Ein Beitrag von Anja Korr von happybackpacker.de
Man nehme einen Supervulkan und eine gigantische Explosion: Herauskommt der größte Kratersee der Erde, der Lake Toba auf der indonesischen Insel Sumatra.
Der See ist unglaubliche 87 Kilometer lang und 27 Kilometer breit und entstand beim größten Vulkanausbruch der vergangenen zwei Millionen Jahre. Die Asche wurde damals bis in 80 Kilometer Höhe geschleudert und verteilte sich in der Atmosphäre.
Infolgedessen kühlte sich das Weltklima ab, bei welchem die Temperaturen weltweit um mehrere Grad sanken und Tiere und Pflanzen massenhaft verendeten.
Eine Katastrophe ohne gleichen, doch wenn ich heutzutage am Toba See stehe, sehe ich nur bunte Blumen, saftiges Grün, Wasserfälle und malerische Berge. Ein herrlich idyllisches Bergpanorama soweit das Auge reicht.
Der Toba-See beeindruckt mich als ein atemberaubendes Naturwunder und ist derart groß, dass die darauf befindliche Insel Samosir größer als ganz Singapur ist. Nichts erinnert mehr an die Katastrophe vor rund 75.000 Jahren.
Komm mit zum Lake Toba!

Lake Toba
Für Besucher wie mich ist der Lake Toba ein Ort der Superlative und ideal, um zur Ruhe zu kommen, zu entspannen und die unberührte Landschaft aufzusaugen.
Da sich der See 900 Meter über dem Meeresspiegel befindet, bedeutet das kühlere Klima eine erfrischende Abwechslung zur Hitze, Feuchtigkeit und Verschmutzung der Städte Indonesiens.
Und obwohl der Toba-See sich zu einem Hotspot für Touristen entwickelt hat, konnte sich der Ort seine ungestörte Schönheit bewahren.
Sehenswürdigkeiten: Was geht rund um Lake Toba?
Die Menschen am Lake Toba gehören zum Volksstamm der Batak und auf Samosir gibt es unzählige alte Steingräber und traditionelle Dörfer zu entdecken.
Vor Ort sind besonders die Batak-Häuser unvergleichlich mit ihren aufwendigen Schnitzereien und mächtigen gebogenen Satteldächern.
Diese riesigen Dächer sollen die Zone der Ahnen und Götter symbolisieren und jene Bereiche sind meist unbewohnt.

Anja Korr im Batakhaus
Things to Do am Toba See
1) Das traditionelles Batak Dorf Ambarita besuchen
Ambarita ist ein traditionelles Dorf, in dem man noch einen alten Innenhof besichtigen kann, in dem Sträflinge enthauptet wurden. Hier herrscht eine relativ touristische Atmosphäre.
2) Steingräber besichtigen
Ein paar Kilometer südwestlich von Tuktuk gibt es einige alte Steingräber aus der Batak-Königszeit zu bewundern sowie das Grab von König Sidabutar. Auch hier ist es sehr touristisch.
3) Museen besuchen
In Simanindo gibt es ein Museum, in dem traditionelle Batak Tänze und Musik aufgeführt werden und man viel über die Batak Kultur lernen kann. Der Eintritt kostet rund zwei Euro. Wer noch mehr über die Batak Kultur lernen will, kann das Batak-Museum in Balige, weiter südlich auf der Festland-Landseite, besuchen.
4) Heiße Quellen entdecken
Ein Besuch der heißen Quellen außerhalb von Panguruan ist interessant anzusehen, aber der Schwefelgeruch ist penetrant und das Wasser zu heiß, um tatsächlich baden zu gehen.
5) Die Insel umrunden
Die beste Art und Weise, die Insel kennenzulernen ist es, ein Roller auszuleihen und die Insel auf eigene Faust zu erkunden. Das Ausleihen von einem Roller kostet ca. 100.000 Rupiah am Tag. Wenn du von Tuk Tuk Richtung Westen aufbrichst, passierst du Dörfer, Kirchen, Wasserbüffel, Reisfelder, Kaffee-Plantagen, Aussichtspunkte, Gräber und Batak-Häuser. Mache eine kleine Pause in Parhallow, trinke eine Kleinigkeit in dem Mini-Warung am Ortsschild und genieße die Aussicht. Wenn du von Tuk Tuk Richtung Osten startest, reist du durch die belebtere Seite von Samosir. Du fährst immer entlang des Sees und passierst große Batak-Dörfer, Schulen und viele Kirchen. Du kommst sogar an einem kleinen Strand zum Schwimmen vorbei und an den Honeymoon Islands. Du kannst die Insel natürlich auch via Becak, Kayak oder Fahrrad erkunden.
6) Den Ort Tuk Tuk erkunden
Oder bummel einfach eine Weile durch den winzigen Ort Tuk Tuk, trinke einen Tee im Rasta Warung oder einen Kaffee im Todays Coffee. Gehe eine Runde im See schwimmen, paddel mit dem Kayak, gehe fischen oder entspanne dich einfach ausgiebig in der Sonne mit einem guten Buch. Was will man mehr im Urlaub?

Die Mystik des Lake Toba Sees an einem diesigen Tag

Saftig-grüne Reisfelder auf Samosir

Eindrücke von Samosir bei einer Rollerfahrt

Simanindo Lake Toba

Kings House in Simanindo

Alltägliche Leben auf Samosir

Traditionelle (aber modernere) Batak Häuser
Wie kommst du nach Samosir?
Täglich fahren Busse die 176 Kilometer von Medan nach Parapat am Lake Toba. Für 15.000 Rupiah kannst du von Parapat mit der Fähre vom Hafen „Tiga Raja“ nach Tuk Tuk übersetzen.
Boote bieten auch Touren um die Insel herum an. Allerdings fahren ab den späten Nachmittagsstunden keine Fähren mehr zur Insel Samosir.

Typische Fähre auf dem Lake Toba

Von Parapat nach Samosir mit der Fähre

Die Überfahrt ist super schnell
Wo übernachten in Samosir?
Rund um den See in Parapat und Tuktuk auf der Insel Samosir gibt es viele Hotels und kleinere Unterkünfte.
Samosir bietet die malerischsten Herbergen und in Tuktuk kann man für umgerechnet einen US Dollar pro Person in einem Original Batak Style Haus übernachten.
Schöne Mid Budget Unterkunft
Die Tabo Cottage ist super gepflegt und gemütlich (erhalte 30 Euro Rabatt auf deine erste Buchung bei Airbnb über unseren Link). Noch mehr Unterkünfte findest du auf booking.com.

Blick von den Zimmern

Ausblick von den Toba Cottages
Wenn du mehr übers Dschungel-Trekking in Indonesien suchst, dann schau auf Anjas Blog vorbei.
Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.
8 Kommentare
Das frage ich mich wirklich auch.
Super Beitrag zum Tobasee! Vielen Dank dafür.
Meine Freundin und ich sind nächsten Mai am Tobasee und ich wollte fragen, ob jemand einen Anbieter kennt, der uns von Medan an den Tobasee fahren würde? Wir wollen nicht selber fahren, also suchen wir einen Chauffeur. Dieses Unterfangen ist aber gar nicht so einfach, wie ich gedacht habe, da wir nur 3 Tage am Tobasee sein können.
Hoffe uns kann da jemand helfen, wir sind um jeden Hinweis dankbar.
Also die Sache mit dem 1 Dollar ist Wunschdenken ! War vor 15 Jahren bei Anette im Toba — es war traumhaft und die Preise waren im Keller, da es heftige Ausschreitungen zu der Zeit vor allem gegen Chinesen und Christen in ganz Indonesien gab !
Der Artikel macht richtig Reiselust 🙂 die empfohlene Unterkunft heißt Tabo Cottage, da ist ein Buchstabendreher drin – aber nicht schlimm, da der Link funktioniert.
Ah, super, danke für Info! Haben wir angepasst 🙂
Sehr nett geschrieben und macht definitiv Lust auf mehr… 🙂 Allerdings wären ein paar mehr Informationen zum Transfer sehr hilfreich. Die alleinige Info „Bus“ ist dann doch sehr vage……
hatte vor 42 Jahren eine art Stipendium in Indonesien, Hauptpunkt am Toba See und Samosir. Da gab es noch keine regelm. Fährverbindung und auf der Insel nur Pfade.
Aber den Golfplatz gab es – glaube ich – schon.
Aber die Erinnerungsbilder sind schon sehr weit weg. Schade.
Schöner Beitrag über den Toba See 🙂 ich frage mich nur, wo man in Tuktuk für 1 Dollar im Batakhouse übernachten kann? Ich bin nämlich aus Tuktuk und nach meinem Wissen gehört ein Batakhaus zu den teureren Übernachtungsmöglichkeiten.