[post_ender]
Wenn es eines ist, was du beim Backpacking im Übermaß besitzt, dann ist es Zeit. Im Alltag beschweren wir uns ständig, dass wir keine Zeit haben. Wir wollen eigentlich Gitarre lernen, haben aber keine Zeit dafür. Wir wollen eigentlich die Wohnung neu streichen. Haben aber keine Zeit dafür. Eigentlich wollten wir schon längst einen Yoga-Kurs gemacht haben und Spanisch sprechen wollten wir eigentlich auch noch lernen. Aber wir haben einfach keine Zeit.
Und genau diese fehlende Zeit sollten wir beim Reisen nutzen. Beim Backpacken muss man ständig warten. Man wartet auf den Bus, auf den Flieger oder auf die Fähre. Und warum nicht endlich die Zeit nutzen? Daher ist das wohl beste Utensil für deine nächste Backpacker-Reise eine Ukulele, eine kleine hawaiianische Mini-Gitarre mit 4 Seiten. Warum das? Darum!
10 Gründe, warum eine Ukulele mit in dein Rucksack sollte
- Sie ist klein & leicht und einfach zu transportieren.
- Ukulele spielen lernen ist in kurzer Zeit möglich.
- Du kannst wunderbar Wartezeiten nutzen.
- Die Noten kann man in einem Notizbuch mitnehmen und sich von anderen Reisenden neue geben lassen.
- Sie ist günstig. Siehe hier
- Ein Instrument ist der beste Köder um Bekanntschaften zu machen.
- Du kannst teilweise sogar Geld damit verdienen und ein paar Gratisgetränke abstauben.
- Du hast niemals Langeweile zu beklagen.
- Du kommst nach Hause und wirst verdammt gut Ukulele spielen können!
- Du kannst auch zuhause weiter spielen und dich an die schönen Momente im Ausland erinnern
Wo kriege ich eine Ukulele her? Aus dem Musikladen nebenan oder den unterschiedlichsten Online-Shops, wie z.B. Otto. Ich habe meine erste Ukulele in Kuala Lumpur in einem Musikladen für umgerechnet 30 Euro gekauft. Die habe ich dann dieses Jahr in Sulawesi verschenkt. Erst vor Kurzem gab es endlich ein neues Baby….
Ein weiteres wunderbares Utensil sind so genannte „Poi’s“. Das sind zwei Bälle an Ketten. An sich sind sie dafür gemacht, um später eine Feuershow zu machen (Fire Poi). Aber beim Reisen kann man auch wunderbar die „Übungs Poi“ nutzen und sich täglich neue Choreographien beibringen.
12 Gründe, warum Pois mit in deinem Rucksack sein sollten
- Sie sind klein & leicht und noch einfacher zu transportieren, als die Ukulele
- Sie sind günstig (knapp 15 Euro) oder einfach selber machen! Anleitungen dazu gibt es im Internet.
- Die ersten Schritte sind etwas schwieriger, aber ab dann geht alles ganz einfach!
- Sie haben einen Sportcharakter und sind eine wunderbare Übung für stramme Arme.
- MP3 Player rein, Blick aufs Meer, Pois schwingen und du kannst unglaublich abschalten.
- Du kannst auch mit den Pois wunderbar Wartezeiten nutzen.
- In Thailand beispielsweise, kann jeder Zweite Poi spielen. Dort wirst du einige Freiwillige finden, die dir neue Tricks beibringen.
- Es gibt einige Apps, Youtube-Videos und DVDs, in denen Übungen vorgestellt werden, zum selber beibringen.
- Auch Pois sind gute Köder um Bekanntschaften zu machen, ob jung oder alt. Die schwingenden Bälle ziehen Aufmerksamkeit auf sich und jeder will es mal probieren!
- Du kannst teilweise sogar Geld damit verdienen und ein paar Gratisgetränke abstauben, wenn du es am Ende drauf hast, was sicherlich der Fall sein wird
- Du hast niemals Langeweile zu beklagen.
- Du kommst nach Hause und wirst verdammt gut Pois schwingen können!
Wo kriege ich Poi’s her? Entweder du bastelst sie selber, kaufst sie auf der Kao San Road in Bangkok oder kaufst sie online, z.B. in einem Poi Store. Ich habe meine Poi’s in Thailand auf der Tourimeile erworben, sie dann an Kids auf Bali verschenkt. In Deutschland habe ich mir bei ebay gebrauchte Glow Poi’s ersteigert und Übungs Poi. Die Übungs Poi habe ich in Malaysia einem guten Freund geschenkt, woraufhin er mir seine selbstgemachten Poi’s schenkte. Diese verlor ich dann auf der kleinen Insel Sahaung in Sulawesi….
Fragen? Kritik? Anregungen? Her damit! Wenn euch der Beitrag gefallen hat und ihr mehr über Indonesien erfahren möchtet, folgt mir auch auf Facebook und Pinterest oder abonniert meinen Newsletter. Euer Indojunkie.
Schreibe einen Kommentar