Bukit Lawang ist der östliche Eingangshügel zum Gunung Leuser Nationalpark, der eines der größten Naturreservate in ganz Indonesien ist und einen Rückzugsort für viele bedrohte Tierarten bildet.
Touristen kommen fast ausschließlich nach Bukit Lawang um bei einer geführten Trekking-Tour Orang-Utans in freier Wildbahn zu beobachten. Was du in Bukit Lawang erleben kannst, erfährst du in diesem Artikel.
Trekking-Anbieter für Bukit Lawang
Bukit Lawang Jungle Trekking
Sumatra Eco Travel
Discover Sumatra
Unterkunfttipps für Bukit Lawang
Sams Bungalows
Ida Guesthouse & Restaurant
Trekking im Gunung Leuser Nationalpark
Dieses Lied, das zur Melodie von Jingle Bells von den Guides im Gunung Leuser Nationalpark gesungen wird, sagt bereits einiges über das Dschungel Trekking in Bukit Lawang aus.
Jungle trek, jungle trek in Bukit Lawang.
See the monkeys, see the birds, see orangutan.
Jungle trek, jungle trek in Bukit Lawang.
See the monkeys, see the birds, see orangutan.
Walking in the jungle, see the animal.
Walking together in Bukit Lawang.
Trekking together, tubing together,
rafting together, everything together in Bukit Lawang.
Jungle trek, jungle trek in Bukit Lawang.
See the monkeys, see the Mina, everybody run.
Es gibt verschiedene Trekking-Möglichkeiten für dein Nationalpark Abenteuer. Einen Tagestrek (der rund 6 Stunden lang dauert) oder zwei- bis fünftägige Treks mit Übernachtung im Dschungel.
Du kannst zudem Tube-Rafting mitbuchen, bei dem du den Rückweg auf Reifen im Fluss zurücklegst.



Gunung Leuser Nationalpark – Ablauf 2-Tages-Trek mit Übernachtung
Wir entscheiden uns für den zweitägigen Trek mit einer Übernachtung von Bukit Lawang Jungle Trekking. Wir haben Glück und unsere Gruppe besteht nur aus uns und einem weiteren Paar.
Los geht es morgens nach dem Frühstück. Geweckt werden wir an diesem Tag von Thomas Leaf Monkeys, die bereits um 05:30 Uhr wach sind und über die Dächer der Häuser springen.
Ca. 30 Minuten nachdem wir unsere Unterkunft verlassen haben, erreichen wie den offiziellen Eingang des Nationalparks. Dort machen wir am Eingangstor Fotos mit unseren offiziellen Nationalpark-Tickets – für den Fall, dass wir unterwegs kontrolliert werden.
Nach einer weiteren halben Stunde haben wir bereits das Glück ein Orang-Utan-Weibchen mit einem Jungen aus nächster Nähe beobachten zu dürfen. Was ein atemberaubender Moment! Wir verweilen und nehmen uns Zeit die beiden zu bestaunen. Oder bestaunen sie uns?
Anschließend wandern wir zwei weitere Stunden bis zu unserem Mittagspausen-Spot. Dort bereiten die Guides ein sehr leckeres Nasi Goreng für uns zu.
Nachdem wir uns gestärkt haben geht es deutlich anspruchsvoller bergauf und bergab. Wer nicht auf dem Hintern landet, hat etwas falsch gemacht.
Auf unserem Weg stoßen wir neben weiteren Orang-Utans auf die Spuren des Malayan-Bären, bewundern die Riesenameisen, hören Hornvögel und Gibbons und lernen viel über die einzelnen Pflanzen, die im Gunung Leuser Nationalpark wachsen und als natürliche Medizin genutzt werden.
Gegen 16:00 Uhr erreichen wir unser Camp für die Nacht. Dieses liegt direkt am Fluss, in dem wir uns erstmal erfrischen. Die Guides bereiten in der Zwischenzeit das Abendessen, ein super leckeres Nasi Campur, am Lagerfeuer zu.
Nach dem Essen sitzen wir noch ein paar Stunden zusammen, spielen Karten und es wird Gitarre gespielt und gesungen. Danach geht es für uns in die offene Holzhütte, die für die Nacht unser Schlafzimmer ist. Vor Ort gibt es dünne Matratzen, Moskitonetze sowie Schlafsäcke.



Am nächsten Morgen machen wir uns nach einem leckeren Frühstück auf den Rückweg. Der Weg ist noch ein Wenig anspruchsvoller als am Vortag und uns begegnen weitere fünf Orang-Utans.
Gegen frühen Nachmittag erreichen wir den Fluss, stärken uns ein letztes Mal mit frischem Obst und fahren von dort aus sehr glücklich per Tube-Rafting zurück nach Bukit Lawang.


So findest du weitere gute Trekking Anbieter für den Gunung Leuser Nationalpark
1. Es gibt die ITGA-HPI (Indonesia Tourist Guides Association – Himpunan Pramuwisata Indonesia). Die Guides eines guten Trekking-Anbieters sollten dort registriert sein. Hierfür zahlen sie eine Gebühr und müssen ein Training sowie eine Prüfung absolvieren, welche alle zwei Jahre wiederholt wird. Als Bestätigung erhalten die Guides eine kleine Karte, die aussieht wie ein Führerschein. Ihr könnt sie euch zeigen lassen.
2. Schaut euch die Internetseite und ggf. TripAdvisor und das Instagram-Profil der unterschiedlichen Anbieter an. Seht ihr Bilder wo Wildtiere gefüttert werden oder Touristen gar die Tiere anfassen? Ein absolutes No-Go! Lasst die Finger von diesen Anbietern!
Lesetipp: Orang-Utan Trekking: Warum du „Nein“ zum Füttern sagen solltest
3. Die Gruppen sollten nicht zu groß sein, maximal acht Leute, mehr nicht. Besser ist eine Größe von sechs Leuten. Je kleiner eure Gruppe, desto mehr erhöht sich die Chance auch wilde Orang-Utans und andere Wildtiere zu sehen, da ihr einfach leiser seid.
4. Hat der gewünschte Anbieter Richtlinien fürs Trekking? Lest sie euch durch. Dort sollten Dinge aufgeführt werden wie eine ‚No Feeding Policie‘.
5. Zahlt den offiziellen Preis. Es gibt Guides und Trekkinganbieter vor Ort, die euch heftige Rabatte anbieten. Abweichende Preis von 5 bis 10 Euro pro Person vom ‚Standardpreis‘ ist okay, alles andere ist am Ende weder gut für euch noch für den Nationalpark oder die Mitarbeiter.
Das Orang-Utan Rehabilitationszentrum
1973 wurde das „Orang Utan Rehabilitation Center“ in Bukit Lawang gegründet. Orang-Utans in Gefangenschaft wurden befreit und im Rehabilisationszentrum aufgepäppelt bis sie wieder ausgewildert werden konnten.
Bis zum Jahr 2015 wurden die Tiere noch regelmäßig an der bekannten Fütterungsplattform versorgt. Mittlerweile können sich die Tiere selber ernähren und sollen nicht mehr von den Rangern gefüttert werden.
Bis zur Corona-Pandemie haben sich noch sehr viele halbwilde Orang-Utans (unter ihnen die berüchtigte Mina) im Gunung Leuser Nationalpark aufgehalten. Nach über zwei Jahren Touristen-Pause sieht man die meisten dieser ehemaligen Rehabilitationszentrums-Bewohner jedoch nicht mehr.

Ein paar Infos über die roten Giganten des Dschungels
Im Folgenden verraten wir dir ein paar spannende Infos über die roten Giganten des Dschungels.
Einzelgänger
Orang-Utans kommen nur in Borneo (u.a. in Kalimantan im Tanjung Puting Nationalpark) und Sumatra vor. Sie sind gemütliche Einzelgänger.
Liebende Mütter
Sechs bis acht Jahre werden die Kinder von Orang-Utans von ihrer Mutter aufgezogen. Der Papa passt nur ca. 2 Wochen nach der Geburt auf Mama und Kind auf und zieht dann wieder weiter in den Dschungel. Wenn ein Orang-Utan-Baby stirbt, trägt die Mutter den toten Leib noch bis zu drei Monate mit sich.
Die tragische Geschichte von Durian und Orang-Utan
Orang-Utans essen besonders gerne Früchte. Manchmal stehen aber auch Pflanzen, Insekten und Baumrinde auf dem Speiseplan der Giganten. Besonders stehen sie auf Durian-Früchte, die auch unter Indonesiern sehr beliebt sind. Für Durian-Farmer ist es eine Katastrophe, wenn sich die Tiere über ihre Durian-Plantagen hermachen, da jede Frucht knapp 1 Euro wert ist, was in Indonesien ein Vermögen darstellt. Abdul, ein Orang-Utan aus dem Rehabilisationszentrum wurde vor einigen Jahren von einem Farmer erschossen, nachdem er sich an den Früchten seiner Plantage bediente.
„Ein-Weg-Nester“ aus Blättern
Am liebsten halten sich Orang-Utans tagsüber in den Bäumen des Gunung Leuser Nationalparks auf. Nur selten kommen sie auf den Boden. Nachts bauen sie täglich neue „Ein-Weg-Nester“ aus Blättern in den Bäumen. Das gilt jedoch nicht für ihre Artgenossen auf Borneo (Kalimantan). Die Orang-Utans dort bauen ihre Nester auf der Erde, da sie keine natürlichen Fressfeinde haben.
Wusstest du das?
Orang-Utan bedeutet im Indonesischen „Waldmensch“.
orang = Mensch
(h)utan = Wald
Lerne mit uns Indonesisch
Indonesisch-Crashkurs: Bahasa Indonesia einfach online lernen



Weitere Aktivitäten in Bukit Lawang
Neben dem Jungle Trekking gibt es noch weitere Aktivitäten, die du in Bukit Lawang erleben kannst.
Local Village Tour
Bei Bukit Lawang Jungle Trekking gibt es die Möglichkeit eine Local Village Tour zu buchen. Hierbei kannst du einen halben Tag mit einem Guide im Becak (indonesisches TukTuk) unterwegs sein und Folgendes erleben:
- bei der Tofuproduktion zuschauen
- die lokale Schule besuchen
- das Eco-Brick-Projekt kennenlernen
- die Produktion von Palmzucker bestaunen



Fluss Spaziergang
Bukit Lawang ist einfach wundervoll am Bohorok River gelegen. Du kannst einen kleinen Spaziergang auf der rechten Seite des Fluss am Kupu Kupu Garden vorbei unternehmen. Der Weg führt immer entlang des Flusses. Es gibt einige schöne Badestellen, in denen du dich unbedingt abkühlen solltest.
Angler sitzen gemütlich auf den Felsen und warten darauf, dass die Flussfische anbeißen. Reisende kommen auf Rafting-Tubes vorbei geglitten.
Und wenn du Glück hast, kannst du auf der anderen Seite des Flusses Orang-Utans erhaschen, wie sie sich von Ast zu Ast schwingen. Halte auch immer mal wieder Ausschau nach Thomas Leaf Monkeys, Schlangen, Echsen, sowie Limonen- und Betelnussbäumen.

Bade Session mit den Dorf Kids
Gegen Nachmittag, wenn es nicht mehr so heiß ist, versammeln sich die Kids des Ortes am Fluss und plantschen gemeinsam im Wasser.
Du solltest unbedingt an einem Nachmittag an einer Badesession teilnehmen. Bikinis sind hier nicht erwünscht. Tauche einfach mit T-Shirt und lockerer Hose ab.

Jeden Freitag findet ein größerer Markt in Bukit Lawang statt, auf dem die Locals alles verkaufen, was in der Gegend angebaut wird.

Anreise nach Bukit Lawang
Du kannst mit dem öffentlichen Bus von Medan (Pinang Baris) für rund 30.000 IDR (2 Euro)* nach Gotong Royong (ca. 5 Minuten von Bukit Lawang entfernt) fahren. Dort kannst du dich von deiner Unterkunft abholen lassen oder zu Fuß laufen.
Wenn dir im Auto oder Bus schnell übel wird, solltest du unbedingt Reisetabletten mitnehmen. Eine Fahrt mit öffentlichen Bussen ist in Indonesien definitiv abenteuerlich aber es lohnt sich!
Natürlich gibt es auch die Möglichkeit einen privaten Fahrer ab Medan zu buchen.
Auf dem Weg nach Bukit Lawang liegen leider viele Kilometer lang nur Palmölplantagen. Welche Folgen Palmöl hat, kannst du hier nachlesen.
Zudem gibt es auch Kautschukplantagen. Diese sind für die Locals deutlich besser, da sie viel weniger Wasser benötigen und eine bessere Rendite haben.
* Der Bus von Medan nach Bukit Lawang kostet offiziell 30.000 IDR. Häufig werden Touris hier aber abgezockt und es wird auch mal 100.000 IDR/Person verlangt. Klar sind 6€ für eine 3h Busfahrt immernoch günstig, aber Abzocke ist nie schön. Manchmal hilft es, wenn man sagt, dass man schon mal dort war und den Preis kennt.
Indojunkie.com

Tipps für deinen Aufenthalt in Bukit Lawang
Finanzen
Nimm genügend Bargeld mit, da es in Bukit Lawang keinen ATM gibt
(Geld abheben & Kreditkarte in Bali / Indonesien: Unsere Tipps)
Verhalten
Don’t feed the monkeys! Auch dein Guide sollte die Tiere nicht füttern. Halte einige Meter Abstand zu den Tieren. (Orang-Utan Trekking: Warum du „Nein“ zum Füttern sagen solltest).
Wasser
Nimm mehrere Liter Wasser mit in den Dschungel und trinke regelmäßig.
(Die besten Trinkflaschen für Dich und die Umwelt)
Mückenschutz
Packe ausreichend Mückenspray ein, da es sehr viele Mücken im Nationalpark gibt (unser Favorit: die lokale Marke Soffell). Außerdem solltest du lockere Kleidung während des Trekkings tragen. Schwarz zieht Mücken an, also verzichten auf schwarze Kleidung
(Warum Mückenschutz in Indonesien so wichtig ist).
Hitze
Eine Kopfbedeckung ist empfehlenswert. Ein Reisehandtuch oder T-Shirt über die Schultern hängen kann angenehm sein, um sich den Schweiß aus dem Gesicht zu wischen. Glaub mir, du wirst hier ziemlich viel Wasser verlieren.
(Bestes Reisehandtuch: Mikrofaser oder Bambus?)
Kamera
Bring eine Kamera mit gutem Zoom Objektiv mit um auch die kleineren Tier detailgetreu fotografieren zu können.
(9 einfache Reisefotografie-Tipps ohne teures Equipment)
Guide
Siehe zu, dass du in eine kleine Gruppe kommst. Stelle deinem Guide viele Fragen. Manche Guides erzählen von sich aus nicht so viel, aber das Wissen über den Nationalpark ist auf alle Fälle vorhanden. Es liegt also manchmal an dir, was du draus machst!
(Anbieter Tipp: Bukit Lawang Jungle Trekking)
Schutz im Dschungel
Pack dir eine größere Plastiktüte ein, auf die du dich zum Entspannen ab und an hinsetzen kannst, damit dich die Riesenameisen nicht anpinkeln können bei deiner Verschnaufpause.
Waschmittel
Bring dir Naturseife und Naturshampoo mit, damit kein Mikroplastik in das fragile Ökosystem gelangt, wenn du dich im Fluss wäschst (oder auch in den Gasthäusern, denn Kläranlagen gibt es hier so nicht).
Trekking-Alternativen
Statt von Bukit Lawang, kannst du auch von Ketambe aus dein Trekking in den Gunung Leuser Nationalpark startet. Hier sind viel weniger Leute im Dschungel unterwegs und die Affen sind nicht an Menschen gewöhnt.

Hast du noch mehr Tipps für die Gegend? Da wir nur wenige Tage vor Ort waren, haben wir sicherlich das ein oder andere verpasst. Also her damit in den Kommentaren!
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
- Berastagi Sumatra: Tipps für den Sibayak Vulkan & heiße Quellen
- Coconut-Talk: Sumatra-Weisheiten & Batik-Liebe mit Katrin Pasha von Dunia Dirndl
- Ist Medan in Sumatra einen Abstecher wert?
- Hinako Islands in Sumatra: Unser kleines Paradies auf Pulau Asu
Über die Autorin
Hey, mein Name ist Saskia, geboren Anfang der 90er, in Köln und der Welt zu Hause. Mein Geld gebe ich am Liebsten fürs Reisen aus. Insbesondere hängt mein Herz an Indonesien. Neben Jawa, habe ich Sulawesi, Sumatra und Bali bereist. Einen Einblick in das „wirkliche“ Leben habe ich jedoch nur in West-Jawa bekommen. Hier habe ich insgesamt zwei Monate als Volunteer gearbeitet und weitere 6 Monate mit Freunden gelebt. Was mir an Indonesien so sehr gefällt? Die Menschen! Werde ich hierher zurück kommen? Definitiv!
Schreibe einen Kommentar