Auswandern nach Indonesien: Deine Checkliste zum Abhaken!

Ich werde häufig gefragt, welche Dinge man bei einer Auswanderung nach Indonesien beachten sollte. Natürlich gibt es nicht den ultimativen Masterplan für eine solch komplexes Vorhaben. Aber es gibt einige Orientierungspunkte und -fragen, an die du dich während deiner Vorbereitungen halten kannst.

Daher gibt es heute eine Checkliste zum Auswandern nach Indonesien für dich. Am Ende des Artikels findest du die Checkliste zum Download für deinen Badezimmerspiegel!

Du möchtest nach Indonesien auswandern oder eine Weile dort leben? Dann nimm an dem Indojunkie-Live-Workshop „Auswandern nach Indonesien“ teil.

I'll do all this

1. Auswandern Indonesien: Vorbereitungen

Darüber solltest du dir ca. 1 Jahr vorher Gedanken machen

1) Wie ist die momentane politische Situation in Indonesien? (Infos beim Auswärtigen Amt einholen)

2) Wo will ich hin? Was will ich tun? (Reiseführer wälzen, Erfahrungsberichte lesen und meditieren)

3) In welchen Bereichen könnte ich arbeiten? Will ich mich selbstständig machen, als digitaler Nomade arbeiten oder ziehe ich eine Anstellung vor?  (Vor – und Nachteile abwägen)

4) Ich will mich selbstständig machen! Aber als was? Marktanalyse machen: Welche Geschäfte gibt es schon in Indonesien und welche nicht? Was wird jeweils benötigt? Die bürokratischen Hürden in Indonesien für eigene Geschäfte sind sehr hoch gesteckt. Will man z.B. in Indonesien ein Business gründen, benötigt man einen indonesischen Partner der mindestens 5% am Unternehmen hält. Hier gibt es viele Fälle, die leider gescheitert sind! Vertrauensvolle Partner zu finden, ist sehr schwer und sollte in Deiner Planung höchste Priorität haben.

5) Welche Visaarten gibt es? Welches ist für mich geeignet?

6) Kommen noch weitere Kosten auf mich zu, wenn ich mich selbstständig machen will? Brauche ich ein `Startguthaben´? Wenn ja, wieviel? Wie ist das mit den Steuern?

7) Welche Impfungen brauche ich für die indonesische Region meiner Wahl? (Hausarzt / Tropenarzt)

8) Wie ist die rechtliche Situation (insbesondere im Bezug auf  Eigentumsrechte) in Indonesien?

9) Soll ich meinen Wohnsitz in meinem Heimatland behalten oder abmelden?

10) Mit welchem Status werde ich in meinem Heimatland gemeldet bleiben? (Agentur für Arbeit, helfen evtl. auch mit der Suche nach einem Arbeitgeber)

2. Auswandern Indonesien: Es geht ans Eingemachte

Was du ca. 2 bis 6 Monate vor deinem Abflug erledigen solltest

   Job kündigen

   Flug buchen (Lesetipp: 4 Tipps um bei deinem Flug nach Indonesien Geld zu sparen)

   Reisepass beantragen, ggf verlängern

   Visum beantragen (Visit Visa kannst du 4 x verlängern und somit 6 Monate vor Ort bleiben)

   Indonesisch lernen

  Impfungen erledigen

   Wohnung untervermieten oder kündigen

   Telefon, Internet und andere Verträge fristgerecht kündigen

   Versicherungen kündigen, stilllegen oder eine Anwartschaft vereinbaren

   Langzeit Auslandskrankenversicherung abschließen

   Packliste machen

   Postadresse ändern / Postnachsendung einleiten

   Möbel und anderes Hab und Gut verkaufen, lagern oder verschiffen

   Internationalen Führerschein beantragen

   Kreditkarte beantragen, die günstige Konditionen für Auslandsabhebungen bietet

   Steuererklärung einreichen

   Kontakte in Indonesien knüpfen (Facebook, Linkedin, Xing etc.)

3. Auswandern Indonesien: Last-Minute Vorbereitungen

Was du kurz vorher bloß nicht vergessen solltest (ca. 1 Monat vorher)

   Gebührige Abschiedsparty organisieren

   Pass einpacken

   Medikamente kaufen

   Eine erste Anlaufstelle in Indonesien planen

4. Auswandern Indonesien: Die ersten Tage 

   Mit vielen Leuten treffen/sprechen und viel Zeit dafür einplanen

   Sich bei der Suche der zukünftigen Unterkunft Zeit lassen

   Sich selbst fürs Einleben Zeit geben

5. Auswandern Indonesien: Vor Ort

Tipps & Tricks für das „Überleben“ im Ausland auf Dauer

Regelmäßige Visaverlängerung (sich früh genug drum kümmern)

Je nach Visatyp ist es empfehlenswert sich zuverlässigen Agenten zu suchen

Viel Geduld haben

Nicht vergleichen (!)

