7 Dinge, die Du in Bali nicht verpassen solltest

Heute lade ich dich zu einer kleinen Reise durch Bali ein. Jeder, der schon mal auf Bali war, erinnert sich sicherlich an die attraktiven Surfer, die vielen Sonnenuntergänge und magischen Tänze, sowie an die kleinen frechen Affen, die deine Sonnenbrille von deiner Nase klauen. Andrew Young ist ein toller Photograph und untermalt den heutigen Artikel mit seinen wunderbaren Bildern! Viel Spaß dabei!

1) Surfen – der populärste Zeitvertreib Balis

Surfen ist sowohl für die Locals als auch für die Touristen der populärste Zeitvertreib auf Bali. Die Insel bietet Spots für alle Levels. Kuta beispielsweise, mit seinen unzähligen Surfshops, ist vor allem für Anfänger empfohlen. Andere Orte, wie Uluwatu, was eher etwas für Fortgeschrittene ist, bietet aber auch einen wunderschönen Blick auf den  Sonnenuntergang von Bars, wie beispielsweise vom `Single Fin´.

Surfing. Foto: Andrew Young
Surfen in Bali. Foto: Andrew Young

Surf-Bali_Banner-1Surf Bali ist der erste umfassende Reiseführer rund um das Surfen auf Bali. Dieses Buch ist der perfekte Begleiter, um die schönsten Ecken und Surfspots der Insel zu entdecken. Zu jedem Ort findest du surfbare Wellen sowie viele Informationen zu Unterkünften, Restaurants und Sehenswürdigkeiten. So ist dieses Buch nicht nur für Surfer, sondern auch für Abenteurer geeignet, die zum ersten Mal auf dem Brett stehen möchten.

2) Sonnenuntergang über Tanah Lot

Bali ist die einzige Insel Indonesiens, die nicht hauptsächlich muslimisch, sondern hinduistisch ist. Religion spielt eine wichtige Rolle im Leben der Einheimischen und die Tempel und Straßen werden vor allem während der religiösen Feiertage stark belebt.

Ein Besuch des Tempel Tanah Lot (vor allem während eines hinduistischen Feiertag) ist ein besonderes Erlebnis – wenn auch sehr touristisch.

 

Tempel Tanah Lot. Foto: Andrew Young

3) Affenbande – Vorsicht, frech!

Der Monkey Forest in Ubud ist ein Muss für alle Ubud Reisenden! Die Affen sind sehr an Menschen gewöhnt und auch daran, dass sie gefüttert werden. Deshalb haben sie auch keine Angst mehr vor Touristen. So kann man sehr nahe an sie heran kommen. Aber sei gewarnt! Sie werden versuchen, alles, was unbeaufsichtigt ist oder aus den Taschen heraus hängt, zu stehlen. Außerdem sind sie bekannt dafür, sehr aggressiv zu werden, wenn sie sich Futter schnappen.

Freche Affen in Bali. Foto: Andrew Young

4) Kecak Dance – Tschak, Tschak, Tschak!

Der Kecak ist einer der berühmtesten Tänze Balis und wurde vor allem durch Hollywood- Filme und Dokumentationen bekannt. Die Tänzer sind nur von Kerzenlicht beleuchtet, welches wandernde Schatten wirft. Die geheimnisvolle Athmosphäre wird vor allem durch das Fehlen von Instrumenten verstärkt. Die einzige `Musik´ sind die repetitiven Gesänge der Tanzgruppe.

Der Kecak Tanz erzählt die epische Liebesgeschichte, in welcher der Prinz Rama mit Hilfe der affenähnlichen Kreatur Vanara, die übernatürliche Kräfte besitzt, den bösen König Ravan besiegt. Nach dem Kampf wird der Prinz mit seiner Liebe der Prinzessin Sita wieder vereint und schafft es den Thron von Ayodya wieder zu erlangen, der schon immer rechtmäßig der Seine war.

Kecak Dance. Foto: Andrew Young
Kecak Dance. Foto: Andrew Young

5) Der Legong Tanz

Der Legong ist einer von Balis bekanntesten Tänzen und wird überall auf der Insel von verschiedenen Tanzgruppen aufgeführt. Der beeindruckendste findet im Palast von Ubud statt. Die Tänzer waren früher immer junge Mädchen, mit einem durchschnittlichen `Renten´- Alter von 14 Jahren. Wegen der großen Popularität des Tanzes bei den Touristen, wird er nun von Männern und Frauen jeden Alters aufgeführt.

Legong Dance. Foto: Andrew Young
Legong Dance. Foto: Andrew Young

6) Ein Wassertempel zum Reinigen des Leids

Tampak Siring Water Temple: Die Balinesen glauben, dass der Tempel ein Ort ist, an dem sie sich von allen Leiden des täglichen Lebens reinigen können. Sie glauben außerdem, dass das heilige Wasser der Quellen die Kraft hat, bestimmte Krankheiten zu heilen.

Ein Ehepaar betet im Wassertempel Tirta Empul. Wasser spielt eine wichtige Rolle in der Balinesischen Gesellschaft. Der Tempel Tampak Siring ist über 100 Jahre alt und man glaubt, dass er den Menschen, die in seinem heiligen Wasser baden, gute Gesundheit und Wohlstand bringen kann. Das Wasser soll einen besonders starken Effekt haben auf Leute, die lange krank waren oder auf Frauen, die schwanger sind.

Die Umgebung mit dem Dschungel, der von allen Seiten in den Tempel eindringt, ist wunderschön. Manche Bereiche sind nur für die örtlichen Priester zugänglich.

Wassertempel. Foto: Andrew Young

7) Reistereassen seit dem 11. Jahrhundert

Auf Bali wurde Reis bereits seit dem 11. Jahrhundert angebaut und ist ein wichtiger Bestandteil der einheimischen Kultur. Reis kann überall auf der Insel gefunden werden. Das Bewässerungssystem ist ein System der Kooperation und Schwerkraft und es ist ein geniales System, das dazu benutzt wird, die Felder mit Regenwasser zu versorgen. Die Tegallalang Reisfelder sind besonders beliebt unter Reisenden. Noch schöner sind jedoch die Reisterrassen rund um Jatiluwih.

Es ist faszinierend, tagsüber, die Straße in Ubud voller Touristen zu sehen und den Einheimischen beim Souvenier-Verkaufen zuzuschauen. Sobald aber die Sonne untergeht und der letzte Bus abgefahren ist, ist alles wieder zusammengepackt und innerhalb weniger Minuten, sind die Straßen wieder leer und die Geschäfte geschlossen.

Bali (11 of 13)
Reisterassen. Foto: Andrew Young

bali-reisefuehrer-indojunkie-122-things-to-do-in-baliNoch mehr Tipps für Bali bekommst du in dem Buch “122 Things to Do in Bali“. Auf 372 Seiten versorgen wir dich in der 2. Auflage mit unzähligen Insider-Tipps für die Insel der Götter, damit du die schönsten, authentischsten und abenteuerlichsten Ecken von Bali hautnah erleben kannst – inklusive Empfehlungen zum nachhaltigen Reisen! HAPPY TRAVEL!

Über den Fotografen Andrew Young: At present trying to explore as much of South East Asia as possible and chronicling my journey along the way. Before I started 5 months ago, I had been in Singapore for the last 2.5 years working behind a desk and had only being able to see places on flying visits. I hoped along the way I could use my trip to start building up a portfolio and this being the first step in doing something more professional. Why Indo? Bali and Indonesia where both somewhat of a surprise destination on my journey. I was pickpocketed in China which resulted in me needing to spend a few days in Singapore to sort out a few things and conveniently coincided with two friends trip to spend 10 days in Bali. Having never been other then to pass through for a night I jumped at the chance to explore the island and see why it is on almost everyone’s must see list.

Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,80 out of 5)
Loading...

Comments

7 Antworten zu „7 Dinge, die Du in Bali nicht verpassen solltest“

  1. Avatar von Valeria
    Valeria

    Oh, ja. Hab sowas von Lust. Das nächste Mal nimmst mich bitte gefälligst – versteckt im Koffer – mit. Danke für die tollen Beiträge, Fotos und Videos. You rock!

    1. Avatar von MelissaIndo
      MelissaIndo

      Ja, beim nächsten pack ich dich ein 🙂

    2. Avatar von Valeria
      Valeria

      🙂

  2. Avatar von Alex
    Alex

    Sehr coole Tipps. Danke!
    Wann ist denn Deiner Erfahrung nach die beste Zeit, um die grünen Reisterassen bewundern zu können?
    Ich gehe mal davon aus, dass sie nicht das ganze Jahr über so üppig grün sind wie auf dem Foto.
    Gruß
    Alex

    1. Avatar von MelissaIndo
      MelissaIndo

      Hallo Alex, freut mich, dass dir der Beitrag gefällt.

      Am üppigsten ist die Natur Indonesiens natürlich während und kurz nach der Regenzeit (also zwischen November und April)… 🙂

      Die Reisterrassen in Bali sind oft Nassreisfelder (Ein weit verzweigtes System von Kanälen durchzieht die Felder und versorgt die Reispflanzen mit dem Lebenselixier Wasser) und sind demnach fast das ganze Jahr über zu finden. Geerntet wird meist drei Mal im Jahr. Also du wirst ihnen nicht entkommen können 😉

      Hier findest du noch mehr zum Thema Reisanbau auf Bali: http://www.sunandstar.ch/reisen/indonesien/indonesien_2007_06.shtml

      LG und viel viel Spaß auf Bali!

  3. Avatar von zenbackpacker
    zenbackpacker

    Ich bin ab dem 3.2. in Bali. Hab mir deine Tips schon gespeichert. Tampak Siring Water Temple werd ich auf jeden Fall besuchen!
    Danke

    1. Avatar von MelissaIndo
      MelissaIndo

      Huhu. Gerne geschehen. Du meinst wohl ab dem 02.03 🙂 Ich wünsche dir eine tolle Zeit auf Bali!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert