Einreise Bali / Indonesien: Aktuelle Einreisebestimmungen

Du möchtest nach Indonesien einreisen? Im Folgenden haben wir wir eine Übersicht der aktuellen Einreisebestimmungen für Bali / Indonesien zusammengestellt. Im Anschluss gehen wir im Detail auf die einzelnen Punkte ein.

Visum
Visa on Arrival für 87* Länder (ca. 30 Euro), B211 Visit Visa** oder Aufenthaltserlaubnis (KITAP oder KITAS)

COVID-Impfung
Reisende müssen vollständig geimpft sein (mind. 2 Dosen), wobei die 2. Impfung mind. 14 Tage vor Einreise zurückliegen muss. Es gibt kein „Verfallsdatum / Ablauftermin“ deiner Impfung.

App PeduliLindungi
Reisende sollten die App PeduliLindungi auf ihr Smartphone installieren und sich registrieren. Es müssen keine Impfungen oder Tests in der App hochgeladen werden.

Zollerklärung
Für die Einreise muss eine Zollerklärung ausgefüllt werden. Diese kannst du vor Ort am Flughafen ausfüllen oder im Voraus – max. 2 Tage vor Abflug.

Melde dich für unseren Newsletter an und wir informieren dich, sobald sich die Einreisebedingungen ändern. Dies kann oftmals innerhalb weniger Tage ohne Vorankündigung passieren.

Beachte: Auch wenn deine Covid-Impfungen sowie die PeduliLindungi-App mittlerweile nicht mehr zwingend kontrolliert werden, sind diese für die Einreise weiterhin verpflichtend. Stichprobenartig können immer wieder Kontrollen durchgeführt werden.

* Länder, die sich für das Visa on Arrival qualifizieren
Albanien, Andorra, Argentinien, Australien, Österreich, Bahrain, Belarus, Belgien, Bosnien Herzgowina, Brasilien, Brunei, Bulgarien, Kambodscha, Kanada, Chile, China, Kolumbien, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Ecuador, Ägypten, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Hongkong, Ungarn, Island, Indien, Irland, Italien, Japan, Jordanien, Kuwait, Kasachstan, Laos, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malaysien, Malediven, Malta, Mexiko, Monaco, Marokko, Myanmar, Niederlande, Neuseeland, Norwegen, Oman, Palästina, Persu, Philippinen, Polen, Portugal, Korea, Qatar, Romänien, Russland, San Marino, Saudi-Arabien, Serbien, Seychellen, Singapur, Slowakei, Slowenien, Südafrika, Spanien, Suriname, Schweden, Schweiz, Taiwan, Thailand, Timor Leste, Tunesien, Türkei, Ukraine, VAE, Großbritannien, USA, Usbekistan, Vatikan, Vietnam

Beachte
Das Visa on Arrival orientiert sich an deiner Staatsangehörigkeit, nicht an den Ländern, die du vorher besucht hast. Länder, die nicht auf der Liste stehen, können ein B211 Visit Visa im Voraus beantragen.

** Chris und Matze von Bali-Visum.de bieten deutschsprachige Hilfe bei der Beantragung und Verlängerung des B211-Visum an. Bei visa-indonesia.com gibt es vom gleichen Team englischsprachige Unterstützung. Mit dem Gutscheincode Indojunkie erhältst du 20 Euro Rabatt auf dein Visum. Noch mehr Visa-Agentur-Empfehlungen gibt es hier.

bali-reisefuehrer-indojunkie-122-things-to-do-in-bali

Der Insider-Reiseführer für Bali: 122 Things to Do in Bali

Tipps für Bali bekommst du in unserem Bali Reiseführer 122 Things to Do in Bali. Auf 372 Seiten versorgen wir dich mit unzähligen Insider-Tipps für die Insel der Götter, damit du die schönsten, authentischsten und abenteuerlichsten Ecken von Bali hautnah erleben kannst. HAPPY TRAVEL! (Bali Buch / Bali E-Book)

Einreise Bali / Indonesien: Aktuelle Einreisebestimmungen

Visum für die Einreise nach Bali / Indonesien

Visum für Bali / Indonesien

Visa on Arrival für 87 Länder (ca. 30 Euro)
B211 Visit Visa
✓ Aufenthaltserlaubnis (KITAP oder KITAS)

Aktuell dürfen Reisende aus 87 Ländern* direkt nach Indonesien mit dem Visa on Arrival (VOA) einreisen. Sie bekommen am Flughafen einen Visa-Stempel mit einer Gültigkeit von 30 Tagen (Kosten 500.000 IDR, ca. 30 Euro).

Voraussetzung für das Visa on Arrival ist lediglich ein Reisepass mit einer Gültigkeit von mind. 6 Monaten sowie ein Rückflugticket nach spätestens 30 Tagen.

Alternativ kannst du das VOA auch seit November 2022 im Voraus online beantragen. Das nennt sich dann eVOA. Der Antrag kann innerhalb weniger Minuten gestellt und im Anschluss mit einer Kreditkarte bezahlt werden. Mit der Einführung dieses eVOA können Reisende die langen Warteschlangen am Flughafen umgehen. 

Bedenke: Das eVOA kann momentan nur für Einreisen am Soekarno-Hatta Flughafen in Jakarta und dem Ngurah Rai Airport in Denpasar genutzt werden!

* Albanien, Andorra, Argentinien, Australien, Österreich, Bahrain, Belarus, Belgien, Bosnien Herzgowina, Brasilien, Brunei, Bulgarien, Kambodscha, Kanada, Chile, China, Kolumbien, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Ecuador, Ägypten, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Hongkong, Ungarn, Island, Indien, Irland, Italien, Japan, Jordanien, Kuwait, Kasachstan, Laos, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malaysien, Malediven, Malta, Mexiko, Monaco, Marokko, Myanmar, Niederlande, Neuseeland, Norwegen, Oman, Palästina, Persu, Philippinen, Polen, Portugal, Korea, Qatar, Romänien, Russland, San Marino, Saudi-Arabien, Serbien, Seychellen, Singapur, Slowakei, Slowenien, Südafrika, Spanien, Suriname, Schweden, Schweiz, Taiwan, Thailand, Timor Leste, Tunesien, Türkei, Ukraine, VAE, Großbritannien, USA, Usbekistan, Vatikan, Vietnam

Die Länderliste orientiert sich an deiner Staatsangehörigkeit, nicht an den Ländern, die du vorher besucht hast. Reisende, die nicht auf der Länderliste stehen, können jedoch mit dem B211 Visit Visa** einreisen, welches im Voraus organisiert werden muss.

Das Visa on Arrival kann vor Ort in Indonesien einmalig bei der örtlichen Einwanderungsbehörde (Imigrasi) um weitere 30 Tage verlängert werden. Somit kannst du max. 60 Tage im Land bleiben. Bei der Verlängerung können dir Visa-Agenturen helfen. Alle Infos dazu hier.

Wenn du schon weißt, dass du länger als 30 Tage in Indonesien bleiben willst, empfehlen wir die Beantragung des B211-Visums** von zu Hause aus. Mit diesem Visum kannst du sofort 60 Tage und maximal 180 Tage im Land bleiben.

Visum für Bali / IndonesienAufenthaltsdauer
Visa on Arrival
(VoA)
Einfaches Einreise-Visum
30 Tage
Verlängerung: 1 x 30 Tage
max. Aufenthalt: 60 Tage
B211 Visit Visa
(Visa Kunjungan)
Einmaliges Besucher-Visum
60 Tage
Verlängerung: 2 x 60 Tage
max. Aufenthalt: 180 Tage
Bali-Visum.de / visa-indonesia.com
Verschiedene Visaarten für Indonesien

** Chris und Matze von Bali-Visum.de bieten deutschsprachige Hilfe bei der Beantragung und Verlängerung des B211-Visum an. Bei visa-indonesia.com gibt es vom gleichen Team englischsprachige Unterstützung. Mit dem Gutscheincode Indojunkie erhältst du 20 Euro Rabatt auf dein Visum.Noch mehr Visa-Agentur-Empfehlungen gibt es hier.

Impfung für die Einreise nach Bali

Des Weiteren musst du für die Einreise nach Bali / Indonesien eine vollständige Impfung vorweisen (mind. 2 Dosen*), wobei die zweite Impfung mind. 14 Tage vor der Einreise zurückliegen muss.

Eine Booster-Impfung ist für ausländische Reisende nach Indonesien keine Voraussetzung. Lediglich von indonesischen Staatsbürgern wird eine Booster-Impfung verlangt.

Es gibt kein „Verfallsdatum / Ablauftermin“ deiner Impfung, auch wenn diese schon eine Weile zurückliegt.

Reisende, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden dürfen, müssen für die Einreise die Bescheinigung eines Spezialisten eines staatlichen Krankenhauses des Heimatlandes (auf Englisch) vorlegen.

Kinder unter 18 Jahren müssen kein Impfzertifikat vorweisen, aber Kinder im Alter von 6 bis 17 Jahren werden lt. offiziellen Quellen bei Ankunft nach einem negativen PCR-Testergebnis mit einer Impfdosis geimpft. Wir haben in unserer Community nachgefragt, wie diese Regelung in Realität umgesetzt wird. Bis jetzt wurde kein Kind aus der Community vor Ort geimpft.

* Eine Dosis der Johnson&Johnson-Impfung gilt laut WHO als vollständige Impfung. Ob es von deiner jeweiligen Airlines akzeptiert wird, solltest du im Voraus noch mal abklären.

Melde dich für unseren Newsletter an und wir informieren dich, sobald sich die Einreisebedingungen wieder ändern. Dies kann oftmals innerhalb weniger Tage ohne Vorankündigung passieren.

Du willst deine Indonesien Reise aufs nächste Level heben?

Nutze die Wartezeit bis zu deiner nächsten Reise, um Indonesisch zu lernen. Wir haben einen einzigartigen Indonesisch-Crashkurs von Reisenden für Reisende konzipiert, der Spaß macht und nützlich ist – und deinen nächsten Urlaub in Indonesien unfassbar bereichern wird.

ZUM KURS

mount-batur-indonesisch-sprachkurs

PeduliLindungi App für die Einreise nach Bali / Indonesien

Die PeduliLindungi App ist die Corona-App von Indonesien. Für die internationale Einreise nach Indonesien musst du die App lediglich runterladen und dich registrieren. Du musst NICHT deine Impfungen darin hochladen. Die App bereitet vielen Reisenden Probleme. Wenn die Registrierung nicht geklappt hat, wird man dir vor Ort helfen. Die App wird auch nur noch selten vor Ort kontrolliert.

1) Lade dir die App auf dein Smartphone runter.

2) Stelle die Sprache auf Englisch um, indem du oben rechts am Bildschirm auf „Bahasa“ klickst. Klicke danach auf „Foreign Citizin„. Klicke daraufhin auf „Register“ unten rechts. Registriere dich mit deinee E-Mail oder deiner Handynummer. Des Weiteren musst du deinen Vor- und Nachnamen, dein Geburtstag sowie deine Reisepass-Nummer angeben. An deine E-Mail oder dein Handy (Whatsapp) wird daraufhin ein Nummern-Code geschickt. Das kann einige Minuten dauern.

3) Wenn du die Sprache im Nachhinein nochmal anpassen musst, klicke auf deinen Namen und ändere dann bei „Preferensi“ die Sprache, indem du auf „Bahasa“ klickst.

Melde dich für unseren Newsletter an und wir informieren dich, sobald sich die Einreisebedingungen wieder ändern. Dies kann oftmals innerhalb weniger Tage ohne Vorankündigung passieren.

Wenn du unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann freuen wir uns über eine Kaffeespende (unterhalb unserer Artikel kannst du uns auf einen Kaffee oder eine Kokosnuss einladen). 

Von Indonesien zurück nach Hause

Eine Ausreise aus Indonesien ist von jedem internationalen Flughafen möglich. Für deine Rückreise musst du dich darüber informieren, welche Nachweise dein Einreiseland verlangt (also z. B. Deutschland, Österreich oder Schweiz).

BENÖTIGTE DOKUMENTE FÜR DIE EINREISE NACH BALI / INDONESIEN

Drucke alle nötigen Dokumente aus. Es kommt immer auf deinen Sachbearbeiter an (bei der Airline und bei der Einreise), welche Dinge „genau“ kontrolliert werden. Aber wir würden alle folgenden Dokumente griffbereit dabei haben. Dann ist man auf der sicheren Seite!

Hin- und Rückflugticket
(wird u.a. beim Check-In in Deutschland gefragt)

Impfbescheinigung
(gelbes Impfbuch oder digitales Impfzertifikat der EU – kann über die CovPass-App generiert werden)

ausgefüllte Zollerklärung
(kann vor Ort oder online ausgefüllt werden, max. 2 Tage vor Abflug)

Geld / Kreditkarte für dein Visum / oder dein eVOA
(umgerechnet 500.000 IDR, gute Reisekreditkarten sind z. B. die Barclays Visa, die GenialCard, die DKB Visa Debitkarte, die Wise Debit Card sowie die Revolut Debit Card)

Vergiss zudem nicht, dich für die PeduliLindungi-App zu registrieren. Es müssen keine Impfungen hochgeladen werden. Du hast Probleme mit der App? Das macht nichts. Man wird dir vor Ort helfen!

Macht euch keine Sorge, die Einreise ist sehr gut organisiert, die Mitarbeiter sind äußerst hilfreich und nett und werden dich zu den richtigen Bereichen führen. Du wirst sehen, sobald du indonesischen Boden betrittst, wird alles einfacher!

EINREISE BALI: SCHRITT FÜR SCHRITT

Sobald du aus dem Flieger steigst, warten eine Reihe an Stationen auf dich. Jede „Station“ ist gut organisiert. Die Dauer des Einreiseprozess ist abhängig vom Andrang am Flughafen. Derzeit sind es ca. 2 Stunden.

1. Zeige deinen Reisepass und deine Impfzertifikate vor.

2. Scanne mit deiner PeduliLinndungi App den QR-Code. Wenn du zuvor Probleme hattest, die App zu registrieren, wird dir vor Ort geholfen.

3. Bezahle dein Visa on Arrival – 500.000 IDR (ca. 35 Euro) plus Kreditkartengebühren. Bezahlbar in Cash oder mit Kreditkarte (gute Reisekreditkarten sind z. B. die Barclays Visa, die GenialCard, die DKB Visa Debitkarte, die Wise Debit Card sowie die Revolut Debit Card). Falls du es nicht bereits im Voraus online beantragt hast.

4. Gepäckabholung (kann relativ lange dauern)

5. Gib die Zollerklärung ab, die du vor Ort ausgehändigt kriegst oder schon im Voraus online ausgefüllt hast (max. 2 Tage vor Abflug).

TIPP 1
Hol dir am Flughafen eine SIM-Karte beim Telekomsel-Stand, damit du den Touristentarif für 90 Tage kriegst (siehe nächster Abschnitt) oder besorge dir im Voraus eine SIM-Karte oder eSIM, die du sofort aktivieren kannst, nachdem du gelandet bist. Damit bist du sofort online.

TIPP 2
Besorge dir vor deiner Reise nach Indonesien unbedingt zwei bis drei kostenlose Kreditkarten. Damit kannst du am kostengünstigsten Geld in Indonesien abheben. Gute Reisekreditkarten sind z. B. die Barclays Visa, die GenialCard, die DKB Visa Debitkarte, die Wise Debit Card sowie die Revolut Debit Card. Noch mehr Tipps für deinen Finanzen in Indonesien gibt es hier.

Wie kommt man an Internet in Indonesien?

Du möchtest bei deiner Reise durch Indonesien nicht auf mobiles Internet verzichten? Dann solltest du dir gleich nach der Einreise eine indonesische SIM-Karte besorgen – oder dich bereits im Voraus um eine SIM-Karten oder eSIM kümmern! 

Derzeit hast du mehrere Möglichkeiten, um unterwegs mit dem eigenen Handy online zu sein:

✓ Handy registrieren bei der Einreise

Das eigene Handy nach Indonesien mitzubringen und dort das lokale Netz bzw. eine lokale SIM-Karte dauerhaft zu nutzen, ist nicht mehr ganz so einfach. Denn seit dem 18. April 2020 müssen alle internationalen Mobiltelefone in Indonesien registriert werden.

In diesem Beitrag verraten wir dir, wie du dein Handy offiziell für jede lokale SIM-Karte freischalten lassen kannst. Wenn dir das zu aufwändig ist, kannst du dir einfach eine Touristen-SIM besorgen (siehe nächster Punkt).

✓ Touristen-SIM besorgen

Wenn du auf Bali oder Lombok und unter 3 Monate unterwegs bist, kannst du dir eine Touristen-SIM-Karte besorgen. Dies geht derzeit in bestimmten Telkomsel-Geschäften. Dabei musst du immer deinen Reisepass mitbringen!
Kosten: 50.000 IDR.

Auf Bali kannst du dir beispielsweise gleich nach der Einreise im Flughafen dein Handy für das lokale Netz freischalten und dir eine lokale SIM-Karte einlegen lassen. Wenn die Schlange zu lang ist – oder du es schlichtweg vergessen hast – kannst du in diesem Telekomsel Laden in der Nähe des Flughafens einen Stopp machen.

Auf Lombok geht die Freischaltung z. B. bei Grapari Telekomsel. Ansonsten suche einfach auf Google Maps nach dem nächsten Telkomsel-Laden und du wirst sicherlich fündig.

Für andere Inseln haben wir noch keine Adressen. In dem Fall solltest du besser um eine eSIM im Voraus kümmern oder dein Handy registrieren lassen.

SIM-Karte oder eSIM im Voraus besorgen

Es gibt zudem die Möglichkeit, bereits vor deinem Urlaub eine eSIM zu besorgen. Damit hast du gleich nach der Einreise lokales Netz und mobiles Internet.

Beispiel: SIM-Karte im Voraus besorgen bei Holafly
Du bestellst deine eSIM für Indonesien und bekommst innerhalb von Minuten eine Mail inklusive QR-Code. Diesen kannst du nach der Einreise nach Indonesien einfach einscannen und schon bist du mit dem Internet verbunden. Da es sich um eine „neue“ Technologie handelt, sind nicht alle Geräte mit eSIMs kompatibel. Schaue hier, ob dein Handys mit eSIMs kompatibel ist.

DEIN INDOJUNKIE RABATT

Mit dem Gutscheincode indojunkie erhältst du 5 Prozent Rabatt auf alle eSIM von Holafly.

holafly-sim-karte-indonesien

Hilfreiche Seiten & Facebookgruppen mit aktuellen Infos zur Corona-Situation in Indonesien

Eine empfehlenswerte Facebookgruppe mit verlässlichen Informationen zur aktuellen Situation ist die Bali Covid-19 Update Gruppe von Jackie Pomeroy.

In der Facebookgruppe Visa & Immigration Indonesia kannst du dich über aktuelle Einreise informieren sowie Quarantäne-Tipps austauschen.

Die Seite der offiziellen Covid-19 Task Force liefert eine Corona-Übersicht innerhalb Indonesiens unterteilt nach grünen, gelben und roten Zonen.

Die Webseite des Auswärtigen Amt ist eine zuverlässige Quelle für Neuigkeiten zur offiziellen Einreise nach Indonesien.

Aktuelle Informationen können zudem auf der Webseite der Einwanderungsbehörde eingesehen werden. Alle Updates werden auch auf Facebook und Instagram geteilt. Es lohnt sich, die Kanäle zu abonnieren.

Regelmäßige, ausführliche Updates zur Covid-19 Situation mit offiziellen Dokumenten der Regierung findest du außerdem auf der Seite der Deutsch-Indonesischen Industrie- und Handelskammer.

Wenn du in Indonesien positiv getestet wurdest, ist die Facebook-Gruppe „Indonesia Covid Positive Quarantine“ empfehlenswert.

Die Bali Hotel Association hat eine Website mit vielen nützlichen Informationen zusammengestellt.

Vergiss nicht, dich in unseren Newsletter einzutragen, dann erhältst du alle wichtigen Updates direkt in dein Postfach! Damit kannst du dich für deine Reise zurücklehnen und uns die Arbeit machen lassen.

B211 Visum für Indonesien beantragen

Wenn du mit dem B211 Visa (Business Visum oder Tourismusvisum) mit Hilfe eines Visaagenten nach Indonesien einreisen willst, können wir dir folgende Visaagenturen empfehlen:

1) Chris und Matze von Bali-Visum.de bieten deutschsprachige Hilfe bei der Beantragung und Verlängerung des B211-Visum an. Matze beantwortet dabei alle aufkommenden Fragen rund um das neue E-Visum per Whatsapp. Bei visa-indonesia.com gibt es vom gleichen Team englischsprachige Unterstützung. Mit dem Gutscheincode Indojunkie erhältst du 20 Euro Rabatt.

2) Viele Leser haben zudem gute Erfahrungen mit der Visa Agentur balivisas.com gemacht. Auch Bali Zero, Essence of Asia, Visa4Bali, Gaya Bali Visa und Bali Solve wurden uns von Lesern empfohlen.

3) Eine gute Freundin arbeitet seit vielen Jahren mit Putu Agus (WhatsApp: +62 813 3870 4627) zusammen. Putu ist unglaublich bemüht und stets informiert. Bitte schreibe ihn auf Englisch an, da er kein Deutsch spricht.

Alternativ kannst du auch in den bekannteren Facebookgruppen (Deutsche auf Bali, Indonesien Reisen etc.) nach einer Empfehlung fragen. Kommentiere diesen Artikel gerne mit weiteren Empfehlungen.

Für die Organisation des B211 Visum zahlst du Gebühren in Höhe von durchschnittlich 6 Millionen IDR (ca. 300 Euro). Der Agent agiert dabei als „Sponsor“ für euch, wodurch eure Einreise genehmigt wird.

Der ganze Prozess dauert je nach Agentur und Auslastung des Immigration Offices zwischen 7 und 14 Werktagen, gegen Aufpreis ist es möglich ein Express-Visum innerhalb von 2 Tagen zu bekommen.

Mit dem Visum kannst du bis zu 6 Monate in Indonesien bleiben.

Lesetipp
Visa-Agenturen auf Bali

Du willst deine Indonesien Reise aufs nächste Level heben?

Nutze die Wartezeit bis zu deiner nächsten Reise, um Indonesisch zu lernen. Wir haben einen einzigartigen Indonesisch-Crashkurs von Reisenden für Reisende konzipiert, der Spaß macht und nützlich ist – und deinen nächsten Urlaub in Indonesien unfassbar bereichern wird.

ZUM KURS

mount-batur-indonesisch-sprachkurs

Hinweis
Vergiss nicht, dich in unseren Newsletter einzutragen, dann erhältst du alle wichtigen Updates direkt in dein Postfach!

Bali als Verlierer der Corona Krise

Bali ist eine Insel, die zu über 80 Prozent vom Tourismus abhängig ist. Die Krise hat die Bewohner Balis demnach besonders hart getroffen. Um die von der Pandemie betroffenen Familie zu helfen, spenden wir persönlich 1 Euro pro verkauftes Indojunkie-Kochbuch an Feed Bali.

Außerdem sammeln wir übrig gebliebene Rupiah unserer Leser und Leserinnen vom letzten Bali Urlaub. Schicke uns also gerne eine Mail, wenn du noch Rupiah zuhause rumliegen hast.

Gesundheitsversorgung in Indonesien

Das indonesische Gesundheitssystem lässt in vieler Hinsicht zu wünschen übrig. Viel zu lange wurde viel zu wenig in diesen Sektor investiert. Es mangelt im ganzen Land an öffentlichen Krankenhäusern und guten Ärzten, obwohl es seit 2014 eine staatliche Krankenversicherung gibt.

In den größeren Städten und Touristengebieten haben sich viele private Krankenhäuser angesiedelt. Diese haben meist einen westlichen Standard und englischsprachige, gut ausgebildete Ärzte. Dementsprechend verlangen sie auch höhere Preise. Auf Bali zählt dazu beispielsweise das BIMC Hospital Bali sowie das Siloam Hospital Denpasar.

In kleinen Orten und Dörfern gibt es nur geringfügig medizinische Versorgung. Häufig kannst du nur eine Erste Hilfe Station oder ein Gesundheitszentrum (Puskesmas) finden, in dem zwar Ärzte arbeiten, aber nur begrenzt Behandlungen möglich sind.

Bedenke
Nicht alle Reiseversicherungen schützen dich im Falle einer Pandemie. Das Gleiche gilt bei Reisewarnungen vom Auswärtigen Amt. Frage explizit nach, wenn du unsicher bist. Eine Übersicht der Reisekrankenversicherungen zum Thema Corona findest du hier.

Notfallnummern vor Ort

  • Polizei: 110 oder 112 (SMS 1717)
  • Ambulanz: 118 oder 119
  • Feuerwehr: 113
  • Touristenpolizei (Bali): +62 361 754 599 / +62 361 224 111
  • Deutsche Botschaft in Jakarta: +62 21 398 550 00

Spendentipps für die von der Pandemie betroffenen Indonesier und Indonesierinnen

Über local-guides.org (ganz unten auf der Seite) kannst du einmalige oder regelmäßige Geldspenden nach Indonesien senden. Das Geld wird auf lokale Communities in Sumatra, Kalimantan, Flores und Sulawesi verteilt. 

Du willst vor allem Sulawesi und hier vor allem die Togian Inseln in der aktuellen Krise unterstützen? Dann haben wir eine ganz tolle Spendenkampagne für dich gefunden. Hier kannst du die jeweilige Region auswählen, die du gerne unterstützen möchtest.

Ein Bekannter aus Lombok hat eine tolle Fundraising Kampagne für von der Krise betroffene Familien auf Lombok ins Leben gerufen. Die Bewohner Lomboks müssen derzeit ganz schön Ausdauer in Sachen „Optimismus“ zeigen. Erst vor zwei Jahren traf sie ein schweres Erdbeben. So langsam wurde das Leben wieder normaler, und dann kam Corona. Ein paar wenige Euros helfen schon weiter.

Neben der Fischerei ist der Tourismus die Hauptindustrie auf Karimunjawa, was bedeutet, dass eine große Anzahl von Menschen ihren Arbeitsplatz verloren haben. Gotong Royong Karimunjawa kümmert sich um Spenden in Form von Produkten. Falls du die Chance hattest, diese wunderschöne Region zu besuchen, ist jetzt deine Chance etwas zurückzugeben.

Warst du bereits in Sumatra und hast die Orang Utans in Bukit Lawang erleben dürfen und möchtest jetzt etwas zurückgeben? Bereits mit 5 Euro kannst du etwas bewirken. Das SOUL Guesthouse kümmert sich derzeit um die Spendengelder. Alle wichtigen Infos findest du hier. Die Region hängt sehr stark vom Tourismus ab.

Die Tresna Bali Cooking School kümmert sich immer noch um betroffene Familien auf Bali, denen derzeit die Einnahmen für Essen durch Corona wegfallen! Über Instagram kannst du alle wichtigen Infos für die Spendenaktion „feedafamilyinbali“ einsehen. Dort teilt das Team auch transparent, wohin das Geld geht. Mit 25 Dollar kannst du bereits für die ärmsten Familien (2 Erwachsene, 2 Kinder) Lebensmittel für zwei Wochen spenden. Selbstverständlich kannst du auch einen geringeren Betrag spenden. Wenn du unser Kochbuch kaufst, hast du automatisch 1 Euro an Feed Bali gespendet. Bis jetzt konnten wir über 1000 Dollar nach Bali spenden (Stand: März 2021).

TIPP

Hol dir unser neues Indonesien Kochbuch, um die Wartezeit zu überbrücken, bis Indonesien die Tore wieder für Reisende öffnet. Wir haben für dich 38 authentische indonesische Rezepte gezaubert, um ein wenig Bali, Sumatra, Java & Co. in deine heimische Küche einzuladen.

Indonesische-Rezepte-5

Unser Tipp für Flüge nach Indonesien

Corona hat in den letzten Monaten für Ungewissheit und Einschränkungen im Flugverkehr gesorgt. Viele Flüge wurden seitens der Fluglinien storniert. Ob die Kosten für den gebuchten Flug erstattet werden, ein Gutschein ausgestellt wird oder die Kohle über alle Berge ist, hängt von den Buchungsbedingungen und der Kulanz des jeweiligen Anbieters ab. Wir empfehlen die Buchung über Etihad, da die Airline mehrfach kostenlose Umbuchungen anbietet und da sie Extra-Kosten für eine Isolation aufgrund eines positiven PCR-Tests übernehmen.

Für die weiteren Flüge innerhalb Indonesiens empfehlen wir die Seite Traveloka. Unsere Lieblingsairline für Flüge innerhalb Indonesiens ist Citilink, da sie günstige Übergepäckgebühren und in Jakarta am „besseren“ Terminal abfliegen.

Lesetipp
Flugstornierungen aufgrund von Corona

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,60 out of 5)
Loading…


Comments

311 Antworten zu „Einreise Bali / Indonesien: Aktuelle Einreisebestimmungen“

  1. Avatar von Lars
    Lars

    Keine Ahnung wo ich das sonst fragen soll, lande am 8. August in Jakarta und würde dann möglichst schnell gerne weiter nach Bali fliegen.

    Da ich als 2x geimpfter einen Test brauche muss ich den dann ja in Jakarta oder vorher in Deutschland machen wenn ich innerhalb der 24 Stunden bleibe um weiter nach Bali zu fliegen.

    Weiß jemand wie viel Zeit man idealerweise für die Einreise in Jakarta derzeit grob einplanen sollte?

    Überlege am Folgenden:
    Ankunft Jakarta laut Plan: 13:30 Uhr Ortszeit
    Weiterflug nach Bali: 15:40 Uhr Abflug mit Air Asia – mit Aufgabegepäck.

    Ist vermutlich zu eng oder?

    Würdet ihr den Weiterflug jetzt schon flexibel buchen oder eher erst beim Zwischenstopp in Colombo, Sri Lanka?

    Vor der Entscheidung stehe ich nämlich auch noch zusätzlich, preislich scheint es egal zu sein ob man jetzt bucht oder sehr spontan so wie ich es sehe.

    Oder sollte man sogar ganz old school am Flughafen Schalter buchen?

    1. Avatar von Lars
      Lars

      Und noch was als Ergänzung zum Antigentest, muss dieser einen QR Code haben? Haben nämlich immer noch die wenigsten Stationen bei mir in der Gegend falls ich den test vorher in Deutschland machen sollte.

  2. Avatar von Tanja
    Tanja

    Hallo zusammen,

    wir fliegen Mitte August zum ersten Mal nach Indonesien. Wie ich soeben beim Check meiner neuen „Lieblingsapp“ Peduli Lindungi bemerkt habe, gibt es leider eine Neuerung: Man kann jetzt die EU-Impfzertifikate hochladen – zumindest behauptet das die App. Mein Impfzertifikat (ich wurde 3x mit Moderna geimpft) wird als ungültig eingestuft.😖 Spikevax von Moderna müsste doch von Indonesien anerkannt sein oder habe ich jetzt ein Problem?

    Viele Grüße

    1. Avatar von Andreas Oechler

      Hallo Tanja,
      Bin gestern aus Indonesien nach ca. 3 Wochen wieder zurück gekommen.
      Einreise war in Jakarta mit anschließender Weiterreise nach Bali. Zurück ging es umgekehrt.
      Zur App PeduliLindungi
      Ich habe während meines gesamten Aufenthaltes diese App nicht ein einziges Mal benötigt. Weder bei der Fluggesellschaft (Qatar), noch in Jakarta oder in Bali. Auch nicht in Geschäften, Restaurants oder anderes. (diese App scheint keinen zu interessieren)
      Auch müssen keine Impfzertifikate hochgeladen sein. Sie muss nur vorhanden und mit den persönlichen Daten ausgefüllt sein. Das heißt, man muss nur registriert sein.
      Zu den Impfzertifikaten
      Meine Fluggesellschaft (Qatar) hat am Flughafen die Ausdrucke der Impfzertifikate kontrolliert. Es sollten alle 3 Zertifikate (2+Booster) vorhanden sein, dann kommt man überall ohne Test durch. Zur Sicherheit sollte man das gelbe Impfbuch mit den eingetragenen Impfungen auch mitnehmen. Alle in der EU zugelassenen Impfungen sind auch in Indonesien gültig. Bei der Einreise (bei mir Jakarta) wurden diese Zertifikate an einer speziellen Station (vor der Imigrassi) kontrolliert. Temperaturmessung oder Tests gab es keine. Ich musste auch in keinem Fall eine eHAC ausfüllen. Auch nicht bei dem Inlandsflug von Jakarta nach Denpasar. Es haben immer die Zertifikate ausgereicht.

      Falls es doch Probleme geben sollte, das Personal und die Behörden vor Ort sind sehr hilfsbereit. Im Regelfall wird aber alles sehr relaxt gesehen.
      Ich war schon sehr häufig in Indonesien aber so wenig Touristen, gerade in der Ferienzeit, habe ich noch nie erlebt.
      Falls noch Fragen sind, einfach melden. Ansonsten wünsche ich einen angenehmen Aufenthalt.
      MfG

    2. Avatar von Indojunkie

      Hi Andreas,

      danke für deinen Erfahrungsbericht 🙂 Sowas hilft der Community immer enorm 🙂

    3. Avatar von Christian
      Christian

      Hi Andeas,
      vielen Dank für diesen Bericht. Meine Frage: müssen die ausgedrucken Zertifikate vorliegen, oder reichen die in der Cov App hinterlegten Zertifikate?
      mfG Christian

  3. Avatar von Jörg
    Jörg

    Hallo Melissa, vielen Dank für Eure tolle Seite! Ich war gerade auf der Seite der Indonesischen Immigrationsbehörde und da heisst es, man müsse für die Verlängerung des VOA eine Rückflugticket in das Herkunftsland vorlegen. Ich reise aber nicht nach Deutschland zurück am Ende meines Aufenthalts, sondern weiter nach Vietnam. Habe ich jetzt ein Problem? Danke und viele Grüße Jörg

    1. Avatar von Indojunkie

      Hi Jörg, soweit uns bekannt ist, reicht ein Weiterflug nach Vietnam. Hauptsache du verlässt Indonesien nachweislich. Gute Reise wünschen wir!

  4. Avatar von Cordula
    Cordula

    Hallo,
    erstmal vielen Dank für eure tolle Seite.
    Diese hat mir sehr geholfen. Den Reiseführer hab ich auch schon daheim 🙂
    Ich hab jetzt aber noch eine Frage,
    wir fliegen Ende Juli nach Bali. Steigen aber in
    Jakarta um. Fahren dann auch eine Woche auf die Gilis.
    Ich bin nur 2x geimpft weil ich 1x genesen bin. Ich habe in meiner Corona App jetzt 3/3 impfungen aber im Impfpass natürlich nur 2 Impfungen erhalten.
    Brauche ich nun einen Antigentest?
    Muss ich den noch in Deutschland machen oder vor Ort?
    Danke für eure Hilfe 😉
    LG

    1. Avatar von Indojunkie

      Hi Cordula. Du benötigst nur für die Tour von Bali auf die Gili Inseln einen Antigentest. Den kannst du einfach direkt am Hafen machen, sei dafür einfach eine halbe Stunde früher da. Das geht super fix und ist gut organisiert. Für die Einreise nach Indonesien reichen 2 Impfungen. Ab dem 17. Juli muss man lediglich eine 3. Impfung/ Booster-Impfung bzw. Antigentest vorzeigen, wenn man zwischen den indonesischen Inseln (z. B. Bali nach Lombok, wozu die Gilis zählen) verkehrt. Gute Reise wünschen wir!

    2. Avatar von Cordula
      Cordula

      super vielen Dank für die schnelle Antwort. ich reise ja mit einem Inlandsflug von Jakarta nach Bali. Brauche ich hier dann auch einen Test? Zählt das dann nicht auch als Inlandsverkehr? 🙂 wenn ja, gibt es so eine Möglichkeit am Flughafen in Jakarta oder mache ich diesen noch daheim? Liebe Grüße Cordula

    3. Avatar von Indojunkie

      Hi Cordula,

      das haben wir überlesen. Ja nach offizieller Regelung benötigst du ab dem 17. Juli für den Flug von Jakarta nach Bali ein negatives Antigen-Testergebnis (1×24 Std.) oder ein negatives PCR-Testergebnis (3×24 Std.) – wie die Regelung in der Praxis umgesetzt wird, können wir (noch) nicht sicher sagen. Im Flughafen sollte es eine Teststation geben, wo du dich bei der Zwischenlandung testen lassen kannst. So war es im April zumindest 🙂 Alternativ kannst du im Voraus in Deutschland ein PCR-Test machen, dieser ist ja quasi dann 3 Tage „gültig“. Alles ohne Gewähr 🙂

    4. Avatar von Cordula
      Cordula

      Danke, ich hab gerade in meiner App geschaut, wenn ich das zertifikat ausdrucke steht 3/3 impfungen, wisst ihr wie die das kontrollieren? sehen die das ich nur 2x geimpft und 1x genesen bin? LG Cordula

    5. Avatar von Indojunkie

      Das kommt immer auf den Sachbearbeiter an, das können wir leider pauschal nicht beantworten. Die Genesenenregel gibt es in Indonesien leider nicht. Demnach wirst du u. U. gefragt werden, ob du 3x geimpft bist, was du darauf antwortest, überlassen wir dir. Bei uns wollten sie meinen gelben Impfpass mit drei Impfungen sehen, als die Regelung im April aktiv war.

    6. Avatar von Jacqueline Zueger
      Jacqueline Zueger

      Gilt auf Bali Maskenpflicht? Wenn ja: wo?
      Wir fliegen morgen:-)

    7. Avatar von Jacqueline Zueger
      Jacqueline Zueger

      Hallo an alle Interessierten:
      Bin vor 1 Tagen gelandet. Keine Maskenpflicht, wir wurden schon 2x aus der CH auf unser Handy angerufen,ohne dass wir eine SIM Karte gekauft haben. Im Restaurant mussten wir das Peduli App noch nie vorzeigen und das ganze Einreiseprozedere hat bei uns nur 20 min gedauert. Freut euch also auf Bali! Touristen hat es schon noch nicht so viele, weshalb viele Geschäfte um 18.00 schliessen

  5. Avatar von Fevzi
    Fevzi

    Wie ist es für Leute die keine Corona Impfung haben ?

    1. Avatar von Indojunkie

      Du benötigst eine vollständige Impfung für die Einreise nach Indonesien. Reisende, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden dürfen, müssen für die Einreise die Bescheinigung eines Spezialisten eines staatlichen Krankenhauses des Heimatlandes (auf Englisch) vorlegen.

  6. Avatar von Laura
    Laura

    Hallo,
    habt Ihr eine offizielle Quelle, die aussagt, dass Kinder unter 18 kein Impfzertifikat bei Einreise vorzeigen müssen und bei Domesitc Travel, Kinder zwischen 6 und 17 Jahren müssen vollständig geimpft sein, aber brauchen keinen Covid Test?
    Das widerspricht sich ein wenig und deswegen wäre es schön hierzu eine offizielle Quelle zu finden.

    vielen Dank
    Laura

    1. Avatar von Gunda Wörlein
      Gunda Wörlein

      Hallo Laura,

      hier findest du die offiziellen Bestimmungen für nationale Reisen: https://drive.google.com/file/d/1QHiv8M96EDAA9L_p0s2HWAVG96iK4gMC/view

      Offiziellen Quellen zufolge sind Kinder von 6-17 Jahren davon ausgenommen, ein Impfzertifikat zu zeigen, siehe hier: https://drive.google.com/file/d/1kdH6qfY2vZFY-COVG0BfPMAE0b46gnSi/view und hier: https://www.welcomebacktobali.com/blog/travellers-info/infographics-for-international-and-domestic-travelers

      Liebe Grüße

  7. Avatar von Uwe
    Uwe

    Hallo,
    Frage, wir haben vor nur 1 Handy mit nach Bali zu nehmen. Zählt die APP PediliLindungi auf einem Handy für beide oder muß jeder ein Handy mit der APP haben ?
    Danke
    P.S. Eure Seite hat viele Fragen beantwortet danke dafür 🙂

    1. Avatar von Indojunkie

      Hi Uwe, um auf Nummer Sicher zu gehen, würden wir zwei Handys mitnehmen. Vielleicht findet sich noch irgendwo ein altes? Wir sind uns sicher, dass ihr auch ohne zweites Handy ins Land gelassen werdet, aber hatten diesen Fall noch nicht, daher können wir keine richtige Aussage dazu treffen. Am Ende kommt es immer auf den Sachbearbeiter an. Wir können nur die offiziellen Regeln weitergeben und zudem Erfahrungsberichte liefern, und diese besagen, dass in letzter Zeit kaum noch nach der App gefragt wird 🙂

    2. Avatar von Uwe
      Uwe

      ich danke Euch für die Info, werden ein zweites Handy mitnehmen

  8. Avatar von
    Anonymous

    Hallo,

    die APP PediliLindungi funktioniert nicht auf Englisch. Habt ihr eine Einleitung, wie ich die App auf indonesisch benutzen kann? Danke schon mal

    1. Avatar von Melissa Schumacher

      n diesem Artikel haben wir erklärt, wie man die App von Indonesisch auf Englisch umstellt. Aber keine Sorge, falls es nicht klappt. Die App wird kaum noch kontrolliert. Hauptsache, du hast sie runtergeladen 🙂 Vor Ort wird man dir helfen, wenn es auf Englisch nicht klappen sollte.

  9. Avatar von Maxi
    Maxi

    Hi,
    wisst ihr, ob aktuell nach der Landung in Denpensar noch immer flächendeckende Temperaturmessungen durchgeführt werden?

    Herzlichen Dank im Voraus!
    Liebe Grüße

    1. Avatar von Melissa Schumacher

      Laut einiger Reisende wurde in den vergangenen Wochen keine Temperatur gemessen! 🙂

    2. Avatar von Vanessa
      Vanessa

      Liebes indojunkie-Team,

      ich fliege am 29.08. nach Bali und mache mir, wie schon 1 oder 2 meiner Vorposten, Gedanken hinsichtlich der Temperaturmessung am Flughafen bei Ankunft. Ich werde bei Ankunft kurz vor meiner Periode stehen und habe zu diesem Zeitpunkt des Zyklusses immer eine leicht erhöhte Temperatur, weshalb ich Sorge habe, mich dort einem PCR-Test unterziehen zu müssen. Ihr habt am 11.07. auf einen Kommentar geantwortet, dass Anfang Juli wohl bereits keine flächendeckenden Temperaturmessungen mehr durchgeführt wurden. Habt ihr diesbezüglich evtl ein Update, wie sich die Situation mittlerweile darstellt? 🙂 Es würde mich sehr beruhigen, zu wissen, dass auch weiterhin keine Fiebermessungen erfolgen!

      Danke im Voraus und liebe Grüße 🙂

  10. Avatar von Heiko
    Heiko

    Hallo!
    Vor kurzem war bei den Einreisebedingungen noch ein PCR Test erforderlich und eine besondere Versicherung, bzw. eine Absicherung in bestimmter Höhe. Davon liest man jetzt nichts mehr. Ist dem so? Natürlich haben wir eine Auslandskrankenversicherung, sind auch geimpft. Im August soll es auf die Reise gehen, wir freuen uns schon sehr.
    Flug mit Emirates. Die App hab ich auch schon runtergeladen.

    1. Avatar von Melissa Schumacher

      Hi Heiko,

      das ist richtig, es ist kein PCR Test mehr erforderlich sowie keine besondere Versicherung, bzw. Absicherung in bestimmter Höhe. Wir wünschen euch eine gute Zeit in Indonesien! Dein Indojunkie-Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert