Indonesien Visum / Bali Visum: Beantragung & Verlängerung

Du brauchst noch ein Visum für deine Reise nach Indonesien / Bali, bist dir aber unsicher, welches für dich infrage kommt? In diesem Artikel geben wir einen Überblick über die momentan geltenden Visa-Regelungen für Bali / Indonesien.

Hinweis: Visa-Regelungen können sich jederzeit ändern. Melde dich für unseren Newsletter an und bleibe damit stets auf dem neusten Stand, was Einreise und Visum betrifft!

Visum für Bali / Indonesien: Visa-Arten und Aufenthaltsdauer

Die verschiedenen Visa-Arten und Bezeichnungen für Indonesien können anfangs etwas verwirrend erscheinen. Sie sind jedoch bei näherem Hinschauen gar nicht so kompliziert.

Visum für Indonesien / BaliAufenthaltsdauer
Visa on Arrival
(VoA)
Einfaches Einreise-Visum
30 Tage
Verlängerung: einmalig um 30 Tage
maximaler Aufenthalt: 60 Tage
B211 Visit Visa
(Visa Kunjungan)
Einmaliges Besucher-Visum
60 Tage
Verlängerung: zweimal um jeweils 60 Tage
maximaler Aufenthalt: 180 Tage
Bali-
Visum.de / visa-indonesia.com
 ITAS
(Izin Tinggal Terbatas)
Befristetes Aufenthaltsvisum
1 Jahr
ITAP
(Izin Tinggal Tetap)
Unbefristetes Aufenthaltsvisum
5 Jahre bis unbefristet
Second Home Visa
Zweitwohnsitz-Visum
5 bis 10 Jahre
Verschiedene Visaarten für Indonesien

Visa on Arrival (VoA) – Kurzfristige Aufenthalte & Urlaube (30 bis 60 Tage)

  • Kosten: 500.000 IDR
  • Aufenthalt: 30 Tage Aufenthalt
  • Verlängerung: um 30 Tage verlängerbar (für weitere 500.000 IDR)
  • Maximaler Aufenthalt: 60 Tage

Das Visa on Arrival (VoA) ermöglicht dir einen 30-tägigen Aufenthalt, den du einmalig für 500.000 IDR um weitere 30 Tage verlängern kannst. Das Visum erhältst du bei deiner Einreise am „VoA-Payment“-Schalter des Flughafens für 500.000 IDR. Es bedarf keinerlei Vorbereitung.

Für das Visa on Arrival (VoA) benötigst du lediglich einen Reisepass, der noch 6 Monate gültig ist und mindestens zwei freie Seiten hat sowie ein Rückflug- oder Ausreiseticket innerhalb von 30 Tagen, welches beim Abflug von manchen Airlines kontrolliert wird. Hast du kein gültiges Ticket, kann dir die Einreise vor dem Abflug verweigert werden. Weiter unten findest du Tipps für den Kauf deines Ausreisetickets, falls du noch nicht weißt, wo die Reise danach hingehen soll.

Alternativ kannst du das VOA auch seit November 2022 im Voraus online beantragen. Das nennt sich dann eVOA. Möglich ist dies für Staatsangehörige von 87 Ländern*. Der Antrag kann innerhalb weniger Minuten gestellt und im Anschluss mit einer Kreditkarte bezahlt werden. Mit der Einführung dieses eVOA können Reisende die langen Warteschlangen am Flughafen umgehen. 

Bedenke: Das eVOA kann momentan nur für Einreisen am Soekarno-Hatta Flughafen in Jakarta und dem Ngurah Rai Airport in Denpasar genutzt werden! Weitere Informationen findest du auf der Website der Immigration.

Folgende Länger qualifizieren sich derzeit für das Visa on Arrival:

* Albanien, Andorra, Argentinien, Australien, Österreich, Bahrain, Belarus, Belgien, Bosnien Herzgowina, Brasilien, Brunei, Bulgarien, Kambodscha, Kanada, Chile, China, Kolumbien, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Ecuador, Ägypten, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Hongkong, Ungarn, Island, Indien, Irland, Italien, Japan, Jordanien, Kuwait, Kasachstan, Laos, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malaysien, Malediven, Malta, Mexiko, Monaco, Marokko, Myanmar, Niederlande, Neuseeland, Norwegen, Oman, Palästina, Persu, Philippinen, Polen, Portugal, Korea, Qatar, Romänien, Russland, San Marino, Saudi-Arabien, Serbien, Seychellen, Singapur, Slowakei, Slowenien, Südafrika, Spanien, Suriname, Schweden, Schweiz, Taiwan, Thailand, Timor Leste, Tunesien, Türkei, Ukraine, VAE, Großbritannien, USA, Usbekistan, Vatikan, Vietnam

Beachte:
Das Visa on Arrival orientiert sich an deiner Staatsangehörigkeit, nicht an den Ländern, die du vorher besucht hast.

Verlängerung des Visa on Arrival

Das Visa on Arrival kann vor Ort in Indonesien einmalig bei der örtlichen Einwanderungsbehörde (Imigrasi) um weitere 30 Tage verlängert werden. Somit kannst du mit dem Visa on Arrival max. 60 Tage im Land bleiben.

Beachte, dass du spätestens 14 Tage vor Ablauf deines Visums den Antrag einreichen solltest. Denn insgesamt musst du drei Mal zur Einwanderungsbehörde:

  1. Pass und Formulare abgeben
  2. Fingerabdrücke und Fotos machen
  3. Pass abholen

Die Kosten für eine eigenständige Visumsverlängerung belaufen sich auf 500.000 IDR (ca. 33 Euro).

Beauftragst du einen Visa Agenten, musst du nur einmal zur Einwanderungsbehörde, um Fingerabdrücke und Fotos zu machen.

Bei Matze und Chris kostet die Verlängerung des Visa on Arrival mit deutschsprachiger Unterstützung beispielsweise 1.075.000 IDR (ca. 70 Euro) und vom englischsprachigem Team 68 Euro. Bei der lokalen Visaagentur balivisas.com sind es 850.000 IDR (ca. 60 Euro).

Wenn du schon weißt, dass du länger als 30 Tage in Indonesien bleiben willst, empfehlen wir die Beantragung des B211-Visums von Zuhause aus (siehe nächster Abschnitt). Mit diesem Visum kannst du sofort 60 Tage im Land bleiben.

Lesetipp
Visum auf Bali verlängern – So funktioniert’s

Achtung!

Mit einem vorläufigen Reisepass darfst du nicht nach Indonesien einreisen! Läuft dein Reisepass während deines Aufenthaltes jedoch ab oder wird voll, kannst du bei der Deutschen Botschaft Jakarta oder dem Honorarkonsul in Sanur/Bali einen neuen Reisepass beantragen. Dein aktuelles Visum bleibt gültig und wird von der indonesischen Einwanderungsbehörde in deinen neuen Pass übertragen.

B 211 Visum – Mittelfristige Aufenthalte (2 bis 4 Monate)

  • Kosten: 1,5 Mil. IDR bis 2 Mil. IDR
  • Aufenthalt: 60 Tage Aufenthalt
  • Verlängerung: 2 x um weitere 60 Tage verlängerbar (für jeweils 2 Mil. IDR)
  • Maximaler Aufenthalt: 180 Tage

Möchtest du mindestens 60 Tage in Indonesien bleiben, kannst du vorab ein einmaliges Besucher-Visum bzw. Visit Visa (Visa Kunjungan) beantragen – auch als B211 Visum bekannt.

Wenn eines der folgenden Punkte auf dich zutrifft, benötigst du das B211 A Visum für deine Indonesien-Reise:

1) Du möchtest länger als 30 Tage in Indonesien bleiben und hast keine Zeit oder keine Lust, dich während deines Urlaubs, um die Verlängerung des Visa on Arrival kümmern.

2) Du möchtest länger als 60 Tage in Indonesien bleiben?

3) Deine Staatsangehörigkeit steht nicht auf der Länderliste*, die sich für das Visa on Arrival qualifizieren.

4) Dein Einreisegrund nach Indonesien ist nicht touristisch (z. B. Business, Familie, Studium, Fortbildung etc.)

5) Du möchtest nach Indonesien einreisen, um in Ruhe eine Aufenthaltserlaubnis zu beantragen (z. B. Rente, Heirat, Investor etc.)

Chris und Matze von Bali-Visum.de bieten deutschsprachige Hilfe bei der Beantragung und Verlängerung des B211-Visum an. Matze beantwortet dabei alle aufkommenden Fragen rund um das Visum per Whatsapp. Bei visa-indonesia.com gibt es vom gleichen Team englischsprachige Unterstützung. Noch mehr Empfehlungen für Visa-Agenturen findest du hier.

* Folgende Länder qualifizieren sich für das Visa on Arrival für Bali / Indonesien: Albanien, Andorra, Argentinien, Australien, Österreich, Bahrain, Belarus, Belgien, Bosnien Herzgowina, Brasilien, Brunei, Bulgarien, Kambodscha, Kanada, Chile, China, Kolumbien, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Ecuador, Ägypten, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Hongkong, Ungarn, Island, Indien, Irland, Italien, Japan, Jordanien, Kuwait, Kasachstan, Laos, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malaysien, Malediven, Malta, Mexiko, Monaco, Marokko, Myanmar, Niederlande, Neuseeland, Norwegen, Oman, Palästina, Persu, Philippinen, Polen, Portugal, Korea, Qatar, Romänien, Russland, San Marino, Saudi-Arabien, Serbien, Seychellen, Singapur, Slowakei, Slowenien, Südafrika, Spanien, Suriname, Schweden, Schweiz, Taiwan, Thailand, Timor Leste, Tunesien, Türkei, Ukraine, VAE, Großbritannien, USA, Usbekistan, Vatikan, VietnamBeachte: Das Visa on Arrival orientiert sich an deiner Staatsangehörigkeit, nicht an den Ländern, die du vorher besucht hast.

Je nach Aktivität wird das Visit Visa auch als „Business Visa“ oder „Social Visa“ bezeichnet. Das Visit Visa (Index B 211) kann für folgende Aktivitäten ausgestellt werden:

  • Tourismus
  • Humanitäre Aktivitäten
  • Freiwilligenarbeit
  • Familientreffen
  • Geschäfts- oder Investitionsbesuche
  • Kulturelle Arbeit
  • Praktikum
  • Kurzlehrgänge
  • Ausbildungen
  • Teilnahme an internationalen Ausstellungen

Vorsicht

Mit einem Visit Visa darfst du nicht arbeiten! Legale Arbeitsaufnahme in Indonesien ist nur in Zusammenhang mit einem Arbeits-Visum (Index C 312) UND einer Arbeitserlaubnis IMTA (Izin Mempekerjakan Tenaga Kerja Asing), das vom Arbeitsministerium ausgestellt wird, möglich.

Vorraussetzungen für das B211 Visit Visa

Am einfachsten ist es, wenn du das B211 Visum über eine Visa-Agentur beantragst. Chris und Matze von Bali-Visum.de bieten deutschsprachige Hilfe bei der Beantragung und Verlängerung des B211-Visum an. Matze beantwortet dabei alle aufkommenden Fragen rund um das Visum per Whatsapp‬. Bei visa-indonesia.com gibt es vom gleichen Team englischsprachige Unterstützung. Noch mehr Empfehlungen für Visa-Agenturen findest du hier.

a) B211 Visum über Visa Agentur beantragen

Für den Antrag des B 211 Visums über eine Agentur musst du folgende Dokumente vorweisen.

b211-visum-vorraussetzung

✓ Reisepass
Für die Beantragung des B211 Visa benötigst du eine Kopie deines Reisepasses – außen sowie innen. Dein Pass sollte noch mind. 6 Monate gültig sein und ausreichend freie Seiten vorweisen.

✓ Auslandskrankenversicherung
Für die Beantragung des B211 Visa benötigst du eine Auslandskrankenversicherung mit einer Deckung von 25.000 US-Dollar inkl. Covid-19 (z. B. von HanseMerkur).

✓ Flugticket für die Rück- oder Weiterreise
Da das B211 Visum dir nur einen zeitlich begrenzten Aufenthalt ermöglicht, musst du ein Rück- oder Weiterreiseticket innerhalb von 60 Tagen nach Einreise nachweisen.

✓ Nachweis finanzieller Mittel (1.500-2.000 US-Dollar)
Für den Nachweis kannst du beispielsweise deinen letzten Kontoauszug vorweisen – nicht zwingend notwendig.

✓ vollständige Covid-19-Impfung
Für die Beantragung des B211 Visa benötigst du eine Bestätigung deiner Covid-19-Impfung.

✓ Passfoto
Für das B211 Visum benötigst du zudem ein Passfoto. Gut gemachte Selfies werden auch akzeptiert.

b) B211 Visum ohne Visa Agentur beantragen

Wenn du das B211 Visum ohne Visa-Agentur beantragst, benötigst du zusätzlich zu den oben aufgeführten Unterlagen noch folgende Dokumente:

  • Sponsor: indonesischer Staatsbürger, Firma, Visa-Agentur oder Ehepartner
  • Antrags- und Bürgschaftsschreiben sowie Identifikationsausweis des Sponsors
  • Erklärungsschreiben des Antragsstellers, alle Gesundheitsprotokolle im Land einzuhalten

Seit Oktober 2020 werden Anträge für e-Visa online entgegengenommen (auf Englisch und Indonesisch möglich). Anträge sind nur an Wochentagen von 8 Uhr bis 15 Uhr WIB möglich und auf ein tägliches Limit begrenzt.

Der Online-Antrag wird vom Sponsor gestellt, der sich vorab registrieren muss. Dieser Sponsor kann – je nach Art deines Visums – ein indonesischer Staatsbürger, eine Firma, eine Agentur oder dein Ehepartner sein. Der Antrag läuft wie folgt ab:

  1. Online-Antrag ausfüllen
  2. Benötigte Dokumente hochladen (werden vom System automatisch erkannt)
  3. Online-Visa-Gebühren bezahlen (möglich per Kreditkarte)
  4. 5-7 Tage warten (Status ist jederzeit einsehbar)
  5. e-Visa per E-Mail erhalten, ausdrucken und zur Einreise nutzen

Verlängerung des B211 Visit Visa

Das B211 kann vor Ort in Indonesien zwei Mal bei der örtlichen Einwanderungsbehörde (Imigrasi) um jeweils 60 Tage verlängert werden. Somit kannst du mit dem B211 Visum max. 180 Tage im Land bleiben.

Beachte, dass du spätestens 14 Tage vor Ablauf deines Visums den Antrag einreichen solltest. Denn insgesamt musst du drei Mal zur Einwanderungsbehörde:

  1. Pass und Formulare abgeben
  2. Fingerabdrücke und Fotos machen
  3. Pass abholen

Die Kosten für eine Visumverlängerung ohne Visa Agentur betragen 2.000.000 Rp. – also ca. 130 EUR.

Beauftragst du einen Visa Agenten, musst du nur einmal zur Einwanderungsbehörde, um Fingerabdrücke und Fotos zu machen. Bei Chris und Matze kosten Visa-Verlängerungen beispielsweise 2.675.000 Rp. – also ca. 175 EUR beim deutschsprachigen Team und 175 Euro beim englischsprachigen Team.

Visa on ArrivalB211 Visit Visa
Sofortige Aufenthaltsdauer30 Tage60 Tage
Mögliche Verlängerung1 x 30 Tage2 x 60 Tage
Maximale Aufenthaltsdauer60 Tage / 2 Monate180 Tage / 6 Monate
Kosten Beantragung eigenständig500.000 IDR2.000.000 IDR
Kosten Beantragung Agenturnicht nötig250 bis 350 Euro
Kosten Verlängerung eigenständig500.000 IDR2.000.000 IDR
Kosten Verlängerung Agenturca. 850.000 IDRca. 2.700.000 IDR
Agentur-EmpfehlungenBali-Visum.de / visa-indonesia.comBali-Visum.de / visa-indonesia.com

ITAS / ITAP – Längere Aufenthalte (1 Jahr oder länger)

Für Aufenthalt ab einem Jahr oder länger ist der Antrag auf eine Aufenthaltsgenehmigung sinnvoll. Hierbei wird zwischen der befristeten Aufenthaltserlaubnis ITAS (Izin Tinggal Terbatas) und der unbefristeten Aufenthaltserlaubnis ITAP (Izin Tinggal Tetap) unterschieden.

Du möchtest nach Indonesien auswandern und eine Weile dort leben?

Unser Auswander-Guide „Leben in Indonesien“ bereitet dich auf 86 Seiten optimal darauf vor! Dort findest du alle Infos zu den Vorraussetzungen für ITAS und ITAP.

Befristetes Aufenthaltsvisum ITAS (Index C 312-319)

Dieses Visum wird in der Regel für ein Jahr ausgestellt und kann jährlich verlängert werden. Es eignet sich für:

  • Arbeitsverhältnisse (Profis und Experten auf einem Gebiet)
  • Investoren/Teilhaber/Geschäftsführer von ausländischen Firmen mit Sitz in Indonesien (= PT PMA)
  • Familienzusammenführung (Ehepartner ist Indonesier oder ITAS-Inhaber)
  • Studium (an einer indonesischen Hochschule)
  • Rentner ab 55 Jahren (mit monatlichem Renteneinkommen)

Unbefristetes Aufenthaltsvisum ITAP

Dieses Visum hat eine Gültigkeit von 5 Jahren und kann anschließend in eine lebenslange ITAP (ITAP Seumur Hidup) umgewandelt werden. Es ist das höchste Visum, das ein Ausländer in Indonesien erhalten kann und gewährt dem Inhaber ähnliche Rechte wie Indonesiern.

Demensprechend musst du bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um es zu bekommen.

Investoren/Teilhaber/Geschäftsführer von ausländischen Firmen (PT PMA) und Rentner erhalten dieses Visum erst, nachdem sie drei Mal in Folge ein ITAS erhalten haben. Ehepartner von indonesischen Staatsbürgern erhalten ein ITAP bereits nach 2 Jahren Ehe.

Häufig werden auch die Begriffe KITAS und KITAP verwendet. Das „K“ steht hierbei für die Karte (kartu), die Ausländer früher zusätzlich zu diesem Visum erhielten. Diese Karte wird mittlerweile auf elektronischem Weg ausgestellt und auch als e-ITAS bzw. e-ITAP bezeichnet.

Second Home Visa – Zweitwohnsitz Visum (5 bis 10 Jahre)

Relativ neu ist das sogenannte Second Home Visa, das für einen Aufenthalt von 5 oder 10 Jahren ausgestellt werden kann. Das Besondere dabei ist, dass für den Onlineantrag weder ein Sponsor noch ein Visa-Agent benötigt wird. Dafür müssen Antragsteller unter anderem finanzielle Mittel in Höhe von 2 Milliarden IDR (circa 120.000 Euro) nachweisen.

Wer die finanziellen Mittel nicht hat, kann unter Umständen über eine Visa-Agentur als Sponsor den Nachweis einreichen. Inhaber eines Second Home Visa können für ihre Ehepartner, Kinder und Eltern ebenfalls ein Second Home Visa für begleitende Personen beantragen. Für diese entfällt dann der Nachweis der finanziellen Mittel.

Auch wenn das Second Home Visa theoretisch für alle Menschen verfügbar ist, richtet es sich aufgrund der Höhe des Betrags in erster Linie an ältere wohlhabende Personen und Investoren mit Business-Absichten in Indonesien.

Podcast-Tipp zum Thema Visum:

Wir haben uns mit Chris von Bali Visum unterhalten. Dabei erhältst du wertvolle Tipps für die Vorbereitung deines Indonesien-Aufenthaltes und bekommst einen Rabattcode für deinen nächsten B-211-Visa-Antrag bei Bali Visum!

Visa-Agenturen auf Bali

Chris & Matze von Auslandssemester Bali
Chris und Matze von Bali-Visum.de bieten deutschsprachige Hilfe bei der Beantragung und Verlängerung des B211-Visum an. Matze bearbeitet dabei alle aufkommenden Fragen per WhatsApp. Bei visa-indonesia.com gibt es vom gleichen Team englischsprachige Unterstützung.

Visa4Bali
Die Agentur Visa4Bali kümmert sich um Visaverlängerungen auf Bali. Sie holen sogar den Pass bei dir in der Unterkunft ab. Die Kommunikation ist via WhatsApp möglich. Erwarte jedoch keinen Beratungsservice, sondern informiere dich bereits im Vorfeld ausreichend über deine Verlängerungsmöglichkeiten. Meist kannst du auch deinen Reisepass bei der Agentur lassen, die sich dann automatisch um die Verlängerungen kümmert. Du solltest während dieser Zeit jedoch immer eine Reisepass-Kopie bei dir haben und nicht unbedingt in Indonesien herumreisen.

MPG Bali
Die MPG Visa Agentur wurde uns mehrfach von Lesern empfohlen (siehe Kommentare) – auch die Google Bewertungen sind positiv. Wir haben die Agentur nicht getestet, aber gehen davon aus, dass sie einen guten Job macht.

Noch mehr Visa-Agenturen findest du hier. Wenn du weitere gute Visa-Agenturen kennst, kommentiere diesen Artikel gerne mit deinen Tipps oder schicke uns eine E-Mail!

Du möchtest nach Indonesien auswandern und eine Weile dort leben?

Unser Auswander-Guide „Leben in Indonesien“ bereitet dich auf 86 Seiten optimal darauf vor!
Dort findest du alle Infos zu den Vorraussetzungen für ITAS und ITAP.

Tipps für dein Ausreiseticket aus Indonesien

Für deine Einreise nach Indonesien benötigst du ein Rückflug- oder Ausreiseticket nach 30 bzw. 60 Tagen (Visit Visa). Wahrscheinlich wirst du dieses bereits beim Check-in in Deutschland vorzeigen müssen, spätestens jedoch bei der Einreise in Indonesien.

Falls du noch nicht weißt, wo deine Reise als Nächstes hingehen soll, hast du verschiedene Möglichkeiten:

Günstige Flugtickets online kaufen

Bei tiket.com oder traveloka.com findest du Kurzstreckenflüge bereits ab 20 Euro – einige sogar ab 10 Euro. Die Strecken Jakarta-Singapur, Medan-Kuala Lumpur und Pontianak-Kuching sind hierbei besonders preiswert.

Denke daran, den Flug nach deiner Ankunft in Indonesien wieder zu stornieren, wenn du ihn nicht wahrnehmen möchtest. So blockierst du nicht unnötig einen Platz und andere Passagiere haben die Möglichkeit, dein Ticket zu buchen.

Flugtickets leihen (Onward-Tickets)

Mit Onward-Tickets-Services kannst du dir für deine Ausreise aus Indonesien ein Flugticket „leihen“. Dabei kaufen Agenturen dir ein Reiseticket, das kurz vor der Abreise wieder gecancelt wird. Du musst dich dabei weder um die Buchung noch um die Stornierung kümmern.

Diese Services sind vor allem dann eine gute Option, wenn du dich noch nicht auf ein Datum für deinen Rückflug bzw. Weiterflug festlegen und nicht unnötig einen Flugzeugplatz blockieren möchtest. Bedenke jedoch, dass manche Onward-Tickets nur 48 Stunden nach Buchung gültig sind.

Die Kosten für ein Onward-Ticket liegen zwischen 10 und 20 Euro pro Person. Alles, was du dafür angeben mussten: Name, Flugdatum, Indonesien als Abflughafen und deine E-Mail-Adresse.

Das sind unsere Empfehlungen:

  1. Bei BestOnwardticket zahlst du 12 Dollar und hast innerhalb von 10 bis 60 Minuten ein Ticket von Indonesien nach Vietnam, Thailand oder Singapur in deinem Mail-Postfach. Es ist 48 Stunden gültig. Wichtig ist, dass du Indonesien als Abflughafen angibst. Das Flugziel ist im Prinzip egal und wird von dem Service ausgewählt. Wenn du ein Zielflughafen selber bestimmen möchtest, musst du zusätzlich 4,99 Dollar bezahlen. Für 1 Dollar extra kannst du dein Ticket auch heute schon bestellen und erst einen Tag vor Abreise nach Indonesien zugestellt bekommen.

  2. OneWayFly bietet Onward-Tickets, die bis zu 14 Tage gültig sind. Die Reiseagentur mit Sitz in Paris cancelt das geliehene Ticket einfach wenige Tage vor der offiziellen Abreise. Die Kosten belaufen sich auf 19 Euro. Für zusätzliche 1 Euro kannst du das Ticket heute schon bestellen und an einem Wunschtag ausgestellt kriegen.

  3. Der noch relativ junge Onward Ticket Service OnwardTicket mit Sitz in den USA verspricht eine Bearbeitung deiner Anfrage innerhalb von zwei Minuten. Damit kann dieser Anbieter theoretisch auch in Last-Minute-Situationen eingesetzt werden. Die Kosten belaufen sich auf 12 Dollar.

Bedenke: Den Flug wirst du NICHT wahrnehmen können, denn dieser wird im Nachhinein wieder storniert. Oftmals dauert der Prozess nicht länger als ein paar Minuten. Ein Onward-Ticket sollte jedoch nicht (!) als Last-Minute-Lösung am Flughafen genutzt werden. Lediglich bei dem Anbieter Onward Ticket wird eine sofortige Bearbeitung versprochen. Dennoch solltest du es nicht riskieren und dich lieber früh genug um dein Onward-Ticket kümmern. Schwarze Schafe unter den Anbietern sind u. a. flyonward.com und onwardflights.com  (siehe Trustpilot).

Overstay in Indonesien

Bei deinem Aufenthalt in Indonesien solltest du auf jeden Fall darauf achten, das Datum auf deinem Visa-Stempel nicht zu überschreiten.

Vor allem bei den 30 Tagen machen viele den Fehler, einen ganzen Monat dazuzurechnen. Beachte dabei, dass der Tag der Einreise schon als voller Tag gerechnet wird. Zähle die Tage in einem Kalender ab, um dein genaues Ausreisedatum festlegen zu können und kümmere dich immer rechtzeitig um deine Visumverlängerung.

Achte außerdem auf nationale Feiertage und mögliche Behördenschließungen, wie es z. B. rund um Ramadan der Fall ist!

Die indonesische Einwanderungsbehörde versteht keinen Spaß, wenn sich Ausländer ohne gültiges Visum im Land befinden. Für jeden Tag, den du ohne Visum im Land bist, werden dir 1 Million Rupiah berechnet. Ab 60 Tagen Overstay droht die Abschiebehaft.

Weitere Ressourcen

Weitere Informationen zum Thema Einwanderung findest du auf der Website der Einwanderungsbehörde. Beachte jedoch, dass nicht alle Seiten auf Englisch übersetzt und einige fehlerhafte Informationen enthalten sind.

Eine zusätzliche, aktuellere Seite gibt Informationen über die Einreise zu Covid-19-Zeiten.

Über die Corona-Situation und die aktuellen Regelungen kannst du dich außerdem in unserem Artikel informieren oder unseren Newsletter bestellen. Dieser informiert dich bei neuen Einreisebestimmungen.

Hast du noch Fragen? Kommentiere diesen Artikel und wir werden dir schnellstmöglich antworten!

Über die Autorin:

Autorenfoto Gunda mit Hartono

Gunda kommt aus der Tauch- und Tourismusbranche und war einige Jahre in Südostasien unterwegs, bevor sie ihr Herz an Indonesien verlor. Hier fand sie nicht nur ihre neue Heimat, sondern auch ihre große Liebe. Nach der Leitung eines Tauchresorts in Raja Ampat, entstand die Idee zu ihrer Webseite. Mittlerweile lebt sie als freie Autorin und Podcasterin mit ihrem Mann Hartono auf Morotai, wo die beiden sich eine kleine Selbstversorger-Farm aufbauen. Auf ihrem Instagram-Kanal kannst du ihnen dabei folgen. Mehr von dieser Autorin lesen.

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,20 out of 5)
Loading…


Comments

1.086 Antworten zu „Indonesien Visum / Bali Visum: Beantragung & Verlängerung“

  1. Avatar von Alex
    Alex

    Danke für deine Antwort Jürgen.
    Okay, dann habe ich wohl Pech gehabt. Obwohl im neuen Loose die 7-Tage-Variante noch angegeben ist. Auf der Seite der indonesischen Botschaft in England steht es auch noch so. Wurde wohl nicht aktualisiert.

    1. Avatar von Jürgen
      Jürgen

      Ich weiß nicht, warum einige von Euch in London oder sogar Bangkok nachsehen, beim indonesischen Generalkonsulat ist das auf dieser Seite zu finden 🙂
      http://www.indonesia-frankfurt.de/index.php?option=com_content&view=article&id=6%3Avisa&catid=12%3Ainformasi-konsuler-visa&Itemid=25&lang=de
      Die Botschaft in Berlin ist im Moment von Jakarta aus nicht zu erreichen 🙁
      Na egal, ich wünsche Dir viel Glück und hoffe, dass es eine kostenlose (Transit)Möglichkeit gibt 😀

  2. Avatar von Jürgen
    Jürgen

    Hey Isi,
    Du solltest schon einen Datumstag in Singapore oder Kuala Lumpur bleiben 🙂
    Ich meine damit Folgendes:
    Du nimmst den letzten Flug (Nachtflug) zB am 14.8. nach Singapur (22:50) und fliegst am Morgen, 15.8. (08:10) wieder zurück, das Gleiche funktioniert genauso nach Kuala Lumpur und zurück.

    Singapur finde ich gemütlicher, im neuen KLIA3 Terminal in Kuala Lumpur musst Du kilometerweit laufen, bevor Du die Passkontrolle erreichst, dafür ist der Flug mit Airasia deutlich günstiger als miit Jetstar nach Singapur.

    Ein weiterer Vorteil von Malaysia ist, Du dürftest mit Deinem Pass bis zu 3 Monate bleiben, ohne etwas auszufüllen etc., in Singapur muss man noch eine Departure- und Arrivalcard ausfüllen.

    Viele Grüße, Jürgen

  3. Avatar von Sabi
    Sabi

    Hi Jürgen,

    danke dir für deine ausführlichen Infos

    LG
    Sabi

  4. Avatar von Jürgen
    Jürgen

    Hallo Nici,

    einen Sponsor braucht ihr nicht, aber einen Einkommensnachweis (Kontoauszug, Gehaltsabrechnung oder Ähnliches) solltet ihr dem Visaantrag schon beilegen, die indonesische Regierung will sicher sein, dass ihr nicht deren Kassen strapaziert.

    Wo in Indonesien wollt ihr denn starten? Nur mal interessehalber 🙂

    Viele Grüße aus Jakarta,

    Jürgen

    1. Avatar von Sabi
      Sabi

      Ok, ich danke dir Jürgen für deine Hilfe.

      Das ist vielleicht ein Heck Meck mit den Konsulaten 😀 Aber ich mache es jetzt so wie du sagst, ich reiche es frühzeitig ein und buche wenn nötig dann doch noch einen Rückflug Bali–>Singapur.
      Hoffe dann auch, dass alles klappt.

      Danke dir 🙂

      LG
      Sabi

  5. Avatar von Jürgen
    Jürgen

    Hallo Sebi,

    Lisa’s oder Dein Freund können auf dem „Visarun“ nicht mitfliegen, da sonst das Socialvisa verfällt, es gilt nur für eine einmalige Einreise!

    Gruß, Jürgen

  6. Avatar von Sabi
    Sabi

    Gerne 🙂
    Das ist ja klasse, dann kennst du ja Land und Leute schon super gut 🙂

    Danke dir und dir wünsche ich auch auf deinen Reisen schöne Momente und Erlebnisse in Indonesien

    Liebe Grüße

    Sabi

  7. Avatar von Sabi
    Sabi

    Hi Jürgen,

    ok danke dir für die ausführlichen Infos, du bist super!!

    Liebe Grüße

    Sabi

    1. Avatar von Jürgen
      Jürgen

      Danke Sebi 🙂
      Ich fliege schon seit über 20 Jahren privat zwischen Deutschland und Indonesien hin und her, da lernt man Einiges und ich gebe das gerne weiter..
      Schönen Urlaub, auch wenn es noch etwas dauert 😀

  8. Avatar von Sabi
    Sabi

    Hi Jürgen,

    also so wie ich die Frau in der frankfurter Botschaft verstanden haben brauche ich einen Flug, der beweist, dass ich aus Bali ausreise. Ich habe leider nur meinen Gabelflug, also Frankfurt –> Bali und Bangkok –> Frankfurt. Ich habe vorhin geschaut nach einem Flug von Bali nach Singapur, den ich denen in der Botschaft vorlegen könnte, aber die sind dann doch teurer als erwartet 🙁

    Meinst du die akzeptieren den Flug von Bangkok nach Frankfurt als Rückflug? Der geht jetzt halt nicht von Bali aus zurück.

    LG Sabi

    1. Avatar von Jürgen
      Jürgen

      Hallo Sabi,

      ich weiss jetzt nicht, wo und wie Du nach Flügen gesucht hast aber meiner Meinung nach ist ein Flug Bali-Bangkok mit ca 80€ nun wirklich nicht zu teuer.
      Wenn Du allerdings jetzt schon nach Flügen im Januar 2016 suchst, bekommst Du nur teure Flüge angezeigt, da jetzt noch der Sommerflugplan gilt.

      Bei AirAsia könntest Du allerdings shon jetzt den Flug Bali Bangkok buchen:
      http://www.airasia.com/id/en/home.page?cid=1

      DEPART
      Flight: FD 397
      DPS (Denpasar) DMK (Bangkok Don Mueang)
      Departure 11:55, 05 Jan 2016
      Arrival 15:15, 05 Jan 2016
      Fare, taxes and fees
      Adult(s) 1 × 919,900 IDR
      Airport Tax 200,000 IDR
      TOTAL IDR
      1,119,900

      Bangkok Don Mueang ist der alte Flughafen, der früher BKK genannt wurde, der neue BKK Flughafen wurde auf einer künstlichen Insel angelegt, die Flughäfen sind ca. 25km voneinander entfernt, es gibt eine kostenlose Busverbindung zwischen beiden Flughäfen, einmal zur vollen Stunde und tagsüber .nochmal 20 Minuten später.

      Viele Grüsse aus Jakarta,

      Jürgen

  9. Avatar von janik
    janik

    Hallo,
    ich plane mit einem freund im sommer mit einem frachter nach indonesien zu reisen, sprich hand gegen koje. theoretisch wollten wir auf diese weise auch zurück nach Europa kommen, aber für so etwas bekommt man ja kein Ticket! Muss ich jetzt extra ein Flugticket buchen, nur damit ich etwas zum Vorlegen hab?
    lg

    1. Avatar von Jürgen
      Jürgen

      Ja Janik,, so sind leider die Regeln, einen Nachweis der geplanten Ausreise ist erforderlich, sei es nun ein Flugticket oder der Nachweis einer Anheuerung für den Weg zurück..
      Es ist aber nicht besonders teuer, ein Ticket bei einem der grossen Flugportale kostet nach von Jakarta nach Kuala Lumpur oder nach Singapur ca 40 €.

      Bitte beachtet, das nicht alle Häfen Indonesiens füur die Einreise erlaubt sind, hier die Aufzählung der indonesischen Botschaft in Berlin.

      Seaports

      1
      Sekupang, Citra Tritunas (Harbour Bay), Nongsa, Marina Teluk Senimba und Batam Center in Batam – Riau Islands (Kepulauan Riau)
      2
      Bandar Bintan Telani Lagoi und Bandar Sri Udana Lobam in Tanjung Uban – Riau Islands (Kepulauan Riau)
      3
      Sri Bintan Pura in Tanjung Pinang – Riau Islands (Kepulauan Riau)
      4
      Tanjung Balai Karimun – Riau Islands
      5
      Belawan in North Sumatra
      6
      Sibolga in North Sumatra
      7
      Yos Sudarso in Dumai – Riau
      8
      Teluk Bayur in Padang – West Sumatra
      9
      Tanjung Priok in Jakarta
      10
      Padang Bai in Karangasem – Bali
      11
      Benoa in Badung – Bali
      12
      Jayapura – Papua
      13
      Bitung in Bitung – North Sulawesi
      14
      Tanjung Mas – Semarang
      15
      Tenau in Kupang – East-Nusa-Tenggara
      16
      Pare-pare in Pare-pare – South Sulawesi
      17
      Soekarno Hatta in Makasar – South Sulawesi
      18
      Maumere in Maumere – East-Nusa-Tenggara

      Viele Grüsse aus Jakarta,

      Jürgen

  10. Avatar von Juli
    Juli

    hallo,
    ich starte am 4.5. nach indonesien. wir fliegen von frankfurt nach kuala lumpur und von dort nach medan. ich bleibe bis zum 15.6. und brauche dementsprechend das 60 tage visa. jetzt wird es allerdings schon knapp das ganze zu beantragen schätze ich!? irgendwer erfahrungen ob auch 14 tage reichen? muss das ganze von ms nach frankfurt ins konsulat schicken…
    lg

Schreibe einen Kommentar zu MelissaIndo Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert