Heiraten in Indonesien: Ein Erfahrungsbericht

Heiraten in Indonesien – für viele Paare ein langersehnter Traum. Haben beide Partner die gleiche Nationalität und sind die wichtigsten bürokratischen Hürden bereits genommen, steht einer wundervollen Hochzeit auf Bali oder einer anderen indonesischen Insel nichts mehr im Wege.

Wer hingegen das große Los gezogen hat, ein binationales Paar zu sein, steht vor so manch anderer Herausforderung. Das fängt beim Thema Religion an, geht über die Frage „Wo wollen wir heiraten?“ hinaus und reicht bis zu haarsträubenden widersprüchlichen Gesetzen der beiden Länder.

Wer diesen Weg also einschlagen und – wie ich – einen Indonesier heiraten möchte, darf sich auf jede Menge Bürokratie freuen und sollte außer ein paar guten Nerven eine ganze Ladung Humor mitbringen! 😉

In diesem Erfahrungsbericht nehme ich dich mit auf eine ganz persönliche Reise – unsere Eheschließung in Indonesien im Jahr 2020.

Bitte beachte, dass die in diesem Artikel angegebenen Informationen von den zuständigen Behörde abhängen und gegebenenfalls abweichen können. Dieser Artikel orientiert sich lediglich an unserer persönlichen Erfahrung.

Du möchtest nach Indonesien auswandern oder eine Weile dort leben? Dann nimm an unserem nächsten Online-Workshop „Auswandern nach Indonesien“ teil. Dort gehen wir u.a. auch auf das Thema „Heiraten in Indonesien“ ein.

heiraten-indonesien-6
Hartono kommt ursprünglich aus einem kleinen Dorf auf Java, lebt aber seit 20 Jahren in Raja Ampat.

Religionszugehörigkeit spielt bei einer Hochzeit in Indonesien eine große Rolle

Am Anfang jeder Eheschließung in Indonesien steht die Frage nach der Religion. Denn nach indonesischem Gesetz dürfen nur Paare heiraten, die der gleichen Religion angehören.

In den meisten Fällen bedeutet das: einer konvertiert.

Das Thema stellt nicht nur binationale Paare vor eine Herausforderung, sondern auch viele indonesische Paare mit unterschiedlichen Glaubensausrichtungen.

Leider mischen auch immer wieder indonesischen Großfamilien bei diesem Thema mit und versuchen, die Partnerwahl ihrer Kinder zu beeinflussen. Dass Beziehungen aufgrund dieses sensiblen Themas zerbrechen, ist ebenfalls keine Seltenheit.

heiraten-indonesien-2
Endlich offiziell! Unsere Trauung fand unter Einhaltung strenger Corona-Auflagen statt

Hochzeit in Indonesien oder im Ausland?

Sind beide Partner offen und tolerieren den Glauben des anderen, bleibt für die Eheschließung nur der Weg ins Ausland. Nachbarländer wie Singapur, Australien und auch Hongkong sind darauf spezialisiert, Paare aus dem Ausland – allen voran Indonesien – zu trauen.

Agenten, die ganze Hochzeitspakete anbieten, organisieren alle nötigen Behördengänge und garantieren einen reibungslosen Ablauf des wichtigsten Tages.

Auch wir hatten uns Anfangs für eine Eheschließung im Ausland entschlossen. Da für uns von vornherein klar war, dass wir unsere Hochzeit nur in kleinem Kreis und, wenn nötig, auch im Nachhinein auf Java oder in Deutschland feiern würden, erschien uns diese Option am einfachsten.

Nach einiger Recherche und Vergleichen der Nachbarländer war uns klar, dass Australien die optimale Lösung sein würde.

Dafür gab es drei Gründe:

1) Der Religionshintergrund ist irrelevant.

2) Für eine Eheschließung in Australien werden nicht viele Dokumente benötigt.

3) Die Eheschließung soll im Vergleich nicht viel kosten, da sie innerhalb weniger Tage geschlossen werden kann.

Anfang des Jahres hatten wir Hongkong ebenfalls in die engere Auswahl genommen, uns dann aber in weiser Voraussicht dagegen entschieden. Oder zumindest dachten wir das damals noch! 😉

Schließlich wurden wir dann eines Besseren belehrt. Unsere Australien-Reise war für Mitte 2020 geplant. Logischerweise fiel sie zu der Zeit komplett ins Wasser aufgrund der Corona-Pandemie. Uns blieb also nichts anderes übrig, als uns mit der neuen Situation anzufreunden.

Da wir bereits ahnten, dass sich die Pandemie bis ins Jahr 2021 ziehen würde, musste spontan ein Plan B her: eine Eheschließung in Indonesien.

Auch hier war für uns klar: so einfach und schnell wie möglich!

Da ich vorab schon viel zum Thema Eheschließung deutsch-indonesischer Paare in Indonesien recherchiert hatte, wusste ich, was uns erwartet.

Hinzu kam, dass mein Mann aus einem kleinen javanischen Dorf stammt, in dem Dokumente nicht wirklich gepflegt und aufbewahrt werden (wie an so vielen anderen Orten in Indonesien auch 😉 ).

Zudem war er bereits einmal geschieden und ich konnte ahnen, dass dieser Umstand in Deutschland genaustens unter die Lupe genommen werden würde.

Nicht zuletzt befanden wir uns zu dem Zeitpunkt in einem Teil-Lockdown in Raja Ampat und hätten zwar aus- aber nicht wieder einreisen können.

Unser Abenteuer begann also schon mit der Dokumentenbeschaffung aus Java!

heiraten-indonesien-5
Einfach, aber liebevoll – mit selbstgemachten Perlmutt-Ringen und Stoffen vom Markt.

Welche Dokumente werden für eine Heirat in Indonesien benötigt?

Um herauszufinden, welche Dokumente zur Eheschließung benötigt werden, ist ein Gang zur örtlichen Behörde unumgänglich.

Zuständig ist die Behörde in dem Ort, in dem der indonesische Partner gemeldet ist (was nicht zwingend sein Geburtsort sein muss). In unserem Fall war dies das Religionsamt KUA (Kantor Urusan Agama) in Waisai, Raja Ampat, das für muslimische Eheschließungen zuständig ist. Dort erhielten wir eine schöne Auflistung an Dokumenten, die wir im Vorfeld organisieren mussten.

Vom indonesischen Partner wurden Geburtsurkunde, Identitätsausweis (KTP), Familienkarte (Karta Keluarga), Kopien der Identitätsausweise und Familienkarte der Eltern sowie – in unserem Fall – die Scheidungsurkunde verlangt.

Außerdem muss der indonesische Partner die Dokumente N1-N5 bei seinem zuständigen Bezirksamt organisieren, die die Absicht einer Eheschließung mit einem Ausländer betonen. In diesen Dokumenten sind die Namen der Eltern beider Ehepartner sowie die Namen der Partner selbst enthalten.

Der deutsche Partner muss neben Reisepass und Meldebescheinigung (des indonesischen Wohnorts) eine übersetzte Geburtsurkunde vorweisen sowie eine Eheunbedenklichkeitsbescheinigung (CNI = Certificate of No Impediment) mit den Namen beider Partner vorlegen. Diese wird von der Deutschen Botschaft ausgestellt.

Des Weiteren wird bei einer Eheschließung mit einem Ausländer der Nachweis eines Ehevertrags (Pre-nup) und unter Umständen ein Nachweis für die Konversion zum Islam verlangt.

Zusätzlich dazu müssen vorab Passfotos für die Heiratsbücher und -karten organisiert werden.

heiraten-indonesien-4
Wie gut, dass man Hochzeitsfotos in Zeiten von Corona auch selbst schießen kann!

Ehevertrag für eine indonesisch-deutsche Hochzeit

Ein Ehevertrag ist vor allem dann sinnvoll, wenn man in Indonesien leben und dazu Land kaufen möchte. Laut indonesischem Gesetz erhalten Eheleute beim gemeinsamen Landkauf die gleichen Anteile, also 50/50.

Da jedoch ein anderes indonesisches Gesetz Ausländern das Eigentum von Land verbietet, ist deutsch-indonesischen Paaren der Kauf von Land nach der Eheschließung nicht möglich.

Auch wenn viele gemischte Paare aufgrund unwissender Notare trotzdem Land kaufen können, kann es unter Umständen bei der Absicht eines erneuten Verkaufs Probleme geben, da die Unterschriften beider Eheleute benötigt werden. Mit Abschluss eines Ehevertrages bei einem Notar, in dem zukünftiges (und eventuell vorhandenes) Eigentum aufgeteilt wird, steht auch dem geplanten Landkauf nichts mehr im Wege.

Seit einigen Jahren sind Eheverträge auch nach der Eheschließung möglich (Post-nup). Kann der ausländische Partner irgendwelche Vorteile aus einem Ehevertrag ziehen? Nein, er schützt vielmehr den indonesischen Partner und bewahrt ihm auch in Zukunft seine Rechte.

Wer trotzdem in Zukunft beim Thema Landkauf eine gewisse Sicherheit behalten möchte, sollte einen Pachtvertrag aufsetzen, in dem der ausländische Partner das Land vom indonesischen Partner pachtet. So erhält der ausländische Partner auch im unwahrscheinlichen Falle von Krankheit oder Tod des indonesischen Partners das Recht, das Grundstück weiterhin zu nutzen.

Sind Kinder auf dem Weg oder in Planung, ist die Sachlage in der Regel weitaus weniger kompliziert.

Wir haben unseren Ehevertrag in sehr einfacher Form innerhalb einer Woche mit einem Notar ausgearbeitet und dafür 1,5 Mio. IDR gezahlt.

Ohne Ehefähigkeitszeugnis keine Eheunbedenklichkeitsbescheinigung

Die größte Hürde für uns war die Beschaffung des Ehefähigkeitszeugnisses. Dieses muss bei der Deutschen Botschaft vorgelegt werden, damit diese wiederum das CNI ausstellt.

Im Gegensatz zur Ledigkeitsbescheinigung, die ziemlich leicht beim zuständigen Standesamt in Deutschland beantragt werden kann, werden für das Ehefähigkeitszeugnis beide Ehepartner überprüft.

Anschließend wird bestätigt, dass diese beiden Personen nach deutschem Recht die Ehe eingehen dürfen. Das Ehefähigkeitszeugnis wird ebenfalls vom zuständigen Standesamt in Deutschland ausgestellt.

Verwirrend ist, dass jedes Standesamt unterschiedliche Vorschriften zu den benötigten Unterlagen hat. Es ist also unerlässlich, beim Standesamt direkt nachzufragen.

Befindet sich der deutsche Partner noch in Deutschland, kann er das Ehefähigkeitszeugnis selbst beantragen und nach Indonesien mitbringen.

Befindet der deutsche Partner sich jedoch schon in Indonesien, kann das Ehefähigkeitszeugnis über die Botschaft (oder das Honorarkonsul) beantragt werden. Diese leiten den Antrag an das zuständige Standesamt in Deutschland weiter.

In unserem Fall wurden folgende Dokumente vom Standesamt verlangt:

Dokumente vom deutschen Partner:

✓ Auszug aus dem Geburtenregister
✓ Meldebescheinigung in Deutschland
✓ Personalausweis/Reisepass oder beglaubigte Kopie

Dokumente vom indonesischen Partner:

✓ Kopie des Reisepasses – beglaubigt
✓ Geburtsurkunde – beglaubigt und übersetzt
✓ Ledigkeitsbescheinigung – beglaubigt und übersetzt
✓ Scheidungsurteil – beglaubigt und übersetzt
✓ Scheidungsurkunde – beglaubigt und übersetzt
✓ Kopie der vorherigen Heiratsurkunde – beglaubigt und übersetzt

Besonders wichtig war in unserem Fall, dass die indonesischen Dokumente nicht von einem vereidigten Übersetzer in Indonesien, sondern erst in Deutschland übersetzt wurden.

Die Beglaubigung der Dokumente wurde von der Deutschen Botschaft in Jakarta durchgeführt. Damit diese jedoch die Dokumente beglaubigen konnten, mussten sie von den höheren Instanzen der jeweiligen ausstellenden Behörde in Jakarta vorbeglaubigt werden (hier: Oberstes Gericht, Religionsministerium, Außenministerium).

Deutsche Partner, deren indonesische Ehepartner auf Bali gemeldet sind, können das Ehefähigkeitszeugnis bzw. CNI über das Honorarkonsul Bali beantragen. Für alle auf Bali ausgestellten indonesischen Dokumente liegen Unterschriftsproben im Konsulat vor, sodass eine Beglaubigung in Jakarta nicht erforderlich ist.

Uns schwirrte der Kopf bei all der Beglaubigung, sodass wir uns entschieden, einen Agenten in Jakarta zu beauftragen. Dieser erledigt alle erforderlichen Behördengänge inklusive der Beglaubigung bei der Botschaft innerhalb von 2 Wochen.

Um den Antrag zum Ehefähigkeitszeugnis in der Botschaft einzureichen, ist ein persönliches Erscheinen beider Partner erforderlich. Einem Kurztrip nach Jakarta konnten wir also nicht mehr ausweichen.

Nach Überprüfung der Dokumente waren sie bereit zum Versand nach Deutschland. Mit dem Botschafts-Kurier wären sie etwa 2-3 Wochen unterwegs gewesen und so entschieden wir uns, die Dokumente eigenhändig per DHL Express nach Deutschland zu schicken. Dort kamen sie nach sensationellen 3 Tagen bei meiner Mutter an, die sie erst zu einem vereidigten Übersetzer und anschließend alle Unterlagen zu meinem Standesamt brachte (ein riesengroßes Dankeschön an dieser Stelle!).

Eheunbedenklichkeitsbescheinigung

Dank Mama und fleißig arbeitender Übersetzer und Standesbeamtinnen waren unsere begehrten Dokumente bereits nach 3 Wochen wieder auf dem Rückweg nach Indonesien.

Nach Ankunft der Unterlagen stellte die Botschaft die Eheunbedenklichkeitsbescheinigung für das indonesische KUA aus, mit den zwei wichtigsten Namen: die des deutschen und des indonesischen Partners. Einer Heirat stand also nichts mehr im Wege 😊

Unser beauftragter Agent schickte alle Unterlagen nach Raja Ampat, wo wir uns mittlerweile wieder befanden. Ein Termin beim KUA war schnell vereinbart und schließlich hielten wir nach vielen Monaten des Organisierens endlich unsere Heiratsbücher in den Händen!

heiraten-indonesien-1
Heiratsbücher – Die Erleichterung ist groß, als wir nach gefühlt endlosen Monaten des Recherchierens, Organisierens und Wartens endlich unsere langersehnten Heiratsbücher in den Händen halten!

Heiraten in Indonesien: Überblick und (ungefähre) Kosten

1) Organisation und Versand aller benötigten Dokumente aus Java: 3 bis 4 Wochen / Kosten: im Vergleich zu den restlichen Kosten nicht erwähnenswert!

2) Versand der Dokumente nach Jakarta und Beglaubigung über die Agentur: 3 Wochen / Kosten: rund 10 Mio. IDR

3) Versand nach Deutschland: 3 Tage / Kosten: 800.000 IDR

4) Übersetzungen, Ausstellung des Ehefähigkeitszeugnisses und Versand nach Indonesien: 3 bis 4 Wochen / Kosten: rund 13 Mio. IDR

5) Organisation und Versand aller Dokumente über den Agenten: 1 Woche / Kosten: 1 Mio. IDR

6) Eheschließung im KUA: 1 Tag / Kosten: gratis!

Auch ohne Hochzeitsfeier kamen wir in diesem Jahr also auf einen stolzen Preis von knapp 1500 Euro. Wobei Paare, die ihre erste Ehe eingehen, wahrscheinlich mit weitaus weniger Kosten rechnen dürfen.

Bleibt nur abzuwarten und zu hoffen, dass wir unsere Hochzeit im nächsten Jahr auch in entsprechender Gesellschaft nachfeiern dürfen!

heiraten-indonesien-3
Während der Trauung Nikah Siri, der nicht offiziellen islamischen Hochzeit.

Nikah Siri – die islamische „geheime“ Hochzeit

Nikah Siri bedeutet so viel wie „nicht eingetragene Ehe“ und bezeichnet eine Ehe, die nur nach islamischem Gesetz durchgeführt wird. Sie ist weder offiziell anerkannt noch registriert. Obwohl diese Eheschließungen von einem religiösen Vertreter (Imam oder Ustad) durchgeführt und nach islamischen Recht rechtmäßig sind, fehlt ihnen die Anerkennung durch das KUA.

Da Nikah Siri nicht eingetragen sind, entfällt im Falle einer Trennung die offizielle Scheidung. Des Weiteren sind bereits bestehende Ehen kein Hindernis, eine Nikah Siri einzugehen.

Trotz ihrer Kontroverse sind sie ein weitverbreitetes Phänomen in Indonesien. Sie werden weitläufig praktiziert und können verschiedene Hintergründe haben. Einige junge Paare entgehen mit ihnen die fehlende Zustimmung ihrer Eltern. Manche Eltern lassen ihre minderjährigen Töchter auf diese Art verheiraten und legalisieren die Ehe erst später. Und andere wiederum nutzen diesen Weg, wenn sie (noch) nicht geschieden sind.

Für uns war die Nikah Siri Anfang 2020 eine Möglichkeit, den ersten „richtigen“ Schritt in unser gemeinsames Leben zu gehen – wohlwissend, dass sich eine Legalisierung unserer Ehe in Indonesien noch einige Monate hinziehen würde.

Obwohl uns versichert wurde, dass die spätere Legalisierung lediglich anhand von Dokumenten erfolgt ohne erneute Trauung, wurden wir mal wieder eines Besseren belehrt (welcome to Indonesia!).

So hatten wir die Ehre, im KUA ein zweites Mal zu heiraten! 😉

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Über die Autorin:

Autorenfoto Gunda mit Hartono

Gunda kommt aus der Tauch- und Tourismusbranche und war einige Jahre in Südostasien unterwegs, bevor sie ihr Herz an Indonesien verlor. Hier fand sie nicht nur ihre neue Heimat, sondern auch ihre große Liebe. Nach der Leitung eines Tauchresorts in Raja Ampat, entstand die Idee zu ihrer Webseite. Mittlerweile lebt sie als freie Autorin und Podcasterin mit ihrem Mann Hartono auf Morotai, wo die beiden sich eine kleine Selbstversorger-Farm aufbauen. Auf ihrem Instagram-Kanal kannst du ihnen dabei folgen. Mehr von dieser Autorin lesen.

Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien.

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (6 votes, average: 4,67 out of 5)
Loading…


Comments

37 Antworten zu „Heiraten in Indonesien: Ein Erfahrungsbericht“

  1. Avatar von Nira Shalom
    Nira Shalom

    Hallo, mein Name ist Nira Shalom und ich möchte der Welt die gute Nachricht mitteilen, wie ich meine Ex-Liebe zurückbekommen habe. Ich war am Boden zerstört, als meine Liebe mich letzten Monat wegen eines anderen Mädchens verließ. Ein Freund machte mich jedoch mit Baba Wale da Wiseman bekannt, dem großen Boten. Ich erzählte Baba Wale von meinem Problem und erklärte, wie meine Ex-Liebe mich verlassen hatte und dass ich einen Job in einem großen Unternehmen brauchte. Er versicherte mir, dass ich am richtigen Ort sei, wo ich ohne Nebenwirkungen meinen Herzenswunsch bekommen würde. Er sagte mir, was ich tun sollte, und nachdem er seine Anweisungen befolgt hatte, rief mich meine Liebe in den nächsten zwei Tagen an und entschuldigte sich dafür, dass ich mich schon früher verlassen hatte. Eine Woche später rief mich mein Wunschunternehmen zu einem Vorstellungsgespräch für die Position des Vorgesetzten an. Ich freue mich sehr, der Welt mitteilen zu können, wie Baba Wale mir geholfen hat, meinen Herzenswunsch zu erfüllen. Baba Wale ist Spezialist für alle Arten von Zaubersprüchen und guter Magie. Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an Baba Wale unter [email protected]. WhatsApp: +2348136951551
    Dank mir später!

    Beziehung, Ehe, Blogs, Nachrichtenkommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert