FAQ – Indonesien

FAQ

Q: Was für Impfungen benötige ich für Indonesien?

Dr. Thomas Ly: Die klassischen Grundimpfungen (meist schon in der Kindheit erhalten) sollten gegeben sein und Tetanus sollte nicht älter als 9 Jahre sein.

Daneben kann man sich gegen viele Krankheiten zusätzlich impfen lassen, aber ob es sinnvoll ist, muss man ganz individuell als Reisender für sich entscheiden. Dies ist u.a. vom individuellen Verhalten, den Aktivitäten vor Ort, Risikofaktoren wie Vorerkrankungen, sowie der Region und Jahreszeitabhängig.

Bei der saisonalen Influenza-Impfung muss zudem bedacht werden, dass es für die nördliche und südliche Hemisphäre jeweils verschiedene Impfstoffe gibt. Ich selbst gönne mir neben dem eben erwähnten Grundimpfschutz stets noch eine Typhusimpfung (alle 3 Jahre). Ansonsten sollte man einen Schutz gegenHepatitis A & B haben. Alles in allem ist die Grundprophylaxe für Fernreisende somit dieselbe, wie sie für jeden anderen auch empfohlen ist (mehr Infos zum Thema Impfung findest du hier).

Q: Was muss ich beim Ramadan in Indonesien beachten?

Mich hat die Zeit über Ramadan nie wirklich gestört – im Gegenteil – es ist auch sehr interessant. In manchen Gegenden sind Restaurants gesperrt, und am Ende des Fastenmonats (dem eigentlichen Fest Idul Fitri) finden große Paraden statt. Das könnte „problematisch“ werden, wenn du dringend von A nach B kommen MUSST. Du solltest dich also erkunden, wann „idul fitri“ ist. Ansonsten ist es natürlich auch eine interessante Reiseerfahrung wenn du mitten in die Paraden gerätst 🙂

Mein Blogger-Kollege Marcel hat nen super Beitrag geschrieben, der all Fragen rund ums Thema Ramadan in Indonesien beantworten sollte 🙂

Q: Braucht man einen internationalen Führerschein für Indonesien, auch wenn man einen europäischen (deutschen) hat?

A: Der deutsche Führerschein gilt leider nur in Europa. Für Indonesien solltest du dir auf jeden Fall den Internationalen Führerschein beantragen!  Den kannst du dir ganz einfach bei deinem Landratsamt oder auf der Stadt ausstellen lassen. Dabei haben solltest du ihn schon, weil du ihn auch beim Roller-Ausleihen meistens vorzeigen musst und sowieso immer, wenn dich die Polizei kontrolliert (was sie ganz gerne mit Touristen tut). Wenn du keinen Führerschein hast? No risk, no fun! Arm werden, wirst du auch ohne internationalen Führerschein nicht, falls man dich mal anhalten sollte.

Q: Wie kann ich 3 Monate in Indonesien bleiben?

1) du könntest z.B. mit einem Touristenvisum einreisen und das nach 30 Tagen verlängern. Dann nach 60 Tagen einen kleinen Trip aus dem Land und wieder mit Touristenvisum einreisen.

2) Du könntest ein 60 Tage Visum im Ausland (z.B. Deutschland) beantragen und das Visum dann um 30 Tage in Indonesien verlängern.

3) Du könntest ein Social Visum im Voraus beantragen.

Q: Ist August eine gute Reisezeit für Bali?

A: August ist auf jeden Fall eine gute Zeit, um nach Indonesien zu reisen. Die Regenzeit hat noch nicht angefangen und es dürfte auch nicht so heiß wie sonst sein. Manche Orten (v.a. Bali) könnten allerdings etwas überlaufen sein, weil es die Hauptreisezeit ist.

Q: Wann ist die beste Zeit zum Surfen auf Bali? Wo sollte ich vielleicht starten, wenn ich das erste Mal nach Indonesien bzw. nach Bali komme. 

A: Im Januar regnet es leider noch total viel. Zumindest wars so, als ich dort war. Von den 4 Wochen in Januar, gabs 2 Wochen Dauerregen und auch keine Wellen (dazu aber superdreckiges Wasser). Im Februar wird es dann langsam besser. Wegen dem Klimawandel ändert sich natürlich auch das Wetter in Bali, weshalb ich dir keine hundertprozentige Garantie geben kann, aber von Januar würde ich auf jeden Fall abraten und vielleicht auch von der ersten Hälfte im Februar.

In der Regenzeit laufen nur die Spots an der Ostküste gut. Oder dann weiter nördlich von Seminyak liegt Canggu. Der Spot Batu Bolong ist ganz gut für Anfänger/Leicht Fortgeschrittene, vor allem, wenn du deine ersten grünen Wellen surfst. Und der müsste auch in der Regenzeit laufen. Die Ostküsten-Spots auf der Bukit (v.a. GreenBalls) oder Keramas (weiter nördlich) ist für dein Level eher nicht zu empfehlen, da es dort fiese Strömungen (gerade zu der Jahreszeit) und shallow waters gibt. Also Batu Bolong ist wahrscheinlich der beste Tip für dich. Da hab ich mich auch immer am besten gefühlt. Hier gibts noch einen Blog Artikel dazu.
Q: Wie viel Geld sollte ich für Bali pro Monat einplanen?

A: Geldmäßig würde ich auf jeden Fall ca. 1000 Euro einplanen. Aber das kommt natürlich ganz auf deinen Lebensstil an. Essen kann man für 1-2 Euro pro Hauptgericht, wenn man Indonesisch isst. Übernachten kann man meist auch für unter 10 Euro pro Nacht. Ansonsten kommt es darauf an, ob du Tauchen oder Surfen willst, wie du dich fortbewegst und ob du viel in Bali sein wirst, weil das natürlich teurer ist. Und es ist ja auch gut, ein bisschen extra Geld dabei zu haben, als zu wenig.

Q: Benötigt man ein Rückflugticket wenn man in Indonesien einreist?

A: Im Prinzip ja! Die indonesischen Flughafenmitarbeiter checken das jedoch sehr sehr selten. Wenn du aber auf Nummer sicher gehen willst, dann buch doch einfach ein billiges Air Asia Ticket von Jakarta nach Kuala Lumpur. Das kostet rund 30 Euro.

Q: Ich würde gerne in Indonesien arbeiten. Wie finde ich einen Job in Indonesien?

A: Einen guten Job zu finden ist schwer. Im Tourismus kann man schon was finden aber eine richtige Genehmigung geht nur für Schlüsselstellen. Schaue dir mal die einschlägigen Anzeigenblätter an, wo große Konzerne Arbeit anbieten. Ich kenne genügend Ausländer, die auf Bali gute Positionen haben. Oft Köche (Küchenchef, Souschef), Restaurantmanager, Frontoffice, Agenturmanager. Bahasa Indonesia sollte dann mehr oder weniger vorhanden sein. Am “einfachsten” ist natürlich ein Cafe, Restaurant oder Tauchschule zu übernehmen. Nur du brauchst dann wirklich Geld, um die Jahrespacht im voraus zu entrichten und deine Aufenthalt- sowie Arbeitsgenehmigung zu zahlen – allein diese Genehmigungen kosten um die US-$ 1.000 für ein Jahr. Es ist einfach so, “ohne Geld nichts los”. In der Tauchindustrie gibt es außerdem auch einige Jobs für Ausländer, aber bedenke auch hier die Kosten für ein Arbeitsvisum und den geringen Lohn, den du bei vielen Tauchschulen bekommst.

Q: Kann ich einen Roller in einem Ort in Indonesien mieten und in einem anderen Ort abgeben?

A:  Puuuh…. schwierig. Da müsstest du individuell mit Rollerstationen quatschen und einen Deal ausmachen. Für ein paar Rupiah würden sich manche Rentals vielleicht darauf einlassen. Wenn du ein paar Rupiah schwingst, würde vielleicht auch jemand den Roller wieder von B nach A fahren (Staff der Rental Station).

Für Flores: Leider habe ich keinen gefunden damals, der den Roller irgendwo abgeholt hätte. Du kannst aber auf der Südstraße hin- und auf der Nordstraße zurück fahren. Mittlerweile sollte die Nordstraße gut ausgebaut sein. Frag aber lieber nochmal nach wie die Bedingungen auf der Nordstraße sind.

Alternative: Du kaufst ein Moped und verkaufst es am Ende wieder für eine längere Tour. Sonstige Tipps zum Roller fahren habe ich hier.

Q: Würdet ihr das Hotel für Indonesien aus Deutschland buchen oder vor Ort?

A: Du brauchst auch keine Hotels im Voraus zu buchen, da es in den Touristengegenden genügend Gästehäuser gibt. Die kosten vor Ort auch nicht mehr. Manche Homestays haben sowieso keinen Internetauftritt.

Q: Was sagst du zu dem Thema Malaria in Indonesien?

A: Also Malaria ist wirklich ein etwas schwieriges Thema. Ich habe NIE Malaria Phrophylaxe genommen, weil ich meinen Körper nicht ständig mit den Nebenwirkungen bombardieren möchte. Bis jetzt habe ich auch selten Fälle von Malaria gehört. Aber ja, sie gibt es natürlich.

Bali ist unbedenklich. Dort gibt es nur sehr sehr wenige Malariafälle. Lombok schon eher. Java auch. Ich denke leider, dass du das mit deinem eigenen Gewissen vereinbaren musst. Was ein Tropenmediziner zum Thema Malaria in Indonesien denkst, kannst du hier nachlesen.

Q: Was für ein Visum eignet sich am Besten für eine Indonesienreise?

A: Kommt natürlich drauf an, wie lange du bleiben möchtest. ich nehme immer das 60 Tage Touristenvisum. Kann das nur weiter empfehlen. Einmal kannst du es noch vor Ort für weitere 30 Tage verlängern!

Q: Was ist mit Kontaktlinsen?

A: In Bali ist es kein Problem. Nehmt halt genug Flüssigkeit mit oder Tageslinsen (gerade wenn ihr tauchen oder surfen geht ist das sehr ratsam). Vor Ort könnt ihr in Kuta beim Optiker Kontaktlinsen und auch Flüssigkeit kaufen.

Q:  Ich will das Social Visa beantragen, habe aber noch keine Adresse in Indonesien. Was soll ich im Antrag angeben?

A: Wenn du Praktikum, Auslandssemester oder sonstiges in Indonesien machst, gib doch die Adresse der Institution an, wo du arbeiten wirst. Oder die eines Hostels, Homestays etc., wo du vorhast, dich am Anfang einzumieten. Wenn du dann wo eingemietet bist, macht dein Vermieter eh eine Kopie von deinem Pass und meldet dich bei irgendeiner Behörde (ich glaube die Polizei) an, damit die wissen, dass du da wohnst, falls mal was sein sollte.

Q: Ich möchte ein Sozial-Kultur-Visum beantragen und ein Bekannter in Indonesien will auch mein Sponsor sein. Gibt es Muster oder Vorlagen für das Einladungsschreiben/Sponsorenletters?

A: Vorlagen für Einladungsschreiben gibt es hier:  http://www.sampleinvitationletter.info/. Das sind zwar Angaben für die USA, gelten aber auch für Indonesien. Dazu brauchst du noch eine Scan-Kopie vom Pass deines Sponsors.

Q: Ich habe Verwandtschaft in Indonesien. Könnte jemand aus meiner Familie mein Sponsor sein?

A: Ein Familienangehöriger kann sehr wohl Sponsor für dich sein, solange er in Indonesien lebt. Er muss dir dann bestätigen, dass dein Aufenthalt ein Familienbesuch ist. Auf dem Visumsantrag kannst du dann `Familienbesuch´ als Grund für deinen Aufenthalt und auch die Adresse deiner Familie als Aufenthaltsadresse angeben.

Q: Ich würde gerne mit dem Social Visum für 6 Monate in Indonesien bleiben, um ein Praktikum/Auslandssemester zu machen. Aber es heißt überall, dass man nur 60 Tage bleiben darf und einen Rückflug braucht. Aber mein Praktikum dauert länger. Kann ich nicht auch erst einen späteren Flug buchen?

A: Das Visum gilt erstmal nur für die 60 Tage, danach kannst du es jedes Monat jeweils um ein Monat verlängern lassen. Bis zu 6 Monate. Am besten ist es, in das Formular wirklich nur 60 Tage  als Aufenthaltsdauer einzutragen und sich noch ein billiges Ticket mit Air Asia nach Singapur oder KL innerhalb der 60 Tage zu kaufen. Das Ticket kannst du dann für den Visa-Antrag mitschicken (anstatt deinem eigentlichen Rückflugticket 6 Monate später) und dann einfach verfallen lassen.

Q: Darf ich mit dem Social Visum ausreisen und mit dem gleichen Visum wieder einreisen?

A: Nein, leider nicht! Das Social Visum ist ein `Single entry- Visum´, das verfällt, sobald du das Land verlässt, auch wenn das Visum noch gültig wäre. Du müsstest dir also ein neues Visum ausstellen lassen, bevor du wieder einreist oder mit dem Visa-on-arrival einreisen. Am einfachsten geht es, sich in Singapur mit Hilfe eines Agenten ein neues Social Visum zu holen.

Q: Ich habe vor von Ende Januar bis Ende Februar von Bali nach Jakarta zu Backpacken. Meinst das Wetter ist für Sightseeing und weiteres sehr hinderlich?

A: Also ich hab Januar in Bali als sehr sehr verregnet in Erinnerung. Von den 4 Wochen gab´s 2 Wochen lang starken Dauerregen. Hast du die Möglichkeit, deinen Trip um vllt 1 oder 2 Wochen zu verschieben? Im Februar siehts dann meistens etwas besser aus.
Wegen Sightseeing kommt darauf an, was du machen willst. Wenn du dich eher drinnen aufhalten kannst und mit Bussen und nicht mit dem Roller unterwegs sein willst, geht das schon, aber angenehm ist das bei Dauerregen auch nicht. Du musst dich aber darauf einstellen, dass die Straßen manchmal überflutet sind und sowas wie Vulkanbesteigungen wegen Schlammlawinen zu gefährlich sind. Eine Garantie für´s Wetter kann ich dir natürlich nicht geben, da es sich durch den Klimawandel auch in Indonesien verändert. Manchmal regnet es nur ein paar Stunden, manchmal den ganzen Tag. Teilweise fängt die Regenzeit früher an, manchmal später.

Q: Gibt es elektronische Geräte wie z. B. die GoPro Cam in Bali billiger als bei uns?

A: Nein, leider nicht. Bali ist zwar sehr touristisch aber gleichzeitig auch ländlich, was heißt, dass es elektronische Geräte nicht in großen Mengen zu kaufen gibt und sowas wie die GoPro auch nicht günstiger. Such lieber ein gutes Angebot in Europa oder Deutschland.

Ist eure Frage nicht dabei? Dann kontaktiert uns oder das Team von Tourismus Indonesien. 

unnamed

 

 

 

 

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly

Comments

32 Antworten zu „FAQ – Indonesien“

  1. Avatar von ruth
    ruth

    Es ist wirklich schwierig, meine Telefone Guthaben in Indonesien nach oben , vor allem , wenn ich im Dorf bin . haben Sie irgendwelche Lösungen ?

  2. Avatar von Ramona
    Ramona

    > Hallo, ich habe mal eine Frage habe mich entschlossen nach Bali
    > auszuwandern, da mein Lebenspartner ein Balinese ist. Wir wollen dort
    > zusammen uns ein eigenes Restaurant aufbauen. Wir sind beide gelernt. Die
    > Frage für mich welches Visum ist am besten und wie weit im voraus sollte
    > man es beantragen?
    > Lieben Gruß  und danke für hilfreiche Antworten

  3. Avatar von Peter
    Peter

    Hi zusammen,

    ich (26) war des öfteren bereits Backpacking und möchte nun meiner Mutter (Mitte 50) ihren Traum erfüllen, einmal in ihrem Leben mit dem Rucksack weit außerhalb Europas zu reisen. Dafür haben wir uns 3 Wochen Indonesien heraus gesucht. Ca. 2 Wochen wollen wir durch Java reisen und Kultur und Landschafen bestaunen. Eine Woche möchten wir relaxen, und meine Mutter würde gerne einmal ein malediven-ähnliches Gefühl -also türkis farbenes Wasser, weiße Strände, Palmen- bekommen. Welcher Fleck um Java eigenet sich hierfür am Besten? Ich hatte bislang Karimun Jawa, Bali, Gilis auf dem Schirm… Welche davon würdet ihr mir empfehlen, die dem malediven-feeling am nächsten kommen? Gerne würde ich meiner Mutter diesen Kindheitstraum wahr machen!

    Vielen Dank euch vorab für eure Meinungen und Erfahrungen! 🙂

  4. Avatar von Bernie
    Bernie

    Hallo, finde deine Seite echt gut. Habe auch gleich eine Frage. Wenn man als Tourist nach Indonesien einreist und in einem Hotel wohnt, übernimmt das Hotel die „Meldeformalitäten“. Wenn man allerdings bei einer Privatperson wohnt, muss man sich innerhalb 48 Stunden bei den „örtlichen Behörden“ melden.
    Was bitte sind „örtliche Behörden“ in Indonesien?
    Die nächstgelegene Polizei Dienststelle?
    Hat jemand Erfahrung darin wie man sich hierbei verhält?
    Was ist, wenn man innerhalb seines Aufenthaltes einen anderen Ort besuchen möchte?
    Danke im voraus für hilfreiche Antworten und Hinweise.

  5. Avatar von Wolfgang Manfred
    Wolfgang Manfred

    Langzeitaufenthalt in Bali
    im Okt 2015 soll die Anzahl der VOR und der Sozialvisa auf auf 2 VOR und ein Sozialvisa pro Jahr begrenzt worden sein ?? Grund illegale Beschaeftigung…. Diese Bestimmung soll 10 Tage spaeter widerufen worden sein.Wer weiss mehr?
    vielen Dank !

  6. Avatar von Marie
    Marie

    Hey:)
    Ich(weiblich,18) überlege im September für 3-4 Wochen allein nach Bali zu reisen. Mein Freund will leider nicht mitkommen, das ist alles nicht so sein Ding. Überall liest man ja, dass man die Unterkünfte vor Ort finden kann, dennoch habe ich irgendwie Angst dass ich keine günstigen/guten finde bzw. das Ganze generell so spontan vor Ort nicht hinbekomme, besonders allein. Meinst du ich packe das alles mit meinen 18 Jahren? 😀

  7. Avatar von Xia
    Xia

    Hallo, ich werde für eine Social Culture Visa beantragen (60 Tage). und ich möchte länge Zeit in Indo bleiben.
    jetzt meine Frage ist, könnte ich dann auch z.B am 59.Tag von Indonesia aus und mal nach anderen Land gehen und dann wieder zurück? kann ich dann eine Tourist Visit Visa kostenlos in Airport bekommen?

    vielen Dank!!

    1. Avatar von Melissa
      Melissa

      Liebe Xia,

      Wenn du deine Frage als Kommentar unter folgenden Artikel postest bekommst du innerhalb weniger Tage eine gute Antwort von unserem Visa-Experte Jürgen 🙂

      indojunkie.com/visumindonesien/

      Liebe Grüße,
      Melissa

  8. Avatar von Sannah
    Sannah

    Hallihallo 🙂
    ich hab die gleiche frage wie sina – nur ginge es mir nicht um java, sondern um sulawesi.
    wäre für jede info dankbar! – kann’s kaum erwarten, dass der flieger endlich startet im september. 🙂

  9. Avatar von Sina
    Sina

    Hallo, ich hätte eine Frage zu der Insel Java im Bezug auf Freizügigkeit. Ist es dort wirklich so, dass man dort als Frau nicht im Bikini baden gehen darf / sollte ? Und is es tatsächlich so, dass Hosen die über dem Knie aufhören oder schulterfreie Tops abzuraten sind ?

  10. Avatar von Sandra
    Sandra

    Wir wollen in 3 Wochen von Yogyakarta nach Bali backpacken. Ist dieser Plan realistisch? Schafft man es noch, die Gili Inseln zu besuchen?

    1. Avatar von Melissa
      Melissa

      Hey Sandra,
      Das ist machbar und die Gilis könnt ihr auch noch mitnehmen 🙂 Wo kommt ihr an und von wo fliegt ihr zurück?
      LG, Melissa

Schreibe einen Kommentar zu Bernie Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert