Immer der Nase nach!

Ich studiere „International Cultural and Business Studies“ mit Fokus Südostasien. In meinem Studium habe ich einige Menschen kennen gelernt, die sich für die Natur und die Menschen in Südostasien einsetzen.

Eine davon ist Andrea. Sie ist seit Jahren immer wieder in Kalimantan unterwegs und kämpft gegen die Ausbeutung des Regenwaldes. Heute erklärt sie Dir, was genau sie eigentlich in den Regenwäldern macht und wie Du ihr dabei helfen kannst!

Andrea und der Regenwald

Mein Name ist Andrea Höing. Ich liebe die Arbeit in den Wäldern Indonesiens. Ich liebe den Gesang der Gibbons. Ich liebe es das erste mal um 6 Uhr morgens von oben bis unten durchgeschwitzt zu sein. Ich arbeite aber genauso gerne mit einheimischen Bevölkerungsgruppen und lerne mehr über ihr Leben.

Mir ist es wichtig dass meine Forschung einen Anwendungsbezug hat und Mensch und Natur unterstützt. Gerade versuche ich das kostbare Adlerholz in Indonesien vorm Aussterben zu bewahren…

Adlerholz? Was zum Teufel ist Adlerholz?

Adlerholz
Adlerholz ist das Gold unter den Hölzern

Adlerholz ist einer der teuersten Düfte der Welt. Die internationale Marktnachfrage ist so hoch, dass kg Preise für wild wachsendes Adlerholz in den letzten Jahren Goldpreise (!) weit überschritten haben.

Für 1 Kilo Adlerholz bester Qualität bekommt man derzeit zwischen 7.000 und 14.000 Euro (!). Schlechtere Qualität bringt nur um die 5 Euro pro Kilo.

Adlerholz ist ein harzgetränktes Kernholz. Es entsteht durch die Verwundung des Baumes und anschließender Besiedlung von Pilzen. Zündet man das Holz an, entsteht ein Duft, der von Einheimischen auf Borneo für traditionelle Geisterbeschwörungen genutzt wird.

In Saudi-Arabien wird Adlerholz überwiegend als Räucherholz verwendet und in Europa wird es weiterverarbeitet und dient als Grundlage von Parfum.

Aufgrund des hohen kommerziellen Wertes und der damit verbundenen hohen Ausbeutung, wird der Baum immer seltener. Dennoch sind Dorfbewohner im Studiengebiet im geografischen Herzen Borneos auf Adlerholz angewiesen.

Während meiner Masterarbeit in 2011 habe ich herausgefunden, dass Adlerholz nicht nur einen hohen kulturellen Wert hat, sondern auch eine der Haupteinnahmequellen der Dorfbewohner ist. Lebensmittel und besonders Benzin, welches für Boote und andere Transportmittel benötigt wird sind in den Dörfern zwei- bis dreimal so teuer wie in der Stadt.

Daher ziehen die Dorfbewohner monatlich in Mini Expeditionen für ca. einen Monat in den Wald, um Adlerholz zu suchen, Erfolg ist nicht garantiert und die Suche ist beschwerlich…

DSCF0005
Die Dorfbewohner in der Projektgegend haben Andrea aufgrund ihrer langjährigen Arbeit bereits als richtiges Dorfmitglied akzeptiert

1. Schritt: Unter den 5 besten Projekten beim GEO Expeditinsstipendium – Done!

Daher habe ich mich bei dem GEO Expeditinsstipendium beworben, um meine Projektidee, die Mensch und Regenwald helfen soll zu verwirklichen und bin unter die besten 5 Projekte gekommen. D.h. ich werde auf der Crowd Funding Plattformsciencestarter.com mit 500 Euro unterstützt und in der nächsten GEO Ausgabe wird das Projekt vorgestellt.

Der Weg in den Wald
Der Weg in den Wald

2. Schritt: Immer der Nase nach! 100 Fans auf sciencestarter.com

Auf der Suche nach dem Ursprung eines der teuersten Düfte der Welt, dem Grundstoff zur Herstellung von hochwertigem erotisierendem Oud Parfum, werde ich ins geografische Herzen Borneos reisen.

Dort möchte ich zusammen mit lokalen Adlerholzsammlern Grunddaten zu aktuellen Beständen der Bäume der tropischen Seidelbastgattung sammeln und vorhandene Baumarten bestimmen. Ziel ist es Schutzprojekte evaluieren zu können, z.B ein auf Wunsch der Dorfbewohner geplantes Wiederanpflanzungsprojekt.

Mehr Details zu Andreas Projekt findet ihr hier. (Das Projekt ist mittlerweile nicht mehr auf Sciencestarter verfügbar).

Biologieteam Camp
Das Camp des Biologenteams in Kalimantan

Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien.“

 

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,40 out of 5)
Loading...

Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert