
Wenn du dein nächstes Abenteuer in Indonesien unfassbar bereichern willst, dann mach mit bei unserem
Rayu, Steffen & Melissa
Indonesisch Crashkurs!
Selamat Datang! Das heißt „Herzlich willkommen“ auf Indonesisch!
Schon ein paar wenige indonesische Worte und Redewendungen im Gepäck werden dir unzählige schöne Momente im größten Inselreich der Welt verschaffen. Und dabei ist Bahasa Indonesia, also die indonesische Sprache, sogar eine relativ einfache Sprache – vor allem am Anfang. Also, worauf wartest du noch? Lerne gemeinsam mit uns Indonesisch!
In 27 unterhaltsamen Videos üben wir gemeinsam die nützlichsten Vokabeln, die richtige Aussprache und alltägliche Konversationen, die in Indonesien auf dich warten! Dazu gibt es ein wunderschönes Arbeitsbuch mit abwechslungsreichen Aufgaben, knackig kurzen Vokabellisten, und jede Menge Bonusmaterial wie Poster zum Aufhängen, indonesische Songs mit Liedtexten und vieles mehr.
Wir haben uns für dich richtig ins Zeug gelegt und einen einzigartigen Indonesisch-Crashkurs konzipiert, der kurzweilig ist, Spaß macht und vor allem eins: absolut nützlich ist. Denn dieser Kurs ist von Reisenden für Reisende. Nach 10 Jahren Indonesien-Erfahrung wissen wir, welche Vokabeln du WIRKLICH brauchst, damit du gleich los quatschen kannst, wenn du deinen ersten Schritt auf indonesischen Boden setzt.
Worauf wartest du noch? Bereichere deinen nächsten Aufenthalt in Indonesien ins Unermessliche!
Über 250 Kursteilnehmer haben bereits mit dem Indojunkie-Crashkurs Indonesisch gelernt.
Einmalige Zahlung für einen unbegrenzten Zugang zum Onlinekurs! Du kannst den Indonesischkurs per PayPal, Lastschrift, Sofortüberweisung oder Kreditkarte zahlen. Dir sagt der Kurs nicht zu? Kein Problem (oder wie man in Indonesien sagen würde: Tidak apa apa), bei uns gibt es wie immer das 14 Tage Geld-Zurück-Versprechen!


Der Indonesisch Crashkurs mit Indojunkie
Wir, das sind Steffen und Melissa, haben uns von der ersten Sekunde an in die indonesische Sprache verliebt. Wir wollen dich mit unserer Begeisterung für Bahasa Indonesia anstecken und zeigen dir in unserem Onlinekurs, dass die indonesische Sprache gar nicht schwierig ist. Außerdem kannst du dich auf Muttersprachler Rayu und Gilang freuen, die auf Bali sowie Java aufgewachsen sind.





Was dich im Indonesisch-Crashkurs mit Indojunkie erwartet:

✓ 27 bunte Videos (in Indonesien produziert)
✓ über 170 Seiten begleitendes Arbeitsbuch
✓ vielfältige Aufgaben (inkl. Lösungen)
✓ praktische, alltägliche Konversationen
✓ direkter, dauerhafter Zugang zum Kurs
✓ individueller Kursbeginn
✓ einmalige Zahlung
✓ vielfältiges Bonusmaterial
✓ Vokabel-Poster zum Aufhängen
✓ Wochen- und Monatsplaner
✓ Indonesische Songs mit Liedtexten
✓ nachhaltig gedrucktes Arbeitsbuch
✓ 14 Tage Geld-Zurück-Versprechen
✓ Kommentarfunktion in jeder Lektion
✓ Option auf neue Videos und Lektionen in der Zukunft
✓ inkl. 5 Euro Spende an Bildungsinitiativen (siehe weiter unten)
Bei unserem Indonesisch-Crashkurs handelt es sich um einen Onlinekurs, nicht um einen Live-Kurs. Du kannst den Kurs also jederzeit beginnen und in deinem ganz eigenen Tempo angehen!

Beispiel-Lektion aus unserem Indonesisch-Crashkurs
Im Folgenden kannst du dir eine Beispiel-Lektion aus unserem Indonesisch-Onlinekurs anschauen. Hierbei handelt sich um Lektion 2, wo wir die verschiedenen indonesischen Begrüßungen gemeinsam lernen. Wie du siehst, gibt es in den meisten Lektionen auch ein paar Hintergrundinfos rund um Indonesien. Steffen führt dabei die neuen Vokabeln ein und Rayu hilft dir bei der Aussprache. Jede Lektion besteht aus einem Video, begleitende Erklärungen im Arbeitsbuch sowie einer Reihe an Aufgaben und Lösungen. In den meisten Lektionen gibt es außerdem zusätzliches Bonusmaterial.
Unseren Indonesischkurs gibt es aktuell in 3 Paketen:
Indonesisch Onlinekurs + Digitales Workbook (67 Euro)
Indonesisch Onlinekurs + Gedrucktes Arbeitsbuch* (97 Euro) – BESTSELLER
Indonesisch Onlinekurs + 2 Arbeitsbücher** (117 Euro)
* Unsere gedruckten Arbeitsbücher kommen mit einer robusten Spiralbindung. Sie werden in Deutschland klimaneutral gedruckt, mit 100% Recyclingpapier, Bio-Farben und Ökostrom. Das Papier wurde mit dem Umweltzeichen Euroblume ausgezeichnet und unvermeidbare Kohlendioxid-Emissionen vom Druckprozess mit natureOffice ausgeglichen (zum Klimazertifikat).
** perfekt für Paare, Familien und Freunde, die den Kurs gemeinsam machen möchten. Mit diesem Paket würde der Kurs ca. 59 Euro pro Person kosten.

Meinungen von unseren Kursteilnehmern

















Erfahrungsberichte über unseren Indonesisch-Crashkurs
Indonesisch lernen mit Indojunkie – 8 wichtige Infos und Erfahrungen zum Indonesisch-Kurs
unaufschiebbar.de
Der neue Indonesisch Crashkurs von Indojunkie – welche Erfahrungen wir gemacht haben …
einfachweltoffen.com
Das Arbeitsbuch zum Indonesischkurs
Uns war es wichtig, dass du Freude am Lernen der indonesischen Sprache hast. Deswegen haben wir uns nicht nur bei den Videos ins Zeug gelegt. Auch das Arbeitsheft wurde mit viel Liebe von der talentierten Designerin Pia Himmelein gestaltet, damit es nicht an ein Lehrbuch aus der Schule erinnert 😉 Immerhin ist dieser Kurs ein Produkt von Reisenden für Reisende. Und da steht Spaß an erster Stelle!
Wir empfehlen dir, das Arbeitsheft auszudrucken – falls du die digitale Version des Kurses kaufen möchtest. Denn du lernst eine Sprache einfach besser, wenn du möglichst viele Sinne einsetzt und mit Stift und Papier arbeitest. Du kannst die Lektionen auch kapitelweise ausdrucken. Die passenden Seiten stellen wir dir in jeder Lektion nochmal zum Download bereit.
Oder du lässt dir das begleitende Arbeitsbuch einfach bequem von uns zusenden – nachhaltig gedruckt mit 100% Recyclingpapier, Bio-Farben, Ökostrom und in einer robusten Spiralbindung verpackt. Falls du ein zusätzliches Arbeitsbuch benötigst, schicke uns gerne eine Mail [email protected].
TIPP: Wenn du mit deinen Freunden oder deiner Familie zusammen Indonesisch lernen möchtest, sparst du ordentlich Geld, da ihr euch die Gebühr teilen könnt und trotzdem jeder sein eigenes Kursbuch hat. Außerdem könnt ihr euch dann gegenseitig zum Lernen motivieren. Zusammen lernen macht einfach viel mehr Spaß!




Für wen ist der Indonesischkurs?
Dieser Indonesisch-Crashkurs ist ein Anfängerkurs für die indonesische Sprache von Reisenden für Reisende mit vielen praktischen Konversationen für deinen nächsten Indonesientrip.
Du lernst deinen Gegenüber zu begrüßen, dich vorzustellen, den typischen indonesischen Small-Talk und über deine Familie zu reden, was Indonesier liebend gerne machen.
Wir bringen dir bei, wie du im Restaurant indonesisches Essen bestellst, auf dem Markt einkaufst und über deine Pläne redest. Dazu gibt es viele tolle Übersichten zum Aufhängen.
Außerdem wirst du nach unserem Indonesisch-Crashkurs wissen, wie du dich als Gast in einem indonesischen Haushalt verhältst, wie du über die Hitze in Indonesien jammern kannst, nach dem Weg fragst und vieles mehr.
Außerdem gibt es zwei Lektionen, die der Aussprache gewidmet sind. Im begleitenden Arbeitsbuch gibt es noch einige Überraschungen, wichtige Regeln und nützliche Fakten zur indonesischen Sprache.

Wie viel Zeit benötige ich für den Indonesischkurs?
Der Kurs besteht aus 22 Lektionen und bisher 4 Bonuslektionen. Pro Lektion benötigst du durchschnittlich eine Stunde. In der Zeit kannst du dir das durchschnittlich zehnminütige Lektionsvideo anschauen, das begleitende Kapitel im Arbeitsbuch durchlesen, die Aufgaben erledigen und mit den Lösungen abgleichen.
Demnach benötigst du:
✓ ca. 3 Wochen, wenn du täglich Indonesisch lernen wirst.
✓ ca. 6 Wochen, wenn du alle zwei Tage am Kurs arbeiten möchtest.
✓ ca. 2 bis 3 Monate, wenn du zwei bis drei Tage die Woche mit uns lernen wirst.

Wieso Indonesisch so einfach ist
Wusstest du, dass Indonesisch zu den einfachsten Sprachen der Welt zählt? Vor allem der Anfang fällt den meisten von uns relativ leicht. Das hat verschiedene Gründe:
Indonesisch ist keine Tonsprache. Es wird das lateinische Alphabet genutzt. Verben werden nicht konjugiert und es gibt weder Artikel noch eine Groß- und Kleinschreibung. Die Aussprache fällt deutschsprachigen Lernenden recht leicht. Und so könnte es ewig weitergehen.
Was hält dich also noch davon auf, deinen nächsten Indonesientrip aufs nächste Level zu heben, indem du jetzt schon die wichtigsten Floskeln und Small-Talk-Vokabeln in Bahasa Indonesia beherrschst? Eins können wir dir versprechen: Du wirst es nicht bereuen!

Indonesisch Kurs: Kursinhalte
Im folgenden geben wir dir eine Übersicht, über die Themen, die wir in unserem Indonesisch-Crashkurs behandeln werden. Zusätzlich gibt es reichlich Bonusinhalte und Insiderwissen von uns.









Indonesisch Crashkurs mit Indojunkie: Der Ablauf
Nachdem du unseren Indonesisch-Crashkurs gekauft hast, erhältst du direkten Zugang zum Onlinekurs per E-Mail. Mit unserem „Magic Login Link“ brauchst du noch nicht einmal ein Passwort anzulegen, sondern bist mit einem Klick auf unserer Kurs-Plattform. Alle Lektionen stehen dir dann direkt und dauerhaft zur Verfügung. Dadurch kannst du quasi sofort loslegen.
Wenn du dich für das gedruckte Arbeitsbuch entschieden hast (unsere Empfehlung), wirst du das Buch bereits nach wenigen Tagen in deinem Postfach vorfinden. Nutze die Zeit bis zur Lieferung für die vorbereitenden Tipps im Kurs, organisiere dir ein Vokabelheft oder Karteikarten und lege fixe Tage zum Lernen fest.
Wenn du mit deinen Freunden oder deiner Familie zusammen Indonesisch lernen möchtest, sparst du ordentlich Geld, da ihr euch die Gebühr teilen könnt und trotzdem jeder sein eigenes Kursbuch hat. Außerdem könnt ihr euch dann gegenseitig zum Lernen motivieren. Zusammen lernen macht einfach viel mehr Spaß!
Sobald das Workbook angekommen ist, kann es losgehen mit Lektion 1. Zu Beginn jeder Folge gibt es ein Video mit Steffen und Rayu. Schau dir vor den Videos die aktuellen Vokabeln zur Folge an (für die Lektion 1 gibt es natürlich noch keine Vokabeln).
Im Anschluss kannst du das Workbook zur jeweiligen Folge durcharbeiten, die Aufgaben erledigen und sie mit den im Arbeitsbuch integrierten Lösungen kontrollieren.
Hast du eine Folge erledigt, klicke auf den „Erledigt-Button“ – diesen findest du immer ganz unten in jeder Lektion vor den Kommentaren. Dadurch kannst du deinen Lernfortschritt tracken!
Nach jeder erledigten Lektion schicken wir dir eine E-Mail, wo du den Link zur nächsten Folge findest und ein paar Tipps zur Vorbereitung und Nachbearbeitung. Du kannst die E-Mails auch jederzeit abbestellen und dich direkt über die Kursnavigation von Folge zu Folge klicken.
Du kannst Lektionen beliebig oft wiederholen und den Kurs jederzeit neu starten! Dadurch kannst du jetzt schon mit dem Lernen beginnen und kurz vor deinem nächsten Indonesienaufenthalt nochmal die Videos anschauen und dein Indonesisch somit auffrischen.

Unseren Indonesischkurs gibt es aktuell in 3 Paketen:
Indonesisch Onlinekurs + Digitales Workbook (67 Euro)
Indonesisch Onlinekurs + Gedrucktes Arbeitsbuch* (97 Euro) – BESTSELLER
Indonesisch Onlinekurs + 2 Arbeitsbücher** (117 Euro)
* Unsere gedruckten Arbeitsbücher kommen mit einer robusten Spiralbindung. Sie werden in Deutschland klimaneutral gedruckt, mit 100% Recyclingpapier, Bio-Farben und Ökostrom. Das Papier wurde mit dem Umweltzeichen Euroblume ausgezeichnet. und unvermeidbare Kohlendioxid-Emissionen vom Druckprozess mit natureOffice ausgeglichen (zum Klimazertifikat).
** perfekt für Paare, Familien und Freunde, die den Kurs gemeinsam machen möchten. Mit diesem Paket würde der Kurs ca. 59 Euro pro Person kosten.

Unsere 5-Euro-Spende pro Kurs
1) Zero Waste Programm
Indem du unseren Indonesisch-Crashkurs kaufst und Indonesisch lernst, hilfst du gleichzeitig dabei, dass Kids in Indonesien lernen, wie sie ihre Umwelt schützen können. Denn wir spenden 5 Euro pro verkauften Kurs an die Zero Waste School von Green Books Indonesia. Mit 15 Dollar finanzieren wir die Teilnahme eines Schüler an der Zero Waste School – mit 375 Dollar eine ganze Klasse, bestehend aus 25 Schülern.
Die Zero Waste School bietet Schulungen für Pädagogen mit interaktiven Bildungsaktivitäten für Kinder (wie z. B. Experimente, Clean-ups, Dokumentationen, Kunst und Theater). Das Umweltbildungsprogramm ist in drei Phasen unterteilt sind:
1. Fördert das Bewusstsein für die Gefahr von Plastik (einschließlich Mikroplastik in unseren Lebensmitteln und Ökosystemen) und zeigt die Auswirkungen von Plastikmüll in unseren Ozeanen.
2. Stellt Methoden zur Abfalltrennung vor und verdeutlicht, wie organische Abfälle im Gegensatz zu anorganischen Abfällen biologisch abgebaut werden.
3. Erklärt, wie anorganischer Abfall sortiert wird, und klärt über die Gesundheitsrisiken auf, die mit der Verwendung sowie Verbrennung von Kunststoffen verbunden sind.
Im Programm enthalten sind zudem Einkaufstaschen für jeden Schüler und Lehrer, ein rostfreies Lunchpaket für den Lehrer und ein Nazava-Wasserfilter für die Klasse.
An dieser Stelle werden wir transparent darüber berichten, wie viel Geld dank euch für die Zero Waste School zusammen gekommen ist.
Aktueller Stand: Bisher konnten wir dank euch eine Klasse bestehend aus 25 Schülern finanzieren im Wert von 325 Euro.



2) Batu Bambu Kids Foundation
Die BATU BAMBU KIDS FOUNDATION e.V. ist eine gemeinnütziger Verein in der Region Kuta auf der Insel Lombok, in dem Dorf namens Lenser. Das Team bietet Bildung und Gesundheitsfürsorge für die Kinder aus der Region an und entwickelt derzeit das erste Recycling Center in der Region.
An fünf Tagen in der Woche kommen die Kinder nachmittags zur Foundation, um gemeinsam zu lernen. Den Kindern wird ein kostenloser Zugang zu Bildung und wichtigen „life skills“ vermitteln. In Programm enthalten sind u.a. Englischunterricht, Schwimmunterricht, Yogaunterricht, Musik -und Kunstunterricht, Handwerksunterricht, Umweltprojekte mit Clean-up Days, medizinische Versorgung ( 1x jährlich Zahnarzt- und Arztbesuch), Soforthilfe bei Medizinischen Notfällen sowie die individuelle Finanzierung von höherer Schulbildung (Gymnasium) durch Patenschaften.
Aktueller Stand: Bisher konnten wir dank euch 250 Euro an die Foundation spenden.



Außerdem haben wir an folgende Initiativen gespendet:
- 250 Schweizer Franken (CHF) an Child Aid Papua
- 250 Euro an Support a Local
- 250 Euro an Project Wings
Wer steckt hinter diesem Indonesischkurs?
Jetzt fragst du dich vielleicht, wer hinter diesem Indonesisch-Crashkurs steckt. Deswegen stellen wir uns in den folgenden Abschnitten einmal persönlich vor.
Steffen, lebt seit 5 Jahren in Indonesien


Nach dem Abi packte Steffen den Rucksack und begab sich auf Reisen. Immer wieder begegnete er dabei Backpackern, die von Indonesien schwärmten.
Steffen beschloss daraufhin, während seines Studiums in Passau Indonesisch zu lernen, wo er auch Indojunkie-Gründerin Melissa kennenlernen sollte. Es folgte ein spannender Indonesien-Trip mit Kommilitonen, nach dem Steffen keine Zweifel mehr blieben, dass Indonesien DAS Land schlechthin für großartige Abenteuer war. Besonders Yogyakarta hatte es ihm angetan, woraufhin er ein Auslandssemester in der indonesischen Kulturhauptstadt verbrachte.
Trotz der anfangs eher spärlichen Indonesisch-Kenntnisse fand Steffen viele Freunde und lernte schließlich auch Rayu kennen. 2016 zog Steffen dann endgültig nach Yogya, um im Marketing für einen lokalen Schokoladenhersteller zu arbeiten.
Mittlerweile spricht er fließend Indonesisch und nutzt jede Gelegenheit, um sich in ein Abenteuer im größten Inselreich der Welt zu stürzen.

Rayu, ist auf Bali und Java aufgewachsen


Rayu ist auf Bali und Java, also inmitten der kulturellen Vielfalt Indonesiens aufgewachsen. Ihre Kindheit verbrachte sie bei der Großfamilie auf Bali mit all den Bräuchen, Traditionen und Festen, die Bali so berühmt machen. In der Schule sprach sie Bahasa Indonesia, zuhause Balinesisch, und in den Straßen hörte sie die vielen Besucher Balis alle anderen erdenklichen Sprachen sprechen.
Die höheren Schuljahre verbrachte sie in Yogyakarta auf der Nachbarinsel Java. Dort lernte sie noch mal eine ganz andere indonesische Kultur kennen. Spätestens seit dem Studium weiß Rayu die gemeinsame Sprache Bahasa Indonesia so richtig zu schätzen.
Mittlerweile hat sie Freunde aus ganz Indonesien gefunden. Und während alle verschiedene kulturelle Hintergründe haben, gibt es auch eine gemeinsame indonesische Identität und Bahasa Indonesia macht den Austausch möglich!
Rayu freut sich immer, wenn auch Reisende ein paar Worte in der Indonesien verbindenden Sprache sprechen!

Melissa, seit 2010 in Indonesien unterwegs


Melissa lernte ihre ersten indonesischen Worte, als sie sich 2011 Hals über Kopf auf Bali beim Tauchen verliebte. Um mit den Eltern ihres Freundes reden zu können, kam sie nicht an Bahasa Indonesia vorbei. Zwar ging die Beziehung in die Brüche, die Liebe für Indonesien (und das Tauchen) blieb jedoch.
Ein Jahr später jobbte Melissa somit für eine Tauchschule auf Lombok, wo sie sich mit der Crew fast ausschließlich auf Indonesisch unterhielt. Die Namen der unterschiedlichen Meeresbewohner haben sich vermutlich für immer in ihr Gedächtnis eingebrannt.
Bei ihren Blog-Recherchereisen quer durch Sulawesi, Flores, Sumatra oder Lombok waren die immer besser werdenden Indonesisch-Kenntnisse eine un- gemeine Hilfe. Erst Jahre später besuchte Melissa einen Indonesisch-Kurs, wo sie gemeinsam mit Steffen an der Uni Passau die Grammatik der indonesischen Sprache paukte.
Heutzutage macht sie am liebsten schlechte Witze auf Indonesisch im Line-up beim Surfen oder singt indonesische Lieder mit Freunden am Abend.

Gilang, Schauspieler und Fotograf aus Java


Gilang kommt aus Yogyakarta aufn der indonesischen Insel Java. Schon als Teenager hat er vor der Kamera gestanden und unter anderem in einer indonesischen Telenovela mitgespielt. Der Kamera ist er treu geblieben, denn seit er sein Studium beendet hat, arbeitet Gilang als Fotograf für Hochzeits- und Verlobungsfotos.
Während des Studiums hat Gilang übrigens Steffen kennengelernt, als beide mit dem Skateboard auf dem Campus unterwegs waren und sich schnell herausstellte, dass sie einige gemeinsame Hobbys haben. Als Steffen ihn fragte, ob er in dem Indonesischkurs von Indojunkie mitwirken möchte, war er gleich Feuer und Flamme.

Hast du noch Fragen zum Indonesisch-Kurs? Stelle sie gerne unterhalb des Artikels als Kommentar oder schicke uns eine E-Mail. Wir werden so schnell es geht antworten.
Schreibe einen Kommentar