Ein Beitrag von Klara Weidemann
Du startest dein Indonesien-Abenteuer in Jakarta? Dann mach dich auf einen Großstadtkick gefasst, bevor es zu den Orang Utans in den Dschungel, an den Strand oder auf den Vulkan geht!
Für viele Reisende ist Jakarta die erste Anlaufstelle beim Besuch des Archipels. Wenn die Hauptstadt Indonesiens eines ist, dann groß. Mit seinen 30 Millionen Einwohnern kann die Metropole hektisch, laut und voll sein. Es lässt sich allerdings auch einiges besichtigen: Jakarta Sehenswürdigkeiten: Die 14 Highlights von Jakarta.
Daneben finden sich hier aber auch wahre Erholungsoasen.
Hoch über den Dächern der Stadt können Reisende beispielsweise dem Verkehr entfliehen, einen Eindruck der Dimensionen dieser Metropole erhalten – und sich nebenbei noch einen leckeren Drink gönnen.
Oder wie wäre es mit einer Runde Yoga, um sich vom Jetlag zu erholen?
So hektisch Jakarta auf den ersten Blick wirken kann, so viele einzigartige Orte zum Durchatmen lassen sich hier finden. Denn in dieser überdimensionalen Stadt, in der unterschiedlichste Menschen und Kulturen aufeinandertreffen, gibt es immer etwas Neues zu entdecken.
Seit ein paar Monaten lebe ich in Jakarta und möchte euch meine Lieblingsadressen in der indonesischen Hauptstadt vorstellen – und ein paar nützliche Tipps zur Hand geben, was ihr bei einem Besuch beachten solltet. Wenn euch der Großstadt-Stress zu viel wird, seid ihr in diesem Beitrag genau richtig!
Empfehlenswerte Hotels in Jakarta
1) Fraser Residence: zentral, im Skyscraper gelegen mit schöner Aussicht, Selbstversorger-Appartements mit viel Platz
2) ARTOTEL Thamrin: schon gelegen in der Menteng-Region, recht internationale Gäste
3) Liberta Hotel: ganz im Süden in Kemang gelegen, schönes Design und sehr günstig
4) All Seasons Hotel: direkt bei der deutschen Botschaft, Grand Indo und Plaza Indonesia liegen um die Ecke, also beste Lage, dafür noch recht günstig
5) Swiss-Belinn Airport: nur 20 Minuten vom internationalen Flughafen Jakarta entfernt, kostenlosen Flughafentransfer
6) Casa Luna Residence: etwas schickere Kost, in einer Umgebung mit vielen Straßenhändlern und Essensständen
7) Ibis Budget Menteng Hotel: super Lage mit einem Park, viel Streetfood und einer netten Rooftopbar ums Eck
Noch mehr Unterkunfttipps für Jakarta (Hostels, Airbnb und Airport Hotels) findest du hier.
Entspannt Essen in Jakarta
1 | Hause Rooftop
Um einiges heimeliger und gemütlicher als die großen, bekannten Rooftopbars ist das Hause Rooftop.
Hier findet ihr fast jeden Abend Live-Musik, Pärchen beim romantischen Dinner und eine gut ausgestattete Bar.
Im Gegensatz zu anderen Adressen wird hier allerdings nicht streng auf den Dresscode geachtet, man darf sogar (man glaubt es kaum) in offenen Schuhen erscheinen. Normalerweise ist das ein absolutes No-Go, das zum sofortigen Rausschmiss in vielen Bars in Jakarta führt.
Obwohl das Restaurant „nur“ im 6. Stockwerk liegt, bietet es eine eindrucksvolle Aussicht auf die Skyline Jakartas.
Das Essen (hauptsächlich westliche Küche) ist ebenfalls lecker und bezahlbar.
Das Besondere: auf der Karte findet ihr viele vegan-vegetarische Gerichte und Zutaten aus Bio-Herstellung.
Lesetipp: Die 4 besten Rooftop-Bars in Jakarta

2 | Three Buns
Die besten Burger in Town gibt es definitiv im Three Buns im Stadtteil Senopati.
Nicht nur Fleischfresser kommen hier auf ihre Kosten (jeder Fleischburger wird von einem 120g Prime Beef Patty zusammengehalten), auch Vegetarier können hier echte Geschmackshighlights erleben.
Absolutes Must-Try: Der Shiitake-Trüffel-Burger.
Neben dem leckeren Essen gibt es hier eine große Cocktailkarte und eine unglaublich coole Location.
Hinter einem VW-Bus in einer mit Palmen geschmückten Garage gelegen, entsteht der Eindruck, an der frischen Luft zu sitzen – eine echte Rarität in Jakarta.
Manchmal finden hier spezielle Motto-Partys zu Feiertagen wie Halloween statt. Es lohnt sich also, regelmäßig den Veranstaltungskalender zu checken.
https://www.instagram.com/p/BbeEJblltfC/
3 | Cork & Screw Country Club
Erst vor ein paar Monaten eröffnet, ist das Cork & Screw im Stadtteil SCBD im Süden Jakartas momentan eine der angesagtesten Adressen der Stadt.
Bereits in der Luxusmall Plaza Indonesia mit einem Restaurant vertreten, ist die Kette für sein gutes, westliches Essen und seine ausgezeichneten Weine bekannt.
Im Gegensatz zu vielen touristischen Rooftop-Bars wie SKY oder THE CLOUD trifft man im Cork & Screw auch noch hauptsächlich indonesische Gäste an – allein zum Beobachten der BesucherInnen also schon lohnenswert.
Mit seinem neuen Restaurant-Bar-Pool-Konzept in Senayan bietet das Cork & Screw jedoch noch einmal ein vollkommen neues Erlebnis. Das Restaurant liegt mitten auf einem Golfplatz – obwohl in der Stadt gelegen, fühlt man sich hier sofort wie in der Natur.
Dazu trägt schon die lange Auffahrt zwischen Bambuswäldern bei. Tagsüber kann man hier am Pool mit Blick auf die Grünflächen entspannen, Kaffee trinken oder frühstücken. Abends ist es der ideale Ort für ein besonderes Dinner oder einen Cocktail.
Entspannt Trinken in Jakarta
4 | Henshin
An Exklusivität und Glamour-Feeling ist die höchste Rooftopbar Jakartas wohl nicht zu übertreffen.
Das Henshin liegt in Zentral-Jakarta, im obersten Stockwerk des Hotels Westin. Auch hier sind hauptsächlich reiche, indonesische Geschäftsleute in freier Wildbahn zu beobachten.
Für mich verkörpert dieser Ort Jakarta wie kaum ein anderer: keine Touristen, exklusive, überteuerte Getränke und unfassbare Dimensionen (die Aussicht beispielsweise).
Abgeranzte Berliner Kellerkneipen würden in dieser Stadt wohl fulminant floppen, erfolgreich sind fast nur schicke Locations wie diese – was sie für Europäerinnen wie mich noch exotischer machen.
Allein der Weg hoch zur Bar ist ein Erlebnis: wie in einem James-Bond-Film öffnen sich hier verborgene Gänge hinter Spiegel-Wänden, die zu den Aufzügen führen.
Neben der Bar befindet sich ein ausgezeichnetes, japanisches Restaurant. Beachtet: wer hier herkommt, sollte sich schick machen. Weniger heißt dabei aber nicht unbedingt mehr – zu viel nackte Haut bei Frauen kommt selten gut an. Sogar im Nachtleben.
https://www.instagram.com/p/BtLTnLghI-s/
5 | Pong Me 2.0 Senopati
Um einiges legerer geht es im Pong Me zu.
Hier treffen sich hauptsächlich Studierende zum entspannten Bierchen. Neben gemütlichen Tischen stehen Pingpong-Tische zur Verfügung, an denen das Personal höchst professionelles Beerpong-Equipment bereitstellt.
Fast noch besser als die Bar ist die Nachtbarschaft. Im Stadtteil SCBD gelegen, fühlt man sich hier zur Abwechslung mal wie im Dschungel. Die Straßen sind voller grüner Tropenbäume und es reihen sich eine Bar / Club an die nächste.
Mein Favorit: 300 Meter vom Pong Me gelegen liegt der Keller-Club Lola.
https://www.instagram.com/p/BZQ4jusDZVQ/
6 | Camden Bar Cikini
Die beste Adresse, um einen Einblick ins indonesische Studierendenleben zu erhaschen, heißt Camden Bar.
Im Gegensatz zu all den schicken Malls und Rooftapbars, die so typisch für Jakarta sind, geht es hier wahrlich leger und entspannt zu.
Neben einem gemütlichen Innenbereich mit Live-Musik, der im Stil von Irish Pubs gehalten ist, befindet sich im Innenhof ein großer Biergarten.
Die Getränke sind günstig (Beertower sind dabei die beste Wahl; Preis-Leistung und so…) und das Publikum Anfang 20.
Was meine westlichen Freunde dort häufig schockierte: junge, moderne Indonesier trinken gerne – und sehr viel. Dass die Toiletten aufgrund kleiner Eskapaden oft stundenlang belegt sind, sollte man aushalten.
Außerdem ganz wichtig: Lange Kleidung und viel Autan gegen die vielen Mücken mitnehmen.
Lesetipp: Warum Mückenschutz in Indonesien so wichtig ist

Entspannt Yoga praktizieren in Jakarta
7 | Gudang Gudang Yoga Studio und Jivamukti at Mawar Yoga
Die besten Yogastudios Jakartas liegen beide im Süden der Stadt: Gudang Gudang Yoga Studio und Jivamukti at Mawar Yoga.
Die lange Anfahrt lohnt sich jedoch: in beiden Studios kann man ideal dem Großstadtstress entfliehen und fühlt sich – dank der schönen Dekoration und Gartenanlagen – direkt wie auf dem Land. Zwar nicht ganz wie zwischen Balis Reisfeldern, aber für Jakarta doch ein guter Anfang.
Auch die Lehrer sind ausgezeichnet und bieten alle möglichen Kurse an, von Vinyasa über Hatha bis zu Jivamukti und alles in vier Schwierigkeitsstufen.
Typisch für die Hauptstadt sind die Preise nicht ganz günstig – im Vergleich zu deutschen Studios jedoch normaler Durchschnitt: Ab 10 Euro kann man hier an einer Stunde teilnehmen. Matten werden gestellt, Duschen und Umkleiden gibt es auch.

Entspannt Ausgehen in Jakarta
8 | Lucy in the Sky
Ähnlich wie das Hause Rooftop (siehe oben) liegt das Lucy in the Sky im obersten Stockwerk eines niedrigen Gebäudes – was den Ausblick nicht weniger eindrucksvoll macht.
Ringsherum erheben sich die Wolkenkratzer ganz wie in Singapur.
Ein großer, gläserner überdachter Innenraum dient im Lucy tagsüber als Kaffee und Restaurant und wird nachts zum Club umfunktioniert.
Dabei ist die Crowd immer jung und gut gelaunt. Mal läuft Hip-Hop, mal Mainstream. Regelmäßig gibt es spezielle Events mit günstigen Angeboten.
Wer seine High Heels ausführen möchte, ist hier genauso richtig wie Sneaker-Fans. Eine schicke Expat-Communities findet man hier jedenfalls nicht.
9 | Pao Pao
Erst leckere Dim Sum, dann leckere Beats. Das Pao Pao ist ganz im Stil chinesischer Bars gehalten. Auch das Publikum besteht hauptsächlich aus chinesisch stämmigen Indonesiern – somit ist der Besuch dieses Ortes eine eindrucksvollere Erfahrung chinesischer Kultur als das (meiner Meinung nach ziemlich enttäuschende) Chinatown in Jakarta.
Auf sehr kleinem Raum gehalten, wird es hier nachts ziemlich eng. Egal, ob man lieber die Hüften schwingt oder an einem der kleinen, vielen Tische im Kerzenschein seinen Whisky schlürft – hier lernt man schnell viele Leute kennen.
https://www.instagram.com/p/BuRAONUgXga/
10 | Basque Bar de Tapas
Es ist DER Treffpunkt für Jakartas Expat-Szene – und deshalb auch einen Besuch wert, will man Jakarta wirklich kennenlernen.
Mittwochs ist hier der typsiche Partytag. Am Wochenende zieht das Partyvolk weiter in die großen Clubs der Stadt, wie Dragonfly, Immigrant oder Jenja.
Wer sich dennoch hier her traut, kann einen interessanten Einblick in das Leben der Teilzeit-Bewohner Jakartas erhaschen. Über die Hälfte der Gäste kommen nicht aus Indonesien, sondern aus aller Herren Länder. Und sie haben Lust zu feiern – Geld spielt dabei meistens keine Rolle.
Das schöne meiner Meinung nach ist jedoch, wie schnell man mit Menschen aus allen möglichen Branchen ins Gespräch kommt. In Deutschland würden sich die meisten CEOs wohl nicht mit einer kleinen Studentin unterhalten. Hier ist das ganz normal.
Auffällig ist, dass die weiblichen Gäste hauptsächlich Indonesierinnen sind – und zwar top gestylt in den schönsten Kleidern. Es empfiehlt sich also für deinen Besuch, die Backpacker-Kluft gegen etwas Feines einzutauschen.
Eigentlich ist das Basque eine Tapas-Bar, die sich ab ca. 21 Uhr in einen Club verwandelt. Gut versteckt in der Mitte eines Hochhauses gelegen, findet man den Eingang nur mit Hilfe Ortskundiger. Draußen weisen nämlich keine Schilder o.Ä. auf die Location hin.
https://www.instagram.com/p/Bn3GaTiDcca/
Entspannte Nachmittage in Jakarta
11 | Kota Kasablanka Mall
Wer sich länger als ein paar Tage in Jakarta aufhält, weiß: hier findet das tägliche Leben drinnen statt. Und zwar in den Malls.
Geschützt vom hektischen Verkehr und der stickigen Luft, verbringen die meisten BewohnerInnen Jakartas ihre Freizeit im gekühlten Inneren der Mega-Einkaufszentren.
Ich habe einmal gelesen, dass es über 150 Malls in der Stadt geben soll – und es wird weiter gebaut.
Die größten und berühmtesten, die auch von vielen Touristen angesteuert werden, heißen Grand Indonesia und Plaza Indonesia. Sie liegen im Zentrum der Stadt und sind grundsätzlich: voll. Gerade am Wochenende kommt man hier kaum durch.
Je nach Hotel- oder Wohngegend hat man natürlich stets seine lokale Mall des Vertrauens direkt um die Ecke. Sollte es euch allerdings mal Richtung Süden verschlagen, empfehle ich die Mall Kota Kasablanka.
Auch hier wird es am Wochenende voll, unter der Woche geht es jedoch entspannt zu. Ein (für mich zumindest) riesiger Pluspunkt: sie ist übersichtlich. Aufgrund des simplen Aufbaus geht man hier nicht sofort verloren. Außerdem bietet die Mall eine angenehme Mischung aus guten Restaurants, internationalen Marken, sowie lokalen Geschäften (besonders im Untergeschoss).
Lesetipp: Jakarta: Die besten Shopping-Malls in Jakarta
12 | The Hermitage / La Vue Rooftop
Das Stadtchaos entspannt von oben beobachten, lässt sich am besten vom Dach des Hotels „The Hermitage“.
Der klassische Kolonial-Bau im Politikerviertel Menteng (hier sitzt angeblich das „alte Geld“) ist eine wahre Oase zum Durchatmen.
Zwischen den Tropenbäumen befindet sich ein Pool auf dem Dach des niedrigen Gebäudes. Hier kann gegen eine kleine Pauschale oder beim Kauf eines Drinks der Nachmittag verbracht werden.
Auch ein Rundgang durchs Hotel empfiehlt sich: sofort fühlt man sich 50 Jahre in der Zeit zurückversetzt. Und falls euch nach Homefeeling und einem Plausch auf Deutsch ist: der Hotelmanager ist Deutscher.
Haben wir einen außergewöhnlichen, angesagten Ort in Jakarta vergessen? Her damit in den Kommentaren!
Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.
Schreibe einen Kommentar