7 Heilmittel gegen Fernweh nach Indonesien

Mit dem Winter und der Kälte wird ja bekanntlich das Fernweh stärker. Bist du eben erst aus Indonesien zurückgekommen, oder liegt deine letzte Indonesien-Reise schon etwas länger zurück, trifft dich das Fernweh nach Indonesien wahrscheinlich besonders hart.

Du sitzt gelangweilt im Büro oder in der Uni, aber in Gedanken liegst du in einer Hängematte unter Palmen und döst vor dich hin. In deinen Tagträumen beobachtest du faszinierende Meeresbewohner beim Tauchen, aber eigentlich starrst du nur auf deinen PC.

Du bist neidisch auf die Fotos deiner Freunde auf Facebook, die ihr Leben unter Palmen genießen und fragst dich:

Was mach ich hier eigentlich?

Deine Gedanken drehen sich nur um ein Thema:

Wann geht’s endlich wieder zurück ins Paradies?

Wenn dir das alles bekannt vorkommt, dann bist du hier richtig! Hier findest du nämlich ein paar Tipps, was du gegen dein Fernweh nach Indonesien alles so tun könntest:

1. Verpass deiner Bude den Indo-Tropen-Look!

Mit kleinen balinesischen Holzschnitzereien, Gemälden oder Batik lässt sich ein bisschen Indonesien-Flair leicht nach Hause holen.

Vielleicht besorgst du dir noch ein paar tropische Pflanzen, um das „Dschungel-Feeling“ in deinem Zimmer noch zu steigern?

Nicht vergessen solltest du dabei auch die Räucherstäbchen und getrocknete Nelken, die den unverwechselbaren Indonesien-Duft in deinem Zimmer verbreiten.

Hol dir eine Aloe Vera Pflanze ins Zimmer!
Hol dir eine Aloe Vera Pflanze ins Zimmer!

2. Kreiere dir deinen eigenen Wandkalender!

Indonesiens Vielfalt ist gigantisch. Warum hältst du nicht die einzelnen Facetten des größten Inselreichs der Wald in einem individuellen Wandkalender fest?

Damit kannst du jeden Monat eine andere Seite Indonesiens betrachten – ob die abgefahrene Unterwasserwelt von Raja Ampat, die menschenleeren Strände der Togian Inseln, die perfekten Wellen der Mentawai Inseln, die lachenden Kids von Java, Zeremonien und Opfergaben aus Bali oder Orang Utans in Sumatra.

→ Deinen eigenen Kalender kannst du beispielsweise hier erstellen.

wandkalender-indonesien
Fotoinspirationen für deinen persönlichen Wandkalender

3. Tausch Auto gegen Roller!

Die ewige Parkplatzsucherei nervt dich schon lange und eigentlich ist dein Auto eh zu teuer? Wie wäre es denn einen Sommer mal auf einen Roller umzusteigen? Schont den Geldbeutel und deine Nerven!

Es ist zwar nicht dasselbe, als wenn du durch saftig grüne Reisfelder und an tropischen Küsten entlang fahren würdest, aber bei sommerlich-tropischen Temperaturen, die uns im Sommer hoffentlich auch in Deutschland erwarten werden, fühlt es sich in der Heimat auf dem Roller fast wie in Indonesien an, oder?

Tipp: Mittlerweile gibt es viele coole Apps und Webseiten, auf denen du dir Roller leihen kannst, wie beispielsweise die Emmy Roller in Berlin.
Roller fahren Indonesien
Organisiere dir einen Roller!

4. Koch Indonesisch (oder geh Indonesisch essen)!

Du stehst eigentlich total auf Indonesisches Essen und vermisst Tofu, Tempeh und das scharfe Sambal in jeder Mahlzeit?

Dann lad deine Freunde zu einem Indonesischen Abend ein! Kocht zusammen leckeres Indonesisches Essen, wie zum Beispiel Gado Gado mit Erdnusssoße und die süßen Reisbällchen Klepon zum Nachtisch.

Zu Trinken gibt es Kokosnusswasser oder Avocadosaft mit Schokosoße. Die Zutaten findest du in jedem Asia-Laden.

Tipp: Falls du nicht weißt, wie man denn so richtig Indonesisch kocht, such dir einen Kochkurs in deiner Nähe oder besuche ein indonesisches Restaurant in deiner Hood.

5. Mach einen Indo-Filme-Abend!

Du stehst auf romantische Filme und Julia Roberts? Dann wird´s Zeit für den Klassiker unter den Indonesien-Filmen: „Eat Pray Love!

Für Surffans gibt es unendlich viele Filme. Typische Surffilme, wie „Ulu 32“ gibt es wie Sand am Meer. Etwas anders, aber sehr amüsant ist der österreichische Film „Luft holen„. Die Story handelt von einem 59-Jährigen Surfanfänger und zeigt schöne Szenen aus Bali.

INDO von Sean Gilhooley nimmt dich mit zu den bezaubernsten Wellen Indonesiens. Foto: Barbara Nickl
INDO von Sean Gilhooley nimmt dich mit zu den bezaubernsten Wellen Indonesiens. Foto: Barbara Nickl

6. Verkrümele dich mit einem guten Buch!

Du liest lieber Bücher als Filme zu gucken?

Dann besorg dir ein gutes Buch und verkrümel dich ins Bett, damit beamst du dich direkt ins Paradies!

Lesetipps14 geniale Bücher über Indonesien

7. Trinke Bintang Bier, oder auch nicht!

Jeder Reisende in Indonesien, der gerne Bier trinkt, hat sicherlich das Bintang Bier bereits probiert. Leider ist es wirklich schwer Bintang Bier in Deutschland zu finden – und mal ehrlich: soooo gut schmeckt das Bintang Bier auch nicht.

Wie wäre es mit den auf Bali beliebten Bintang-Bierkühlern? Damit fühlt es sich zumindest so an, als würdest du in einer Beach Bar auf Bali ein kühles Bintang trinken!

Was machst du, wenn dich das Fernweh packt? Hast du spezielle Tips dagegen? Wenn ja, immer her damit!

Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,60 out of 5)
Loading...

Comments

5 Antworten zu „7 Heilmittel gegen Fernweh nach Indonesien“

  1. Avatar von Wolfgang
    Wolfgang

    Ich finde all diese „Heilmittel“ steigern eher noch das Fernweh.

    Das einzige was dagegen hilft ist hinzudüsen!

    1. Avatar von Barbara Nickl
      Barbara Nickl

      Hallo Wolfgang, das stimmt! Hinfliegen ist das einzig wahre Heilmittel! Aber wenn das gerade eben nicht geht, kann man sich mit den `Heilmitteln´ die Wartezeit verkürzen.
      Lg, Barbara

  2. Avatar von Swan Liong Be
    Swan Liong Be

    Für mich persönlich verbreitet die Kretekcigarette eher den unverwechselbaren Indonesien-Duft.
    Barbara Du hast recht, Klepon schmeckt wirklich köstlich!

    1. Avatar von Barbara Nickl
      Barbara Nickl

      Hallo Swan Liong Be,
      stimmt, die Kretekcigarette riecht auch sehr indonesisch :-). Ich hab nur daran gedacht, wonach es riecht, wenn man in Bali am Flughafen ankommt…und das sind die Räucherstäbchen!

Schreibe einen Kommentar zu Barbara Nickl Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert