Heute lade ich dich zu einer kleinen Reise durch Bali ein. Jeder, der schon mal auf Bali war, erinnert sich sicherlich an die attraktiven Surfer, die vielen Sonnenuntergänge und magischen Tänze, sowie an die kleinen frechen Affen, die deine Sonnenbrille von deiner Nase klauen. Andrew Young ist ein toller Photograph und untermalt den heutigen Artikel mit seinen wunderbaren Bildern! Viel Spaß dabei!
1) Surfen – der populärste Zeitvertreib Balis
Surfen ist sowohl für die Locals als auch für die Touristen der populärste Zeitvertreib auf Bali. Die Insel bietet Spots für alle Levels. Kuta beispielsweise, mit seinen unzähligen Surfshops, ist vor allem für Anfänger empfohlen. Andere Orte, wie Uluwatu, was eher etwas für Fortgeschrittene ist, bietet aber auch einen wunderschönen Blick auf den Sonnenuntergang von Bars, wie beispielsweise vom `Single Fin´.

Surf Bali ist der erste umfassende Reiseführer rund um das Surfen auf Bali. Dieses Buch ist der perfekte Begleiter, um die schönsten Ecken und Surfspots der Insel zu entdecken. Zu jedem Ort findest du surfbare Wellen sowie viele Informationen zu Unterkünften, Restaurants und Sehenswürdigkeiten. So ist dieses Buch nicht nur für Surfer, sondern auch für Abenteurer geeignet, die zum ersten Mal auf dem Brett stehen möchten.
2) Sonnenuntergang über Tanah Lot
Bali ist die einzige Insel Indonesiens, die nicht hauptsächlich muslimisch, sondern hinduistisch ist. Religion spielt eine wichtige Rolle im Leben der Einheimischen und die Tempel und Straßen werden vor allem während der religiösen Feiertage stark belebt.
Ein Besuch des Tempel Tanah Lot (vor allem während eines hinduistischen Feiertag) ist ein besonderes Erlebnis – wenn auch sehr touristisch.

3) Affenbande – Vorsicht, frech!
Der Monkey Forest in Ubud ist ein Muss für alle Ubud Reisenden! Die Affen sind sehr an Menschen gewöhnt und auch daran, dass sie gefüttert werden. Deshalb haben sie auch keine Angst mehr vor Touristen. So kann man sehr nahe an sie heran kommen. Aber sei gewarnt! Sie werden versuchen, alles, was unbeaufsichtigt ist oder aus den Taschen heraus hängt, zu stehlen. Außerdem sind sie bekannt dafür, sehr aggressiv zu werden, wenn sie sich Futter schnappen.

4) Kecak Dance – Tschak, Tschak, Tschak!
Der Kecak ist einer der berühmtesten Tänze Balis und wurde vor allem durch Hollywood- Filme und Dokumentationen bekannt. Die Tänzer sind nur von Kerzenlicht beleuchtet, welches wandernde Schatten wirft. Die geheimnisvolle Athmosphäre wird vor allem durch das Fehlen von Instrumenten verstärkt. Die einzige `Musik´ sind die repetitiven Gesänge der Tanzgruppe.
Der Kecak Tanz erzählt die epische Liebesgeschichte, in welcher der Prinz Rama mit Hilfe der affenähnlichen Kreatur Vanara, die übernatürliche Kräfte besitzt, den bösen König Ravan besiegt. Nach dem Kampf wird der Prinz mit seiner Liebe der Prinzessin Sita wieder vereint und schafft es den Thron von Ayodya wieder zu erlangen, der schon immer rechtmäßig der Seine war.

5) Der Legong Tanz
Der Legong ist einer von Balis bekanntesten Tänzen und wird überall auf der Insel von verschiedenen Tanzgruppen aufgeführt. Der beeindruckendste findet im Palast von Ubud statt. Die Tänzer waren früher immer junge Mädchen, mit einem durchschnittlichen `Renten´- Alter von 14 Jahren. Wegen der großen Popularität des Tanzes bei den Touristen, wird er nun von Männern und Frauen jeden Alters aufgeführt.

6) Ein Wassertempel zum Reinigen des Leids
Tampak Siring Water Temple: Die Balinesen glauben, dass der Tempel ein Ort ist, an dem sie sich von allen Leiden des täglichen Lebens reinigen können. Sie glauben außerdem, dass das heilige Wasser der Quellen die Kraft hat, bestimmte Krankheiten zu heilen.
Ein Ehepaar betet im Wassertempel Tirta Empul. Wasser spielt eine wichtige Rolle in der Balinesischen Gesellschaft. Der Tempel Tampak Siring ist über 100 Jahre alt und man glaubt, dass er den Menschen, die in seinem heiligen Wasser baden, gute Gesundheit und Wohlstand bringen kann. Das Wasser soll einen besonders starken Effekt haben auf Leute, die lange krank waren oder auf Frauen, die schwanger sind.
Die Umgebung mit dem Dschungel, der von allen Seiten in den Tempel eindringt, ist wunderschön. Manche Bereiche sind nur für die örtlichen Priester zugänglich.

7) Reistereassen seit dem 11. Jahrhundert
Auf Bali wurde Reis bereits seit dem 11. Jahrhundert angebaut und ist ein wichtiger Bestandteil der einheimischen Kultur. Reis kann überall auf der Insel gefunden werden. Das Bewässerungssystem ist ein System der Kooperation und Schwerkraft und es ist ein geniales System, das dazu benutzt wird, die Felder mit Regenwasser zu versorgen. Die Tegallalang Reisfelder sind besonders beliebt unter Reisenden. Noch schöner sind jedoch die Reisterrassen rund um Jatiluwih.
Es ist faszinierend, tagsüber, die Straße in Ubud voller Touristen zu sehen und den Einheimischen beim Souvenier-Verkaufen zuzuschauen. Sobald aber die Sonne untergeht und der letzte Bus abgefahren ist, ist alles wieder zusammengepackt und innerhalb weniger Minuten, sind die Straßen wieder leer und die Geschäfte geschlossen.

Noch mehr Tipps für Bali bekommst du in dem Buch “122 Things to Do in Bali“. Auf 372 Seiten versorgen wir dich in der 2. Auflage mit unzähligen Insider-Tipps für die Insel der Götter, damit du die schönsten, authentischsten und abenteuerlichsten Ecken von Bali hautnah erleben kannst – inklusive Empfehlungen zum nachhaltigen Reisen! HAPPY TRAVEL!
Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.
Schreibe einen Kommentar