Indonesien Visum / Bali Visum: Beantragung & Verlängerung

Du brauchst noch ein Visum für deine Reise nach Indonesien / Bali, bist dir aber unsicher, welches für dich infrage kommt? In diesem Artikel geben wir einen Überblick über die momentan geltenden Visa-Regelungen für Bali / Indonesien.

Hinweis: Visa-Regelungen können sich jederzeit ändern. Melde dich für unseren Newsletter an und bleibe damit stets auf dem neusten Stand, was Einreise und Visum betrifft!

Visum für Bali / Indonesien: Visa-Arten und Aufenthaltsdauer

Die verschiedenen Visa-Arten und Bezeichnungen für Indonesien können anfangs etwas verwirrend erscheinen. Sie sind jedoch bei näherem Hinschauen gar nicht so kompliziert.

Visum für Indonesien / BaliAufenthaltsdauer
Visa on Arrival
(VoA)
Einfaches Einreise-Visum
30 Tage
Verlängerung: einmalig um 30 Tage
maximaler Aufenthalt: 60 Tage
B211 Visit Visa
(Visa Kunjungan)
Einmaliges Besucher-Visum
60 Tage
Verlängerung: zweimal um jeweils 60 Tage
maximaler Aufenthalt: 180 Tage
Bali-
Visum.de / visa-indonesia.com
ITAS
(Izin Tinggal Terbatas)
Befristetes Aufenthaltsvisum
1 Jahr
ITAP
(Izin Tinggal Tetap)
Unbefristetes Aufenthaltsvisum
5 Jahre bis unbefristet
Second Home Visa
Zweitwohnsitz-Visum
5 bis 10 Jahre
Verschiedene Visaarten für Indonesien

Visa on Arrival (VoA) – Kurzfristige Aufenthalte & Urlaube (30 bis 60 Tage)

  • Kosten: 500.000 IDR
  • Aufenthalt: 30 Tage Aufenthalt
  • Verlängerung: um 30 Tage verlängerbar (für weitere 500.000 IDR)
  • Maximaler Aufenthalt: 60 Tage

Das Visa on Arrival (VoA) ermöglicht dir einen 30-tägigen Aufenthalt, den du einmalig für 500.000 IDR um weitere 30 Tage verlängern kannst. Das Visum erhältst du bei deiner Einreise am „VoA-Payment“-Schalter des Flughafens für 500.000 IDR. Es bedarf keinerlei Vorbereitung.

Für das Visa on Arrival (VoA) benötigst du lediglich einen Reisepass, der noch 6 Monate gültig ist und mindestens zwei freie Seiten hat sowie ein Rückflug- oder Ausreiseticket innerhalb von 30 Tagen, welches beim Abflug von manchen Airlines kontrolliert wird. Hast du kein gültiges Ticket, kann dir die Einreise vor dem Abflug verweigert werden. Weiter unten findest du Tipps für den Kauf deines Ausreisetickets, falls du noch nicht weißt, wo die Reise danach hingehen soll.

Alternativ kannst du das VOA auch seit November 2022 im Voraus online beantragen. Das nennt sich dann eVOA. Möglich ist dies für Staatsangehörige von 87 Ländern*. Der Antrag kann innerhalb weniger Minuten gestellt und im Anschluss mit einer Kreditkarte bezahlt werden. Mit der Einführung dieses eVOA können Reisende die langen Warteschlangen am Flughafen umgehen. 

Bedenke: Das eVOA kann momentan nur für Einreisen am Soekarno-Hatta Flughafen in Jakarta und dem Ngurah Rai Airport in Denpasar genutzt werden! Weitere Informationen findest du auf der Website der Immigration.

Folgende Länger qualifizieren sich derzeit für das Visa on Arrival:

* Albanien, Andorra, Argentinien, Australien, Österreich, Bahrain, Belarus, Belgien, Bosnien Herzgowina, Brasilien, Brunei, Bulgarien, Kambodscha, Kanada, Chile, China, Kolumbien, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Ecuador, Ägypten, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Hongkong, Ungarn, Island, Indien, Irland, Italien, Japan, Jordanien, Kuwait, Kasachstan, Laos, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malaysien, Malediven, Malta, Mexiko, Monaco, Marokko, Myanmar, Niederlande, Neuseeland, Norwegen, Oman, Palästina, Persu, Philippinen, Polen, Portugal, Korea, Qatar, Romänien, Russland, San Marino, Saudi-Arabien, Serbien, Seychellen, Singapur, Slowakei, Slowenien, Südafrika, Spanien, Suriname, Schweden, Schweiz, Taiwan, Thailand, Timor Leste, Tunesien, Türkei, Ukraine, VAE, Großbritannien, USA, Usbekistan, Vatikan, Vietnam

Beachte:
Das Visa on Arrival orientiert sich an deiner Staatsangehörigkeit, nicht an den Ländern, die du vorher besucht hast.

Verlängerung des Visa on Arrival

Das Visa on Arrival kann vor Ort in Indonesien einmalig bei der örtlichen Einwanderungsbehörde (Imigrasi) um weitere 30 Tage verlängert werden. Somit kannst du mit dem Visa on Arrival max. 60 Tage im Land bleiben.

Beachte, dass du spätestens 14 Tage vor Ablauf deines Visums den Antrag einreichen solltest. Denn insgesamt musst du drei Mal zur Einwanderungsbehörde:

  1. Pass und Formulare abgeben
  2. Fingerabdrücke und Fotos machen
  3. Pass abholen

Die Kosten für eine eigenständige Visumsverlängerung belaufen sich auf 500.000 IDR (ca. 33 Euro).

Beauftragst du einen Visa Agenten, musst du nur einmal zur Einwanderungsbehörde, um Fingerabdrücke und Fotos zu machen.

Bei Matze und Chris kostet die Verlängerung des Visa on Arrival mit deutschsprachiger Unterstützung beispielsweise ca. 79 Euro und vom englischsprachigem Team 69 Euro. Bei der lokalen Visaagentur balivisas.com sind es 850.000 IDR (ca. 55 Euro).

Wenn du schon weißt, dass du länger als 30 Tage in Indonesien bleiben willst, empfehlen wir die Beantragung des B211-Visums von Zuhause aus (siehe nächster Abschnitt). Mit diesem Visum kannst du sofort 60 Tage im Land bleiben.

Lesetipp
Visum auf Bali verlängern – So funktioniert’s

Achtung!

Mit einem vorläufigen Reisepass darfst du nicht nach Indonesien einreisen! Läuft dein Reisepass während deines Aufenthaltes jedoch ab oder wird voll, kannst du bei der Deutschen Botschaft Jakarta oder dem Honorarkonsul in Sanur/Bali einen neuen Reisepass beantragen. Dein aktuelles Visum bleibt gültig und wird von der indonesischen Einwanderungsbehörde in deinen neuen Pass übertragen.

B 211 Visum – Mittelfristige Aufenthalte (2 bis 4 Monate)

  • Kosten: 2,5 Mil. IDR bis 4,5 Mil. IDR
  • Aufenthalt: 60 Tage Aufenthalt
  • Verlängerung: 2 x um weitere 60 Tage verlängerbar (für jeweils ca. 2,7 bis 2,9 Mil. IDR)
  • Maximaler Aufenthalt: 180 Tage

Möchtest du mindestens 60 Tage in Indonesien bleiben, kannst du vorab ein einmaliges Besucher-Visum bzw. Visit Visa (Visa Kunjungan) beantragen – auch als B211 Visum bekannt.

Wenn eines der folgenden Punkte auf dich zutrifft, benötigst du das B211 A Visum für deine Indonesien-Reise:

1) Du möchtest länger als 30 Tage in Indonesien bleiben und hast keine Zeit oder keine Lust, dich während deines Urlaubs, um die Verlängerung des Visa on Arrival kümmern.

2) Du möchtest länger als 60 Tage in Indonesien bleiben.

3) Deine Staatsangehörigkeit steht nicht auf der Länderliste*, die sich für das Visa on Arrival qualifizieren.

4) Dein Einreisegrund nach Indonesien ist nicht touristisch (z. B. Business, Familie, Studium, Fortbildung etc.)

5) Du möchtest nach Indonesien einreisen, um in Ruhe eine Aufenthaltserlaubnis zu beantragen (z. B. Rente, Heirat, Investor etc.)

Chris und Matze von Bali-Visum.de bieten deutschsprachige Hilfe bei der Beantragung und Verlängerung des B211-Visum an. Matze beantwortet dabei alle aufkommenden Fragen rund um das Visum per Whatsapp. Bei visa-indonesia.com gibt es vom gleichen Team englischsprachige Unterstützung. Noch mehr Empfehlungen für Visa-Agenturen findest du hier.

* Folgende Länder qualifizieren sich für das Visa on Arrival für Bali / Indonesien: Albanien, Andorra, Argentinien, Australien, Österreich, Bahrain, Belarus, Belgien, Bosnien Herzgowina, Brasilien, Brunei, Bulgarien, Kambodscha, Kanada, Chile, China, Kolumbien, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Ecuador, Ägypten, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Hongkong, Ungarn, Island, Indien, Irland, Italien, Japan, Jordanien, Kuwait, Kasachstan, Laos, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malaysien, Malediven, Malta, Mexiko, Monaco, Marokko, Myanmar, Niederlande, Neuseeland, Norwegen, Oman, Palästina, Persu, Philippinen, Polen, Portugal, Korea, Qatar, Romänien, Russland, San Marino, Saudi-Arabien, Serbien, Seychellen, Singapur, Slowakei, Slowenien, Südafrika, Spanien, Suriname, Schweden, Schweiz, Taiwan, Thailand, Timor Leste, Tunesien, Türkei, Ukraine, VAE, Großbritannien, USA, Usbekistan, Vatikan, VietnamBeachte: Das Visa on Arrival orientiert sich an deiner Staatsangehörigkeit, nicht an den Ländern, die du vorher besucht hast.

Je nach Aktivität wird das Visit Visa auch als „Business Visa“ oder „Social Visa“ bezeichnet. Das Visit Visa (Index B 211) kann für folgende Aktivitäten ausgestellt werden:

  • Tourismus
  • Humanitäre Aktivitäten
  • Freiwilligenarbeit
  • Familientreffen
  • Geschäfts- oder Investitionsbesuche
  • Kulturelle Arbeit
  • Praktikum
  • Kurzlehrgänge
  • Ausbildungen
  • Teilnahme an internationalen Ausstellungen

Vorsicht

Mit einem Visit Visa darfst du nicht arbeiten! Legale Arbeitsaufnahme in Indonesien ist nur in Zusammenhang mit einem Arbeits-Visum (Index C 312) UND einer Arbeitserlaubnis IMTA (Izin Mempekerjakan Tenaga Kerja Asing), das vom Arbeitsministerium ausgestellt wird, möglich.

Vorraussetzungen für das B211 Visit Visa

Am einfachsten ist es, wenn du das B211 Visum über eine Visa-Agentur beantragst. Chris und Matze von Bali-Visum.de bieten deutschsprachige Hilfe bei der Beantragung und Verlängerung des B211-Visum an. Matze beantwortet dabei alle aufkommenden Fragen rund um das Visum per Whatsapp‬. Bei visa-indonesia.com gibt es vom gleichen Team englischsprachige Unterstützung. Noch mehr Empfehlungen für Visa-Agenturen findest du hier.

a) B211 Visum über Visa Agentur beantragen

Für den Antrag des B 211 Visums über eine Agentur musst du folgende Dokumente vorweisen.

✓ Reisepass
Für die Beantragung des B211 Visa benötigst du einen farbigen Scan deines Reisepasses – außen sowie innen. Dein Pass sollte noch mind. 6 Monate gültig sein und ausreichend freie Seiten vorweisen.

✓ Passfoto
Für das B211 Visum benötigst du ein Passfoto (min. 3,5 x 4,5 cm) in angemessener Kleidung. Gut gemachte Selfies werden auch akzeptiert.

✓ Flugticket für die Rück- oder Weiterreise
Da das B211 Visum dir nur einen zeitlich begrenzten Aufenthalt ermöglicht, musst du bei deiner Einreise in Indonesien ein Rück- oder Weiterreiseticket innerhalb von 60 Tagen nach deiner Ankunft nachweisen. Du kannst dabei auf ein sogenanntes Onward-Ticket zurückgreifen.

✓ Auslandskrankenversicherung (empfohlen)
Für die Beantragung des B211 Visa ist ein englischsprachiger Nachweis für eine Auslandskrankenversicherung (z. B. von HanseMerkur) nicht verpflichtend. Wir halten eine Versicherung trotzdem für wichtig und empfehlenswert. 

✓ Covid-19-Impfnachweis
Bei deinem Abflug kontrollieren manche Airlines noch gelegentlich den Impfstatus. Den Antrag für das B211 Visa kannst du jedoch seit dem 03. Juli 2023 ohne Nachweis einer Covid-19-Impfung stellen. 

b) B211 Visum ohne Visa Agentur beantragen

Wenn du das B211 Visum ohne Visa-Agentur beantragst, benötigst du zusätzlich zu den oben aufgeführten Unterlagen noch folgende Dokumente:

  • Sponsor: indonesischer Staatsbürger, Firma, Visa-Agentur oder Ehepartner
  • Antrags- und Bürgschaftsschreiben sowie Identifikationsausweis des Sponsors
  • Erklärungsschreiben des Antragsstellers, alle Gesundheitsprotokolle im Land einzuhalten

Seit Oktober 2020 werden Anträge für e-Visa online entgegengenommen (auf Englisch und Indonesisch möglich). Anträge sind nur an Wochentagen von 8 Uhr bis 15 Uhr WIB möglich und auf ein tägliches Limit begrenzt.

Der Online-Antrag wird vom Sponsor gestellt, der sich vorab registrieren muss. Dieser Sponsor kann – je nach Art deines Visums – ein indonesischer Staatsbürger, eine Firma, eine Agentur oder dein Ehepartner sein. Der Antrag läuft wie folgt ab:

  1. Online-Antrag ausfüllen
  2. Benötigte Dokumente hochladen (werden vom System automatisch erkannt)
  3. Online-Visa-Gebühren bezahlen (möglich per Kreditkarte)
  4. 5-7 Tage warten (Status ist jederzeit einsehbar)
  5. e-Visa per E-Mail erhalten, ausdrucken und zur Einreise nutzen

Verlängerung des B211 Visit Visa

Das B211 kann vor Ort in Indonesien zwei Mal bei der örtlichen Einwanderungsbehörde (Imigrasi) um jeweils 60 Tage verlängert werden. Somit kannst du mit dem B211 Visum max. 180 Tage im Land bleiben.

Beachte, dass du spätestens 14 Tage vor Ablauf deines Visums den Antrag einreichen solltest. Denn insgesamt musst du drei Mal zur Einwanderungsbehörde:

  1. Pass und Formulare abgeben
  2. Fingerabdrücke und Fotos machen
  3. Pass abholen

Die Kosten für eine Visumverlängerung ohne Visa Agentur betragen 2.000.000 Rp. – also ca. 120 EUR.

Beauftragst du einen Visa Agenten, musst du nur einmal zur Einwanderungsbehörde, um Fingerabdrücke und Fotos zu machen. Bei Chris und Matze kosten Visa-Verlängerungen beispielsweise 2.900.000 Rp. – also ca. 175 EUR beim deutschsprachigen Team und 166 Euro beim englischsprachigen Team.

Hinweis
Du willst nach Ablauf deiner Aufenthaltsgenehmigung von maximal 180 Tagen ein neues Visum beantragen? Dafür musst du zuerst das Land verlassen und das neue B211 Visum „offshore“ in Auftrag geben.

Visa on ArrivalB211 Visit Visa
Sofortige Aufenthaltsdauer30 Tage60 Tage
Mögliche Verlängerung1 x 30 Tage2 x 60 Tage
Maximale Aufenthaltsdauer60 Tage / 2 Monate180 Tage / 6 Monate
Kosten Beantragung eigenständig500.000 IDRca. 2.000.000 IDR
Kosten Beantragung Agenturnicht nötig250 bis 350 Euro
Kosten Verlängerung eigenständig500.000 IDRca. 2.000.000 IDR
Kosten Verlängerung Agenturca. 850.000 IDRca. 2.700.000 IDR
Agentur-EmpfehlungenBali-Visum.de / visa-indonesia.comBali-Visum.de / visa-indonesia.com

ITAS / ITAP – Längere Aufenthalte (1 Jahr oder länger)

Für Aufenthalt ab einem Jahr oder länger ist der Antrag auf eine Aufenthaltsgenehmigung sinnvoll. Hierbei wird zwischen der befristeten Aufenthaltserlaubnis ITAS (Izin Tinggal Terbatas) und der unbefristeten Aufenthaltserlaubnis ITAP (Izin Tinggal Tetap) unterschieden.

Du möchtest nach Indonesien auswandern und eine Weile dort leben?

Unser Auswander-Guide „Leben in Indonesien“ bereitet dich auf 86 Seiten optimal darauf vor! Dort findest du alle Infos zu den Vorraussetzungen für ITAS und ITAP.

Befristetes Aufenthaltsvisum ITAS (Index C 312-319)

Dieses Visum wird in der Regel für ein Jahr ausgestellt und kann jährlich verlängert werden. Es eignet sich für:

  • Arbeitsverhältnisse (Profis und Experten auf einem Gebiet)
  • Investoren/Teilhaber/Geschäftsführer von ausländischen Firmen mit Sitz in Indonesien (= PT PMA)
  • Familienzusammenführung (Ehepartner ist Indonesier oder ITAS-Inhaber)
  • Studium (an einer indonesischen Hochschule)
  • Rentner ab 55 Jahren (mit monatlichem Renteneinkommen)

Unbefristetes Aufenthaltsvisum ITAP

Dieses Visum hat eine Gültigkeit von 5 Jahren und kann anschließend in eine lebenslange ITAP (ITAP Seumur Hidup) umgewandelt werden. Es ist das höchste Visum, das ein Ausländer in Indonesien erhalten kann und gewährt dem Inhaber ähnliche Rechte wie Indonesiern.

Demensprechend musst du bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um es zu bekommen.

Investoren/Teilhaber/Geschäftsführer von ausländischen Firmen (PT PMA) und Rentner erhalten dieses Visum erst, nachdem sie drei Mal in Folge ein ITAS erhalten haben. Ehepartner von indonesischen Staatsbürgern erhalten ein ITAP bereits nach 2 Jahren Ehe.

Häufig werden auch die Begriffe KITAS und KITAP verwendet. Das „K“ steht hierbei für die Karte (kartu), die Ausländer früher zusätzlich zu diesem Visum erhielten. Diese Karte wird mittlerweile auf elektronischem Weg ausgestellt und auch als e-ITAS bzw. e-ITAP bezeichnet.

Second Home Visa – Zweitwohnsitz Visum (5 bis 10 Jahre)

Relativ neu ist das sogenannte Second Home Visa, das für einen Aufenthalt von 5 oder 10 Jahren ausgestellt werden kann. Das Besondere dabei ist, dass für den Onlineantrag weder ein Sponsor noch ein Visa-Agent benötigt wird. Dafür müssen Antragsteller unter anderem finanzielle Mittel in Höhe von 2 Milliarden IDR (circa 120.000 Euro) nachweisen.

Wer die finanziellen Mittel nicht hat, kann unter Umständen über eine Visa-Agentur als Sponsor den Nachweis einreichen. Inhaber eines Second Home Visa können für ihre Ehepartner, Kinder und Eltern ebenfalls ein Second Home Visa für begleitende Personen beantragen. Für diese entfällt dann der Nachweis der finanziellen Mittel.

Auch wenn das Second Home Visa theoretisch für alle Menschen verfügbar ist, richtet es sich aufgrund der Höhe des Betrags in erster Linie an ältere wohlhabende Personen und Investoren mit Business-Absichten in Indonesien. Das Second Home-Visa C321 kostet derzeit 21 Millionen IDR.

Podcast-Tipp zum Thema Visum:

Wir haben uns mit Chris von Bali Visum unterhalten. Dabei erhältst du wertvolle Tipps für die Vorbereitung deines Indonesien-Aufenthaltes und bekommst einen Rabattcode für deinen nächsten B-211-Visa-Antrag bei Bali Visum!

Visa-Agenturen auf Bali

Chris & Matze Bali-Visum
Chris und Matze von Bali-Visum.de bieten deutschsprachige Hilfe bei der Beantragung und Verlängerung des B211-Visum an. Matze bearbeitet dabei alle aufkommenden Fragen per WhatsApp. Bei visa-indonesia.com gibt es vom gleichen Team englischsprachige Unterstützung.

Visa4Bali
Die Agentur Visa4Bali kümmert sich um Visaverlängerungen auf Bali. Sie holen sogar den Pass bei dir in der Unterkunft ab. Die Kommunikation ist via WhatsApp möglich. Erwarte jedoch keinen Beratungsservice, sondern informiere dich bereits im Vorfeld ausreichend über deine Verlängerungsmöglichkeiten. Meist kannst du auch deinen Reisepass bei der Agentur lassen, die sich dann automatisch um die Verlängerungen kümmert. Du solltest während dieser Zeit jedoch immer eine Reisepass-Kopie bei dir haben und nicht unbedingt in Indonesien herumreisen.

MPG Bali
Die MPG Visa Agentur wurde uns mehrfach von Lesern empfohlen (siehe Kommentare) – auch die Google Bewertungen sind positiv. Wir haben die Agentur nicht getestet, aber gehen davon aus, dass sie einen guten Job macht.

Noch mehr Visa-Agenturen findest du hier. Wenn du weitere gute Visa-Agenturen kennst, kommentiere diesen Artikel gerne mit deinen Tipps oder schicke uns eine E-Mail!

Du möchtest nach Indonesien auswandern und eine Weile dort leben?

Unser Auswander-Guide „Leben in Indonesien“ bereitet dich auf 86 Seiten optimal darauf vor!
Dort findest du alle Infos zu den Vorraussetzungen für ITAS und ITAP.

Tipps für dein Ausreiseticket aus Indonesien

Für deine Einreise nach Indonesien benötigst du ein Rückflug- oder Ausreiseticket nach 30 bzw. 60 Tagen (Visit Visa). Wahrscheinlich wirst du dieses bereits beim Check-in in Deutschland vorzeigen müssen, spätestens jedoch bei der Einreise in Indonesien.

Falls du noch nicht weißt, wo deine Reise als Nächstes hingehen soll, hast du verschiedene Möglichkeiten:

Günstige Flugtickets online kaufen

Bei tiket.com oder traveloka.com findest du Kurzstreckenflüge bereits ab 20 Euro – einige sogar ab 10 Euro. Die Strecken Jakarta-Singapur, Medan-Kuala Lumpur und Pontianak-Kuching sind hierbei besonders preiswert.

Denke daran, den Flug nach deiner Ankunft in Indonesien wieder zu stornieren, wenn du ihn nicht wahrnehmen möchtest. So blockierst du nicht unnötig einen Platz und andere Passagiere haben die Möglichkeit, dein Ticket zu buchen.

Flugtickets leihen (Onward-Tickets)

Mit Onward-Tickets-Services kannst du dir für deine Ausreise aus Indonesien ein Flugticket „leihen“. Dabei kaufen Agenturen dir ein Reiseticket, das kurz vor der Abreise wieder gecancelt wird. Du musst dich dabei weder um die Buchung noch um die Stornierung kümmern.

Diese Services sind vor allem dann eine gute Option, wenn du dich noch nicht auf ein Datum für deinen Rückflug bzw. Weiterflug festlegen und nicht unnötig einen Sitzplatz im Flugzeug blockieren möchtest. Bedenke jedoch, dass manche Onward-Tickets nur 48 Stunden nach Buchung gültig sind.

Die Kosten für ein Onward-Ticket liegen zwischen 10 und 20 Euro pro Person. Alles, was du dafür angeben mussten: Name, Flugdatum, Indonesien als Abflughafen und deine E-Mail-Adresse.

Das sind unsere Empfehlungen:

  1. Bei BestOnwardticket zahlst du 12 Dollar und hast innerhalb von 10 bis 60 Minuten ein Ticket von Indonesien nach Vietnam, Thailand oder Singapur in deinem Mail-Postfach. Es ist 48 Stunden gültig, gegen einen Aufpreis sogar 7 bis 14 Tage. Wichtig ist, dass du Indonesien als Abflughafen angibst. Das Flugziel ist im Prinzip egal und wird von dem Service ausgewählt. Wenn du ein Zielflughafen selber bestimmen möchtest, musst du zusätzlich 4,99 Dollar bezahlen. Für 1 Dollar extra kannst du dein Ticket auch heute schon bestellen und erst einen Tag vor Abreise nach Indonesien zugestellt bekommen.

  2. OneWayFly bietet Onward-Tickets, die bis zu 14 Tage gültig sind. Die Reiseagentur mit Sitz in Paris storniert das geliehene Ticket einfach wenige Tage vor der offiziellen Abreise. Die Kosten belaufen sich auf 19 Euro. Für zusätzliche 1 Euro kannst du das Ticket heute schon bestellen und an einem Wunschtag ausgestellt kriegen.

  3. Der Onward Ticket Service OnwardTicket mit Sitz in den USA verspricht eine Bearbeitung deiner Anfrage innerhalb von zwei Minuten. Damit kann dieser Anbieter theoretisch auch in Last-Minute-Situationen eingesetzt werden. Die Kosten belaufen sich auf 16 Dollar.

Bedenke: Den Flug wirst du NICHT wahrnehmen können, denn dieser wird im Nachhinein wieder storniert. Oftmals dauert der Prozess nicht länger als ein paar Minuten. Ein Onward-Ticket sollte jedoch nicht (!) als Last-Minute-Lösung am Flughafen genutzt werden. Lediglich bei dem Anbieter Onward Ticket wird eine sofortige Bearbeitung versprochen. Dennoch solltest du es nicht riskieren und dich lieber früh genug um dein Onward-Ticket kümmern. Schwarze Schafe unter den Anbietern sind u. a. flyonward.com und onwardflights.com (siehe Trustpilot).

Overstay in Indonesien

Bei deinem Aufenthalt in Indonesien solltest du auf jeden Fall darauf achten, das Datum auf deinem Visa-Stempel nicht zu überschreiten.

Vor allem bei den 30 Tagen machen viele den Fehler, einen ganzen Monat dazuzurechnen. Beachte dabei, dass der Tag der Einreise schon als voller Tag gerechnet wird. Zähle die Tage in einem Kalender ab, um dein genaues Ausreisedatum festlegen zu können und kümmere dich immer rechtzeitig um deine Visumverlängerung.

Achte außerdem auf nationale Feiertage und mögliche Behördenschließungen, wie es z. B. rund um Ramadan der Fall ist!

Die indonesische Einwanderungsbehörde versteht keinen Spaß, wenn sich Ausländer ohne gültiges Visum im Land befinden. Für jeden Tag, den du ohne Visum im Land bist, werden dir 1 Million Rupiah berechnet. Ab 60 Tagen Overstay droht die Abschiebehaft.

Weitere hilfreiche Informationen zur Einreise und Visum

Weitere Informationen zum Thema Einwanderung findest du auf der Website der Einwanderungsbehörde. Beachte jedoch, dass nicht alle Seiten auf Englisch übersetzt und einige fehlerhafte Informationen enthalten sind.

Über die aktuellen Einreisebestimmungen nach Indonesien/Bali kannst du dich außerdem in unserem Artikel informieren oder unseren Newsletter abonnieren. 

Hast du noch Fragen? Kommentiere diesen Artikel und wir werden dir schnellstmöglich antworten!

Über die Autorin:

Autorenfoto Gunda mit Hartono

Gunda kommt aus der Tauch- und Tourismusbranche und war einige Jahre in Südostasien unterwegs, bevor sie ihr Herz an Indonesien verlor. Hier fand sie nicht nur ihre neue Heimat, sondern auch ihre große Liebe. Nach der Leitung eines Tauchresorts in Raja Ampat, entstand die Idee zu ihrer Webseite. Mittlerweile lebt sie als freie Autorin und Podcasterin mit ihrem Mann Hartono auf Morotai, wo die beiden sich eine kleine Selbstversorger-Farm aufbauen. Auf ihrem Instagram-Kanal kannst du ihnen dabei folgen. Mehr von dieser Autorin lesen.

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,20 out of 5)
Loading…


Comments

1.090 Antworten zu „Indonesien Visum / Bali Visum: Beantragung & Verlängerung“

  1. Avatar von Nina Lehner
    Nina Lehner

    Hallo zusammen

    Vielen Dank zuerst! Euer Blog ist echt super informativ!

    Ich möchte in 2-3 Jahre als Ausländer in Bali 1-2 Unterkünfte bauen lassen und mir Land aneignen mit einem Lease hold Vertrag. Nun steht schon sehr wenig über die kitas. Gibt es einen ansprechspartner oder habt ihr mehr informationen?

    1. Avatar von Gunda
      Gunda

      Hallo Nina, danke für das Kompliment!
      Wir haben auf unserem Blog noch einen Artikel zum Landkauf (https://indojunkie.com/haus-land-kaufen-indonesien-bali/) sowie zum Arbeiten in Indonesien (https://indojunkie.com/arbeiten-indonesien/). Vielleicht findest du in diesen Artikeln Antworten auf deine Fragen?
      Liebe Grüße

  2. Avatar von Dominik Sagmeister
    Dominik Sagmeister

    Hey.
    Wir reisen in unseren Bali Urlaub für drei Tage nach Kuala Lumpur und kommen dann wieder zurück. Wird unser VoA dann neu ausgestellt und wir können weitere 30 Tage da bleiben?

    Danke für die Info.

    Lg

  3. Avatar von vincent
    vincent

    ich lande am 30.10 und fliege am 28. November, was exakt 30 tage sind. passt das ?

    1. Avatar von Stefan
      Stefan

      Hallo Vincent. Ja, das passt.

  4. Avatar von Jana
    Jana

    Hallo, muss das Visa on Arrival am Flughafen bar bezahlt werden? Ich habe dazu bisher noch keine Infos gefunden. Danke und liebe Grüße Jana

    1. Avatar von Gunda
      Gunda

      Hallo Jana,
      meines Wissens kannst du die Gebühren auch mit Karte bezahlen. Sollte jemand aus der Community eigene Erfahrungen dazu gemacht haben, darf er oder sie gerne auf deinen Kommentar antworten. 😉
      Viele Grüße

  5. Avatar von Franzi
    Franzi

    Hallo, ich reise im Sommer für 38 Tage nach Bali, meinen Rückflug (nach Singapur) habe ich schon gebucht. Meine Frage ist ob vor Ort ein Visa for Arrival beantragen darf (das ich dann verlängere)? Weil mein Rückflugdatum kliegt ja nach den 30 aber vor den 60 Tagen? Vielen Dank. Viele Grüße Franzi

  6. Avatar von Mo
    Mo

    Hi! Bin gerade im Prozess ein Socia Visa zu beantragen, anscheinend können keine Einzelpersonen ein Social Visa beantragen. Auch kann ein Business-Visum nur durch eine Tourismus-Firma beantragt werden. Normalerwerise kostet ein B211 6 Mio für 180 Tage (selber beantragt), ich kann nicht glauben das es jetzt nur noch über Agenten geht und umgerechnet 700€ kosten soll!!! Kann das jemand bestätigen?

  7. Avatar von Rieke
    Rieke

    Hallo zusammen, ich plane ab Juli für zwei Moante nach Indonesien zu verreisen und möchte dort das Visa on Arrival beantragen. Dafür muss man ja auch ein Flugticket für die Ausreise vorweisen. Wisst ihr ob ich ich direkt bei der Einreise sagen kann, dass ich plane das Visum zu verlängern und dementsprechend ein Flugticket für 60 Tage später vorweise? Und kann man die Visumsgebühren mit Karte zahlen oder muss ich bereits bei der Einreise indonesisches Geld dabei haben? Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen könntet:)
    Viele Grüße
    Rieke

    1. Avatar von Gunda
      Gunda

      Hallo Rieke,
      in der Regel sollte es möglich sein, dass Flugticket für 60 Tage später vorzuweisen. Evtl. hat jemand aus der Community selber Erfahrungen damit gemacht?
      Die Gebühren können meines Wissens nach auch mit Karte bezahlt werden.
      Ich hoffe das hilft dir weiter!
      Gute Reise und viele Grüße

  8. Avatar von Alessa
    Alessa

    Hallo, ich plane im August zwei Tage einen Stopover auf Bali einzulegen, um dann weiter nach Australien zu fliegen. Benötige ich für diese kurze Zeit nun in jedem Fall ein Visum? Im Internet habe ich nämlich Unterschiedliches gelesen und blicke nicht mehr durch. Teilweise wurde nämlich angegeben, dass man keins braucht und bei der Seite des Auswärtigen Amts steht, dass Menschen, die keine touristischen oder geschäftlichen Absichten haben, keins benötigen. Hast du eine Idee? LG

    1. Avatar von Gunda
      Gunda

      Hallo Alessa,
      aktuell ist es möglich direkt bei Einreise ein Visa on Arrival zu bekommen (siehe Infos im Artikel). Du musst also vorab kein Visum beantragen, solange du zu den oben genannten Ländern gehörst.
      Liebe Grüße

  9. Avatar von Veronika
    Veronika

    Hallo zusammen,

    ich plane im Oktober eine Reise nach Bali und werde etwas mehr als 30 Tage bleiben…Kann ich das VoA direkt im Flughafen auf 60 Tage verlängern oder muss ich zu einer Imigrasi? Gibt es eine Behörde auf Bali? Hat da schon mal jemand Erfahrungen vor Ort sammlen können?

    Über eine Antwort würde ich mich freuen.
    Viele Grüße,
    Veronika

    1. Avatar von Basti
      Basti

      Hi Veronika,

      meine Frau und ich sind seit 3 Tagen auf Bali und haben auch das VoA. Die Verlängerung kann man nicht am Flughafen veranlassen, sondern muss zur Imigrasi.
      Am Flughafen bei der Ausstellung des VoA direkt den Beamten sagen, dass du verlängern willst. Dann bekommt man den entsprechenden Vermerk in den Ausweis bzw. den Aufkleber.

      Die Verlängerung beantragen wir am Montag in Denpasar. Es gibt also eine Behörde auf Bali. Zu der Vorgehendweise kann ich leider noch nichts sagen.
      Wir überlegen auch ob wir eine Agentur beauftragen. Der hier aufgeführte Link zu einer Agentur, die die Verlängerung des VoA anbieten funktioniert zwar, allerdings antwortet keiner.

      LG,
      Basti

    2. Avatar von Basti
      Basti

      Nachtrag:

      Die Agentur hat sich ein paar Minuten nach meinem Kommentar gemeldet.

    3. Avatar von Gisbert
      Gisbert

      Hallo Veronika,
      ich habe die gleiche Situation jetzt im August – Aufenthalt länger 30 Tage.
      Die aktuelle Situation ist derzeit – lt. Generalkonsulat Indonesien, Frankfurt – es werden in Deutschland grundsätzlich keine Visa mehr ausgestellt. Das betriff natürlich besonders Aufenthalte über 30 Tage und damit das B211A.
      Fazit: VoA und dann zum Immigration Office in Denpasar. Adresse: Jln. D.I. Panjaitan No.3. / Telefon (+62) 361 227828
      geöffnet: 8-12 / 13 -16 Uhr Mo.- Do., Fr. bis 16:30
      Es ist ein relativ aufwendiger Prozess mit 3 Besuchen: 1. Pass u. (ausgefüllte) Formulare abgeben, 2. Fingerabdrücke u. Fotos, 3. Pass abholen.
      Das sollte Dir einen kurzen Überblick geben. Trotzdem viel Vergnügen bei Deinem Aufenthalt in Bali und beyond.
      Viele Grüße – Gisbert

    4. Avatar von Jörg
      Jörg

      Hallo zusammen! Wie, es werden keine B211A mehr ausgestellt?? Gar nicht? Kann das jemand bestätigen? Danke Gruß Jörg

  10. Avatar von Romana
    Romana

    Hallo hat sich bereits etwas zum Visum für Staatsbürger aus Österreich geändert? Es sollte hier ja Neuerungen ab dem 16.4.2022 geben . Benötigen wir weiterhin noch das B211 Visum oder reicht für uns auch nun auch das Visum on Arrival ?! Danke! LG Romana

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert