Indonesien Wetter: Beste Reisezeit Indonesien

Ich liebe den Moment, wenn sich der Himmel in Indonesien schlagartig zuzieht, die Luft von jetzt auf gleich abkühlt und bevor man sich noch einen Unterschlupf suchen kann, der Regen bereits literweise Richtung Boden schüttet. – Melissa

Viele Reisende fragen sich bei der Planung des Indonesien UrlaubsWann ist eigentlich die beste Reisezeit für Indonesien?

Wir müssen euch an dieser Stelle jedoch direkt enttäuschen. Eine konkrete Antwort gibt es auf diese Frage nämlich nicht.

Indonesien ist ein RIESIGES Land, welches sich über und unter den Äquator zieht. Demnach ist das Wetter Indonesiens so unterschiedlich wie die Kulturen, die Religionen, die Sprachen und die Menschen in diesem gigantischen Inselreich.

Aber in diesem Beitrag versuchen wir trotzdem das indonesische Wetter ein wenig zu erklären und eine optimale Reisezeit für Indonesien vorzuschlagen.

Wenn du vorhast Bali zu bereisen, dann schau dir unseren Artikel „Beste Reisezeit für Bali“ an mit detaillierter Reisemonatsübersicht.

beste-reisezeit-bali-2
Das Klima in Indonesisch ist tropisch-warm.

Fast Facts: Indonesien Wetter und Klima

  1. Indonesien liegt in den Tropen.
  2. Die Temperaturen liegen meist zwischen 25 und 35 Grad.
  3. Die Wassertemperatur liegt zwischen warmen 25 und 28 Grad.
  4. Indonesien besitzt zwei Jahreszeiten: Trockenzeit und Regenzeit.
  5. Indonesien zeichnet sich durch eine hohe relative Luftfeuchtigkeit von 90% bis 95% aus. Es ist demnach sehr schwül in Indonesien.
  6. Indonesiens nord-westlicher Teil (z.B. Sumatra) hat ein tropisch immerfeuchtes Klima: Niederschläge fallen hier das ganze Jahr über.
  7. Indonesiens südlicher Teil (Zentral- / Ost-Java, Sunda-Inseln, Aru-Inseln) hat ein wechselfeuchtes, tropisches Monsunklima.

Wetter Indonesien: Wann ist die beste Reisezeit für Indonesien?

In Zentral- und Ost-Java, sowie den kleinen Sunda-Inseln (Bali, Lombok, Sumbawa Flores etc.) herrscht im Mai und Juni eine trockene Nachmonsunzeit und in den Monaten von Juli bis September eine heiße Trockenzeit. 

Allgemein kann man sagen, dass zwischen Mai und Oktober die Trockenzeit in Indonesien ist.

Die meisten sagen, dass die beste Reisezeit Indonesien in den Monaten Mai bis Oktober ist. Insgesamt fallen dann die wenigsten Niederschläge und die Temperaturen sind nicht ganz so hoch, wie in der Regenzeit.

Ab März nimmt die Luftfeuchtigkeit zudem spürbar ab. Zwischen Juli und September herrscht jedoch Hochsaison in Indonesien, wodurch die Monate Mai und Juni eher zu empfehlen sind.

Die trockene Nachmonsunzeit (Mai und Juni) ist für viele Reisende demnach die angenehmste Reisezeit.

Hinweis: Dies ist die Regel, aber das Wetter in Indonesien spielt nicht immer nach den Regeln. Manchmal regnet es auch noch im März und April und es kann dann auch schon mal heißer als in der heißen Trockenzeit werden.

Wetter Indonesien: Unterschiedliche Reisezeiten Indonesien

  • Mai bis Oktober: Trockenzeit
  • Oktober bis April: Regenzeit

Zusätzlich unterscheidet man zwischen:

  • Mai bis Juni: Trockene Nachmonsunzeit (angenehme Reisezeit)
  • Juli bis September: Heiße Trockenzeit

Wetter Indonesien: Wann ist wo Regenzeit in Indonesien?

In den meisten Regionen von Indonesien herrscht von Oktober bis April die Regenzeit, die feucht-schwül ist. Es gibt nur einige wenige Ausnahmen:

Ausnahme 1: Im Westen und Südwesten von Java  kann es auch in der Trockenzeit regnen

Ausnahme 2: Entlang der Ostküste Sulawesis fällt die Regenzeit auf die Monate Mai und August.

Ausnahme 3: In einigen Teilen von Raja Ampat herrscht von Juli bis Anfang September Regenzeit

Ausnahme 4:  Sumatra verfügt über keine konkreten Regen- und Trockenzeiten. Hier kann es ganzjährig regnen. Die Stärke des Regens nimmt jedoch in den Monaten Oktober bis Mitte März – also der „normalen“ Regenzeit – zu.

In vielen Gebieten Indonesiens werden die ergiebigen Regenfälle von heftigen Stürmen begleitet. Der Regen fällt meist gegen Nachmittag. Es gibt natürlich auch Zeiten, in denen es über Tage hinweg regnet. Dies kann für kurze Urlaube als störend empfunden werden.

Wetter Indonesien: Welche Vorteile hat die Regenzeit in Indonesien?

pemuteran-bali-sekumpul-wasserfall
Wasserfälle sind in der Regenzeit viel spektakulärer als in der Trockenzeit.

Die Luft riecht nach sprießenden Pflanzen. Die Natur will einfach nur explodieren. Sie quillt über. Es gibt einfach nichts atemberaubenderes als Indonesiens Regenzeit! – Melissa

  • Indonesien ist in der Regenzeit ruhiger als in der Hochsaison. Es sind viel weniger Reisende unterwegs.
  • Oftmals sind Unterkünfte und Touren günstiger in der Regenzeit.
  • Das Grün ist saftiger. Die Luft riecht nach sprießenden Pflanzen. Man riecht fast schon die Palmen wachsen.
  • Wasserfälle sind viel spektakulärer in der Regenzeit!
  • Ein wolkenverhangener Himmel kann sehr angenehm sein.
  • Einige Surfspots funktionieren in der Regenzeit besser, als in der Trockenzeit (z.B. Ostküste von Bali).
  • Viele Inseln sind in der Regenzeit wirtschaftlich besser aufgestellt (z.B. Sumbawa), da die Trockenzeit die Landwirtschaft auf vielen Inseln negativ beeinflusst. Das merkt man dann auch als Reisender!
  • In der Regenzeit ist das Wetter abwechslungsreicher: Sturm, blauer Himmel, Regen, bewölkt, Sturm, blauer Himmel, Regen, bewölkt und so könnte es ewig weiter gehen!

LesetippBali Regenzeit: Lohnt es sich, oder eher nicht?

Wetter Indonesien: Welche Nachteile hat die Regenzeit in Indonesien?

Jimbaran-Regenzeit (1)
Müll am Strand: Ein riesiges Problem in Indonesien – vor allem in der Regenzeit!
  • Die Luftfeuchtigkeit ist in der Regenzeit höher und kurz vor einem starken Regen kann es äußerst drückend sein.
  • Nach starken Regenfällen können die Strände sehr vermüllt sein und die Gewässer stark verschmutzt.
  • In der Regenzeit sind mehr Mücken unterwegs, die Dengue Fieber und Malaria übertragen könnten.
  • Im Regen Roller fahren ist  gefährlicher wegen erhöhter Rutschgefahr.
  • Manche Fähren haben einen eingeschränkten Betrieb während der Regenzeit. 
  • Manche Vulkanbesteigungen (z.B. Rinjani) sind in der Regenzeit nicht möglich.
  • Manche Straßen sind während der Regenzeit nicht passierbar.
  • Durch den wolkenverhangenen Himmel können die Urlaubsfotos manchmal etwas trist wirken.
  • Viele der bekannten Surfspots (Uluwatu & Co.) funktionieren in der Regenzeit nicht.
  • Die Sicht beim Tauchen ist schlechter als in der Trockenzeit.
  • Selten gibt es in der Regenzeit die wunderschönen Sonnenuntergänge aus der Trockenzeit zu bestaunen.

Das Reisen kann durch den Regen allgemein etwas beschwerlicher werden. Wenn man z.B. eine Rollertour plant, kann es gut sein, dass jene Tour von gigantischen Regengüssen unterbrochen werden muss – und das über Stunden hinweg.

Demnach sollte man sich immer erkundigen, wann es in einer Region normalerweise regnet (meistens gegen Nachmittag). Danach sollte man sein Reiseprogramm dann richten und lieber etwas früher los ziehen und schauen, dass man gegen Nachmittag zurück in der Unterkunft ist.

Wetter Indonesien: Fazit – Wann ist jetzt also die beste Reisezeit in Indonesien?

Wenn du für eine kurze Zeit in Indonesien bist, ist die „sicherste“ Reisezeit (was Niederschläge angeht) vermutlich zwischen Mai und September. Wenn du außerhalb der Hochsaison reisen möchtest, stellen die Monate Mai bis Juni die optimale Reisezeit dar.

Wir haben viel Zeit in der Regenzeit in Indonesien verbracht und auch diese Zeit schätzen gelernt, da weniger Reisende unterwegs sind und die Natur einfach die Hosen an hat. In der Regenzeit kann man verdammt Glück, aber auch viel Pech haben.

Da das Müllproblem jedoch immer gravierender in Indonesien wird, würde ich mittlerweile die Trockenzeit bevorzugen!

Das Wetter in Indonesien verändert sich

Das Wetter in Indonesien hat sich in den letzten Jahren immer wieder durch externe Umwelteinflüsse verändert. In manchen Regionen regnet es auch in der Trockenzeit und teilweise immer willkürlicher.

Gerade Inselregionen, wie beispielsweise Sulawesi, besitzen unterschiedlichen Klimaverhältnisse. Demnach ist es schwierig eine generelle Aussage zur besten Reisezeit Indonesiens zu finden. Mehr detaillierte Infos bzgl. des Wetters in Indonesien findet ihr hier.

Klimatabelle Bali und Lombok

Durch das Scrollen nach rechts kannst du den Rest der Tabelle anschauen.

[table “” not found /]

Die Infos und Werte aus der Klimatabelle dienen als grobe Orientierung. Das Wetter kann sich jederzeit verändern durch externe Umweltveränderungen. Außerdem kommt es immer drauf an, wo du dich auf den Inseln befindest. An den Küsten ist es meistens wärmer als in höheren Lagen. 

Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien, findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„. 

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,40 out of 5)
Loading…


Comments

25 Antworten zu „Indonesien Wetter: Beste Reisezeit Indonesien“

  1. Avatar von Gabi
    Gabi

    Kann mir jemand sagen, ob es auf Lombok und Flores soll viel regnet?? Bin gerade auf Bali und hier schüttet es ab mittags für Stunden… Jeden Tag.
    Danke
    Gabi

  2. Avatar von Claudia
    Claudia

    Hallo
    Wir planen im Februar durch Indonesien zu reisen, wissen aber noch nicht konkret wo. Sehen wir das richtig, dass die Regenfälle in der Regenzeit überall immer so aussehen, dass man am Nachmittag oder zu bestimmten Zeiten des Tages mit einem ordentlichen Regenguss rechnen muss, es aber nicht den ganzen Tag durchregnet oder Tage am Stück geregnet?
    Vielen Dank für die Antworten vorab, Gruß, Claudia

  3. Avatar von Jean
    Jean

    Je nachdem, wo man sich aufhalten möchte, sollte ein weiterer Punkt unbedingt bedacht werden: In der Regenzeit gibt es keine Waldbrände. Ich bin seit etwa drei Monaten in Jambi, relativ mittig in Sumatra gelegen. Erst seit etwa anderthalb Wochen kann ich wieder unbeschwert atmen, davor lag zwei Monate lang eine riesige Rauchwolke auf und in allem. An den Übelkeit errgenden Geruch und Geschmack stark verrauchter Luft muss man sich hier in gewissen Maße eh gewöhnen, weil auch ständig irgendwo in der Nähe gerade jemand seinen Plastikmüll verbrennt – aber es ist ein großer Unterschied, ob man einmal 20 Minuten im Rauch steht und auch woanders hinlaufen kann, oder ob man 24 Stunden Rauch atmet. Das ist nicht nur extrem ungesund, sondern vor allem auch extrem unangenehm und deprimierend.

    Erst die ersten starken Regenfälle der letzten 1-2 Wochen haben die Brände gelöscht, die großen Teilen Sumatras und Borneos die Luft geraubt haben, wobei ich nur die Situation hier in Jambi beurteilen kann. Ich kann daher absolut niemandem empfehlen, Sumatra oder Borneo zwischen August und Oktober zu bereisen ohne sich genau vorher darüber zu informieren, ob der hier als „Asap“ (Dunst) verniedlichte Rauch am Reiseziel ein Problem darstellt.

  4. Avatar von Jean
    Jean

    Je nachdem, wo man sich aufhalten möchte, sollte ein weiterer Punkt unbedingt bedacht werden: In der Regenzeit gibt es keine Waldbrände. Ich bin seit etwa drei Monaten in Jambi, relativ mittig in Sumatra gelegen. Erst seit etwa anderthalb Wochen kann ich wieder unbeschwert atmen, davor lag zwei Monate lang eine riesige Rauchwolke auf und in allem. An den Übelkeit errgenden Geruch und Geschmack stark verrauchter Luft muss man sich hier in gewissen Maße eh gewöhnen, weil auch ständig irgendwo in der Nähe gerade jemand seinen Plastikmüll verbrennt – aber es ist ein großer Unterschied, ob man einmal 20 Minuten im Rauch steht und auch woanders hinlaufen kann, oder ob man 24 Stunden Rauch atmet. Das ist nicht nur extrem ungesund, sondern vor allem auch extrem unangenehm und deprimierend.

    Erst die ersten starken Regenfälle der letzten 1-2 Wochen haben die Brände gelöscht, die großen Teilen Sumatras und Borneos die Luft geraubt haben, wobei ich nur die Situation hier in Jambi beurteilen kann. Ich kann daher absolut niemandem empfehlen, Sumatra oder Borneo zwischen August und Oktober zu bereisen bzw. sich genau vorher darüber zu informieren, ob der hier als „Asap“ (Dunst) verniedlichte Rauch am Reiseziel ein Problem darstellt.

  5. Avatar von Lisa
    Lisa

    Hallo 🙂
    wollte mich für den Newsletter anmelden. Das klappt leider nicht – wär super wenn du das übernehmen könntest.
    Wir planen 3 Wochen Indonesien im Sommer 2016 (Juli / August) Welche Inseln sind da am besten geeignet (auch vom Wetter)? und welche Flughäfen sind empfehlenswert?
    LG; Lisa

  6. Avatar von abe
    abe

    noch eine frage!
    ich würde gerne von hieraus regelmäßig geld nach indonesien überweisen. die western bank verlangt viel zu hohe gebühren. und eine normale überweisung auf ein bestehendes kto dort, hat auch etwas kosten von einem drittel des eingezahlten betrages (bei 100€ ca. 30€!!)kennt jemand einen gangbaren legalen weg, das preiswerter zu gestalten? paypal geht leider nicht. die meisten indonesier haben keine kreditkarten.

  7. Avatar von abe
    abe

    bin jetzt schon 2x auf bali gewesen. Im norden und im westen. ich liebe diese insel. dieses weihnachten verbringe ich in jakarta. natürlich gehts da auf die tsd inseln. und natürlich ist jakarta das grasse gegenteil zu bali, und natürlich ist regenzeit. aber ich lass mich überraschen.
    weiss jemand, wo man im stadtteil pondok indah (Bintaro) preiswert wohnen kann. bin für infos sehr dankbar.

  8. Avatar von Andrea
    Andrea

    Hallo Indojunkie,

    vielen Dank für diesen informativen Artikel.

    Ich werde ab 12.12.15 bis fast Ende Januar 2016 in Indonesien sein. Startpunkt ist Jakarta.

    Das ist nun die Regenzeit. Welche Anlaufstelle empfiehlst du mir als erstes empfehlen? Ich schau schon die ganze Zeit auf die Indonesien Karte und gleiche die Wetterbedingungen ab, aber irgendwie bin ich mir noch etwas unsicher. Ich hätte gerne einen groben Plan für meine Reise (der natürlich vor Ort auch abweichen kann) – aber eben als Stütze..

    Was ich sehen will? Ach alles irgendwie, Inseln, Vulkane, Dschungel.. so viel wie nur geht. Wobei ich als ersten Anlaufpunkt gerne eine erholsame Stelle hätte – irgendeine Insel vielleicht?

    Ich wäre wirklich unheimlich dankbar für deine Hilfe. Falls mir dein Reisebuch dabei helfen würde, kaufe ich es natürlich auch. Immer her, mit jeder Hilfe.

    LG Andrea

    1. Avatar von Arne
      Arne

      hab im Prinzip die gleiche Frage wie Andrea, insofern würde mich eine entsprechende Antwort brennend interessieren.
      Natur ist mein Hauptinteresse.

    2. Avatar von Benni
      Benni

      Hi, bist du mit deiner Planung schon weiter?
      Ich möchte nämlich vom 16.12.2015 bis 11.01.2016 auch nach Indonesien (wahrscheinlich Java).

      LG Benni

  9. Avatar von Steffi
    Steffi

    Hi indojunkie,
    Wir planen Anfang bis Mitte april nach Bali/Lombok zu reisen.
    Es ist wettertechnisch ein sehr unsicherer Monat.
    Kann mir jemand Erfahrungswerte berichten?
    Grüße, Steffi.

    1. Avatar von Birgit
      Birgit

      Liebe Steffi!
      Ich war zweimal im April für 14 Tage auf Bali und es hat beide Male zusammen genommen fünfmal geregnet!
      Heftig aber kurz, danach ist die Luft toll, es riecht gut und Du wirst es lieben, denn es ist alles unsagbar grün! Ich wünsche Dir in meinem Lieblingsland eine wunderbare Zeit!

  10. Avatar von Leandra

    Hi Indojunkie,

    wir waren bisher immer in der regenzeit zw dezember und februar in bali unterwegs und es hat kaum gestört. Ein regenguß am nachmittag, danach wars wieder vorbei. Bei unserem letzten aufenthalt im norden allerdings, da hat es so oft geregnet, daß meine haare unter der freiluftdusche immer nass geworden sind. Da hab ich kurzerhand einen regenschirm über der dusche aufgespannt, es konnte weiter regnen und meine haare blieben trocken unter der dusche. Nun fliegen wir zum ersten mal in der trockenzeit von juni bis august nach bali, bin gespannt, wie es da sein wird, wettertechnisch.

    Liebe Grüße, Leandra,

Schreibe einen Kommentar zu Melissa Schumacher Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert