Einreise Bali / Indonesien: Aktuelle Einreisebestimmungen

Du möchtest nach Indonesien einreisen? Im Folgenden haben wir wir eine Übersicht der aktuellen Einreisebestimmungen für Bali / Indonesien zusammengestellt. Im Anschluss gehen wir im Detail auf die einzelnen Punkte ein.

Visum
Visa on Arrival für 97* Länder (ca. 30 Euro), B211 Visit Visa** oder Aufenthaltserlaubnis (KITAP oder KITAS)

Reisepass
Dein Reisepass muss noch mindestens 6 Monate gültig sein und genug freie Seite haben.

Kein COVID-Impfnachweis für VoA notwendig
Seit Januar 2023 musst du bei der Einreise nach Indonesien mit dem Visa on Arrival keinen Impfnachweis für die Covid-19-Impfung vorweisen. Bei einem Antrag für das B211 Visum wird weiterhin der Impfstatus (zwei Covid-19-Impfungen) abgefragt.

Rückflug- oder Weiterreiseticket
Es kann sein, dass du bereits am Check-In-Schalter für den Flug nach Indonesien  nach einem Rückflugticket oder einem Nachweis für deine Weiterreise gefragt wirst. Halte dein Ausreiseticket griffbereit oder nutze ein Onward Ticket.

9 Euro Einreisegebühr ab 01. Januar 2024
Ab dem neuen Jahr soll bei der Einreise eine zusätzliche Gebühr von 9 Euro pro Person anfallen. Die Einreisegebühr für Touristen wird laut einem Rundschreiben dem Umweltschutz und Kultur-Programmen auf der Insel zugutekommen. An allen Seehäfen und dem Flughafen auf Bali erhältst du nach Zahlung der Gebühr einen Aufkleber und eine Quittung, die du bis zur Ausreise aufbewahren solltest.

Melde dich für unseren Newsletter an und wir informieren dich, sobald sich die Einreisebedingungen ändern. Dies kann oftmals innerhalb weniger Tage ohne Vorankündigung passieren.

* Länder, die sich für das Visa on Arrival qualifizieren
Albanien, Andorra, Argentinien, Australien, Österreich, Bahrain, Belarus, Belgien, Bosnien Herzgowina, Brasilien, Brunei, Bulgarien, Bosnien HerzegowinaKambodscha, Kanada, Chile, China, Kolumbien, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Ecuador, Ägypten, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Großbritannien, Guetamala, Hongkong, Ungarn, Island, Indien, Irland, Italien, Japan, Jordanien, Kuwait, Kasachstan, KroatienLaos, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malaysien, Malediven, Malta, Mexiko, Monaco, Marokko, Myanmar, Niederlande, Neuseeland, Norwegen, Oman, Palästina, Persu, Philippinen, Polen, Portugal, Korea, Qatar, Romänien, Russland, San Marino, Saudi-Arabien, Serbien, Seychellen, Singapur, Slowakei, Slowenien, Südafrika, Spanien, Suriname, Schweden, Schweiz, Taiwan, Thailand, Timor Leste, Tunesien, TschechienTürkei, Ukraine, VAE, Großbritannien, USA, Usbekistan, Vatikan, Vietnam, Zypern

Beachte
Das Visa on Arrival orientiert sich an deiner Staatsangehörigkeit, nicht an den Ländern, die du vorher besucht hast. Länder, die nicht auf der Liste stehen, können ein B211 Visit Visa im Voraus beantragen.

** Chris und Matze von Bali-Visum.de bieten deutschsprachige Hilfe bei der Beantragung und Verlängerung des B211-Visum an. Bei visa-indonesia.com gibt es vom gleichen Team englischsprachige Unterstützung. Mit dem Gutscheincode Indojunkie erhältst du 20 Euro Rabatt auf dein Visum. Noch mehr Visa-Agentur-Empfehlungen gibt es hier.

bali-reisefuehrer-indojunkie-122-things-to-do-in-bali

Der Insider-Reiseführer für Bali: 122 Things to Do in Bali

Tipps für Bali bekommst du in unserem Bali Reiseführer 122 Things to Do in Bali. Auf 434 Seiten versorgen wir dich mit unzähligen Insider-Tipps für die Insel der Götter, damit du die schönsten, authentischsten und abenteuerlichsten Ecken von Bali hautnah erleben kannst. HAPPY TRAVEL! (Bali Buch / Bali E-Book)

Einreise Bali / Indonesien: Aktuelle Einreisebestimmungen

Visum für die Einreise nach Bali / Indonesien

Visum für Bali / Indonesien

Visa on Arrival für 97 Länder (ca. 30 Euro)
B211 Visit Visa
✓ Aufenthaltserlaubnis (KITAP oder KITAS)

Aktuell dürfen Reisende aus 97 Ländern* direkt nach Indonesien mit dem Visa on Arrival (VOA) einreisen. Sie bekommen am Flughafen einen Visa-Stempel mit einer Gültigkeit von 30 Tagen (Kosten 500.000 IDR, ca. 30 Euro).

Voraussetzung für das Visa on Arrival ist lediglich ein Reisepass mit einer Gültigkeit von mind. 6 Monaten sowie ein Rückflugticket nach spätestens 30 Tagen.

Alternativ kannst du das VOA auch seit November 2022 im Voraus online beantragen. Das nennt sich dann eVOA. Der Antrag kann innerhalb weniger Minuten gestellt und im Anschluss mit einer Kreditkarte bezahlt werden. Mit der Einführung dieses eVOA können Reisende die langen Warteschlangen am Flughafen umgehen. 

Bedenke: Das eVOA kann momentan nur für Einreisen am Soekarno-Hatta Flughafen in Jakarta und dem Ngurah Rai Airport in Denpasar genutzt werden!

* Albanien, Andorra, Argentinien, Australien, Österreich, Bahrain, Belarus, Belgien, Bosnien Herzgowina, Brasilien, Brunei, Bulgarien, Kambodscha, Kanada, Chile, China, Kolumbien, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Ecuador, Ägypten, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Hongkong, Ungarn, Island, Indien, Irland, Italien, Japan, Jordanien, Kuwait, Kasachstan, Laos, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malaysien, Malediven, Malta, Mexiko, Monaco, Marokko, Myanmar, Niederlande, Neuseeland, Norwegen, Oman, Palästina, Persu, Philippinen, Polen, Portugal, Korea, Qatar, Romänien, Russland, San Marino, Saudi-Arabien, Serbien, Seychellen, Singapur, Slowakei, Slowenien, Südafrika, Spanien, Suriname, Schweden, Schweiz, Taiwan, Thailand, Timor Leste, Tunesien, Türkei, Ukraine, VAE, Großbritannien, USA, Usbekistan, Vatikan, Vietnam

Die Länderliste orientiert sich an deiner Staatsangehörigkeit, nicht an den Ländern, die du vorher besucht hast. Reisende, die nicht auf der Länderliste stehen, können jedoch mit dem B211 Visit Visa** einreisen, welches im Voraus organisiert werden muss.

Das Visa on Arrival kann vor Ort in Indonesien einmalig bei der örtlichen Einwanderungsbehörde (Imigrasi) um weitere 30 Tage verlängert werden. Somit kannst du max. 60 Tage im Land bleiben. Bei der Verlängerung können dir Visa-Agenturen helfen. Alle Infos dazu hier.

Wenn du schon weißt, dass du länger als 30 Tage in Indonesien bleiben willst, empfehlen wir die Beantragung des B211-Visums** von zu Hause aus. Mit diesem Visum kannst du sofort 60 Tage und maximal 180 Tage im Land bleiben.

Visum für Bali / IndonesienAufenthaltsdauer
Visa on Arrival
(VoA)
Einfaches Einreise-Visum
30 Tage
Verlängerung: 1 x 30 Tage
max. Aufenthalt: 60 Tage
B211 Visit Visa
(Visa Kunjungan)
Einmaliges Besucher-Visum
60 Tage
Verlängerung: 2 x 60 Tage
max. Aufenthalt: 180 Tage
Bali-Visum.de / visa-indonesia.com
Verschiedene Visaarten für Indonesien

** Chris und Matze von Bali-Visum.de bieten deutschsprachige Hilfe bei der Beantragung und Verlängerung des B211-Visum an. Bei visa-indonesia.com gibt es vom gleichen Team englischsprachige Unterstützung. Mit dem Gutscheincode Indojunkie erhältst du 20 Euro Rabatt auf dein Visum.Noch mehr Visa-Agentur-Empfehlungen gibt es hier.

Kein Impfnachweis für die Einreise nach Bali erforderlich

Für die Einreise nach Bali / Indonesien mit dem Visa On Arrival benötigst du keinen Impfnachweis.

Reist du jedoch mit dem B211 Visum ein, musst du eine vollständige Impfung vorweisen (mind. 2 Dosen*), wobei die zweite Impfung mind. 14 Tage vor der Einreise zurückliegen muss. Folgende Informationen beziehen sich auf die Einreise mit dem B211 Visum.

Eine Booster-Impfung ist für ausländische Reisende nach Indonesien keine Voraussetzung. Lediglich von indonesischen Staatsbürgern wird eine Booster-Impfung verlangt.

Es gibt kein „Verfallsdatum / Ablauftermin“ deiner Impfung, auch wenn diese schon eine Weile zurückliegt.

Reisende, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden dürfen, müssen für die Einreise die Bescheinigung eines Spezialisten eines staatlichen Krankenhauses des Heimatlandes (auf Englisch) vorlegen.

Kinder unter 18 Jahren müssen kein Impfzertifikat vorweisen, aber Kinder im Alter von 6 bis 17 Jahren werden lt. offiziellen Quellen bei Ankunft nach einem negativen PCR-Testergebnis mit einer Impfdosis geimpft. Wir haben in unserer Community nachgefragt, wie diese Regelung in Realität umgesetzt wird. Bis jetzt wurde kein Kind aus der Community vor Ort geimpft.

* Eine Dosis der Johnson&Johnson-Impfung gilt laut WHO als vollständige Impfung. Ob es von deiner jeweiligen Airlines akzeptiert wird, solltest du im Voraus noch mal abklären.

Melde dich für unseren Newsletter an und wir informieren dich, sobald sich die Einreisebedingungen wieder ändern. Dies kann oftmals innerhalb weniger Tage ohne Vorankündigung passieren.

Du willst deine Indonesien Reise aufs nächste Level heben?

Nutze die Wartezeit bis zu deiner nächsten Reise, um Indonesisch zu lernen. Wir haben einen einzigartigen Indonesisch-Crashkurs von Reisenden für Reisende konzipiert, der Spaß macht und nützlich ist – und deinen nächsten Urlaub in Indonesien unfassbar bereichern wird.

ZUM KURS

mount-batur-indonesisch-sprachkurs

PeduliLindungi App nicht erforderlich für die Einreise nach Bali / Indonesien

Bei deiner Einreise nach Bali / Indonesien wird die PeduliLindungi App (Corona-App von Indonesien) nicht mehr überprüft.

Die Regelungen für die internationale Einreise nach Indonesien können sich schnell ändern, deshalb findest du im Folgenden eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Download der App. 

Die App musst du lediglich runterladen und dich registrieren. Du musst NICHT deine Impfungen darin hochladen. Die App bereitet vielen Reisenden Probleme. Wenn die Registrierung nicht geklappt hat, wird man dir vor Ort helfen. 

1) Lade dir die App auf dein Smartphone runter.

2) Stelle die Sprache auf Englisch um, indem du oben rechts am Bildschirm auf „Bahasa“ klickst. Klicke danach auf „Foreign Citizin„. Klicke daraufhin auf „Register“ unten rechts. Registriere dich mit deiner E-Mail oder deiner Handynummer. Des Weiteren musst du deinen Vor- und Nachnamen, dein Geburtstag sowie deine Reisepass-Nummer angeben. An deine E-Mail oder dein Handy (Whatsapp) wird daraufhin ein Nummern-Code geschickt. Das kann einige Minuten dauern.

3) Wenn du die Sprache im Nachhinein nochmal anpassen musst, klicke auf deinen Namen und ändere dann bei „Preferensi“ die Sprache, indem du auf „Bahasa“ klickst.

Melde dich für unseren Newsletter an und wir informieren dich, sobald sich die Einreisebedingungen wieder ändern. Dies kann oftmals innerhalb weniger Tage ohne Vorankündigung passieren.

Wenn du unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann freuen wir uns über eine Kaffeespende (unterhalb unserer Artikel kannst du uns auf einen Kaffee oder eine Kokosnuss einladen). 

Von Indonesien zurück nach Hause

Eine Ausreise aus Indonesien ist von jedem internationalen Flughafen möglich. Für deine Rückreise musst du dich darüber informieren, welche Nachweise dein Einreiseland verlangt (also z. B. Deutschland, Österreich oder Schweiz).

BENÖTIGTE DOKUMENTE FÜR DIE EINREISE NACH BALI / INDONESIEN

Drucke alle nötigen Dokumente aus. Es kommt immer auf deinen Sachbearbeiter an (bei der Airline und bei der Einreise), welche Dinge „genau“ kontrolliert werden. Aber wir würden alle folgenden Dokumente griffbereit dabei haben. Dann ist man auf der sicheren Seite!

Visum
Deine Einreiseerlaubnis (z. B. eVoa oder B211)

Hin- und Rückflugticket
(wird u.a. beim Check-In in Deutschland gefragt)

ausgefüllte Zollerklärung
(kann vor Ort oder online ausgefüllt werden, max. 2 Tage vor Abflug)

Geld / Kreditkarte für dein Visum / oder dein eVOA
(umgerechnet 500.000 IDR, gute Reisekreditkarten sind z. B. die Barclays Visa, die GenialCard, die DKB Visa Debitkarte, die Wise Debit Card sowie die Revolut Debit Card)

Macht euch keine Sorge, die Einreise ist sehr gut organisiert, die Mitarbeiter sind äußerst hilfreich und nett und werden dich zu den richtigen Bereichen führen. Du wirst sehen, sobald du indonesischen Boden betrittst, wird alles einfacher!

EINREISE BALI: SCHRITT FÜR SCHRITT

Sobald du aus dem Flieger steigst, warten eine Reihe an Stationen auf dich. Jede „Station“ ist gut organisiert. Die Dauer des Einreiseprozess ist abhängig vom Andrang am Flughafen. Derzeit dauert es ca. eine Stunde.

1. Zeige deinen Reisepass vor.

2. Bezahle dein Visa on Arrival – 500.000 IDR (ca. 35 Euro) plus Kreditkartengebühren. Bezahlbar in Cash oder mit Kreditkarte (gute Reisekreditkarten sind z. B. die Barclays Visa, die GenialCard, die DKB Visa Debitkarte, die Wise Debit Card sowie die Revolut Debit Card). Falls du es nicht bereits im Voraus online beantragt hast.

3. Gepäckabholung (kann relativ lange dauern)

4. Gib die Zollerklärung (Electronic Custom Declaration) ab, die du vor Ort an einem Computer direkt neben dem Gepäckband ausfüllen kannst. Alternativ kannst du den QR-Code scannen und das Formular am Handy ausfüllen oder du erledigst das im Voraus online (max. 2 Tage vor Abflug).

TIPP 1
Hol dir am Flughafen eine SIM-Karte beim Telekomsel-Stand, damit du den Touristentarif für 90 Tage kriegst (siehe nächster Abschnitt) oder besorge dir im Voraus eine SIM-Karte oder eSIM, die du sofort aktivieren kannst, nachdem du gelandet bist. Damit bist du sofort online.

TIPP 2
Besorge dir vor deiner Reise nach Indonesien unbedingt zwei bis drei kostenlose Kreditkarten. Damit kannst du am kostengünstigsten Geld in Indonesien abheben. Gute Reisekreditkarten sind z. B. die Barclays Visa, die GenialCard, die DKB Visa Debitkarte, die Wise Debit Card sowie die Revolut Debit Card. Noch mehr Tipps für deinen Finanzen in Indonesien gibt es hier.

Wie kommt man an Internet in Indonesien?

Du möchtest bei deiner Reise durch Indonesien nicht auf mobiles Internet verzichten? Dann solltest du dir gleich nach der Einreise eine indonesische SIM-Karte besorgen – oder dich bereits im Voraus um eine SIM-Karten oder eSIM kümmern! 

Derzeit hast du mehrere Möglichkeiten, um unterwegs mit dem eigenen Handy online zu sein:

✓ Handy registrieren bei der Einreise

Das eigene Handy nach Indonesien mitzubringen und dort das lokale Netz bzw. eine lokale SIM-Karte dauerhaft zu nutzen, ist nicht mehr ganz so einfach. Denn seit dem 18. April 2020 müssen alle internationalen Mobiltelefone in Indonesien registriert werden.

In diesem Beitrag verraten wir dir, wie du dein Handy offiziell für jede lokale SIM-Karte freischalten lassen kannst. Wenn dir das zu aufwändig ist, kannst du dir einfach eine Touristen-SIM besorgen (siehe nächster Punkt).

✓ Touristen-SIM besorgen

Wenn du auf Bali oder Lombok und unter 3 Monate unterwegs bist, kannst du dir eine Touristen-SIM-Karte besorgen. Dies geht derzeit in bestimmten Telkomsel-Geschäften oder online. Dabei musst du immer deinen Reisepass mitbringen oder ein Foto davon griffbereit haben.
Kosten: 150.000 IDR.

Auf Bali kannst du dir beispielsweise gleich nach der Einreise im Flughafen dein Handy für das lokale Netz freischalten und dir eine lokale SIM-Karte einlegen lassen. Wenn die Schlange zu lang ist – oder du es schlichtweg vergessen hast – kannst du in diesem Telekomsel Laden in der Nähe des Flughafens einen Stopp machen.

Auf Lombok geht die Freischaltung z. B. bei Grapari Telekomsel. Ansonsten suche einfach auf Google Maps nach dem nächsten Telkomsel-Laden und du wirst sicherlich fündig.

Für andere Inseln haben wir noch keine Adressen. In dem Fall solltest du besser um eine eSIM im Voraus kümmern oder dein Handy registrieren lassen.

SIM-Karte oder eSIM im Voraus besorgen

Es gibt zudem die Möglichkeit, bereits vor deinem Urlaub eine eSIM zu besorgen. Damit hast du gleich nach der Einreise lokales Netz und mobiles Internet.

Beispiel: SIM-Karte im Voraus besorgen bei Holafly
Du bestellst deine eSIM für Indonesien und bekommst innerhalb von Minuten eine Mail inklusive QR-Code. Diesen kannst du nach der Einreise nach Indonesien einfach einscannen und schon bist du mit dem Internet verbunden. Da es sich um eine „neue“ Technologie handelt, sind nicht alle Geräte mit eSIMs kompatibel. Schaue hier, ob dein Handys mit eSIMs kompatibel ist.

DEIN INDOJUNKIE RABATT

Mit dem Gutscheincode indojunkie erhältst du 5 Prozent Rabatt auf alle eSIM von Holafly.

Eine gute Alternative ist die Nomad App. Die Tarife für Indonesien liegen preislich zwar etwas über der Konkurrenz, doch man nutzt mit diesem Vertrag das gut ausgebaute Telkomsel Netzwerk.

holafly-sim-karte-indonesien

Hilfreiche Seiten & Facebookgruppen mit aktuellen Infos zur Einreise und Corona-Situation in Indonesien

Die indonesische Regierung hat sämtliche Einreisebeschränkungen im Bezug auf Covid-19 aufgehoben. Trotzdem kann es jeder Zeit sein, dass neue Regeln im Umgang mit dem Corona-Virus auferlegt werden. Sollte das der Fall sein (wovon wir aber nicht ausgehen), findest du zu diesem Thema folgend ein paar hilfreiche Seiten und Gruppen auf Facebook.

In der Facebookgruppe Visa & Immigration Indonesia kannst du dich über aktuelle Einreise informieren sowie Tipps rund um dein Visum für Indonesien austauschen.

Die Webseite des Auswärtigen Amt ist eine zuverlässige Quelle für Neuigkeiten zur offiziellen Einreise nach Indonesien.

Aktuelle Informationen können zudem auf der Webseite der Einwanderungsbehörde eingesehen werden. Alle Updates werden auch auf Facebook und Instagram geteilt. Es lohnt sich, die Kanäle zu abonnieren.

Offizielle Updates der Regierung findest du außerdem auf der Seite Business-Indonesia.

Die Bali Hotel Association hat eine Website mit vielen nützlichen Informationen zusammengestellt.

Eine empfehlenswerte Facebookgruppe mit verlässlichen Informationen zur aktuellen Situation ist die Bali Covid-19 Update Gruppe von Jackie Pomeroy.

Vergiss nicht, dich in unseren Newsletter einzutragen, dann erhältst du alle wichtigen Updates direkt in dein Postfach! Damit kannst du dich für deine Reise zurücklehnen und uns die Arbeit machen lassen.

B211 Visum für Indonesien beantragen

Wenn du mit dem B211 Visa (Business Visum oder Tourismusvisum) mit Hilfe eines Visaagenten nach Indonesien einreisen willst, können wir dir folgende Visaagenturen empfehlen:

1) Chris und Matze von Bali-Visum.de bieten deutschsprachige Hilfe bei der Beantragung und Verlängerung des B211-Visum an. Matze beantwortet dabei alle aufkommenden Fragen rund um das neue E-Visum per Whatsapp. Bei visa-indonesia.com gibt es vom gleichen Team englischsprachige Unterstützung. Mit dem Gutscheincode Indojunkie erhältst du 20 Euro Rabatt.

2) Viele Leser haben zudem gute Erfahrungen mit der Visa Agentur balivisas.com gemacht. Auch Bali Zero, Essence of Asia, Visa4Bali, Gaya Bali Visa und Bali Solve wurden uns von Lesern empfohlen.

3) Eine gute Freundin arbeitet seit vielen Jahren mit Putu Agus (WhatsApp: +62 813 3870 4627) zusammen. Putu ist unglaublich bemüht und stets informiert. Bitte schreibe ihn auf Englisch an, da er kein Deutsch spricht.

Alternativ kannst du auch in den bekannteren Facebookgruppen (Deutsche auf Bali, Indonesien Reisen etc.) nach einer Empfehlung fragen. Kommentiere diesen Artikel gerne mit weiteren Empfehlungen.

Für die Organisation des B211 Visum zahlst du Gebühren in Höhe von durchschnittlich 6 Millionen IDR (ca. 300 Euro). Der Agent agiert dabei als „Sponsor“ für euch, wodurch eure Einreise genehmigt wird.

Der ganze Prozess dauert je nach Agentur und Auslastung des Immigration Offices zwischen 7 und 14 Werktagen, gegen Aufpreis ist es möglich ein Express-Visum innerhalb von 2 Tagen zu bekommen.

Mit dem Visum kannst du bis zu 6 Monate in Indonesien bleiben.

Lesetipp
Visa-Agenturen auf Bali

Du willst deine Indonesien Reise aufs nächste Level heben?

Nutze die Wartezeit bis zu deiner nächsten Reise, um Indonesisch zu lernen. Wir haben einen einzigartigen Indonesisch-Crashkurs von Reisenden für Reisende konzipiert, der Spaß macht und nützlich ist – und deinen nächsten Urlaub in Indonesien unfassbar bereichern wird.

ZUM KURS

mount-batur-indonesisch-sprachkurs

Hinweis
Vergiss nicht, dich in unseren Newsletter einzutragen, dann erhältst du alle wichtigen Updates direkt in dein Postfach!

Bali als Verlierer der Corona Krise

Bali ist eine Insel, die zu über 80 Prozent vom Tourismus abhängig ist. Die Krise hat die Bewohner Balis demnach besonders hart getroffen. Um die von der Pandemie betroffenen Familie zu helfen, spenden wir persönlich 1 Euro pro verkauftes Indojunkie-Kochbuch an Feed Bali.

Außerdem sammeln wir übrig gebliebene Rupiah unserer Leser und Leserinnen vom letzten Bali Urlaub. Schicke uns also gerne eine Mail, wenn du noch Rupiah zuhause rumliegen hast.

Gesundheitsversorgung in Indonesien

Das indonesische Gesundheitssystem lässt in vieler Hinsicht zu wünschen übrig. Viel zu lange wurde viel zu wenig in diesen Sektor investiert. Es mangelt im ganzen Land an öffentlichen Krankenhäusern und guten Ärzten, obwohl es seit 2014 eine staatliche Krankenversicherung gibt.

In den größeren Städten und Touristengebieten haben sich viele private Krankenhäuser angesiedelt. Diese haben meist einen westlichen Standard und englischsprachige, gut ausgebildete Ärzte. Dementsprechend verlangen sie auch höhere Preise. Auf Bali zählt dazu beispielsweise das BIMC Hospital Bali sowie das Siloam Hospital Denpasar.

In kleinen Orten und Dörfern gibt es nur geringfügig medizinische Versorgung. Häufig kannst du nur eine Erste Hilfe Station oder ein Gesundheitszentrum (Puskesmas) finden, in dem zwar Ärzte arbeiten, aber nur begrenzt Behandlungen möglich sind.

Bedenke
Nicht alle Reiseversicherungen schützen dich im Falle einer Pandemie. Das Gleiche gilt bei Reisewarnungen vom Auswärtigen Amt. Frage explizit nach, wenn du unsicher bist. Eine Übersicht der Reisekrankenversicherungen zum Thema Corona findest du hier.

Notfallnummern vor Ort

  • Polizei: 110 oder 112 (SMS 1717)
  • Ambulanz: 118 oder 119
  • Feuerwehr: 113
  • Touristenpolizei (Bali): +62 361 754 599 / +62 361 224 111
  • Deutsche Botschaft in Jakarta: +62 21 398 550 00

Spenden an die von der Pandemie betroffenen Indonesier und Indonesierinnen

Die Folgen der Pandemie sind für die indonesische Bevölkerung nach wie vor spürbar. In der Corona-Hochphase wollten wir nicht tatenlos zusehen und haben uns etwas überlegt: Wenn du unser Kochbuch kaufst, spendest du automatisch 1 Euro an die Spendeninitiative Feed Bali.

Feed Bali wurde von der Tresna Bali Cooking School ins Leben gerufen. Die Kochschule kümmert sich weiterhin liebevoll um betroffene Familien auf Bali, die sich finanziell noch nicht von der Pandemie erholt haben. Bis jetzt konnten wir über 1000 Dollar nach Bali spenden (Stand: März 2021).

TIPP

Hol dir unser neues Indonesien Kochbuch! Wir haben für dich 38 authentische indonesische Rezepte gezaubert, um ein wenig Bali, Sumatra, Java & Co. in deine heimische Küche einzuladen.

Indonesische-Rezepte-5

Unser Tipp für Flüge nach Indonesien

Corona hat in den letzten zwei Jahren für Ungewissheit und Einschränkungen im Flugverkehr gesorgt. Viele Flüge wurden seitens der Fluglinien storniert. Ob die Kosten für den gebuchten Flug erstattet, ein Gutschein ausgestellt wurde oder die Kohle über alle Berge war, hing von den Buchungsbedingungen und der Kulanz des jeweiligen Anbieters ab. Wir empfehlen die Buchung über Etihad, da die Airline mehrfach kostenlose Umbuchungen anbietet.

Für die weiteren Flüge innerhalb Indonesiens empfehlen wir die Seite Traveloka. Unsere Lieblingsairline für Flüge innerhalb Indonesiens ist Citilink, da sie günstige Übergepäckgebühren und in Jakarta am „besseren“ Terminal abfliegen.

Lesetipp

Tipps für Inlandsflüge in Indonesien

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,60 out of 5)
Loading…


Comments

314 Antworten zu „Einreise Bali / Indonesien: Aktuelle Einreisebestimmungen“

  1. Avatar von Isabel
    Isabel

    Hallo ihr Lieben, zunächst vielen Dank für eure tolle Seite und die zahlreichen Tipps.
    Ab wann gilt denn die 30 Tage Verlängerung des VOA genau? Werden die ersten 30 Tagen einfach insgesamt auf genau 60 verlängert-egal wann man zur Immigration geht oder werden die zusätzlichen Tage ab dem Tag der Beantragung gewährt? Das müsste man bei einem längeren Aufenthalt ja dann ganz genau berechnen. Vielen Dank im Voraus 🙂

    1. Avatar von Melissa Schumacher

      Hi Isabel. Egal, wann du die Verlängerung angehst, du erhältst 30 Tage ab Ablauf der ersten 30 Tage. Also kannst du immer 60 Tage bei einer Verlängerung im Land bleiben.

  2. Avatar von Kevin
    Kevin

    Hey 🙂 Das mit dem PCR-Test sind tolle Neuigkeiten!! Habt ihr einen Überblick ob dies auch für den Zwischenstopp (8h) in Singapur gilt? Sprich ich für die gesamte Anreise von Frankfurt nach Bali keinen PCR-Test benötige? – wäre ja ein Träumchen.

    1. Avatar von Rainer
      Rainer

      Hallo Kevin, habe gerade den folgenden Bericht auf der Seite von Singapur Airlines gefunden:
      „Reisende dürfen unabhängig von ihrem Impfstatus mit allen Flügen von Singapore Airlines über Singapur reisen, sofern sie die Einreisebestimmungen für ihr Endziel erfüllen. Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist der Transit durch Singapur zu einem Zielort in Festlandchina nicht erlaubt. Außerdem ist der Transit durch Singapur in die Sonderverwaltungsregion Hongkong aus betrieblichen Gründen ebenfalls nicht möglich.“
      Sollte also kein Problem sein.

  3. Avatar von Rainer
    Rainer

    Ich habe gerade auf der Webseite des auswärtigen Amtes gelesen, dass man auf verschiedenen Flughäfen auch ohne Visum ((„Visa free visit“) bis zu 30 Tage einreisen kann. Stimmt das? Kennt sich da jemand aus?

  4. Avatar von Thorsten Fischer
    Thorsten Fischer

    Wie ist die Lage derzeit mit Geschäften , Clubs Bars Diskotheken Restaurants sind die geöffnet oder nur eingeschränkt geöffnet oder gar nicht?

    1. Avatar von Melissa Schumacher

      Hi Thorsten,

      meinst du Bali? Es ist alles uneingeschränkt geöffnet. Nur leider haben viele Geschäfte während Corona ihren Betrieb auf Eis gelegt und sind noch nicht zurück im Geschäft, was aber eher finanzielle Gründe hat. Im Großen und Ganzen ist hier aber alles wieder ganz normal 🙂

  5. Avatar von Christian Büttner
    Christian Büttner

    Hi zusammen, eure Blog hilft wirklich sehr bei der Vorbereitung Bali 🙂
    Es gab jetzt ein Update am 18.05.2022 von der indonesischen Regierung, dass vollständig geimpfte Personen KEINEN PCR Test mehr bei der Einreise (damit auch verbunden Abflug) mehr benötigen.
    „Pelaku perjalanan luar negeri tidak perlu menunjukkan hasil negatif tes RT-PCR dari negara
    atau wilayah asal.“

    https://kemlu.go.id/download/L1NpdGVBc3NldHMvTGlzdHMvTmV3cy9BbGxJdGVtcy9DaXJjdWxhciUyME5vdGUlMjBOby4lMjBTRS01OC1QSy0wNS0yMDIyLTY0JTIwLSUyMFNFJTIwU2F0Z2FzJTIwTm8uJTIwMTklMjBkYW4lMjAxOCUyMFRhaHVuJTIwMjAyMiUyMChwZXIlMjAxOCUyME1laSUyMDIwMjIpLnBkZg==

    Habt ihr da die gleichen Informationen/Erfahrungen?

    1. Avatar von Melissa Schumacher

      Hi Christian, danke für die Info. Das ist korrekt. Seit dem 18. Mai wird kein PCR-Test mehr benötigt. Wir waren die letzten 5 Tage ohne Internet auf dem Rinjani, wodurch wir ein paar Tage zu spät den Beitrag aktualisieren konnten. Jetzt ist aber wieder alles up-to-date 🙂 Grüße aus Lombok!

  6. Avatar von Hayal
    Hayal

    Gibt es schon Erfahrungen mit Reisenden mit Kindern wurde eure Kinder am Flughafen geimpft ?

    Lg
    Hayal

  7. Avatar von Manuela Stojakowitsch
    Manuela Stojakowitsch

    Hallo,
    habe eine Frage. Wir Fliegen nach Lombok und auf der Rückreise haben wir einen langem Zwischen-Aufenthalt in Jakarta. wir sind ca 8 Stunden in Jakarta bevor es weiter geht. Habt ihr Erfahrungen, ob man den Flughafen verlassen kann und ggf. was unternehmen kann? Würde die Wartezeit verkürzen …
    Grüße Manu

    1. Avatar von Melissa Schumacher

      Huhu Manu, klar könntet ihr den Flughafen verlassen. Ist nur fraglich, ob es sich lohnt. Du solltest ja wieder ca. 2 Stunden vorher am Flughafen sein, und den krassen Stau von Jakarta im Auge behalten. Ich würde mir den Stress glaube ich nicht antun. Im Flughafen kann man sich ja ganz gut beschäftigen… 😀

      Hier ein paar Tipps für Jakarta: https://indojunkie.com/jakarta-sehenswuerdigkeiten-tipps/

    2. Avatar von Marco
      Marco

      Wir sitzen gerade am Gate in Frankfurt auf dem Weg nach Jakarta. Wir brauchten zum Checkin keinen PCR Test mehr. Nur Impfnachweis und App mus
      sten wir zeigen.

    3. Avatar von Melissa Schumacher

      Hi Marco, danke für die Info. Das ist korrekt. Seit dem 18. Mai wird kein PCR-Test mehr benötigt. Wir waren die letzten 5 Tage ohne Internet auf dem Rinjani, wodurch wir ein paar Tage zu spät den Beitrag aktualisieren konnten. Wir wünschen euch eine tolle Zeit in Indonesien!

  8. Avatar von Michael
    Michael

    Hey ihr lieben,

    kurze Rückfrage: wenn man von Bali nach Deutschland zurück fliegt, benötigt man keinen PCR Test, den man in Deutschland vorzeigen muss, oder?

    Vielen Dank und beste Grüße,
    Michael

    1. Avatar von Melissa Schumacher

      Das ist korrekt 🙂 Du brauchst für deine Rückreise keinen Test.

  9. Avatar von Jens
    Jens

    Hallo liebes Indojunkie Team,
    wir fliegen morgen für 2 Wochen nach Bali. Auf verschiedenen Seiten steht das, man als Deutscher
    für diesen Zeitraum ohne Visum einreisen darf. Ist das richtig.

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Jens

    1. Avatar von Melissa Schumacher

      Hi Jens. Du bekommst ein Visa on Arrival am Flughafen, welches 500.000 IDR kostet (siehe Artikel).

  10. Avatar von Andreas Oechler
    Andreas Oechler

    Hi Melissa
    Eines ist mir immer noch unklar, da es verschiedene Informationen gibt.
    Ich habe einen Flug bei Qatar von Kopenhagen über Doha und Jakarta nach Denpasar gebucht (1 Ticket, wobei es von Jakarta mit Garuda weitergeht). Ist es denn möglich über Jakarta (Aufenthalt ca. 4 Stunden) nach Denpasar zu fliegen und in Denpasar das VOA zu bekommen oder bekommt man das schon in Jakarta und muss dann weiterreisen ? Das könnte dann nämlich knapp werden.
    Anmerkung: Ich bin deutscher Staatsbürger

    1. Avatar von Melissa Schumacher

      Hi Andreas, soweit ich weiß wirst du dein Visum in Jakarta erhalten. Das geht aber fix. 4 Stunden sollten dicke ausreichen.

Schreibe einen Kommentar zu Jens Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert