Ein Beitrag von Nicole und Markus von einmalmitalles.at
Ja wir gestehen es: Wir sind Bali-Neulinge! Irgendwie hat uns der Hype rund um diese Insel eher abgeschreckt als angezogen. Aber gerade deswegen wollten wir uns selbst ein Bild machen.
Ist es überhaupt möglich auf dieser fancy Insel noch authentisch und zu landesüblichen Preisen zu schmausen? Wir haben die Antwort gleich für dich parat: Ja!
Und nicht nur das Essen war äußerst köstlich, sondern die Insel hat uns definitiv in ihren Bann gezogen. Du musst nur etwas Entdeckergeist aufbringen, dann steht deinem tollen Reiseerlebnis nichts mehr im Weg.
Knapp vier Wochen verbrachten wir in der Umgebung von Ubud und haben uns durch viele, sehr viele kleine Buden rauf und runter gefuttert.
Wir stellen dir nun unsere besten Warungs, so heißen die kleinen, einheimischen Restaurants, mit ihren Spezialitäten vor. Hier bekommst du noch Essen wie die Locals und auch zu den entsprechenden Preisen!

1 | Warung Mek Juwel
Die Auswahl der Gerichte beschränkt sich hier genau auf eines: Nasi Campur Ayam.
Was mag das wohl sein?
Nasi ist der gekochte Reis, der wie so oft die Grundlage des Essens bildet.
Campur heisst so viel wie „gemischt„. Es werden also mehrere kleine Speisen dem Reis beigegeben.
Ayam ist das Huhn.
Rund um den Reis werden uns folgende Köstlichkeiten serviert: gebratene Nudeln mit klein geschnittenem Gemüse, Lawar (das ist eine Mischung aus Wasserspinat, Kokosraspeln und Sojabohnen), eine Art saure Zwiebel Pickles und ein hart gekochtes Ei.
Über allem thront das scharf marinierte und gebratene Huhn.
Ganz wichtig dazu ist der Sambal! Sambal ist eine Gemüse-Chili-Sauce, die eigentlich immer fester Bestandteil des Essens ist. Sambal ist auch immer unterschiedlich, im Geschmack und in der Schärfe. Wenn du es schaffst, alle Zutaten gleichzeitig im Mund zu haben, offenbart sich dir eine unvergleichliche Geschmacksexplosion!
Ein unfassbar leckerer Klassiker der balinesischen Küche und im Warung Mek Juwel bekommst du das mitten in Reisfeldern sitzend. Im Hinterhof eines Wohnhauses. Klingt lustig? Ist es auch!
Dieser kleine Warung ist tatsächlich gar nicht leicht zu finden aber wenn du erst mal dort bist und du das köstliche Nasi Campur Ayam gekostet hast, war das sicherlich nicht dein letzter Besuch.
Preis pro Portion: 25.000 IR (1,50 Euro)

Du willst lernen, wie man Balinesisch kocht?
Dann besuche einen der vielen Kochkurse rund um Ubud. Empfehlenswert sind u.a der Pemulan Bali Farm Cooking Class und die Kochkurse von Ubud Villages Plate.
2 | Babi Guling Ibu Suna
Babi Guling lässt jeden Spanferkelfan jubeln. Wobei im Gegensatz zu unserer Version in Europa hier so ziemlich alles vom Schwein verwertet wird.
Der Hauptbestandteil ist Fleisch vom Nacken. Unbedingt dazu gehören aber auch Stücke der Haut als knusprige Schwarte.
Dann gibt es noch allerhand Innereien die mit aufgetischt werden. Da gibt es keine bestimmten Innereien, die Auswahl ist von Warung zu Warung verschieden, was gerade verfügbar ist.
Falls das nicht so dein Fall ist, lass sie einfach stehen. Zu den einzelnen Schweineteilen wird Reis, scharfer Zwiebelsambal und Gemüse wie Wasserspinat gereicht. Und Gemüsesuppe.
Im Warung Ibu Suna haben wir unser bestes Babi Guling gegessen. Die Qualität ist aber überall sehr hoch! Also wenn du an einer kleinen Bude mit Babi Guling vorbei kommst, nichts wie rein, falls du eine echte balinesische Spezialität kennen lernen möchtest!
Preis pro Portion: 40.000 IR (2,50)


3 | Sayan Night Market
Um einen authentischen kleinen feinen Nachtmarkt in Ubud zu erleben, musst du eine kurze Anfahrt in Kauf nehmen. Gute fünf Kilometer ist der Sayan Night Market vom Zentrum entfernt. Wir waren mehrmals dort zugegen und haben uns durch unterschiedlichen Stände gefuttert.
Besonders gut hat uns dort die berühmte indonesische Suppe Bakso geschmeckt! Du sitzt dort unter lauter Balinesen an einer kleinen Theke direkt am Stand und kannst deine Suppe mit den Beigaben wie Kecap Manis (dickliche Sojasauce) oder Chillisauce noch pimpen.
In Summe gibt es dort zwei Bakso Stände und da der Andrang der Einheimischen nicht abreißt, musst du schon mal kurz auf einen Sitzplatz warten. Doch keine Sorge, die Balinesen verweilen nicht lange auf ihren Sitzen. Bestellen, Aufessen, Gehen, lautet hier die Devise.
Darüber hinaus kannst du dort auch das leckere vegetarische Gado-Gado und andere Leckereien probieren. Je nach Wochentag sind nicht immer alle Stände geöffnet aber du wirst garantiert nicht hungrig nachhause gehen, versprochen!
Preis Bakso: 15.000 IR (1 Euro)
Preis Gado Gado: 20.000 IR (1,30 Euro)




4 | Lalapan Cak Nomin
Direkt in Ubud befindet sich dieser kleine Warung. Hier erhältst du allerhand vom Grill: Hähnchen, Fisch, Tempeh, oder Auberginen.
Jeweils serviert mit Gurken, Kohl, Reis und Sambal (Chillisoße). Wir waren zweimal dort und waren trotz der recht zentralen Lage in Ubud immer die einzigen Touristen, umgeben von Balinesen.
Gerade der Tempeh und die Auberginen sind wirklich ausgezeichnet dort! Alles andere natürlich auch, bloß den zu Tode frittieren Fisch finden wir allgemein in den Lalapans nicht so prickelnd.
Preis für Tempeh und Auberginen: 35.000 IR (2 Euro)

Der Insider-Reiseführer für Bali: 122 Things to Do in Bali
Noch mehr Tipps für Bali bekommst du in unserem Bali Reiseführer 122 Things to Do in Bali. Auf 372 Seiten versorgen wir dich in der 2. Auflage mit unzähligen Insider-Tipps für die Insel der Götter, damit du die schönsten, authentischsten und abenteuerlichsten Ecken von Bali hautnah erleben kannst – inklusive Empfehlungen zum nachhaltigen Reisen! HAPPY TRAVEL!
5 | Warung Mang Indro
Ein weiterer mittelgroßer Warung wartet etwas außerhalb von Ubud mit köstlichen gegrillten Schweinerippchen auf.
Hier sind wir wieder mal die einzigen Touristen und das in der Rush Hour. Der Laden brummt und die Balinesen bestellen was das Zeug hält, oder eben der Platz am Tisch hergibt.
Dementsprechend darfst du hier keinen Zeitdruck mitbringen, denn bis das Essen serviert wird dauert es hier etwas länger. Das Warten zahlt sich dennoch aus: die Rippchen hier sind besonders köstlich!
Du kannst dem Grillmeister außerdem beim Lokaleingang live zuschauen. Show Cooking sozusagen. Allgemein mögen die Balinesen ja ihr BBQ gerne und sind auch bereit etwas mehr dafür zu bezahlen. Die Preise sind trotzdem mehr als günstig, vor allem verglichen mit anderen, hipperen Läden in Ubud.
Preis pro Portion: 60.000 IR (4 Euro)

6 | Warung Sari Rasa
In diesem kleinen Warung in einer Seitenstraße von Ubuds Zentrum bekommst du die Klassiker der indonesischen Küche wie Bakso, Gado-Gado, oder auch allerlei vom Huhn.
Abends jedoch wird die Speisekarte um einen wichtigen Bestandteil erweitert: Sate Spieße. Im Lokaleingang wird dann ein kleiner Grillstand aufgebaut, der köstliche kleine Spieße mit Erdnusssauce hervor zaubert.
Diese Stände findest du überall in Ubud und eigentlich kannst du dort nicht viel falsch machen.
Es wird Huhn (Ayam), Ziege (Kambing) oder Fisch (Ikan) angeboten. Jeder Stand hat seine eigene Version der Spieße, aber alle sind sie wirklich lecker. So 10 Stück solltest du schon einplanen für den Hunger zwischendurch.
Preis für 10 Spieße: 20.000 IR (1,30 Euro)



Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.
Schreibe einen Kommentar