf deine erste Buchung, wenn du noch kein Airbnb Mitglied bist.
Das könnte dich auch interessieren:
- Ubud Food Festival: Essen, lernen & erleben
- 13 echte Insider-Tipps für Ubud
- Das Highlight für deine Tagestour in Ubud: Der Tegenungan Waterfall
- Fotografie-Tour auf Bali: Eine Tag durch Ubud mit der Kamera
- Eine Fahrradtour auf Bali: Von Kintamani nach Ubud mit dem Bike

Über die Autorin Anna: Ich hätte niemals gedacht, dass ich auf Bali “hängen bleibe” und kann mir mittlerweile kein anderes Leben mehr vorstellen. Seit meinem Auslandssemester in 2013 hält mich die Liebe zur Insel hier! Bali zu verlassen stand nicht zur Debatte, also folgten ein Praktikum in Sanur, sowie mein erster richtiger Job in einem Luxus Resort in Jimbaran nachdem ich mit der Uni fertig war! Mittlerweile arbeite ich für HSH Stay – eine Startup Buchungsplattform für Gasthäuser, Bungalows & Homestays in Indonesien.

Über die Autorin Sara: Ich liebe das Leben auf Inseln. Hong Kong und Bali sind derzeit meine zwei liebsten Home Sweet Homes! Ich war das erste mal vor 2 Jahren auf Bali und es hat mich immer wieder zurück gezogen! Vor 1 Jahr habe ich HSH Stay ins Leben gerufen – eine Startup Buchungsplattform für Gasthäuser, Bungalows & Homestays in Indonesien. Mit HSH Stay helfen wir den Locals und zeigen der Welt die verborgenen Schätze.
Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.
Schreibe einen Kommentar