Internationale und einheimische Kontakte in Balance halten

Die einheimische Mentalität (Arbeitsmoral etc.) verstehen und akzeptieren

Sonstige Verhaltenstipps für Indonesien findest du hier

6. Auswandern Indonesien: Empfohlenes Budget

Was solltest du auf der hohen Kante haben, wenn du nach Indonesien auswandern möchtest? Das hängt von verschiedenen Komponenten ab (Lebensstandard, Beschäftigung etc.).

1) Bist du selbstständig? Dann benötigst du je nach Geschäftszweig und erwarteter Vorbereitungsphase: ab 10.000 Euro aufwärts

2) Hast du ein Arbeitsverhältnis und ein gesichertes Einkommen vor Ort? Dann reichen 2.000 bis 5.000 Euro für z.B. Mietvorauszahlungen und Unvorhergesehenes

Ich hoffe, dass diese Liste eine gute Orientierungshilfe bei den Vorbereitungen für deine zukünftige Auswanderung nach Indonesien darstellt.

Martin, der bereits erfolgreich nach Lombok ausgewandert ist, hat mir einige Punkte geliefert! Wir haben jedoch sicherlich einige Punkte vergessen. Gerne erweitere ich die Liste! Gebt mir dafür Input in den Kommentaren!

Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,40 out of 5)
Loading…


Comments

30 Antworten zu „Auswandern nach Indonesien: Deine Checkliste zum Abhaken!“

  1. Avatar von Werner
    Werner

    Hallo Melissa!

    guter Beitrag fuer Erst-Aussteiger aus good old Germany, natuerlich schwierig, auf jedes und alles eine Antwort zu haben.

    Ich bin schon „ausgewandert“ und nach 7 Jahren China suche ich nach einem neuen zu Hause jn Asien. Bin selbst & ständig, bin auf der Suche nach einer perfekten Basis, und nach vielen Reisen auf Java und Bali ist der Reiz groß, mein neues zu Hause auf Bali zu verlegen. Einen 150er Scooter habe ich dort schon stehen.
    Wie funktioniert das genau mit den 3 Monats Aufenthalten?

    Wie kann ich hier einen Kontakt zu Klaus Neven erhalten?

    Bin derzeit in Jakarta und auf der Suche nach einem geeignetem zu Hause auf Bali, Großraum Denpasar.

    Ich hoffe, dass Foreigners bald Eigentum in Indonesien erwerben können.

    Gruß
    Werner

    1. Avatar von Klaus Neven
      Klaus Neven

      Hallo Werner,

      bei mir hat sich privat einiges geändert, deswegen verkaufen wir das Tal nun doch nicht mehr. Wir haben stattdessen nun ein Home-Stay aufgemacht: http://www.bogani.blue.

      Generell: Wer sich in Indonesien niederlassen will, sollte hier heiraten! Indonesische Frauen sind sehr zu empfehlen (keine Beleidigung gegen deutsche Frauen)! Wenn man versucht, eine ständige Aufenthaltsgenehmigung dadurch zu bekommen, eine Firma aufzumachen, wird es teuer! Dagegen sind die Bestimmungen bei Heirat wesentlich besser geworden! Einfach mit Visa-Sosial-Budaya einreisen, kann direkt in KITAS und dann in KITAP umgewandelt werden.

      Ich stehe gerne mit Rat und Tat zur Verfügung, auch telefonisch: 0813 55 91 57 43. Man muss es unter Umständen merhmals versuchen, weil in unserem Haus der Empfang nur schwach ist. Ich lebe in Indonesien seit ca. 19 Jahren.

      Übrigens: Ich verstehe überhaupt nicht, was alle Welt an Bali findet! Total überlaufen, Preise für Land unbezahlbar, ständiger Stau und Generve! Schaut mal auf obige Webseite, und wie es bei uns auf Sulawesi aussieht!

    2. Avatar von Sandra
      Sandra

      Nutzungsrecht Immobilie.

      Hallo Klaus,

      Ich habe mal eine Frage bzgl. einer Immobilie auf Lombok. Duerfte ich mal nach Deiner Erfahrung und Deinem Wissen fragen ? Am besten per Email. Möchte das hier nicht öffentlich machen…:-). Wenn Du Zeit und Muse hast, würde ich mich freuen, wenn Du Dich bei mir meldest. Vg Sandr

    3. Avatar von Thomas Fusaro
      Thomas Fusaro

      hallo mein namen ist thomas ich will nach indonesien auswandern und suche enen job ich bitte um hilf meine abe die letzten jahre schwere schicksalsschläge erlitten indonesenen ist mein kindheits traum SUCHE DRINGEND JOB IN INDONESIEN habe seit 30 jahren mit indonesischen reptilien zu tun würde auch in der richtung arbeiten grundsätzlich würde ich alles an arbeit annehmen 015233704828

  2. Avatar von Yongkie
    Yongkie

    Hallo Melissa,

    das Thema dieses Blogs ist sehr interessant. Es ist aber leider auch etwas provokativ und bringt Illusionen weil man einfach aktuell in DE nicht glücklich oder unzufrieden ist.
    Du hast schon Recht, dass man mindestens ein Jahr lang nachdenken und vorbereiten soll.
    Mir wäre es besser, wenn die Chance/Vorteile/Nachteile besser dargestellt sind. Nach 3-6 Monate geht es das Leben dort nicht mehr nur um Sonne, Strand und Surfen.
    Einige Fragen die noch nicht geklärt sind meiner Meinung nach folgende:
    – was ist meine Motivation auszuwandern? Warum muss/will ich auswandern?
    – wo beantragt man eine Langzeit-Auslandskrankenversicherung?
    – was sind die Konsequenzen, wenn man den Wohnsitz abmeldet, Job kündigen etc.
    – Wie lange gilt noch die Kreditkarte wenn man sich abmeldet? Die Banken brauchen doch unsere Postanschrift oder? Geht es wenn man nicht in DE wohnt?
    – Wie ist mit der Abmeldung von Krankenversicherung, was muss man bei Jobagentur meldet? und wenn man nicht als arbeitslos meldet, kann man wieder in die Karriere einsteigen und in der gesetzlichen Krankenversicherung später vielleicht beantragen?

    Auf alle Fälle muss man schon mal davor in Indonesien sein!
    Für selbständig kann 10000€ oder weniger meiner Meinung nach reichen. Das hängt sowieso stark von dem Lebensstandard ab und ob jemand dort schon Bekannte oder Freunde hat.

    Apropo selbständig, wenn jemand deutsche Grammatik gut auskennt, kannst Du ja eine Nachhilfe geben. Ein Vorschlag wäre eine Anzeige bei fragmentor.com zu erstellen.

    Schöne Grüße.

  3. Avatar von Klaus Neven
    Klaus Neven

    Fehler in der Webseitenadresse! Es ist property-for-sale-indonesia.com.

  4. Avatar von Klaus Neven
    Klaus Neven

    Hallo,
    Wer Startkapital braucht, kann ja für unser Tal Reklame machen, das wir verkaufen wollen. Es liegt auf Nord-Sulawesi am Bogani Nationalpark. 16 Hektar mit vier Häusern, Plantagen, Teichen, Reitplatz nebst Pferden und Bahn für berittenes Bogenschießen plus Strandgrundstücken. 10% vom Verkaufspreis sind immerhin 29.000 Euro. Damit kann man dann seine eigene Auswanderung finanzieren. Bin übrigens seit 1997 in Indonesien und bin hier mit ein paar hundert Euro angekommen. Lange Geschichte ….

    1. Avatar von koller kurt
      koller kurt

      kannst du mir naehere angaben zu diesem objekt machen.
      bilder,lage infrastrukt.etz

      freundlichst koller kurt

  5. Avatar von Bernd
    Bernd

    Hallo erst einmal.
    Ich habe vor ca. 1 Jahr auch eine Frau kennen gelernt die in Jakarta ein Unternehmen mit Wasserlieferungen hat . Wie sich herausstellte hat sie ein größeres Grundstück auf Bunaken Island.Sie hatte ein reines Feriendorf im Auge aber nach einer Ortsbesichtigung habe ich dann festgestellt das es zu den besten Tauchrevieren gehört.Nach Ihrer Aussage und meiner Einschätzung sind bis jetzt 100.000 U$ inv. worden. Eine Erweiterung mit Tauchbasis wird aber etwa noch einmal ca.70-80.000U$ erfordern.Ich selber habe das nötige Kapital um mit 1000€ jeden Monat agieren zu können.Um die Unterkunft muß ich mich nicht sorgen ,da wir uns ein Bett teilen.Die Krankenversicherung läuft ja erst einmal in Deutschland weiter und mit der Kita werde ich über einen Arbeitsvertrag dann in Indonesien versichert.Ich persönlich finde es etwas exotisch mit 10.000€ Auszuwandern.Ich persönlich werde im laufenden Jahr noch wenigstens 2-3 mal in Deutschland „einschlagen“ bis die ganze Sache sich dann selber trägt.Da ein Touristenvisum maximal auf 2 Monate verlängert werden kann, muß eh das Land verlassen werden. Hier reicht allerdings auch ein Trip nach Singapur.ca.100$ um „erneut“ein Visa zu bekommen und muß dann nicht irgendwelche Agenten beauftragen.Wenn jemand seine Kunden in Deutschland hat mag ja gut sein,aber ansonsten fällt mir nur Atze Schröder ein:Auswandern,ich geh nach Kanada.Wat machste da? Bäume fällen…. Kommste hin und stellst fest,machen die schon.Und nu?!? Ich selber habe einen technischen Beruf und dank exelenter Fach und Geschäftsbeziehungen die kompl. Ersatzteilbeschaffung eines renomierten Tauchkompressoren Herstellers zu organisieren ebenso Reperaturen.Die bekommen das da „unten nicht auf die Latte“.

    Lieben Gruß
    Bernd

  6. Avatar von Saskia von Marapulai & Rangkayo Sneakers

    Hallo.

    Die von dir genannte Langzeit-Auslandskrankenversicherung (HanseMerkur) ist nicht möglich, wenn man auswandert. Denn dafür muss man den Wohnsitz in Deutschland haben.

    Schöne Grüße aus Tangerang

    Saskia & Ilham

    1. Avatar von MelissaIndo
      MelissaIndo

      Hallo ihr Beiden,

      vielen Dank für die Mail. Könnt ihr eine KV für Auswanderer empfehlen? Liebe Grüße, Melissa

    2. Avatar von Michaela
      Michaela

      Das stimmt so nicht ganz…ich war ein jahr mit dem Rucksack um die ganze Welt unterwges, hatte meinen Wohnsitz in Deutschland aufgegeben und die Hanse Merkur hat mich per Aslandsreisekrankenversicherung aufgenommen. Nach meiner Rückkehr nach Deutschland hat die deutsche KK die Auslandsversicherung problemlos ohne Nachzahlungen akzeptiert. War Mitte 2013 – Mitte 2014 unterwegs. Liebe Grüße, Michaela

  7. Avatar von Gunnar
    Gunnar

    Hallo,

    ich finde es sehr bewundernswert und faszinierend was ihr alles wisst und was ihr uns hier bietet! Danke dafür.

    Nun zu meinem kleinen Anliegen:
    Benötigt man in Indonesien, wie in Deutschland, auch eine Steuernummer oder Ähnliches? Ich bin 37 Jahre alt und möchte Berlin verlassen. Hier bin ich freier Grafiker und würde in der Ferne damit meinen Unterhalt verdienen. Ich lebe generell sehr spartanisch und habe keine hohen Ansprüche. Seht Ihr hier Probleme (wegen meinem Alter) oder gibt es reale Chancen (Klinkenputzen ist ja klar)? Ihr würdet mir mit Eurer Meinung sehr helfen. Hier bin ich einfach nicht glücklich und sehne mich nach Einfachheit und der Palme am Strand (c:

    LG
    G

    1. Avatar von MelissaIndo
      MelissaIndo

      Hallo Gunnar,

      danke für deine lieben Worte!

      Wie wäre es denn deine Kunden in Deutschland beizubehalten und einfach von Indonesien aus zu arbeiten? Dann ersparst du dir das blöde Arbeitsvisum und kannst schauen, ob das Land überhaupt auf Dauer für dich in Frage kommt. Leider kenne ich mich mit Steuerangelegenheiten in Indonesien nicht aus. Wegen deinem Alter sehe ich keine Probleme! Indonesier kennen kein Alter. Also alles easy!

      Ich würd erstmal für ein paar Monate nach Indonesien und ein Probeleben führen. Indonesien ist einfach ja, deine Einfachheit bekommst du hier. Aber es ist nicht nur Palme und Strand dort. Es gibt viel Probleme, komplizierte Geschichten und das Leben ist auch nicht immer so einfach als Europäer. Also erstmal probieren und dann langfristig später planen!

      LG und eine gute Zeit wünscht dein Indojunkie Melissa!

    2. Avatar von Yongkie
      Yongkie

      NPWP ist der Begriff für eine Steuernummer in Indonesien: http://taxlearning.blogspot.de/2008/07/tax-identification-number-or-npwp.html

  8. Avatar von Silvio

    Dieser Beitrag bringt aber auch viele Illusionen!

