Deine Rechte bei Flugverspätungen & Flugannullierungen: Interview mit EUclaim

Warst du schon mal von einer Verspätung oder Annullierung eines Fluges betroffen?

2018 soll das Rekord-Jahr der Flugverspätungen gewesen sein. Deswegen geht es in diesem Beitrag um deine Rechte bei Flugverspätungen & Flugannullierungen.

Wir haben uns mit dem Team von EUclaim, den Experten für Passagierrechte, zusammengesetzt und ihnen einige Fragen gestellt.

Wann hast du bei einer Flugverspätung oder -annullierung Recht auf eine finanzielle Entschädigung?

Was genau sind die sogenannten „außergewöhnlichen Umstände“ im Falle von Flugannullierungen und -verspätungen?

Welche Betreuungsleistungen stehen mir im Falle einer Verspätung zu?

Falls du nach dem Beitrag noch Fragen hast, kommentiere den Beitrag gerne, ich werde die Fragen gerne weiterleiten.

Tipp: Bei der Bewertungsplattform Trustpilot kannst du dir die Erfahrungen von anderen Betroffenen durchlesen, die mit EUclaim zusammengearbeitet habe. 91% bewerten die Arbeit von EUclaim als „hervorragend“,  7% als „gut“ und 1% als „akzeptabel“. Zum Zeitpunkt des Interviews gab es keine negativen Erfahrungsberichte.

eu-claim

Für mich als Laie: Was steckt hinter der EU-Verordnung 261, von der immer die Rede bei Flugverspätungen und -annullierungen ist?

Die EU-Verordnung 261/2004 schützt die Rechte von Fluggästen und legt alle Pflichten der Airlines fest, wenn es eine Verspätung oder eine Flugstreichung gibt.

Sie ist nur in der EU gültig und greift, wenn dein Flug in einem Mitgliedsstaat der EU gestartet ist oder du außerhalb der EU startest, aber innerhalb der EU landest und der Flug von einer Airline mit Hauptsitz in der EU durchgeführt wurde.

Gut für Reisende: In der Verordnung steht, dass dir als Passagier eine finanzielle Entschädigung zusteht, wenn dein Flieger mehr als drei Stunden Verspätung hatte, vorausgesetzt der Grund für die Verspätung liegt im Verantwortungsbereich der Airline.

Das Recht auf Entschädigung besteht übrigens auch, wenn die Airline dir innerhalb von zwei Wochen vor Abflug mitteilt, dass dein Flug gecancelt wurde, wenn du wegen einer Verspätung deinen Anschlussflug verpasst oder du nicht mitfliegen kannst, da dein Flug überbucht wurde.

Die EU-Verordnung 261 regelt außerdem, wie hoch deine Entschädigung bei einer Flugverspätung oder -annullierung ist.

Der Ticketpreis spielt hier keine Rolle.

Die Entschädigung berechnet sich allein aus der Flugstrecke.

Hast du einen Kurzstrecken-Flug bis 1.500 Kilometer Flugdistanz gebucht, bekommst du 250 Euro. Bei Mittelstreckenflügen stehen dir 400 Euro zu. Auf der Langstrecke gibt es 600 Euro.

Voraussetzung für eine Entschädigung ist, dass dein Flug nicht aufgrund von außergewöhnlichen Umständen verspätet ist oder annulliert wurde.

eu-claim-interview-1
2018 war das Rekord-Jahr der Flugverspätungen

Wie häufig kommen Flugverspätungen oder -annullierungen überhaupt in Deutschland vor?

Laut SPIEGEL ONLINE war 2018 das Rekord-Jahr der Flugverspätungen.

Im folgenden Video spricht Tim Lamyon, Head of EUclaim Germany, über die aktuellen Trends in Sachen Flugverspätungen und -annullierungen.

Laut Tim Lamyon wurden 2018 knapp 16.000 Flugannullierungen und 4.000 Verspätungen angeklagt. 2019 lag die Zahl bei 12.000 Annullierungen und knapp 3.000 Verspätungen.

Welche Betreuungsleistungen stehen mir bei einer Verspätung zu?

Wenn dein Flug mit einer Verspätung von drei Stunden oder mehr am Zielort ankommt, hast du möglicherweise ein Recht auf finanzielle Entschädigung.

Je nach Flugdistanz stehen dir bereits ab zwei Stunden Verspätung Getränke, Essen, Telefonate und E-Mails zu.

Wenn dein Flug erst am nächsten Tag geht, bekommst du zusätzlich noch eine Hotelunterkunft inklusive Transfer.

Tipp: Bei der Transport- und Unterkunftswahl sollte nicht „übertrieben“ werden. Also wähle besser ein Mittelklassehotel, also kein 5-Sterne-Hotel aus, damit du auch das gesamte Geld erstattet kriegst.

Was sollte ich tun, wenn mein Flug verspätet ist? 

Wenn dein Flug verspätet ist und du länger am Flughafen festsitzt, kannst du die Zeit gut nutzen, um Vorkehrungen für deine Entschädigungsforderung zu machen.

Fordere die Airline auf, dir eine schriftliche Bestätigung inklusive Begründung für die Verspätung (oder Annullierung) zu geben.

Ein Foto von der Anzeigentafel, auf der die Verspätung oder Annullierung angezeigt wird, ist ebenfalls nützlich – Handy-Qualität reicht dabei völlig aus.

Am besten sprichst du auch noch mit anderen Mitreisenden, die betroffen sind, und ihr tauscht eure Kontaktdaten aus.

So erfährst du, wie sich die Fluggesellschaft anderen Passagieren gegenüber verhält, wenn es um die Zahlung der Entschädigung geht.

Wenn du dir während der Wartezeit Essen und Getränke am Flughafen kaufst, behalte unbedingt die Belege davon. Häufig bekommst du diese Kosten von der Airline erstattet.

eu-claim-interview
Wichtig: Hebe die Quittungen für deine Ausgaben vor Ort gut auf

Was wäre, wenn ich meine Flüge selbstständig nach Indonesien buche (z.B. Deutschland – Singapur – Bali) und der zweite Flug Verspätung hat?

In diesem Fall hättest du leider keinen Anspruch auf eine Entschädigung.

Die EU-Fluggastrechteverordnung greift nur, wenn dein verspäteter Flug entweder in der EU gestartet oder außerhalb der EU gestartet, aber in der EU gelandet ist und die Fluggesellschaft ihren Hauptsitz in der EU hat.

Anders sähe es aus, wenn du beide Flüge gemeinsam gebucht hättest, denn dann wird die gesamte Strecke betrachtet.

In dem Fall wird berücksichtigt, wo du deine Reise gestartet hast (Deutschland). Wärst du dann mit mindestens drei Stunden Verspätung in Bali gelandet, hättest du möglicherweise einen Anspruch auf Entschädigung.

eu-claim-interview-3
Die EU-Fluggastrechteverordnung greift nur, wenn dein verspäteter Flug entweder in der EU gestartet oder außerhalb der EU gestartet, aber in der EU gelandet ist und die Fluggesellschaft ihren Hauptsitz in der EU hat.

Inwieweit steht mir eine Entschädigung bei einer Flugannullierung zu? 

Wenn die Airline dir mindestens zwei Wochen vor Abflug mitteilt, dass dein Flug ausfällt, hast du keinen Anspruch auf eine Entschädigung.

Erfährst du davon 14 bis 7 Tage vor dem Abflugtermin und bist mehr als zwei Stunden früher losgeflogen als geplant und/oder mehr als vier Stunden später an deinem Zielort angekommen, steht dir eine Ausgleichzahlung zu.

Wenn du weniger als sieben Tage vorher über die Annullierung informiert wurdest und mehr als eine Stunde früher gestartet und/oder mit mindestens zwei Stunden Verspätung gelandet bist, steht dir ebenfalls eine Entschädigung zu.

Immer vorausgesetzt, dass keine außergewöhnlichen Umstände vorliegen.

Mit einer Ausgleichzahlung ist dabei eine finanzielle Entschädigung gemeint. Wie bei einer Flugverspätung, greift auch hier die EU-Fluggastrechteverordnung. Die Höhe der Entschädigung hängt von der Länge deiner Flugstrecke ab.

Kann ich wählen, welche Art der Entschädigung ich haben möchte (Ticketkosten zurück vs. Ersatzflug)?

Ja, wenn dein Flug gecancelt wurde, kannst du dir entweder den Ticketpreis erstatten lassen oder einen Ersatzflug nehmen.

Du musst den angebotenen Ersatzflug der Airline nicht zwingend annehmen, sondern kannst auch selbst nach früheren und preiswerteren Flügen suchen.

Übrigens: Auch, wenn du dir den Ticketpreis erstatten lässt, kannst du immer noch Anspruch auf eine Entschädigung gemäß EU-Verordnung haben.

Kurz vor meinem Rückflug aus Indonesien bricht ein Vulkan aus (oder eine Tsunami-Warnung wird ausgesprochen). Daraufhin wird mein Flug annulliert. Habe ich Anspruch auf eine Entschädigung?

Ein Vulkanausbruch oder eine Tsunami-Warnung zählen zu den sogenannten außergewöhnlichen Umständen.

Naturkatastrophen sind oft unvorhersehbar, daher kann die Airline dann für Verspätungen oder Ausfälle nicht verantwortlich gemacht werden und dir steht keine Entschädigung zu.

Viele Airlines bieten in solchen Fällen aus Kulanz alternative Flüge an. Dazu musst du dich an die jeweilige Airline wenden.

LesetippBali Vulkan: Der heilige Gunung Agung und seine Gefahren

eu-claim-interview-2
In Indonesien sind Vulkanausbrüche keine Seltenheit. Oftmals sind nahgelegene Flughäfen durch Flugannullierungen und -verspätungen betroffen.

Was wäre, wenn ich durch eine Flugplanänderung des Fliegers von Deutschland nach Singapur meinen o.g. Weiterflug von Singapur nach Bali verpasse?

Wenn sich dein Zubringerflug so stark verspätet, dass du deinen Anschlussflug verpasst, hast du möglicherweise ein Recht auf finanzielle Entschädigung laut EU-Fluggastrechteverordnung.

Voraussetzung dafür ist, dass dein Ersatzflug für den verpassten Anschlussflug den Zielort mindestens drei Stunden später als der Originalflug erreicht, du deinen Zubringer- und Anschlussflug gemeinsam gebucht hast, die Fluggesellschaft für die Verspätung des Zubringerfluges verantwortlich ist und der Vorfall nicht länger als drei Jahre her ist.

Wenn du deinen Anschlussflug aufgrund von außergewöhnlichen Umständen verpasst, steht dir keine Entschädigung zu.

Bei welchen Airlines habe ich gute Chancen, eine Entschädigung bei Flugverspätung oder -annullierung zu erhalten?

Bei Flügen von Indonesien aus hast du eine Chance auf Entschädigung, wenn du mit KLM fliegst. Sie ist die einzige europäische Fluggesellschaft, die den Flughafen Jakarta ansteuert.

Beim Hinflug nach Indonesien gibt es eine Vielzahl an Airlines, die dir im Falle einer Flugverspätung oder Annullierung eine Entschädigung zahlen, dazu zählen unter anderem Emirates, Garuda, Ethiad, Turkish Airlines und Singapore Airlines.

Welche Situationen zählen noch zu den sogenannten „außergewöhnlichen Umständen“? 

Typische außergewöhnliche Umstände, auch höhere Gewalt genannt, sind z. B. die eben erwähnten Vulkanausbrüche.

Auch schlechte Wetterbedingungen wie ein Sandsturm oder ein heftiges Gewitter sowie ein sogenannter Vogelschlag zählen dazu.

Notlandlungen z. B. wegen eines medizinischen Notfalls, sind Situationen, bei denen die Airline keine Schuld an einer Verspätung trägt und zählen somit auch in die Kategorie „außergewöhnliche Umstände“.

Auch Terrorgefahr oder schwierige politische Umstände werden als außergewöhnlichen Umständen im Falle von Flugannullierungen und -verspätungen eingeordnet.

Dank eines EuGH-Urteils im April vergangenen Jahres zählt jedoch nicht mehr jede Form von Streik dazu. Hier wird mittlerweile einzelfallabhängig entschieden.

eu-claim-interview-4
Zu den „außergewöhnlichen Umständen“ zählen u.a. Vulkanausbrüche, schlechte Wetterbedingungen, medizinische Notfälle und Terroranschläge

Welche „Umstände“ werden gerne mal als „außergewöhnlich“ von Airlines deklariert, sind es aber letztendlich gar nicht?

Airlines reden sich gerne mit angeblich schlechten Wetterbedingungen raus.

Wenn aber nur dein Flieger – etwa wegen angeblichem Unwetter am Flughafen – nicht abheben konnte, die Flugzeuge anderer Airlines am gleichen Airport allerdings schon, spricht das dafür, dass die Begründung nur vorgeschoben ist.

Als Passagier kann man das aber nur schwer nachweisen. Wir können anhand unserer Flugdatenbank auf jeden Fall beurteilen, ob wirklich das Wetter Schuld an deiner Verspätung war – schließlich verarbeiten wir täglich mehr als 15.000 Wettermeldungen von Flughäfen weltweit.

Auch bei technischen Problemen werden schnell außergewöhnliche Umstände vorgetäuscht. Dabei stehen deine Chancen auf eine Entschädigung gut, wenn es sich um Probleme am Flugzeug selbst handelt – denn die Airline ist dafür verantwortlich, ihre Maschinen regelmäßig zu warten und dafür zu sorgen, dass sie einsatzbereit sind und dass im Fall der Fälle eine Ersatzmaschine schnell verfügbar ist.

Hier nutzen Airlines gerne mal die Unwissenheit der Passagiere aus. Wenn es darum geht, sich vor der Zahlung einer Entschädigung zu drücken, werden Airlines gerne mal kreativ.

In vielen Fällen konnten wir allerdings schon beweisen, dass die angegebenen außergewöhnlichen Umstände nur ein Vorwand der Airlines waren, um keine Entschädigung zu zahlen.

Was wäre, wenn ich erst Monate nach der Flugannullierung dazu komme, mich um meine Entschädigung zu kümmern?

Das ist kein Problem.

Du kannst deine Entschädigung bis zu drei Jahre nach der Flugannullierung oder -verspätung mit EUclaim einfordern.

Was, wenn mein aufgegebener Reiserucksack verschwunden, verspätet oder beschädigt wurde?

Wenn du Schäden an deinem Koffer oder Rucksack feststellst, melde diese sofort nach dem Flug bei deiner Fluggesellschaft.

In der Gepäckhalle befindet sich zudem immer ein Lost & Found Schalter, an den du dich wenden kannst, wenn dein Gepäck verschwunden ist.

Für Schäden oder Verspätungen von Reisegepäck kann EUclaim keine Forderung für dich geltend machen. Hier musst du dich direkt an die Airline wenden.

Tipps dazu findest du bei Indojunkie in folgendem Artikel: Gepäck verspätet im Urlaub: Diese Entschädigungen sind möglich.

gepaeck-verspaetet-entschaedigung
Bei einer Gepäckverspätung ist der Lost and Found Schalter der erste Anlaufpunkt

Wie funktioniert der Vorgang bei EUclaim? Wie schnell werde ich mit der möglichen Entschädigung rechnen können?

Wenn wir deine Anfrage geprüft haben und dir eine Entschädigung zusteht, reichen wir deinen Anspruch bei der Fluggesellschaft ein.

Wie lange es dann dauert, bis du deine Entschädigung bekommst, hängt davon ab, wie schnell die Airline reagiert.

Manchmal hast du dein Geld innerhalb weniger Wochen. Wenn wir besonders renitente Airlines verklagen müssen, zieht sich das Ganze natürlich wegen der Gerichtsfristen ein wenig länger hin.

Aber: In über 98 Prozent aller Fälle gehen wir als Sieger aus dem Gerichtssaal und du bekommst dein Geld.

Zudem gibt es keinerlei Kostenrisiko für dich, denn wir erhalten nur im Erfolgsfall eine Provision, und es gibt keine versteckten Zusatzkosten.

Während des gesamten Prozesses kannst du dich jederzeit im Online Account über den aktuellen Status informieren, den Schriftverkehr mit der Fluggesellschaft einsehen und Kontakt zu unserem Customer Care Team aufnehmen.

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,40 out of 5)
Loading...

Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert