Julian von Surfnomade hat mir vor kurzem den Liebster Award überreicht. Da ich damit gar nicht gerechnet hatte, fühle ich mich natürlich äußerst geschmeichelt und will mich auch allerherzlichst dafür bedanken!
Er hat mir dazu 11 Fragen rund ums Thema Surfen gestellt, die ich nun hier in aller Öffentlichkeit beantworten werde.
1. Wann und wo ist das Wellenreiten zu deiner Leidenschaft geworden?
Das war, als ich letztes Jahr für 8 Monate auf Bali gelebt hatte. Ich war nach Bali gekommen, um dort bei der ROLE Foundation auf der Bukit-Halbinsel als Volunteer zu arbeiten.
Vor meiner Reise hatte ich nicht wirklich vor, surfen zu lernen, da mein erster und einzigster Surftrip 9 Jahre vorher in Portugal nicht ganz so der Hit war und ich eher immer ein kleiner Schisser im Wasser war. Die ersten 2 Monate auf Bali habe ich hauptsächlich damit verbracht, am Strand zu sitzen und das Meer und seine Farben zu bewundern.
Nach ein paar nicht erwähnenswerten Versuchen, beschloss ich, mir ein Brett zu kaufen und ernsthaft zu versuchen, surfen zu lernen. Meine Mitbewohnerin und ein paar andere Mädls um mich herum hatten sich netterweise als Surflehrerinnen bereit erklärt und nach einer unglaublich schönen Sonnenuntergangs-Surfsession in Pandawa, war es um mich geschehen.
Von da an, ging ich so oft ich konnte `trainieren´.
2. Welches war bislang dein schönster Surf-Trip?
Die ganze Zeit auf Bali war ein einziger wunderschöner Surftrip. Meine Lieblingsspots dort sind (Baby) Padang Padang und Batu Bolong. Ein Wochenende waren wir auf Lombok und haben `Inside´ bei Gerupuk gesurft, was zu dem Zeitpunkt wohl eine meiner besten Sessions war. Sonnenuntergang, gute, kleine Wellen und Berge soweit man blickte….traumhaft!

3. Regular oder Goofi, wie bist du gestrickt?
Regular
4. Was ist für dich das Einzigartige am Wellenreiten – jenseits der gängigen Surfklischees?
Die Interaktion mit der Natur. Ich bin an sich nicht soo der sportliche Typ und langweile mich schnell. Was mich aber am Surfen reizt ist, dass man intuitiv lernen muss, mit dem Meer umzugehen, um die Wellen erst surfen zu können und vor allem auch, um sich nicht in Gefahr zu bringen.
5. An welchem Ort reitest du am liebsten auf Wellen?
Bis jetzt: Bali! Und dort sind es Batu Bolong, Baby Padang und Bingin (bei High Tide und kleinem Swell…:-))

6. Bist du ein Schönwetter-Surfer oder ein Kämpfer der Urgewalten?
Schönwetter-Surfer! Wobei ich auf Bali auch einmal eine Supersession bei Regen hatte. Das wichtigste für mich ist aber warmes Wasser. Selbst bei schönem Wetter ist mir zum Beispiel Cornwall in England viel zu kalt.
7. Was war bisher dein schönstes Erlebnis in den Wellen?
Da gab´s so einige! Zum Beispiel das goldene Licht des Sonnenuntergangs und ein Regenbogen nach einem regenreichen Tag in Nusa Dua; die Schildkröte, die plötzlich neben mir aus dem Wasser auftauchte in Batu Bolong; perfekte Wellen, kristallklares Wasser mit Sicht auf´s Riff und eine Seekuh in Padang Padang; supercoole, gechillte Leute und kleine aber feine Wellen in Bingin….
Surf Bali ist der erste umfassende Reiseführer rund um das Surfen auf Bali. Dieses Buch ist der perfekte Begleiter, um die schönsten Ecken und Surfspots der Insel zu entdecken. Zu jedem Ort findest du surfbare Wellen sowie viele Informationen zu Unterkünften, Restaurants und Sehenswürdigkeiten. So ist dieses Buch nicht nur für Surfer, sondern auch für Abenteurer geeignet, die zum ersten Mal auf dem Brett stehen möchten.
8. Bei welcher Surfsession hattest du mal so richtig Schiss?
Wahrscheinlich bei meiner allerersten Surfsession in Batu Bolong an Weihnachten. Der Swell war viel zu groß für mich. Ich wusste nicht, was ich tun sollte, die Wellen sind ständig über mich hereingebrochen und dann bin ich am Ende auch noch im Shorebreak festgehangen. Das war nicht schön….
9. Welcher Surf-Song sorgt bei dir für gute Laune?
Hm…so spontan fällt mir dazu nur `Aloha ke Akua´von Nahko and Medicine for the People ein. Das ist zwar nicht direkt ein Surfsong, erinnert mich aber definitiv an meine Zeit auf Bali!
10. Hast du schon mal unterwegs das Surfen mit mobiler Arbeit verbunden?
Nein, leider bis jetzt noch nicht. Ich hab zwar in Bali vor Ort gearbeitet, war aber nicht ortsunabhängig.

11. Vom Surfen einmal abgesehen. Wofür kannst du dich so richtig begeistern?
Ich glaube das einzige, was mich immer wieder begeistert, ist die Natur. Sie bietet uns alles was wir brauchen, ist unglaublich schön und wahnsinnig intelligent. Dazu natürlich das Reisen, um die vielen Facetten der Natur und andere Kulturen kennen zu lernen und von ihnen zu lernen.
So, das war´s soweit von mir. Ich habe nun die große Ehre den Award weiter zu geben und nominiere deshalb:
- Tom von Pixelschmitts Reiseblog
- Heiko und Julia von Wo der Pfeffer wächst
- Denise von Travel & Lipsticks
- Tobi und Marcel von Home is where your bag is
- Eva Maria von Hidden Gem
- Marco von Life is a Trip
- Clemens von Anekdotique
- Ivana von Weltenbummlerin
Und ich würde gern von euch folgendes wissen:
1. Wie bist du zu deinem Reisefieber gekommen?
2. Wann ging´s das erste mal nach Indonesien und wohin?
3. Nudeln oder Reis?
4. Was ist deine perfekte Reiseroute für Indonesien?
5. Was war dein schönstes Erlebnis in Indo?
6. In welcher Situation hast du dich nicht so sicher gefühlt?
7. Welches Lied, Souvenier, Bild etc. bringt dich zurück nach Indonesien?
8. Was ist dein Lieblingsort in Indonesien?
9. Was steht als nächstes auf deiner Liste?
10. Was ist neben dem Reisen deine zweitgrößte Leidenschaft?
11. Tauchen oder Surfen?
Und so gibst du den “Liebster Award” weiter:
• Bedanke dich bei dem Blogger, der dich nominiert hat und verlinke seinen Blog.
• Mache klar, dass dein Beitrag Teil des Blogstöckchens “Liebster Award” ist.
• Beantworte die 11 Fragen, die dir gestellt wurden.
• Bitte bis zu 11 weitere, noch recht unbekannte Blogger, deine Fragen zu beantworten.
• Formuliere 11 Fragen, die du diesen Bloggern stellst.
• Teile den jeweiligen Bloggern mit, dass du sie nominiert hast.
Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien.“
Schreibe einen Kommentar