    Indonesien ist kein Einwanderungsland!

    Kommt man als Ausländer her sind allein die Bürokratischen Hürden sehr hoch gesteckt.

    Klar kann man auch illegal Geldverdienen, aber man sollte sich bewusst sein, dass der Bummerang irgendwann zurück kommt.

    Eins sollte man erwähnen. Will man in Indonesien ein Business gründen, benötigt man einen Indonesischen Partner der mindestens 5% am Unternehmen hält.

    Vertrauenswürdige Indonesier sind sehr sehr selten!

    Hier mal ein aktueller Fall:

    http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/03/10/indonesien-kohle-diebstahl-bedroht-rothschild-vermoegen/

    Indonesien ist ein schönes Land, man sollte sich aber für alle Fälle sehr gut absichern!

    Schöne Grüße aus Jakarta!

    Silvio

    1. Avatar von MelissaIndo
      MelissaIndo

      Hallo Silvio,

      das ist ein sehr wichtiger Punkt, den ich direkt mit aufgenommen habe innerhalb der Liste. Gerne auch weitere Kiritik, dass ich die Liste optimieren kann. LG, Melissa

    2. Avatar von Martin
      Martin

      Hi Silvio,

      das mit den 5% ist so nur teilweise richtig. Zunächst einmal muss in den meisten Fällen (abhängig vom Geschäftszweig) über 50!% der Firmenanteile ein Indonesier halten. Bei manchen Geschäftszweigen ist dies jedoch nicht notwendig, sodass eine Firma zu 100% von Nicht-Indonesiern gegründet werden kann. Hier gilt jetzt die Regel, dass spätesten nach 5 Jahren 5% an einen Einheimischen überschrieben werden müssen. Aber auch hier ist es oft möglich, dass man die Geschäftsanteilübertragung durch „Ausnahmeregelungen“ umgeht. Es wird immer von Fall zu Fall entschieden. Daher lohnt es sich wirklich einen guten Agenten zuzulegen.

      Lg
      Martin

  9. Avatar von Martin
    Martin

    Hi Hella,

    sicherlich hast du recht, dass in den meisten Fällen 10.000 € nicht ausreichend sind. Daher ist ja auch von 10.000 € AUFWÄRTS ! im Artikel die Rede. Kommt eben wirklich ganz aufs Geschäftsfeld, seinen persönlich erwünschten Lebensstandard und vorallem auch Unternehmensstandort drauf an. Bali und Jakarta sind natürlich in Punkte Firmengründung teurer als bspw Lombok oder Flores, ein Produktionsgewerbe bspw teurer als Vermittlungsgeschäfte, eine Villa zu mieten bspw teurer als ein local Haus …

    Beste Grüße
    Martin

  10. Avatar von Hella Binder
    Hella Binder

    Die Angaben zum Startkapital sind zu gering angegeben. € 10.000 für eine Geschäftseröffnung? Da geht ja schon mindestens die Hälfte für Amtskosten, Mietvorauszahlung, Visumgebühren drauf – eher sogar die Gesamtsumme. Je nachdem was für ein Geschäft man gründen möchte, sollte man unter € 50.000 gar nicht anfangen. Falls man bereits eine Stelle hat, kommt es auch darauf an, wie hoch der Verdienst, wie sicher die Anstellung ist und für wie lange. Aber einige tausend Euros sollte man schon auf der hohen Kante haben.
    Ich glaube, ich habe bereits einmal geschrieben, dass eine Freundin ein Business gründen möchte und mit € 150.000 Startkapital für ein kleines Business rechnet und damit kann sie keine grossen Sprünge machen.
    Die Preise in Indonesien sind gestiegen, egal ob Landpacht, Mieten, Baumaterial usw. Und auch die Kosten fürs Visum sind nicht ohne. Pro Jahr muss man mit $1.000 rechnen. Und das sollte man erst verdienen.
    Ich will niemanden die Illusion nehmen aber ein Paradies für Traveller ist nicht unbedingt ein Paradies für Arbeitnehmer oder Geschäftsgründer. Da sollte man schon genau wissen, was man macht.

    1. Avatar von MelissaIndo
      MelissaIndo

      Hallo Hella,
      vielen Dank für deinen Kommentar. Ja, du hast recht, es kommt immer darauf an, was man machen will und meiner Erfahrung nach wird vor allem Bali immer teurer. Ich habe auch gehört, dass die Regierung eingeführt hat, dass in Bali für jeden ausländischen Mitarbeiter eine extra Gebühr von 100 Euro gezahlt werden muss. Lg Barbara

Schreibe einen Kommentar zu Silvio Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert